Hallo
ich habe mal eine Frage. Was macht ihr immer mit euren Wellis, wenn ihr mal nicht da seid? Ich würde meine beiden ja an Bekannte geben aber die kennen sich nicht so gut aus mit Wellis und ich weiß nicht, ob die Wellis dann dort fliegen gelassen werden können – die kennen ja die Leute und auch die Wohnung nicht. Aber die brauchen doch ihren täglichen Freiflug oder können sie in solchen Fällen auch mal ein paar tage ohne Flugstunden?
Und was ist mit der Möglichkeit, dass jemand täglich für ein paar Stunden in meine Wohnung geht und die beiden fliegen lässt, füttert etc. Sind sie dann zu sehr allein tagsüber? Wie lange kann man den Wellis so einen Zustand denn zumuten. Am liebsten würde ich sie ja gar nicht erst allein lassen…
Freu mich auf Eure Antworten.
Sophia
Hi Sophia,
frag doch mal Astrid (Asterix), ob sie Dir da weiterhelfen kann? 🙄
Sie ist auch aus Bremen! 😉
Hallo Sophia,
ich lasse unsere 13 Vögel während des Urlaubs einfach allein frei im Zimmer rumfliegen (Gefahrenquellen habe ich soweit, wie möglich, beseitigt).
Abends, wenn es dunkel wird, gehen die meisten von allein in die Voliere zurück.
Und einmal am Tag kommt jemand vorbei, um Wasser und Futter zu wechseln.
Ansonsten brauchen die Vögel ja keine Unterhaltung durch den Menschen. Die Vögel beschäftigen sich ja mit sich selbst.
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
Hallo Sophia!
Meine Schwiegermutter ist mein Vogelsitter, sie wohnt genau unter uns.
Aber fliegen dürfen sie bei ihr nicht, dazu hat sie viel zu viel Angst, daß was passiert.
Meinen beiden scheint es aber nichts auszumachen, sie fühlen sich im Käfig wohler als draußen.
Ansonsten würde ich sie auch lieber in der eigenen gewohnten Umgebung lassen. Wenn täglich jemand nach ihnen schaut und sich um Futter und Wasser kümmert, ist das sicherlich kein Problem für ein paar Tage.
Hallo!
Also, bei mir ist das so das sich meine Freundinnen (bin 13 Jahre alt) fast darum reißen meine Vögel zu nehmen.
Wenn du ne Voliere hast ist das natürlich etwas schwer aber bei Käfigen ist es wirklich kein Problem, meine Vögel ziehen dann immer von der Voliere in den Käfig um.
Mein Freundin lässt die Vögel dann immer erst 1 Tag im Käfig und dann gönnt sie ihnen auch Freiflug.
Das hat bisher super geklappt.
Gruß Power
Hallo Power,
das ist ja eine super Lösung!
(Meine 13 Geier kann ich zwar nicht so leicht „verteilen“, aber Leute, die 2 bis 4 Wellis haben, können ihre Vögel gut bei anderen Leuten unterbringen, sofern letztere ein klein wenig Verständnis von den Vögeln haben!)
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
Also ich muß ganz ehrlich sagen, daß wir keine richtige Lösung gefunden haben, wie wir es mal machen werden mit den Geiern! Wir werden vorerst auf Urlaub verzichten, denke ich! Da ich nebenbei studiere und meinen Urlaub zum Lernen brauche, hab ich eh keine Zeit die nächsten 2 jahre und danach .. mal sehen, vielleicht krieg ich meine Mutter rum, daß sie kommt und füttert! 🙄
Hi Manu, bei 20 Kotbombern ist das auch nicht ganz einfach, da muss ja schon jemand ins Haus kommen.
Ich habe es dafür einfacher, unsere Vier kommen immer zu Schwiegereltern. Und Sophia hat auch eine Urlaubsbetreuung gefunden. Mich! 😀
Viele Grüße,
Astrid
[ img ]
Ja, als ich noch 4 hatte (lang lang ists her!), da haben sie auch noch meine Eltern genommen, aber mehr wollten sie auch nicht, kann ich auch verstehen! Naja, sie haben sich angeboten, alle 2 Tage zu kommen und zu füttern, die anderen Tage macht dann evtl. mein Vermieter, mal sehen oder die anderen Mieter bei uns.
Aber die nächsten 2 Jahre gibt es eh keinen langen Urlaub! 🙁
Hallo Astrid,
Du bist wirklich ein Schatz!!! Das hatte ich gehofft, daß es mit Euch beiden klappt! Hatte schon befürchtet, Du würdest meinen Wink mit dem ganzen Zaun nicht so ganz zustimmen wollen! :heilig:
Hallo ihr,
das ist toll, daß ihr so schnell eine Lösung gefunden habt. Da kann ich mich ja mal ganz bescheiden hinten anstellen… :heilig: Ich werde nämlich nächsten Monat umziehen und dann auch in Bremen wohnen. Wo ich, wie sollte es anders sein, noch niemanden kenne. 🙄
Nee, im Ernst, Urlaub liegt vorläufig nicht an, aber ich bin auch nicht abgeneigt, mal Urlaubsgeier aufzunehmen. Und wenn man dann im Gegenzug mal jemanden hätte… Wäre schon toll.
Hi Cordula,
dann sind wir ja schon zu dritt in Bremen, da wird es bestimmt mit der Urlaubsbetreuung klappen.
Ich hatte bisher noch keine Probleme damit, da meine Schwiegereltern unsere vier Geier immer nehmen. Aber für mich ist es kein Problem auch deine Urlaubsgeier aufzunehmen, wenn es mal soweit ist.
Was treibt dich den nach Bremen und wann ist es soweit. Vielleicht kann man sich ja mal abends treffen. [ img ]
Viele Grüße,
Astrid
[ img ]
Hallo Astrid,
super lieb von dir, danke! Ich hatte bislang immer Probleme, meine Geier unterzubringen. Selbst, als sie ’nur‘ zu zweit waren. Meine Mama haßt die Süßen, Schwiegermama wohnt in Afrika. Nach Jahren habe ich nun endlich jemanden gefunden, der die vier gut betreut und sogar gerne nimmt ( oh Wunder! 😮 ) und nun ziehe ich weg.
Mein Mann ist befördert worden und so müssen wir aus beruflichen Gründen umziehen. Ich würde zwar die lange Autofahrt in Kauf nehmen, und die Zwerge nach Osnabrück bringen, da ich weiß, dort geht es ihnen gut. Aber wenn es näher ginge, wäre das natürlich noch besser. Und wie gesagt, ich nehme auch gerne mal Urlaubswelli’s!
Wie es aussieht, werden wir allerdings nicht direkt nach Bremen, sondern ins südliche Umland ziehen.
Hallo Cordula
wie kann man denn Wellis hassen? Warum haßt sie sie denn? 😕
Als meine allererste Henne gestorben war, war ich total down und wollte keine Welli’s mehr haben. Es hat mir so weh getan, die Süße zu verlieren. Damals war meine Tweety 3 Monate alleine, bevor ich mich doch entschlossen habe, weiterzumachen. In dieser Zeit waren wir im Urlaub und Tweety war bei meiner Mama. Er war wirklich ziemlich unerträglich, naja, einsam halt. Er hat nur rumgeschrien und meine Mama, die sehr geräuschempfindlich ist, ist fast wahnsinnig geworden. Sie hat vor Verzweiflung geheult, aber je mehr sie ‚geflüchtet‘ ist, umso lauter hat Tweety geschrieen. Seitdem kann sie ihn nicht ausstehen und hat mir gesagt, daß sie alles für mich tut, aber die Geier nimmt sie nicht mehr…
also man kanns auch übertreiben, wenn man doch erklärt bekommt, dass es nur an der Einzelhaltung lag, dann müßte man das doch verstehen….