Schimpfen ohne Ende…

Hallo! Vielleicht kann mir ja jemand von Euch weiterhelfen? Vor ca. einem Jahr haben wir eine neue Wellensittich-Dame (Berta) dazugekauft, weil von unserem Pärchen eine gestorben ist. Seit ca. 9 Monaten ist hier die Hölle los. Die beiden Vögel verstehen sich gut, aber Berta schimpft und schimpft und schimpft. Es ist wirklich kaum noch zum aushalten. Ich habe manchmal echt keine Lust nach Hause zu kommen. Dabei haben die doch ALLES!! Einen großen, Käfig mit Beschäftigungsmöglichkeiten, sie bekommen regelmäßig so viel Ausflug wie sie möchten, draussen gibt es auch genug Spielzeug, es gibt genügend zu essen und zu trinken, der Käfig steht an einem hellen Platz, mit der Möglichkeit aus dem Fenster zu schauen (aber selbst andere Käfigstandorte bringen keine Besserung). Es ist wirklich alles optimal. Aber dieser Vogel will einfach nicht aufhören. Nur wenn die Decke drauf ist, ist einigermaßen Ruhe, aber wir können ja nicht 24 Stunden am Tag den Käfig abdunkeln. Ich muß ehrlich zugeben, daß ich schon ständig Kopfschmerzen und Depressionen deswegen bekommen. Es ist wirklich unvorstellbar.

Vielleicht weiß hier jemand einen Rat? Abgeben wollen wir sie eigentlich nicht, weil die andere ja dann wieder alleine ist und wenn wir schon wieder einen neuen kaufen würden, wer weiß, was man sich da wieder ins Haus holt. Nachher geht das ganze von vorne los! Vielleicht bietet sich einer mit einer Voliere an, ich glaube, dort würde Berta sich besser einfügen können und wir könnten dann von demjenigen einen anderen Vogel bekommen? Total verzweifelt!!!!!!!!!!!!!!!

16 Antworten auf „Schimpfen ohne Ende…“

  1. Letztendlich ist es schon so, dass man sich überlegen muß, bevor man sich ein neues Wesen zulegt, dass es gute und schlechte Seiten hat. So wie es bei uns auch ist. Auch bei den Menschen gibt es Nörgler und Stänkerer.

    Gerade bei Welliweibchen ist es häufig so, dass sie aus purer Lust am schimpfen, schimpfen. Auch ich habe so ein Weibchen. Sie kann manchmal so wahnsinnig lieb und sanft sein. Aber wenn sie die Lebenslust packt oder irgendetwas nicht passt (manchmal reicht auch schon die Farbe meines T-Shirts), dann prescht sie los, dass es eine wahre „Freude“ ist. Es besteht nicht unbedingt ein Grund dafür.

    Aber Wellis sind ja grundsetzlich keine ruhigen Tiere. Wenn sie ruhig sind, sind sie meist krank. Wobei den Männchen eher die Ruhe weg haben.

    Es könnte natürlich auch sein, dass Du tatsächlich zwei Weibchen hast. Schon mal dran gedacht? Die zoffen sich häufig.

    Ich finds ein bisschen Schade, dass Du sie gleich weggeben möchtest. Hängst Du nicht ein bisschen an der Kleinen? Vielleicht spürt sie ja auch, dass ihr Beide keinen Draht zueinander habt und ist deshalb sehr unzufrieden? Wenn meine Nini schreit und geifert, dann stelle ich mich vor den Käfig und beschäftige mich mit ihr. Dann ist sie meist so zufrieden, dass sie nur noch zufrieden vor sich hin brummelt. Schon mal daran gedacht, mal nicht genervt, sondern entgegenkommend zu reagieren?

  2. hast du 2 weibchen??

    vielleicht ist das der grund??

    vielleicht fühlt sie sich nicht wohl bei einem weibchen!!

    wenn du 2weibchen hast, dann würdee ich dir zu 2 weiteren MÄNNCHEN raten!!

    Nina 😉 😉

  3. Hallo Medea,

    ich überlege, ob Du evtl. 2 Welli-Damen hast.

    Aber andererseits: Du schreibst, dass die Vögel sich gut verstehen. Woran siehst Du denn, dass sie sich gut verstehen?

    Das, was Du als „Schimpfen“ bezeichnest, ist sehr typisch für Welli-Hennen. Aber meine Hennen machen das immer wieder mal höchstens 5 Minuten am Stück (aber mehrmals am Tag).

    Hast Du denn den Eindruck, dass die Vögel leiden? Oder dass die „schimpfende“ Berta unter der Anwesenheit des anderen Vogels leidet? 😕

    Wenn dem nicht so ist und Dich das Geschimpfe so sehr nervt, dann wäre vielleicht zu überlegen, ob Du beide Vögel zusammen in eine Vogelgruppe abgibst.

    Ich kenne dieses Geschimpfe und Gezeter aus meinem Schwarm auch. Aber mich stört es nicht. Ich höre es gar nicht. Wenn es Dich aber so sehr nervt, dass Du irgendwann die Vögel nicht mehr magst, dann wäre das sehr schade, und dann sollte man für Dich und zum Wohl der Tiere eine andere Lösung finden.

    „Abstellen“ kannst Du das Gezeter nicht. (Es sei denn, Du hättest wirklich 2 Hennen, denen man 2 Hähne dazugesellen könnte. Aber selbst dann hättest Du keine 100%ige Garantie, dass das aufhört.)

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  4. Ich denke, selbst wenn sie zwei Männchen dazu setzt, wird der „Krach“ nicht aufhören. Dann gehts nämlich erst richtig los. Balzende Männchen und Weibchen sind extremst laut. Insbesondere die schiefen, quietschenden Töne die so ein Männchen bei der Balz macht. Hier zumindest gehen mir ab und an auch schon mal die Nackenhaare hoch, weil es sich anhört, als würde Jemand mit Kreide über ne Schiefertafel gehen.

    Ich möchte nicht zu hart sein… Verstehe das ja, dass die kleinen Mäuse schon mal arg an die Nerven gehen. Kenne ich alles… (habe 9) Aber wenn es einem zu krass wird, sollte man sich überlegen ob man sich nicht besser einen Goldfisch zulegt.

    Wellis sind nun mal besonders laute Tiere. Und abschalten lassen die sich nun mal nicht. Sie 24 Stunden zugedeckt zu lassen, macht doch keinen Sinn…

  5. Hallo,

    ich würde es, wenn es denn geht, auch eher versuchen, positiv zu sehen:

    Ein schimpfender Welli ist zumindest einigermaßen gesund. Darüber kann man sich doch freuen. Erst, wenn ein Welli matt und lustlos auf der Stange sitzt und keinen Laut mehr von sich gibt, dann muss sich Sorgen darüber machen, ob er krank ist.

    Ich persönlich freue mich über alle meine Vögel, die „Krach“ machen. (Ein kranker Vogel macht ja keinen „Krach“.) Aber ich habe Verständnis dafür, wenn man das nicht mag. Vielleicht mag man es auch nicht, weil man es nicht kennt und Angst davor hat.

    Medea scheint doch Wellis zu mögen, ist aber jetzt verunsichert durch Berta.

    Medea, ich versuche mal einen Tipp: Schmeiss mal beide Vögel kurzzeitig aus dem Käfig raus. Dann richtest Du den Käfig völlig neu ein: alle Spielzeuge, Sitzstangen, Äste etc. an einem neuen Platz. Die Vögel sind dann abgelenkt und müssen sich im Käfig dann erst mal neu orientieren und sind damit beschäftigt.

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  6. Vielen Dank, für Eure Antworten.

    Zu Brigitte:

    Ja, wir (mein Mann und ich) mögen Welli´s, sonst hätten wir uns nicht vor zwei Jahren entschieden, uns welche anzuschaffen. Den Käfig gestalten wir regelmäßig neu. Ich baue auch verschiedene Spielzeuge selbst oder baue vorhande um. Leider hilft dies auch nicht, bzw. es hält nicht lange an.

    Zu Silke2003:

    Daß Welli´s keine leisen Haustiere sind haben wir auch vorher gewußt und es war uns auch bewußt. Das erste Pärchen hat auch nicht immer ruhig auf der Stande gesessen. Das will ich auch gar nicht. Aber Berta macht es DAUERND – sie zwitschert gar nicht, sie schimpft nur! Wir lassen sie auch nicht 24 Stunden zugedeckt. Das wäre ja nun wirklich Tierquälerei. Wir haben tatsächlich zwei Weibchen, aber die zoffen sich nicht, im Gegenteil, sie gehen sehr harmonisch miteinander um. Und ehrlich gesagt, fällt es mir mittlerweile (es geht ja nun schon fast 9 Monate so), ein wenig schwer, eine positive Beziehung zu diesem Tier aufzubauen. Obwohl ich es natürlich auch versuche, aber selbst wenn sich einer von uns vor den Käfig stellt und Späßchen macht und so, dann schimpft sie einem auch noch ins Gesicht.

    Versteht mich bitte nicht falsch. Ich sehe es im Grunde immer so, daß wenn man sich Tiere anschafft, muß man sich über alles im klaren sein, über die guten und auch schlechten Seiten. Ich will keine stummen Welli´s auf der Stange. Aber sowas habe ich noch nicht erlebt. Zu dem Thema mit den Männchen möchte ich noch anmerken, daß wir in einer DG-Wohnung leben (das Gekeife hört man übrings bis in den Keller und bis in den gegenüber gelegenen Garten). Die Dachbalken sind für die beiden ein kleines Paradies, nur ´- es ist jetzt schwer zu beschreiben, wie es hier aussieht, es ist keine „normale“ Wohnung“ -, auf jeden Fall, gibt es dort einige Nistmöglichkeiten, und aus diesem Grunde haben wir uns für zwei Weibchen entschieden, damit wir nicht ständig Eier suchen müssen!

  7. Ich verstehe das schon…

    Aber jetzt ist zumindest klar, warum Deine Henne so wütend ist.

    Es können drei verschiedene Variationen passieren:

    -eines Deiner Beiden Hennen übernimmt die Männchen/Weibchenrolle und hält sich schlichtweg für dieses

    -sobald das Erwachsenenalter und somit der Kückenschutz vorbei sind, beissen sich die Hennen blutig und streiten sich. (kann also noch kommen)

    -oder die Beiden, oder eine von Beiden zeigen ihren absoluten Unmut.

    Deine Henne zeigt Dir ganz deutlich, dass sie sich mit der momentanen Situation absolut nicht wohl fühlt. Oder was würdest Du machen, wenn Dir Deine Lage absolut nicht gefällt?

    Vielleicht tun sich die beiden nichts. Und sie respektieren sich gegenseitig. Aber mögen müssen sie sich deswegen nicht.

    Sie macht Dir mit ihrem Gekeife deutlich klar was sie will: Ey Frauchen! Ich finde das so zum kotzen und reg mich tierisch auf! Mir gefällt das nicht.

    In dem Falle gibt es wirklich nur zwei Möglichkeiten: zwei Männchen dazu holen (was Du ja nicht möchtest). Oder die Henne in einen Schwarm geben.

    Falls Du Dich für die Männchen entscheidest, kann ich Dir die Angst nehmen. Du kannst die Eier sozusagen sterilisieren. Und wenn die Henne keine Gelegenheit hat zu brüten, kommen ja auch keine Kleinen dabei heraus. (Ähm… An die anderen: stimmt doch oder?)

  8. Moin,

    bei Wellis ist es sehr selten, dass sie ohne Nistkasten (oder eine gleichwertige Nistmöglichkeit) anfangen, Eier zu legen. Und selbst für den Fall, dass man eine solche Henne erwischt hat, braucht man nicht gleich eine Zuchtgenehmigung, sondern hängt ganz legal einen Nistkasten auf und tauscht nur die echten gegen Plastikeier aus. Aber, wie gesagt: Bei Wellis wird das wohl nicht nötig sein.

  9. Aber heißt es nicht, daß sie sich mögen, wenn sie miteinander spielen, sich gegenseitig kraulen usw.? Auch draussen sind die beiden immer zusammen.

    Also meinst Du, es wäre das „beste“, wenn wir Berta in einen Schwarm geben und für Jablonski (so heißt die andere) ein Männchen dazuholen? Aber wo und wie finde ich jemanden mit einem Schwarm, der bereit wäre, Berta noch aufzunehmen? Ich würde wenn ja schon wissen wollen, daß es ihr dort dann gut geht.

  10. Na jaaaa… Es ist sicherlich nicht so, dass sie sich Spinnefeind sind. Aber möglicherweise nicht das ideale. So ein Hennenverhalten kann sich schnell ändern. Es ist einfach so, dass das auf Dauer nicht gut geht.

    Warum nicht einfach noch zwei Hähne dazu holen? Du wirst sehen, dass sich das Verhalten Deiner Henne ganz schnell ändern wird. Sie wird ruhiger und Du wirst auch Deine Freude an den anderen zwei haben. Insbesondere wenn sich Pärchen bilden. Das ist so schön.

    Hast Du ein Foto von Deinem Käfig, oder Deiner Voliere? Kann ja mitunter auch daran liegen…

  11. Übrigens kraulen sich die Beiden, weil sie dieses Sozialverhalten einfach brauchen. Ein Welli braucht immer die Nähe eines anderen Wellis. Aber ich würde sagen, dass es bei den meisten Hennen-Hennen-WGs rein notdürftig ist. Da ist wenigstens wer da, der ihre Sprache spricht. Ein Artgenosse. Aber glücklich scheint es sie ja nicht zu machen, oder?

  12. Kein Thema. Wenn ich nur wüßte, wie das hier funktioniert. Wäre über normale Email wahrscheinlich einfacher. Meine Adresse: <!– e –><a href=“mailto:Dietz.Melanie@T-Online.de“>Dietz.Melanie@T-Online.de</a><!– e –>

  13. Warte mal…

    Das müsste eigentlich auch funktionieren:

    [img]URL[/img]

    Zwischen die beiden img setzt Du dann Deine URL ein. Zumindest funktioniert das im grünen Forum so.

    Kannst mir aber auch gerne schreiben. <!– e –><a href=“mailto:Fienchen2009@yahoo.de“>Fienchen2009@yahoo.de</a><!– e –>

  14. Hallo Medea,

    2 Hennen harmonieren nur in seltenen Fällen miteinander.

    A propos Eierlegen: Die Welli-Hennen legen in der Regel auch mit Welli-Hahn keine Eier, solange die Hennen keinen dunklen Brutkasten haben.

    (In seltenen Fällen können aber auch Hennen mit Hormonstörungen ganz ohne Hahn und Brutkasten dennoch Eier legen.)

    In meinem Schwarm hat noch keine Henne Eier gelegt. Und selbst, wenn Du sehen solltest, dass sich die Vögel paaren, der Hahn also der Henne auf den Rücken steigt, legt die Welli-Henne in den meisten Fällen dennoch keine Eier, solange sie keine dunkle Brutmöglichkeit hat.

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  15. Meine Weiber haben alle ihren eigenen Mann und fast jeden Tag überkommt es sie, dass sie einmal ganz kräftig schimpfen und Theater machen. Das ist meiner Meinung nach einfach überschwengliche Lebensfreude. Und meinen Biestern geht es whrlich nicht schlecht!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert