nicht zuhause nachmachen!

so, und weil ich grad im einem bilder-wahn bin, hier noch ein paar von einer ganz speziellen hunderasse…

dem welli-hütehund 🙂

[ img ]

[ img ]

[ img ]

und um himmels willen, versucht das nicht mit jedem hund 😮 das könnte bös enden… 😀

14 Antworten auf „nicht zuhause nachmachen!“

  1. Hallo Silence,

    zum Schießen – diese goldigen Fotos!

    Aber ist es nicht generell so, dass man Hunde im Gegensatz zu Katzen ganz gut dazu erziehen kann, keine Wellis anzugreifen? 😕

    Wer war bei Dir zuerst da – der Hund oder die Wellis? Wurde der Hund schon in ganz jungem Alter an Wellis gewöhnt?

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  2. der hund war 8, als ich die wellis geholt hab, aber meine roxa verdient den namen „jagthund“ überhaupt nicht 😀

    sie verträgt sich mit allen kleintieren, und die wellis sehen sie als laufenden landeplatz 🙂

    also ich denke, dass ist von hund zu hund verschieden. meine roxa könnt man einen welli gefesselt in den hundenapf legen, sie würde nix machen. aber mein anderer hund… naja, bei dem bin ich mir nicht so sicher… es kommt hant immer auf den charakter an

  3. Hey Silence

    Huii beeindruckende Bilder 🙂 Unser Mischling hatte mal bei unserem Fußgänger Rudi, der leider im Februar verstarb, nen feuchten Zungenschlag verpasst un uns blieb der Atem fast stecken 😮 Das war die erste Begung und auch die letzte

    liebe grüsse

    diana

  4. Ach, das ist ja süß!

    Mein Bruder hatte mal eine Freundin, deren Welli sich immer auf den Kopf von ihrem Hund gesetzt und sich so durch die Gegend getragen lassen hat!

    Deinen Hund scheinen die Wellis absolut nicht zu stören!

  5. ich kanns einfach nicht lassen 😀

    [ img ]

    grr, roxa hat sich grad weggedreht…

    [ img ]

    die riesenpfote 🙂

    mein fußboden ist nach den aufnahmen übersäht mit kolbenhirse… gleich kommt wieder der „böse böse“ staubsauger 😉

  6. Das letzte Foto ist ja aus einer interessanten Perspektive heraus gemacht!

    Hast Du Dich beim Fotografieren dabei auf den Boden gelegt, um die Pfote des Hundes und die Wellis so gut vor die Linse zu kriegen?

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  7. ja, ich musste auf dem boden rumkriechen 🙂

    schade, dass meine kamera keinen optischen zoom hat 🙁 ist halt nur so ein billig-ding… naja, aber wenigstens kann man sie an den pc anschließen, das ist das wichtigste 😀

  8. Dafür, dass die Kamera, wie Du sagst, ein „Billig-Ding“ ist, sind die die Fotos doch sehr gut!

    Die Farben wirken doch z. B. alle recht naturgetreu und scharf. (Da gibt es weitaus schlechtere Kameras.)

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  9. Wie cool! 8)

    Unser Charly hätte whrscheinlich sogar Angst vor den Wellis!!! die Wellis aber auch vor ihm! Wenn er an der Voliere vorbeigeht in den Garten, herrscht plötzlich Totenstille! :lachweg:

  10. komischerweise haben meine wellis von anfang an garkeine angst. ich glaub die sehen hunde garnicht als lebewesen, sondern einrichtungsgegenstände 😀

    also eins ist schonmal klar: in australien freilassen werd ich meine süßen nie können, die werfen sich dann gleich dem nächsten dingo um den hals :lachweg:

  11. mein gott.

    stefan bei mir ists genauso!wenn doggi an voliere vorbeigeht und dabei noch schwanzwedelnderweise das gitter berührt bekommen die schon herzklopfen 😉

    aber echt süß dass deine, silence den hund mögen 😉

  12. Hallo Silence,

    die Bilder sind wirklich unglaublich, aber schön.

    Hunde und Wellis, möchte ich hier lieber doch noch mal betonen geht nicht immer gut aus. Ich kenne einen Fall, da wagte es ein Welli auf einem Hund zu Landen, der Hund dreht sich um und schnappte zu, weg war der Welli.

  13. ja, diese kombination geht nicht in allen fällen gut.

    man sollte immer vorsichtig sein, denn ein hund hat nunmal einen jagttrieb der nicht unterschätzt werden darf…

    und auch ein freundlicher kuschelhund kann schonmal zubeissen, und dann ist schnell ein wellikopf ab 😮

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert