Trainingstagebuch Amon I

Marion hat mich auf die Idee gebracht, das Tagebuch auch hier zu veröffentlichen:

Trainingstagebuch Amon I

16.05.2007:

Amon rutschte mir wieder überschwänglich entgegen, als ich ihn aus dem Th-Gebäude rausholte. Gerade als wir um die Ecke Bogen, sah er schon mein Auto u. es gab kein Halten mehr für ihn. Autotüre aufgemacht u. Hund saß schon drinnen.

Als wir vor unserem Haus waren, ist er selbstverständlich ausgestiegen u. die Treppen im Treppenhaus bis zur unserer Wohnung hochgerannt. „Man könnte es sich ja noch anders überlegen und ihn wieder zurückbringen“. Wir sind dann für 1 Std. einkaufen gegangen u. Amon musste alleine bleiben, Mülleimer wurde auch sogleich ins Bad verbannt. Zimmertüren wurden ebenfalls alle geschlossen. Als wir wiederkamen kam ein ganz geduckter Hund angeschlichen u. ich wußte sofort, das er wieder etwas „angestellt“ hat. Als ich mich umschaute, entdeckte ich, dass alle Zimmertüren offen standen u. Hund wohl nach uns gesucht hat oder was auch immer. Ansonsten war alles normal und nichts kaputt. Er hat auch nicht gejault u. er war die ganze Zeit mucksmäuschenstill. Jetzt stellt sich mir nur die Frage, ob evtl. seine Zellengenossin ihm das Türe öffnen beigebracht hat oder evtl. er sogar ihr oder sie beide das einfach können.

Ich warte immer noch auf mein Walki-Talki mit Babyphon-Funktion, damit ich ihn mal 5 Std. alleine lassen u. ihn überwachen kann.

17.05.2007:

Mein Freund hatte heute Geburtstag u. eine Menge Besuch kam, wie immer nutzte Amon das aus, um sich zusätzliche Streicheleinheiten zu holen. Er war schlichtweg ein ganz lieber Hund, dem die ganze Aufmerksamkeit des Besuchs zu Teil wurde. Nachdem der Besuch weg war, verließ ich die Wohnung u. kam immer wieder zurück. Dabei habe ich bemerkt, das er am ruhigsten ist, wenn Musik an ist u. er sieht, dass ich die Wohnung verlasse. Amon geht dann ins Wohnzimmer und schläft. Wenn ich wieder reinkam, habe ich ihn ignoriert, damit das Verlassen der Wohnung etwas ganz selbstverständliches wird. Beim 5ten Mal hat ihn das auch nicht mehr sonderlich gestört.

18.05.2007:

Um 05.30 Uhr waren wir die erste Runde spazieren, das Wetter war traumhaft schön u. Amon total müde.

Da heute Brückentag ist, hat mein Freund frei, so dass Amon nicht alleine bleiben muß, während ich arbeiten gehe. Eigentlich hatte ich das Futter gerichtet, damit er nach dem Spaziergang mit meinem Freund, sein Futter bekommt. Allerdings hatte ich die Rechnung ohne Hund gemacht. Als ich weg war, hat er sich seine Futterschüssel runtergezogen und leergemampft. Unsere Lebensmittel waren wie immer unangerührt. Was lerne ich daraus? Dass ich nie wieder Hundefutter unbeaufsichtigt in der Küche stehen lassen darf u. heute den sauber geleckten Küchenboden putzen muss. Und wenn das unser einziges Problem ist, dann ist mir das sogar noch recht.

Hund liegt eingeschüchtert vor der Wohnungstüre, wie immer wenn er was angestellt hat. Dann darf ich ihn nachher wieder aufmuntern. Leider weiß er immer genau, wenn er was angestellt hat u. ist dann total ängstlich u. verkrümelt sich ins hinterste Eck. Was man ihm wohl schon alles angetan hat.

Um auf das Problem mit seinem Hundefutter einzugehen, muss man erwähnen, dass Tierheimhunde einen ganz anderen Bezug zum Futter haben, wie ?normale? Hunde. Sie stehen in ständiger Futterkonkurrenz mit ihrem ?Zellengenossen? und müssen permanent Angst haben, dass es weggefuttert wird. Daher frißt Amon auch immer sofort sein Futter auf. Solches Verhalten gehört auch nicht bestraft, es hört mit der Zeit von selber auf. Abgesehen davon, könnte man sowieso nur in den ersten zwei Sekunden mit ihm schimpfen u. bis man es entdeckt hat, sind diese schon vorbei.

Wiederum kann ich Amon in jeder Lage sein Futter wegnehmen u. auch sonst verteidigt er sein Futter auch nicht vor mir, was ich ihm hoch anrechne.

18:05.2007:

Am Abend waren wir noch auf einem Mittelalter-Festival. Da Amon keine Menschenansammlungen mag, dachte ich mir, dass dies ein geeigneter Platz zum üben war. Er war viel entspannter wie sonst u. wir konnten richtig gemütlich über den Platz spazieren. Während wir eine Kleinigkeit aßen, lag er wie immer schlafend unterm Tisch. Ihn hat kein anderer Hund, keine springenden u. schreienden Kinder interessiert, einfach nichts.

19.05.2007:

Heute war wieder ein spannender Tag:

Er musste wieder etwas mehr wie eine Stunde alleine bleiben u. zum ersten mal hat es einwandfrei geklappt. Diesmal habe ich das Radio angemacht u. ihn sehen lassen, dass wir verschwinden. Er hat keine einzige Türe aufgemacht, hat nicht nach Hundefutter gesucht u. er lag wohl die ganze Zeit mucksmäuschenstill im Wohnzimmer.

Am Nachmittag war Hundeplatz bei uns im Ort angesagt.

Da wir auf die Begleithundeprüfung trainieren möchten, haben wir den Platz gewechselt u. sind sehr zufrieden damit. Zufällig waren auch eine Menge anderer Tierheimhunde mit ihren Gassigehern da u. so waren wir schon nicht alleine. Das schönste daran war aber schlichtweg, dass sich jeder Gassigeher dazu entschlossen hatte, seinen Hund zu nehmen. In der Tierheimhunde-Übungsgruppe waren wir gleich schon die Besten. Was natürlich auch logisch ist, weil wir schon länger trainieren. So durfte ich ihn gleich schon auf dem Platz ohne Leine abliegen lassen, was er mit bravour gemacht hat. Wenn Amon liegt, dann liegt er, egal was kommen mag.

Später sind wir dann noch mit Arthus u. einer anderen Riesenschnauzerhündin spazieren gegangen. Und was für ein Wunder, Amon hat sich super mit meinem alten Arthus verstanden. Und ich habe mich riesig gefreut meinen Arthus wiederzusehen. Ob er mich wiedererkannt hat, weiß ich nicht, aber er kam gleich zum schmusen an. Und er liebt sein neues Herrchen abgöttisch, was mich doch sehr beruhigt hat.

Freitag, 25.05.2007:

Einer der schönsten Tage der Woche, ich kann endlich meinen Amon aus dem Th abholen. Er hat sich wieder riesig über mich gefreut u. ist zielstrebig zum Auto gerannt, er pinkelt nicht mal mehr, so eilig hat er es mittlerweile schon.

Samstag, 26.05.2007:

Heute stand wieder Hundeplatz auf dem Tagesplan; Amons Boxengefährtin war auch da und die Freude war allzu groß; wir haben wieder Abliegen ohne Leine geübt, was Amon allerdings prima kann. Fuß war perfekt u. er hat vorbildlich Sitz gemacht, schön gerade, einfach perfekt. Leider haben wir 2 falsche Kommandos gelernt bzw. man hat sie früher so gelernt u. wir haben sie so übernommen.

Nun ja ein Kommando haben wir schon korrigiert u. am anderen Kommando müssen wir bzw. ich noch arbeiten. Allerdings ist das kein großes Problem, weil Amon nicht gerade dumm ist. Er ist ausgesprochen intelligent u. lernt sehr schnell bzw. er lernt auch sehr gerne. Schlichtweg ein toller Hund.

Am Abend sind wir noch zu Freunden gerfahren, wie immer waren alle von Amons ruhiger Art begeistert, so dass wir auch dort gerne wiedergesehen sind.

Sonntag, 27.05.2007:

Heute haben wir uns mit Mira (Rottweilermischling) zum gemeinsamen Spaziergang verabredet. Mira kommt aus dem gleichen Th wie Amon u. sie haben schön miteinander gespielt. Mira mag nicht jeden Hund, aber durch Amons tolles Sozialverhalten, kann ihm kein Hund wiederstehen. Ansonsten haben wirs uns von Samstag erholt. Außerdem bin ich immer wieder aus der Wohnung gegangen, Amon hat dies nicht sonderlich gestört.

Montag, 28.05.2007:

Gestern war nichts besonderes los, außer Zeckenalarm. Abends waren wir noch meine Eltern u. ihren Hund besuchen. Wobei wir Amon eine Zecke wegmachen mussten u. eine Stelle mit einer Zugsalbe beschmieren mussten, weil sie von einem Zeckenbiss angeschwollen war. Ecklige Viecher. Amon durfte dieses mal sogar durch die Haustüre u. Snoopy, der Hund meiner Eltern hat sich riesig über Amon gefreut. Das war gut ein halbes Jahr Arbeit, bis der Hund mein

90 Antworten auf „Trainingstagebuch Amon I“

  1. Mal wieder ein update:

    Mittwoch, 30. Mai 2007:

    Nach der Arbeit bin ich überschwänglich von Amon begrüßt worden. Das schöne daran ist, dass er selbst dann nicht bellt, wenn er mich schon im Treppenhaus hört. Türen zerkratzt er ebenfalls nicht. Manchmal habe ich den Eindruck, dass er alles perfekt macht um uns zu gefallen.

    Dann sind wir auch gleich zum Spaziergang aufgebrochen, wo Amon zum ersten mal von selber in einen See gegangen ist. Er hatte richtig süße schwarze Stiefel an Allgemein war er richtig aufgedreht, aber positiv. Zum ersten mal hatte ich den Eindruck, dass sein toter trauriger Tierheimhundeblick verschwindet. Zur Erklärung: Th-Hunde haben meistens einen leeren traurigen Blick u. die Augen sind ganz schwarz, man sieht nicht mal mehr die braune Iris (das ist mir in der langen Zeit allgemein aufgefallen – ausnahmslos bei jedem Th-Hund).

    Unser zweites falsch gelerntes Kommando haben wir jetzt auch schon umgelernt, klappt zwar erst beim 3 mal, weil ich mich wahrscheinlich zu ungeschickt anstelle, aber dafür ist es für den 1 Tag ein doch sehr großer Erfolg u. wir haben unsere Hausaufgabe anständig erledigt.

    Nach unserem riesigen Spaziergang, der wirklich schön war, haben wir wieder eine Kornstange unter dem Wäschekorb versteckt. Leider habe ich nicht bedacht, das so ein Hundegebiss eine enorme Druckkraft auf den Wäschekorb ausüben kann, nun ja jetzt brauchen wir halt einen neuen Korb Aus diesem Grund habe ich für ihn jetzt Intelligenz-Spielzeug von Nina Ottenson bestellt, worauf ich schon ganz gespannt warte. Normales Spielzeug interessiert Amon nicht, aber von Intelligenzspielzeug ist er immer ganz begeistert.

    Am Abend war dann Zeckenpremiere u. ich musste ihm zum ersten Mal eine Zecke entfernen. Normalerweise habe ich immer jemanden gefunden, der sie für mich entfernt hat u. diesmal war niemand da. Es hat aber super geklappt u. war gar kein großer Aufwand, ich hatte es mir viel schlimmer vorgestellt

    Um 20.30 Uhr haben wir dann noch eine Abendrunde gemacht, wo wir einer 6-monate alten Dalmatinerhündin u. einem Jackrussel begegnet sind. Die Hündin war zuerst ganz freundlich u. dann hat sie Amon angeschnauzt u. der Jacky hat Amon gleich danach angeschnauzt. Wie immer ist Amon dann ganz locker vorbeigegangen u. war froh, als wir endlich vorbei waren. Die Besitzer haben sich sogar noch entschuldigt, aber meine Güte, dass kommt unter Hunden halt vor, solange es keine Beißerei gibt, ist mir das egal. Amon geht sowiso jedem Streit aus dem Weg, selbst wenn er angeknurrt wird, interessiert ihn das nicht u. er geht dann immer ganz schnell weiter.

    Junghunde u. kleine Hunde haben bei ihm sowiso Narrenfreiheit u. kleine Hunde findet er prima. Ich habe selten einen Hund gesehen, der so ein gutes Sozialverhalten hat.

    Donnerstag, 31. Mai 2007:

    Heute kann ich noch nicht viel erzählen, außer das ich einen todmüden Hund zum Gassigehen schleppen musste. Ich musste ihn zweimal anstupsen, damit der süße Schatz aufwacht. Dafür war er dann auf dem Spaziergang fit und ich totmüde. Wir haben dann noch schön gespielt, sind durch Wiesen gerannt u. als wir zu Hause waren, hat er sich ins Wohnzimmer gelegt u. ist eingeschlafen. Heute hat es ihn nicht mal interessiert, dass ich zur Arbeit gegangen bin. Für uns ist das ein großer Erfolg.

    Und mal wieder ein kleines Update:

    Donnerstag, 31.05.2007:

    Wir wollten heute das Auto vor dem Haus herrichten u. haben Amon dann alleine gelassen. Er war ganz still.

    Mein Freund hat noch gemeint, dass ich die Haustüre abschließen soll, weil er sonst dasteht. Tja hätte ich nur auf ihn gehört. Auf jeden Fall sauge ich gerade u. auf einmal sitzt ein Hund vor mir im Auto u. lässt sich kaum raus bewegen. Ich hatte zum Glück ein Ersatzgeschirr im Auto u. habs ihm angelegt. Dann hab ich ihn wieder hochgebracht, in der Wohnung waren einige Türen offen, aber der Müll war sogar unangetastet. Dann habe ich die Haustüre zugeschlossen, er fing dann an zu winseln u. zu kratzen. Ich hab zu ihm dann im strengen Ton „Nein“ gesagt u. dann war Ruhe. Dann bin ich wieder runtergegangen u. gut war.

    Als ich ins Bett gegangen bin, war er ganz fertig u. ist die ganze Zeit meinem Freund hinterhergelaufen. Dann wollte er vor meinem Bett schlafen, was er aber nicht durfte u. ich habe ihn wieder ins Wohnzimmer geschickt.

    Er wollte dann stundenlang von meinem Freund gestreichelt werden, der im Wohnzimmer saß u. einen Film angeschaut hat.

    Freitag, 1. Juni 2007:

    Heute morgen bin ich dann mit ihm Gassi gegangen u. er hat lauter braune Stücke ausgespuckt. Als ich mir das näher angeschaut habe, waren das Teile seiner Schlafdecke. Den Schrecken den ich hatte, kann man sich gut vorstellen. Er hat nur ein kleines Teil gefressen u. nicht die ganze Decke. Er hat die Decke auch erst am Abend gefressen, wahrscheinlich während ich geschlafen habe bzw. ihn aus dem Schlafzimmer rausgeworfen habe. Am Abend habe ich ihm die Decke nämlich noch schön hingelegt u. da war sie noch unversehrt. Ich habe dann noch beim TA angerufen, der aber meinte, dass ich ihn beobachten soll u. sein Futter in mehrere kleinere Portionen aufteilen sollte. Gesagt getan u. am Abend waren die Deckenteile wieder aus dem Hundemagen.

    Ich habe dann Marion (Manee) angerufen u. sie hat mir erklärt, dass allein sein und allein sein zwei paar Schuhe sind. Dass ?allein sein? wenn niemand da ist, kann er u. dann gibt es noch das allein sein, wenn ein Hund seinen Besitzer hört. Da die Fenster usw. am Vortag offen standen, hat er uns natürlich gehört u. hat es nicht verstanden, warum er nicht dabei sein durfte. Dann habe ich ihn auch noch aus dem Schlafzimmer geschmissen usw. Also habe ich eine ganze Menge falsch gemacht, der arme Schatz war dann natürlich total verstört u. hat seine Decke gefuttert. Ein kleiner Trost ist es trotzdem, dass er die Decke in unserem ?beisein? gefuttert hat u. nicht wo er alleine war.

    Vorerst nehme ich ihn jetzt immer mit u. falls ich mal in den Keller muss, bekommt er ein Leckerchen wenn ich wiederkomme. Ich habe das auch schon mehrmals ausprobiert u. es klappt wunderbar, er freut sich dann sogar, wenn ich wiederkomme.

    Ich habe auch noch mal mit anderen Personen darüber gesprochen u. die haben ebenfalls gemeint, dass fast jeder Hund protestiert, wenn man sich im Haus befindet u. er nicht mit darf. Außerdem schalte ich einen Gang zurück, da er ja erst ab September, also wenn die ?Schule? wieder anfängt alleine sein muss. Das sind noch gut 3 Mon. Zeit zum trainieren, wobei ich dann auch noch 3 Wochen Urlaub habe. Und der Rest wird sich einspielen, wenn er bei mir tatsächlich bleiben darf. So wechselt er im Moment immer zw. mir u. Tierheim.

    Wegen der Verlustangst überlege ich mir auch, dass er ihm Schlafzimmer schlafen darf. Ich muss mir nur noch überlegen, wie ich das meinem Freund beibringe.

    Samstag, 2. Juni 2007:

    Um 13 Uhr hatten wir eine Verabredung mit Zara – seiner Gefährtin im Tierheim – zum Gassigehen. Ich musste davor noch kurz etwas einkaufen u. habe ihn vor dem Supermarkt angebunden. Ich hatte Zweifel, ob er ruhig liegen bleibt, aufsteht oder jault. Ich ließ ihn Sitz und Bleib machen u. band seine Leine um einen Laternenmast. Als ich wiederkam lag ein völlig entspannter Hund vor dem Supermarkt u. als ich ihm ein Leckerchen gab, schaute er mich schon fast fragend an, was denn das Leckerchen zu bedeuten hat.

    Leider wird das eher die Seltenheit bleiben, da es viele Jungendliche lustig finden, einen Böller nach einem Hund zu werfen u. ich letztens froh war, das er trotz dem Böller ganz locker weiter gegangen ist.

    Wir sind dann 2 Stunden schön Gassi gegangen u. um 15 Uhr war Hundeplatz. Da das Wetter nicht unbedingt schön war, waren unsere Übungen immer von Pausen durchzogen u. wir mussten uns wegen dem Unwetter unterstellen. Hundeplatz macht dem Kleinen richtig Spaß, we

  2. Sonntag, 3. Juni 2007:

    Heute haben wir Kehrwoche gemacht u. Amonchen durfte mir dabei helfen, allerdings lag er mehr rum, als das er mir geholfen hat 😉

    Treppenhaus habe ich ohne ihn geputzt u. er musste in der Wohnung bleiben, er war aber ganz ruhig. Als ich wieder kam, gab es wieder ein Leckerchen.

    Am Abend war er wieder ein wenig durcheinander, als ich schlafen gegangen bin u. mein Freund noch vor dem PC saß, er hat mich dann wieder gesucht. In Zukunft nehme ich ihn einfach mit ins Schlafzimmer u. lass die Türe offen, dann kann er selber entscheiden, ob er mit möchte oder nicht. Irgendwie ist er das noch gar nicht gewöhnt, wenn wir mal getrennt schlafen gehen.

    Montag, 4. Juni 2007:

    Leider ist unsere schöne Woche vorbei u. nach einem kleinen Morgenspaziergang musste Amon wieder zurück ins Tierheim. Diesmal war er nicht sonderlich begeistert davon, aber er ist dann doch gleich in seine Box marschiert u. hat sich über seine Boxengefährtin Zara gefreut. Mittwoch hole ich ihn schon wieder ab. Ehrlich gesagt, vermisse ich den kleinen Kerl auch schon ganz doll. Aber bald ist es ja soweit.

  3. Original von Minniemama
    :daumen: Macht Spaß euer Tagebuch zu lesen und ich bin schon gespannt auf die Fortsetzung!

    Danke, für Tips etc. bin ich auch immer offen.

  4. Mittwoch, 6. Juni 2007:

    Es war wieder soweit und nachmittags sind wir Amon vom Tierheim abholen gegangen. Mein Freund wollte mit, um sich Amons Spektakel anzusehen, wenn er sich über mich freut. Amon hat uns diesmal wirklich überschwänglich begrüßt, da wackelte der ganze Hund vor Freude. Er hat wieder ohne Ende aus dem Th rausgezogen, mein Auto gesucht u. saß schon wieder drinnen.

    Dann waren wir noch einkaufen, haben die Fenster vom Auto aufgemacht u. Amon hat ganz lieb im Auto gewartet. Wenn es zu warm gewesen wäre, hätte ich ihn vor dem Supermarkt angebunden.

    Als wir heimkamen, stand gleich ein Husky ohne Halsband und Besitzer vor uns. Zum Glück war er freundlich u. irgendwann ist er dann wieder gegangen, so dass wir auch ohne ihn das Haus betreten konnten. Laut einer Nachbarin läuft er wohl immer voraus und seine Besitzerin kommt irgendwann hinterher. Erschreckt habe ich mich trotzdem.

    Ich dachte dann, dass ich mich zu Amon auf den Boden sitze u. ihn knuddle. Ich habe dann neben ihm Zeitung gelesen u. 4 mal sein Ohr berührt. Das war dem Herren wohl zu viel u. er hat sich wo anders hingelegt. Sehr nett! 😀

    Wir sind dann noch schön spazieren gegangen und mehr war nicht los.

    Donnerstag, 7. Juni 2007:

    Heute haben wir uns einen faulen Tag gemacht u. außer langen Spaziergängen, ist nichts außergewöhnliches passiert. Wir haben ein paar Freunde von ihm getroffen, u. der Halbwüchsige hat wie immer Imponiergehabe an Amon gemacht. Das stört ihn aber nicht u. er geht dann einfach weiter.

    Am Abend bin ich wieder früher ins Bett gegangen u. habe diesmal die Schlafzimmertüre ganz weit offen gelassen, so dass er zu mir konnte. Wollte er wohl nicht oder hat es nicht kapiert, dass ich ihm Schlafzimmer war. Auf jeden Fall lag er dann bei meinem Freund im Büro u. ist dann gegen später ins Wohnzimmer zum schlafen gegangen.

    Freitag, 8. Juni 2007:

    Mein Freund war so lieb u. hat die Morgenrunde mit ihm gemacht, so konnte ich früher zur Arbeit, um dann auch wieder früher zu gehen. Allerdings waren sie wohl beide etwas miteinander überfordert u. sind nach einer kurzen Runde wieder zurückgekommen. Außerdem hat Amon auf den Gehweg gemacht, was er bei mir absolut nicht darf u. hat die Situation bei meinem Freund wohl ausgenutzt. Aber daran arbeiten wir.

    Heute Nachmittag treffen wir noch seine Freundin u. da wird dann wieder getobt ohne Ende und bis jetzt gibt es nichts mehr für heute zu berichten. Morgen fällt leider Hundeplatz aus, dafür sind wir bei meinen Eltern zum Grillen eingeladen u. ich möchte mit Amon hinlaufen. Ich bin mal gespannt, wie fertig wir dort ankommen werden bzw. vielleicht sind wir ja mittlerweile schon fitter geworden. Aber wir laufen auch immer zum Hundeplatz u. von daher dürfte unsere Kondition ausreichen. Gerade wenn ich einen Hund habe, sehe ich es nicht ein, dass ich immer von A nach B mit dem Auto fahre. Ich packe dann immer einen Rucksack mit Wasser für ihn ein u. dann gehts los.

    Außerdem ist mir aufgefallen, dass er in der Woche wo er bei mir war, wieder richtig schön schlank geworden ist.

  5. Freitag, 8. Juni 2007:

    Um 13.30 Uhr haben wir Amons Freundinnen getroffen u. sie haben schön und wild miteinander gespielt. Dann ist eine seiner Freundinnen schwimmen gegangen und Amon ist am steilen Ufer hin und hergelaufen u. hat zugeschaut. Auf einmal habe ich einen großen Platscher gehört u. Hund ist reingefallen. Das hätte man aufnehmen sollen, er hatte so einen verdutzten Blick drauf und kam etwas tolpatschig ans Ufer geschwommen. Ich hatte schon die Befürchtung, dass ich ihn rausziehen muss. Also ein begnadeter Schwimmer ist er nicht.

    Samstag, 9. Juni 2007:

    Ausnahmsweise haben wir mal ausgeschlafen u. haben uns dann auf den Weg zu meinen Eltern in den Nachbarort gemacht, war ein Fußweg von ungefähr 6 Km, also nicht der Rede wert. Wir sind einen schönen Waldweg entlang gelaufen u. kamen leider in mitten der Strecke ins Unwetter. Zurück konnten wir nicht u. wir haben uns dann in eine Hauseinfahrt unter Bäume gestellt. Wir sind auch einigermaßen trocken geblieben, bis der Wind gedreht hat u. da blieb uns nur noch die Möglichkeit in den Wald zu rennen. Leider nützte uns dies nichts und wir wurden patschnass, nässer ging es absolut nicht mehr. Es war ein richtiges Unwetter mit starkem Regenfall und Gewitter. Amon war ganz locker u. ruhig, als würde er das jeden Tag machen. Leider ging das Unwetter gut 20 Min. und wir konnten uns nirgends unterstellen, außer unter einem Gebüsch im Wald, welches den Regen aber kaum abhielt. Tja Pech gehabt, aber war ja nur Wasser. Auch wenn man dem Ganzen nichts wirklich Positives abgewinnen kann, haben wir trotzdem eine positive Erfahrung daraus gezogen. Amon hat soviel Vertrauen zu mir, dass ihm das Unwetter in meiner Gegenwart nichts ausgemacht hat u. darauf bin ich ausnahmsweise wirklich stolz. Vor 8 Monaten wäre solch eine Situation unvorstellbar gewesen u. er wäre weg gerannt. Man kann aus dieser Situation mehrere Schlussfolgerungen ziehen, die Erste ist, dass er sich von mir beschützt gefühlt hat, d. h. wiederrum, dass ich die Hosen an habe und nicht er. Und zweitens hilft uns das für ein gemeinsames Leben und ich habe es wohl geschafft ihn psychisch soweit aufzubauen, dass er sich in meiner Gegenwart sicher fühlt. Das ist für einige Trainingsschritte richtig wichtig, wir haben eine Bindung geschaffen. Und die Bindung ist der Anfang von allem.

    Sonntag, 10. Juni 2007:

    Heute habe ich ihn zurück ins Tierheim gebracht, davor haben wir uns noch mit seiner Boxengefährtin getroffen u. sind 2,5 Std. spazieren gegangen. Ich kann nur sagen, dass es wieder katastrophal war. So langsam merkt man es ihm richtig an, das er keine Lust mehr hat zurück ins Tierheim zu gehen. Das Tierheim ist neben einem Schützenverein, also hört man immer laute Schläge, wenn die Pfeile auf die Scheibe knallen. Amon fällt dann wieder in sein altes Muster zurück u. ich muss wirklich in die Eisen steigen, um ihn noch halten zu können. Er hat dann immer panische Angst u. man kann ihn kaum noch kontrollieren. Von daher wundert es mich nicht, dass er nicht vermittelt wird, wenn er sich jedes Mal so benimmt, wenn jemand mit ihm spazieren geht. Das war auch ein Grund, warum ich ihn Anfangs beinahe aufgegeben habe.

    Zu Hause ist er total ausgeglichen, ruhig u. es kann kommen was mag. Im Th ist er total nervös, unruhig u. ängstlich, man könnte schon von einer gespaltenen Identität reden. Aber ich weiß ja, dass es durch den Th-Stress so ist u. Th eine Extremsituation darstellt. Außerdem wer ist schon gerne im Tierheim.

    Ab 1. Juli testen wir mal, wie es mit dem allein sein klappt u. falls es sofort klappen sollte, darf er schon im voraus mehrere Tage bei mir bleiben. 3-4 Tage zum ausprobieren habe ich mir angesetzt, wo ich mich mit Babyphon mehrere Stunden in einer Nebenstrasse ins Auto setze u. ihn überwache. Damit ich vorher schon weiß, ob es klappt oder ob wir das trainieren müssen. Von Animal learn habe ich ein schönes Buch über Bellverhalten bei Hunden, wo auch das alleine bleiben besprochen wird. Da er aber 1,5 Std. alleine bleiben kann, sehe ich kein Problem u. ansonsten lernen wir das. Außerdem wird davor schön Gassi gegangen u. vielleicht noch ein Intelligenzspiel gemacht, so dass er ein wenig müde sein dürfte u. die Zeit verschläft.

    Ich habe mir einige Gedanken über seine Abgabegründe gemacht, weil sie ja doch sehr heftig sind: Wohnungszerstörung beim alleine sein, Dominanzprobleme u. ausgeprägter Beschützerinstinkt. Wenn man alles zusammenzählt, kommt man darauf, das alles zusammenhängen kann. Wenn der Hund sich als Chef fühlt, hat er natürlich Dominanzprobleme, daraus folgt beim alleine lassen Kontrollverlust, dieser entwickelt sich dann zur Zerstörungswut bzw. wenn ein Hund nicht ausgelastet ist, bzw. nicht wirklich sinnvoll beschäftigt wurde, kann es auch in Zerstörungswut enden. Beschäftigung heißt nicht nur ausreichende körperliche Bewegung sondern auch geistige Förderung.

    Wenn ein Hund seinen Besitzer nicht als ?stark? genug erachtet, dann beschützt er ihn, daraus kann man dann wieder auf das Dominanzproblem usw. schließen, es läuft also immer im Kreis.

    Beim alleine sein hat er bis jetzt auch nur einmal den Abfall geleert u. das machen Th-Hunde allgemein, das andere mal hat er den Abfall stehen lassen u. seine Futterschüssel mit Futter von der Ablage gezogen, aber auch das macht ein ?normaler? Hund u. das andere mal hat er gar nichts gemacht. Es liegt soviel essbares rum, was er sich nehmen könnte u. das alles lässt er unangerührt liegen. Selbst Schokolade welche sich auf dem Wohnzimmertisch befindet, bleibt unangerührt.

    Wenn er also etwas beim allein sein anstellt, könnte es höchstens auf Verlustangst hindeuten. Aber genug spekuliert, schauen wir mal wie es wird u. hinterher läuft es besser wie gedacht. Ich male mir allgemein immer das Schlimmste aus u. hinterher läuft alles locker und entspannt ab.

    In einem Kangalforum wurde mir gesagt, dass er doch eher ein Schäferhund-Husky-Mix ist, das würde im nachhinein auch erklären warum er kaum Kangaleigenschaften hat z. B. keinen Jagdtrieb, er bellt nie, keinen Dickkopf, möchte immer alles recht machen u. folgt sehr gut.

  6. Donnerstag, 14. Juni 2007:

    Am Nachmittag habe ich mein Hundchen vom Tierheim abgeholt, er kam angesprungen und mir kam es so vor, als hätte er damit schon gerechnet Er war zwar wieder wild und hat sich riesig gefreut, aber meines erachtens nach, ein wenig nomaler. Diese Woche ist sogar jemand mit ihm Gassigegangen, worüber ich mich besonders freue :daumen: Dafür hat er eine zerkratzte Schnauze, weil ihm seine Boxengefährtin eines übergewischt hat, sie haben sich wohl ums Futter gezankt u. sie teilt ja nicht gerne. Nunja sieht aus, als wäre er ein Raufer 😀

    Nachmittags sind wir dann noch schön spazieren gegangen u. er ist wieder richtig aufgeblüht und gerannt ohne Ende.

    Am Abend fing dann das Unwetter an u. beim Gewitter hat er sich schließlich unter den Wohnzimmertisch verkrümmelt. Aber ich muss zugeben, dass das Gewitter schon heftig war und selbst mir wurde es leicht unheimlich, was sich dann natürlich wieder auf ihn überträgt :rolleyes: Leider hat es dann nicht mehr aufgehört und wurde immer stärker. Daher war die Nacht auch sehr unruhig u. da wir unterm Dach wohnen, hört man es viel extremer. Irgendwann nachts ist dann mein Freund aufgewacht und hat gemeint, dass es ihm so vorkommt als wäre ein Hund im Schlafzimmer u. tatsächlich vor dem Bett lag Amon. Da hat er sich doch irgendwann reingeschlichen 😀 Er durfte dann natürlich bleiben u. einige Zeit später hat mich nicht mehr das Gewitter geweckt sondern der schnarchende Hund.

    Freitag, 15. Juni 2007:

    Heute ist der Tag auf den es ankommt. Um 05:00 Uhr hat es aufgehört zu regnen u. die Zeit haben wir gleich für einen großen Spaziergang genutzt und waren bis um 06:00 Uhr spazieren. Dann haben wir noch auf einer Wiese gespielt und getobt und sind dann völlig schmutzig u. kaputt zu hause angekommen.

    Dann habe ich mich fürs Geschäft gerichtet, Hund gewaschen, den Abfalleimer ins Bad gestellt, Radio angemacht, wertvolle Sachen weggeräumt, ihn noch gefüttert, was zum knabbern hingelegt, mich von ihm verabschiedet und bin zur Arbeit gegangen. Natürlich die Haustüre abgeschlossen, so dass Amonchen nicht wieder vor mir steht. Diesmal hat er weder an der Tür gekratzt noch gejault. Theoretisch müsste er gleich wieder ins Wohnzimmer gegangen sein.

    Komischerweise habe ich doch gleich ein sehr gutes Gefühl, er war auch nicht sonderlich nervös, hat zwar seinen mißmutigen Blick aufgesetzt, aber den setzt er immer auf, wenn er alleine bleiben muss – auch im Auto. Jetzt hoffe ich natürlich, dass die Zeit schnell rumgeht u. er nichts angestellt hat.

  7. Original von Martina
    Mir als Nichthundebesitzerin gefällt dein Tagebuch sehr gut. :nicken:
    Du schreibst amüsant und informativ :daumen:

    Dankeschön.

  8. Also mein Freund kam gerade nach Hause u. alles ist in Ordnung, er hat sogar seine Kornstange gefuttert u. hat auch wirklich nichts angestellt, auch alle Türen sind zu. Die Haustüre ist auch nicht verkratzt. Jetzt habe ich mit ihm nicht nur einen Sechser im Lotto gewonnen sondern auch noch mit Superzahl :daumen:

    Er war wohl nur erstaunt, dass mein Freund zu erst heimkam, hat ihn ganz geschockt angeschaut u. hat ihn kaum begrüßt. Jetzt wartet er wohl gerade auf mich 😀

    Das werden wir jetzt langsam ausweiten u. zuerst soll er nur vormittags alleine bleiben, so das wir das ganz entspannt üben können u. auch kein Rückfall oder sonst irgendetwas passiert.

    Wie sagt man so schön, man kann auch nach Problemen suchen.

  9. Klasse!!

    Ja manchmal ist man schon überrrascht,wenn es dann ohne Probleme klappt!

    Manchmal macht man sich vielleicht eher Sorgen als nötig wäre.

    Aber ist ja auch verständlich.Ich denke,ihr habt da einfach den Hund gefunden,der so richtig zu euch passt.Der musste es einfach sein!

  10. Das meine ich aber auch Nadja, er passt wie angegossen 😀

    Freitag, 15. Juni 2007:

    Amonchen hat mich natürlich ganz doll begrüßt, diesmal habe ich ihn dann Sitz machen lassen, um ihn wieder etwas zu beruhigen. Er darf mich natürlich begrüßen, aber allmählich soll er dann ein wenig ruhiger werden und mit dem fiepsen aufhören. An dem Tag war er ganz normal, er lief mir auch nicht penedrant hinterher. Eigentlich hatte ich den Eindruck, dass er sich jetzt wirklich zu Hause fühlt u. alleine sein selbstverständlich für ihn ist.

    Abends hat er auch nichts kaputt gemacht u. er kam auch nicht ins Schlafzimmer geschlichen. Eigentlich hatte ich damit gerechnet, aber er hat schön zufrieden im Wohnzimmer geschlafen.

    Samstag, 16. Juni 2005:

    Heute bin ich früh aufgestanden um ins Tierheim zu fahren und mit seiner Boxengefährtin spazieren zu gehen. Amon hat dann sein Futter bekommen und ich habe ihn wieder alleine gelassen. Diesmal war er viel relaxter u. hat mich auch nicht mehr so entsetzt angeschaut, als ich gegangen bin. Er hat dann wieder seine Kornstange bekommen u. geschlafen. Nach dem Tierheim bin ich noch in eine Tierhandlung gegangen u. habe ihm dutzende Kornstangen gekauft, damit die uns auch ja nicht ausgehen. Als ich heimgekommen bin hat er mich viel ruhiger wie sonst begrüßt. Heute sind wir noch einkaufen gegangen u. er musste ein paar Minuten im Auto bleiben u. war auch da total brav und lieb. Nachmittags sind wir dann auf einen Geburtstag gegangen u. haben den Hundeplatz ausfallen lassen. Er war wie immer der Starring am Abend u. hat ganz viele Leckerlis bekommen, die waren auch ausnahmsweise erlaubt. Ansich habe ich das nicht so gerne, wenn er mit Leckerlis vollgestopft wird, aber sie meinen es ja nur gut u. wenn man ihm extra Leckerlis besorgt, finde ich das auch total goldig. Dafür bekommt er dann weniger Futter und dann ist das auch wieder ausgeglichen.

    Außerdem kamen heute seine Intelligenz-Spielzeuge von Nina Ottoson an, ich bin einfach begeister davon . Für alle, die solche Hundespielzeuge nicht kennen: einmal den dogbrigg und das andere Spielzeug ist dogpyramid woppel . Ist zwar nicht gerade günstig, aber das Geld allemal wert. Da er auch sonst nicht mit Spielzeug spielt, bekommt er alle paar Monate solch ein Spielzeug, damit der Herr auch geistig gefördert wird Die Spielzeuge probieren wir aber erst nächste Woche aus, wenn wir mal Ruhe und Zeit haben, damit er das ausprobieren kann.

    Mittlerweile kommt es mir so vor, als hätte ich Amon schon ewig. Der kleine Kerl scheint wohl wirklich auf mich gewartet zu haben

    Allerdings sieht seine zerkratzte Nase doch übler aus, als ich dachte. Ich habe sie mir heute im Sonnenlicht angeschaut und es könnte gut sein, das es vernarbt. Als er dann heute wieder wild rumgerannt ist, muss er sich wohl ein Stück Kruste abgerissen haben. Ich wollte dann seine Nase etwas mit Salbe einschmieren, diese hat der kleine Intelligenzbrocken wieder abgeschleckt, aber das hätte mir eigentlich klar sein müssen Außerdem habe ich ihn auch noch beim kratzen erwischt, also bleibt uns nur zu hoffen, das es schön verheilt. Er hat so ein hübsches Gesichten und wir waren immer der Meinung, dass das sein Kapital ist, damit er vermittelt wird. Jetzt ist es zwar egal, aber er tut mir trotzdem leid.

    Aber am meisten leid, tut mir seine Boxengefährtin, sie kam als 4-jährige Hündin ins Tierheim, war dann 6 Jahre vermittelt und kam dann mit 10 Jahren ins Tierheim zurück, mit der Begründung, dass sie zu alt ist und stinken würde.

    Jetzt ist sie schon seit 2 Jahren im Tierheim und wie wir wissen, war es das dann auch. Ein Leben lang war sie ihren Menschen treu und ihren Lebensabend darf sie ihm Tierheim verbringen, schöner Dank. Das sind Dinge, die ich nie verstehen werde. Dabei ist sie sehr folgsam und für ihr Alter richtig fit, man kann mit ihr sogar noch Wanderungen machen. Wir hoffen immernoch auf ein Wunder oder das ihre Gassigeherin eine Lösung für sie findet.

    Morgen um 10 Uhr haben wir auch noch ein Treffen mit seiner Freundin, damit er auch mind. einmal die Woche mit einem anderen Hund spielen darf.

  11. Ist das nicht grausam?

    Der Hund ist zu alt und stinkt?? :motz: :motz:

    Oh Mann,was für Menschen.Ob die ihre Angehörigen auch mal abschieben werden,weil die werden ja auch alt!

  12. Original von Minniemama
    Ist das nicht grausam?
    Der Hund ist zu alt und stinkt?? :motz: :motz:
    Oh Mann,was für Menschen.Ob die ihre Angehörigen auch mal abschieben werden,weil die werden ja auch alt!

    Ist in letzter Zeit leider Gang und Gebe, dabei sind das alles Top Hunde: können alleine bleiben, sind folgsam und vor allem total lieb. Aber ein neuer Hund u. dann auch noch ein Welpe scheint wohl interessanter zu sein. Ist dann nur die Frage, was mit dem Welpen passiert, wenn er es wagt zu wachsen.

    Sonntag, 17. Juni 2007:

    Heute morgen war das Wetter ja herrlich und wir waren von 10 bis 12 Uhr Gassi. Wir haben uns heute morgen mit seiner Freundin (Mira, Rottweilermix) verabredet gehabt und netterweise kamen gleich noch 2 weitere Hunde mit. Einmal seine andere Freundin Jessy ein Münsterländer-XY-Mix aber größer wie Amon und total lieb u. dann noch ein Gebirgsschweißhund namens Moritz. Moritz habe ich noch aus dem Tierheim gekannt, er war gut 1 Jahr im Tierheim und dann hat ihn seine Gassigeherin genommen. Amon hat mit ihnen wie verrückt gespielt u. als er dann total fertig war, ist er einfach ins Wasser gesprungen u. ist durchgewadet. Beim nächsten Treffen muss ich mal Fotos machen, die sind alle so verrückt, das man das gar nicht in Worte fassen kann.

    Außerdem konnte ich mich heute von Amon nicht trennen und bringe ihn erst morgen zurück ins Tierheim. Außerdem kann er sich jetzt auch noch ein wenig ausruhen.

    Meinen Sommerurlaub werde ich auf 1 Woche reduzieren, da die anderen gemeint haben, dass er sich – wenn ich 3 Wochen Urlaub nehme – an den Zustand zu arg gewöhnen könnte u. hinterher nicht gerne alleine ist. Also nehme ich meinen Haupturlaub erst, wenn er das alleine sein perfekt gewöhnt ist. Ich bin für diesen Tip wirklich dankbar.

    Vorher haben wir dann noch Doggbrick ausprobiert u. ich muss sagen, nach ein paar Sekunden hat es der Schatz schon kapiert und war total begeistert von dem Spiel. Und jetzt ist er wieder in den Tiefschlaf verfallen, aber das war heute auch ein anstrengender Tag, wobei wir demnächst nochmal eine schöne Runde laufen.

    Die Krusten auf seiner Nase sind schon wieder weg, naja da kann man jetzt auch nichts machen.

    Beim Abendspaziergang hat mein Freund ein paar Übungen mit Amon machen müssen. Genau müssen, weil die Beiden noch Probleme im Umgang miteinander haben bzw. Amon immer einen Kontrollblick zu mir rüberwirft, ober er das auch wirklich machen soll, was mein Freund zu ihm sagt. Die Übungen haben aber super geklappt, mein Freund muss nur ein wenig strenger mit dem jungen Mann sein, damit er das nicht ausnützt. Außerdem gibt mein Freund ihm immer das Futter, damit die Beiden später keine Probleme haben.

    Montag, 18. Juni 2007:

    Heute morgen habe ich meinen Schatz wieder zurück ins Tierheim gebracht u. diesmal selbst in seine Box getan. Meiner Ansicht nach, scheint er begriffen zu haben, dass ich immer wieder komme. Er hat sich ganz normal verhalten, als wäre das selbstverständlich. Donnerstag hole ich ihn ja auch schon wieder, dann hat er mich gerade mal 3 Tage nicht.

    Mittlerweile kann ich den August kaum noch erwarten u. fiebere diesem schon entgegen.

    Gestern bin ich noch gelobt worden, dass er wieder schön schlank ist. Außerdem hat er ein super Fell bekommen, richtig glänzend u. die abgebrochenen Haare am Hals verschwinden ebenfalls. Seitdem er unter meinen Fittichen steht, sind einige der Meinung, dass er hübscher geworden ist – was gute Pflege so alles ausmacht.

  13. Alle paar Wochen mal ein Update 😉 :

    Donnerstag, 21. Juni 2007:

    Auf diesen Tag freue ich mich schon die ganze Woche (wie ein kleines Kind auf Weihnachten). Auf jeden Fall habe ich ihn nachmittags wieder abgeholt u. er kam ganz freudig angesprungen, er fiept dann immer und bellt ganz leise, er bellt ja sowiso nie, u. da hört man ihn dann ausnahmsweise ganz leise und tief bellen. Ich bin gerade dabei, dass er ruhiger wird, hat auch ganz gut geklappt. Diesmal hat er auch nicht aus dem Tierheim rausgezogen und ist locker mit rausgelaufen, kurz vor dem Auto fing er wieder an zu ziehen, aber was solls. Danach waren wir kurz bei Freßnapf u. er hat kurz im Auto gewartet, beim zurückkommen habe ich mich angeschlichen um mal zu schauen, was er macht und er war ganz auf die Rückbank gedrückt und hat geschlafen, sehr anständiger Hund. Wenn mir jemand sagt, dass er gut folgt, dann sag ich immer, das ist ja auch mein Hund, was erwarten Sie 😀 . Und in dieser Hinsicht kann ich jetzt wieder sagen, das ist halt mein Hund, der bleibt ruhig liegen 😀 Damit ärgere ich immer meine Mutter, wenn ihr Hund mal wieder irgendetwas verkläfft 😀 (ist halt eher Spaßig von mir gemeint) Mittags sind wir dann noch eine schöne große Runde gelaufen und zum Glück hat es mal nicht geregnet. Wir sind dann Sisko begegnet, ein 7 Monate alter Manchester Terrier, die sind so selten, das Sisko tatsächlich der erste Manchester ist, den ich kenne. Sisko ist gerade in der Pubertät und hat an Amon wieder Imponiergehabe ohne Ende gemacht, Amon verwarnt ihn dann spielerisch, schien den Jungspund aber nicht sonderlich zu interesieren u. Amon hat ihn halt machen lassen. Naja irgendwann wird Amon das schon regeln, aber Junghunde und kleine Hunde haben bei ihm halt Narrenfreiheit. Am Abend gab es dann Trockenfutter, weil er so Mundgeruch hat und man das mit Zähneputzen alleine nicht in den Griff bekommt. Normalerweise bekommt er immer Nassfutter, also eingeweichtes Trockenfutter und das schabt den Zahnbelag nicht weg. Das Trockenfutter muss er jetzt kauen und schien ihm auch nichts auszumachen, außerdem roch er dann auch wieder besser aus dem Maul. Abends sind wir dann noch eine kleinere Runde gelaufen. Danach habe ich das Treppenhaus geputzt, weil doch immer sehr viele Hundehaare rumliegen u. ich das nicht unbedingt den anderen im Haus zumuten möchte. Außerdem sollte man sich als Hundebesitzer vorbildlich zeigen. Allerdings haben wir Glück mit den ganzen Nachbarn und sie sind alle total begeistert von Amon, weil er so ruhig ist und man hört gar nicht, das ein Hund anwesend ist. Wenn wir jemanden im Haus treffen, wird Amon gleich geknuddelt und sich nach seinem Wohlbefinden erkundigt, mich frägt keiner.

    Freitag, 22. Juni 2007:

    Heute morgen sind wir wieder von 05:00 bis 06:00 Uhr spazieren gegangen und konnten den schönen Sonnenaufgang beobachten. Diesmal haben wir ausnahmsweise keine Rehe und Füchse gesehen. Leider sind wir um diese Uhrzeit die Einzigen und so kann er auch mit keinem anderen Hund spielen, dafür spielen wir immer. Danach wurden die Füßchen geputzt, es gab Futter, ich habe mich für die Arbeit gerichtet, Mülleimer ins Bad gestellt, Radio angemacht, Kornkeks hingelegt, mich vom Hund verabschiedet und bin wieder gegangen. Er war wieder um einiges ruhiger wie sonst, außerdem konnte er es kaum erwarten seinen Kornkeks zu futtern. Also wenn das so weitergeht, dann muss ich Hund und mich loben, wie gut wir das machen.

  14. hi…

    ich finde das richtig toll, wie du das alles so schreibst…

    sehr interessant zu lesen :daumen:

    gibt es noch mehr davon zu lesen ????

    ich würde mich freuen… 😀

    grüsse

    steffi und fienchen

  15. Dann gehts mal weiter:

    Freitag, 22. Juni 2007:

    Alleine bleiben hat wieder super geklappt, zur Begrüßung lasse ich ihn immer hinsetzen, damit er sich dann beruhigt u. er wird dann auch ruhiger. Wir sind dann noch eine schöne Runde spazieren gegangen u. ansonsten gibt es nichts weiteres zu erzählen. War also ein ganz normaler Tag, Freitag ist immer ein schön Tag, weil ich da nur halbtags arbeiten muss.

    Samstag, 23. Juni 2007:

    Um 05:00 Uhr sind wir eine kurze Pinkelrunde gelaufen, dann bekam er fressen u. ich habe noch ein wenig geschlafen 😀

    Irgendwann bin ich dann zu Tode erschrocken, weil ein Hund vor mir stand 😀 Um 12:00 Uhr sind wir dann zum HUPLA aufgebrochen u. haben uns davor um 13:00 Uhr mit Zarah (seiner Boxengenossin) getroffen. Samstag u. Sonntag sollte ihr letzter gemeinsamer Spaziergang werden, weil Zarah in ein anderes Th verlegt werden sollte, wo sie evtl. bessere Vermittlungschancen hätte, daher war ihre Gassigeherin auch extrem traurig. Hundeplatz lief so naja, Amon hat alles prima gemacht, allerdings war seine Konzentration beim Fuß laufen gleich 0, d. h. dass wir vor dem Hundeplatz keine langen Spaziergänge mehr machen. Ich hätte mich über mich selber schon wieder aufregen können. Wir haben mit einem anderen Hund trainiert, zu dem konnte an diesem Tag nur Amon mitrein, weil der Hund sehr giftig ist u. Amon so etwas ja nicht stört. Er motzt in schonmal an, aber nicht beim üben. Amon habe ich dann wieder ohne Leine abgelegt u. der Gute hat in der Gegend rumgeschaut z. B. hat er einem Hund beim Flyballtraining zugeschaut (ich aber auch, war interessant), ist aber trotzdem schön liegen geblieben, auch als der andere Hund knurrend an ihm vorbeigelaufen ist. Als wir zu Hause waren, gab es Futter u. Amon fing wieder zu fiepsen an u. das kann ich mal wirklich nicht leiden. Also habe ich ihn wieder auf seinen Platz geschickt u. wieder hergerufen, 2mal haben wir das gemacht u. dann war Ruhe. Dafür hat er mich dann 2x fixiert u. als ich zurückgeschaut habe, hat er schön fein seinen Blick abgewendet. Aber er hat bei mir da auch keine Chance, weil ich keine Angst vor ihm habe. Nach dem Hupla scheint er immer etwas gestresst zu sein, daher muss ich die Spaziergänge davor wirklich runterschrauben. Später haben wir dann noch mit Freunden in dem Garten meiner Eltern gegrillt u. Amon hat sich wieder Schmuseeinheiten ohne Ende abgeholt. Bei mir macht er dass zum Glück nicht, weil mir das zu aufdringlich wäre. Schmusen ist in Ordnung, das mache ich schon mit ihm, aber nicht wenn er zu aufdringlich wird.

    Sonntag, 24. Juni 2007:

    Um 10:00 Uhr waren wir heute schon im Th, sind mit Zarah spazieren gelaufen und haben Abschiedsphotos gemacht u. ich habe die Gassigeherin getröstet. Zarah hat sich dann mal wieder auf Amon gestürzt, weil er ihrer Gassigeherin zu nahe kam u. er hat ein wenig auf der Nase geblutet. Aber er hat ihr das nicht böse genommen u. danach sind sie normal weitergelaufen. Um 14.30 waren wir dann wieder zurück u. haben die Hunde zurückgebracht, Amon war total locker und nicht mal traurig, was mir natürlich sehr recht ist. Danach ist die Gassigeherin von Zarah ins Tierheimbüro gerufen worden u. das Th hat gemeint, weil sie so traurig ist, kommt Zarah nicht weg, außerdem hat sie da unten auch keinen Interessenten, von daher kann sie auch hier bleiben. Allerdings sollte sie innerhalb eines Jahres vermittelt werden, jetzt schaut die Gassigeherin das sie Zarah nimmt, allerdings dann mit Hundesitter. Jetzt kommen 2 Hunde von der Quarantäne dort ins Tierheim u. kein Hund, der schon einen Gassigeher hat. Das fanden wir doch sehr fair vom Tierheim. Die Gassigeherin besucht mit ihr auch gerade die Hundeschule und so weiter u. jetzt nimmt sie sie dann auch übers WE mit. Abgesehen davon ist die Hündin auch schon 12 Jahre alt und hat eine Bezugsperson. Tja so kommt man unfreiwillig zu einem Hund, aber sie hat sich das ja schon lange mit Zarah überlegt. Danach sind wir dann noch mit ein paar anderen Gassigehern Eis Essen gegangen u. am Abend hatte ich einen schönen Sonnenbrand im Gesicht 😀 Das war also mein schönes Wochenende.

    23.08.07 ist jetzt Stichtag wo ich Amon dann offiziell hole, dass muss ich jetzt noch mündlich mit dem Th ausmachen u. dann hat der Kleine nach über einem Jahr Th-Aufenthalt endlich ein neues zu Hause gefunden u. ich meinen Traumhund.

  16. Donnerstag, 28. Juni 2007:

    Heute ist mal wieder einer der schönsten Tage in der Woche, in 1,5 Std. werde ich meinen Amon abholen. Vorher hat mich noch seine nette Gassigeherin angerufen u. mir mitgeteilt, das Amon beim graben von einem Tier ins Auge gebissen wurde, es muss wohl stark geblutet haben. Sie waren dann sofort beim Ta u. es ist zum Glück nur das Lid verletzt. Er bekommt jetzt 5 Tage lang eine Augensalbe. Jetzt weiß ich schon, für wen ich eine Krankenversicherung für Hunde abschließen werde. Nachher wird er erstmal betüdelt und geknuddelt von mir, der arme Schatz. Zuerst seine ramponierte Nase u. jetzt noch das Auge, der sieht aus, als wäre er der größte Raufer.

    Donnerstag, 28. Juni 2007:

    Nach Begutachtung seines Auges, habe ich festgestellt, das die Wunde nur halb so schlimm ist, wie es sich am Telefon angehört hat. Ich persönlich hätte da jetzt keine Salbe drauf geschmiert, aber jetzt wurde das schon angefangen u. das muss ich auch zu Ende machen. Nachmittags sind wir noch eine schöne große Runde spazieren gegangen und Hund war Als erstes hat er mal unsere ganzen umgelernten Kommandos durcheinander gebracht u. wir beide hatten nach einer Weile gar keine Peilung mehr Bei Sitz mit Abliegen, hat sich Hund dann irgendwann hingelegt, weil ich schon soweit entfernt war, dann mussten wir das natürlich korrigieren, dabei lag er doch so schön. Ich finde es ja schön, das er dabei so entspannt ist, aber das heißt Sitz mit Abliegen u. nicht Platz mit Abliegen. Bei jeder Übung hat er mich angestrahlt u. man hat schon seinen Schalk im Nacken gespürt, er war einfach fröhlich und frech. Und des Rätsels Lösung war, dass ja seine Gassigeher wieder aus dem Urlaub zurückkamen u. ich vergessen hatte zu erwähnen, dass wir die Kommandos umgelernt haben u. deshalb hat Amon gar nichts mehr verstanden. War mal wieder ein fataler u. wirklich ärgerlicher Fehler von mir. Jetzt ist natürlich unsere ganze Hier-Übung im Eimer, naja müssen wir halt nochmal neu trainieren. Außerdem trickst Hund beim Straßenrand, er muss ja dann immer Sitz machen u. gestern hat er es automatisch gemacht u. wollte dann auch schon gleich rüber, aber dafür gebe ich ja das Kommando u. nicht er. Am Abend mussten wir noch 5 Zecken entfernen, der arme Hund war ganz tapfer, ruhig u. lieb. Wirklich ecklige Tierchen, bäh.

    Freitag, 29. Juni 2007:

    Wie jeden Freitag sind wir von 5 bis 6 Uhr Gassi gegangen u. haben diesmal wieder goldige Rehe gesehen. Wir haben dann noch ein wenig auf unsere Spielwiese getobt u. Hund wurde wieder alleine gelassen, hat aber wie immer gut geklappt u. ob dann auch alles in Ordnung geblieben ist, sehe ich sowiso erst, wenn ich wieder zu Hause bin. Aber da habe ich keine Bedenken.

  17. Freitag, 29. Juni 2007:

    Gerade eben habe ich einen Anruf meines Freundes bekommen u. Amon war wohl ganz still u. brav (keine Kratzer an der Tür u. die Einrichtung lebt noch immer). Mittlerweile sind wir bei 4,5 Std. angekommen, ein wirklicher Fortschritt, hoffen wir das das so bleibt.

    Er ist dann wohl zur Haustüre gelaufen, hat geschaut wer da kommt u. als er gesehen hat, das es „nur“ mein Freund ist, ist er wieder auf seinen Platz gegangen. Amon vertraut meinem Freund absolut nicht, besonders in der Situation hat Amon jedes Mal Angst, wahrscheinlich hat er früher mal schlechte Erfahrungen gemacht. Das Amon Vertrauen zu meinem Freund aufbaut, braucht sicherlich noch ein paar Monate bis Jahr, aber das werden wir auch schaffen. Ich muss mich nur mal informieren, wie wir da am Besten weiter vorgehen. Ich muss mal schauen, was sie Beide gemeinsam machen können u. beiden Spaß macht. Andererseits bin ich sehr froh, das ich Amons Hauptbezugsperson bin u. er sich an mir orientiert, so werden wir später schon mal keine Probleme in der Richtung bekommen.

    Freitag, 29. Juni 2007:

    Mittags sind wir nochmal einkaufen gegangen u. Amon sollte wieder alleine bleiben. Leider kam ich auf die schlaue Idee, das wir ohne verabschieden gehen. Bei unserer Rückkehr war die WC-Türe offen u. ein verstörtes Hündchen kam uns entgegen. Mein Freund hatte noch gemeint, ob das so eine gute Idee ist. Außerdem sah ein Couchpolster etwas übermäßig bearbeitet aus, könnte allerdings auch Materialerschlaffung sein, weil sie schon uralt ist. Da ich die Couch nie sonderlich anschaue, war es entweder Amon, der sich dafür hätte aber ganz schön verbiegen müssen oder wir waren es. War mir auch egal, da ich das Polster einfach umgedreht habe. Amon hat auch nicht sein Lieblingsleckerli gefressen, was ein Zeichen dafür ist, das was nicht so war – wie sonst.

    Samstag, 30. Juni 2007:

    Morgens waren wir ganz kurz spazieren, da nachmittags Hundeplatz anstand u. ich ihn nicht überfordern wollte, wie die letzten male. Von 11 bis 13 Uhr war ich dann Crepes im Tierheim beim Tag der offenen Türe verkaufen u. danach sind wir gleich weiter zum Hundeplatz marschiert. Amon war viel ausgeglichener, hat alles super gemacht u. nur ich muss noch an mir arbeiten. Er hat sich auch durch nichts u. niemanden aus der Ruhe bringen lassen. Diesmal haben wir die Übungen sogar ganz ohne Leine gemacht. Abends gab es dann noch Futter u. selbst da, gab es zwischen uns beiden keine Auseinandersetzung. Um 19 Uhr habe ich dann meinen Freund zum Bahnhof gebracht u. Amon zu Hause gelassen, dummerweise hatte ich den Abfalleimer vergessen u. musste nochmal rein. Amon war gerade an seinem Keks beschäftigt u. hat wohl damit aufgehört, als ich nochmal gegangen bin. Als ich heimkam, war der Keks noch da. Die Couch war übrigens unangerührt, was mich doch sehr beruhigte. Da jede Übung positiv enden soll, konnten wir das so nicht lassen. Also ließ ich ihn nochmal für 30 Min. alleine u. machte alles so wie immer u. siehe da, es hat perfekt geklappt, sein Keks war verputzt u. er hat mich ganz ruhig begrüßt. Es klappt auch noch besser, wenn ich den Fernseher anstelle des Radios anlasse. Er war auch wieder ganz der Alte. Da er so ein Sensibelchen ist, merkt man bei ihm jede Veränderung. Ab jetzt mache ich keine Experimente mehr, das habe ich mir geschworen.

    Sonntag, 1. Juli 2007:

    Morgens haben wir einen schön langen Spaziergang gemacht u. dann ging es leider wieder zurück ins Tierheim. Auf dem Weg dorthin, ist Amon erstmal von vielen Leuten geknuddelt worden. Durch seine ruhige u. liebe Art, fällt er halt besonders auf u. ist gleich der Th-Liebling. Ich habe mich dann noch mit einigen vom Th unterhalten pro alleine bleiben u. bei denen ist es genauso, man muss immer die gleichen Handlungen/Abläufe machen u. dann können sie wunderbar alleine bleiben, man darf nur keine Änderung reinbringen – aber damit kann ich gut leben. Irgendwann wird es dann zur Gewohnheit u. dann sieht die Sache schon wieder anders aus. Am Mittwoch hole ich ihn schon wieder u. dann wird alleine bleiben weiter trainiert. Mal schauen, vielleicht hole ich ihn dann immer am Mittwoch.

  18. Habe wieder mal sehr gerne gelesen,welche Fortschritte ihr beide macht.

    Toll,wie du es so erzählst.Und,das ist nicht selbstverständlich,du siehst Fehler,aber eben nicht nur bei Amon,sondern auch bei dir.

    Das zeigt mir doch sehr,wie du dich bemühst,wie sehr du dich interessierst.

    Ich bin überzeugt davon,ihr beide seid ein tolles Team!

  19. Original von Minniemama
    Habe wieder mal sehr gerne gelesen,welche Fortschritte ihr beide macht.
    Toll,wie du es so erzählst.Und,das ist nicht selbstverständlich,du siehst Fehler,aber eben nicht nur bei Amon,sondern auch bei dir.
    Das zeigt mir doch sehr,wie du dich bemühst,wie sehr du dich interessierst.
    Ich bin überzeugt davon,ihr beide seid ein tolles Team!

    Wir haben halt nur eine Chance es richtig zu machen u. die muss klappen, daher arbeite ich auch an unserem „Gesamtpaket“. Und ich bin der Meinung, dass der Hund am wenigsten lernen muss, sondern ansich der Hundehalter – in dem Fall ich.

  20. Und ich bin der Meinung, dass der Hund am wenigsten lernen muss, sondern ansich der Hundehalter

    Und das sieht man an deinen Berichten sehr gut. Auch, dass es für ein Problem nicht nur eine Lösung gibt, sondern mehrere, und man erst herausfinden muss, welche für den eigenen Hund die Beste ist.

    Ihr werdet ein Dreamteam. 😉

  21. Ich glaube, dass ich die Hauptarbeit mit ihm schon letztes Jahr gemacht habe, da wo er noch so verstört, nervös u. ängstlich war. Jetzt haben wir zwar immernoch einiges zu tun, aber nicht mehr soviel wie am Anfang.

    Ich habe halt wirklich den Vorteil, das ich mir ein ganzes Jahr für ihn Zeit nehmen konnte u. wer kann das schon, daher ist das jetzt auch nicht so eine Meisterleistung, wie wenn man den Hund sofort aus dem Th mitnimmt. Ich glaube auch, dass das unser großer Vorteil ist und war u. ich glaube auch nicht, das sich sein Charakter noch (negativ) verändern wird, eben weil wir uns so lange darauf vorbereiten konnten.

    Letztes Jahr hat ihn ja eine Interessentin immer mit übers WE nach Hause genommen u. das hat wohl gar nicht geklappt, er hat danach immer die Pfleger in die Beine gezwickt. Ich muss aber zugeben, das ich ihn in den ersten Monaten auch mal beinahe aufgegeben hätte. Das war eine harte Zeit, die sich aber für uns Beide gelohnt hat. Jede freie Minute habe ich für ihn genützt u. mich um ihn gekümmert.

    Und wenn ich ehrlich bin, nach der harten Zeit habe ich ihn mir auch redlich verdient u. er mich 😀

  22. Mal wieder News:

    Mittwoch, 4. Juli 2007:

    Da mein Freund gerade auf „Klassenfahrt“ ist, wollte ich die Zeit nutzen u. mit Amon das alleine bleiben üben (so funkt uns dann auch niemand dazwischen 😉 ). Also habe ich mein Schätzchen vom Th abgeholt u. er hat sich wieder riesig gefreut u. mich mit seiner tiefen leisen Stimme begrüßt. Wir sind dann ganz locker aus dem Tierheim rausspaziert u. zu meinen Eltern gefahren. Sie kamen gerade aus ihrem Urlaub u. der Hund meiner Eltern hat sich richtig über Amon gefreut, wir waren wohl alle sehr erstaunt. Außerdem durften meine Eltern Amon streicheln ohne das der Kleine (wie sonst immer) meinen Amon zwickt. Sie haben die 3 Wochen einen Hundekurs gemacht u. mit dem Kleinen trainiert. Ich bin immernoch total sprachlos, wie gut der Kleine Mann folgt u. wie ausgeglichen er ist. Die Trainerin hat wohl gesagt, das er zu Hause der Chef ist u. deshalb auch aus seiner Unsicherheit heraus aggressiv ist. Meine Eltern haben jetzt wieder die „Chef-Position“ übernommen u. seitdem klappt die Sache. Meine Mutter trainiert morgens mit ihm u. mein Vater läuft abends nach der Arbeit noch mal mit ihm u. trainiert auch noch mal mit ihm.

    Überraschenderweise hat der Kleine auch mehrmals Amon zum Spiel aufgefordert, was jetzt mal gar nicht so seine Sache ist.

    Meine Eltern haben gemeint, wenn sie den Kleinen dann super im Griff haben, kann man auch nochmal drüber reden, ob sie nachmittags nicht auch noch auf Amon aufpassen, das wäre natürlich ideal.

    Donnerstag, 5. Juli 2007:

    Heute morgen waren wir wieder von 5 bis 6 Uhr Gassi. Amonchen musste ich zweimal wecken, weil er mal wieder so verpennt war. Wenn ich ihn zum ersten mal wecke, dann steht er auf, begrüßt mich verpennt u. legt sich wieder auf eine andere Stelle zum schlafen. Diesmal steht 6 Std. alleine bleiben an u. diesmal habe ich den Fernseher angemacht, den ist er mehr gewöhnt wie das Radio. 6 Std. sind jetzt auch unser minimum, länger muss er nicht alleine bleiben. Heute lasse ich mal für 2 Std. ein Tonband mitlaufen, um auch wirklich sicher zu gehen, das er nicht heult. Insgesamt habe ich aber ein gutes Gefühl u. bin mir auch sicher, dass hinterher noch die ganzen Möbel stehen 😀

    Außerdem habe ich nach einigen Recherchen Amons Vergangenheit rausgefunden u. die Hälfte stimmt nicht so ganz. Er ist Anfang 2002 auf einem Bauernhof geboren worden, dort wurde der ganze Wurf von Tierschützern mitgenommen. Ein Wurf davon war sehr verängstigt u. er wurde dann mit seinen Wurfgeschwistern 2 Jahre wo untergebracht, allerdings hat man sich da nicht um ihn gekümmert u. sein verängstigendes Verhalten wurde dadurch bestärkt. Außerdem war er die ganzen Jahre mit seinem Bruder zusammen, der in verteidigt hat u. Amon war in seiner Begleitung wohl aggressiv.

    Die soziale Prägephase wurde wohl gänzlich ausgelassen usw. Dann kam er ja zu uns ins Tierheim, war sehr schnell vermittelt u. kam wieder zurück. Jetzt macht für mich alles zeitlich sowie sein Verhalten einen Sinn. Nach den ganzen Informationen können wir jetzt zusammen die Prägephase nachholen. Und im nachhinein bin ich froh, dass ich mich 1 Jahr auf ihn vorbereitet habe.

    Außerdem habe ich endlich das Buch ausgeliehen bekommen, wo Amon mit seinem Bruder als Beispiel für ängstliche Hunde abgebildet ist.

  23. Das mit deinen Eltern finde ich ja toll,da haben sie und der Hund also nochmal die Chance von vorne anzufangen und zu lernen.

    Und du hast viel neues,wichtiges über Amon erfahren,da könnt ihr beide nur von profitieren.

  24. Ergänzung zu Donnerstag, 5. Juli 2006:

    Wie ich bemerkt habe, ist die Aufnahmetaste meines Radios kaputt. Amon schien tatsächlich geschlafen zu haben u. er hat nichts kaputt gemacht, alles war auf seinem Platz und unangerührt. Er hat selbst seinen Keks gefuttert, scheint also wunderbar zu klappen. Nicht mal Türen waren offen u. die Haustüre war auch nicht verkratzt. Bei der Begrüßung hat er auch nicht gewinselt u. ich habe ihn dann gleich Sitz machen lassen u. ihn ganz ruhig begrüßt.

  25. Original von manee
    :daumen: Auf die Ergänzung war ich schon neugierig.

    Die letzte Ergänzung zum Donnerstag:

    Ich habe doch mal die Nachbarn gefragt, ob er in meiner Abwesenheit jault u. lt. deren Angaben jault er nicht, man hört absolut nichts von ihm. Außerdem sei er ja so ein lieber Hund, dann wird er immer durchgeknuddelt u. sie kennen schon seinen Namen. Wenn ich den Fernseh laufen lasse, ist er auch viel entspannter u. ich kann mittlerweile auch im Haus rumlaufen, ohne das es ihn stört.

    Heute hat er mich zum Beispiel gar nicht mehr ganz zur Tür begleitet, sondern nur noch geschaut u. darauf gewartet, seinen Keks zu mampfen. Wie man sieht, konnte ich mich von dem kleinen Mann nicht trennen u. bringe ihn erst morgen früh zurück ins Tierheim.

    Er wird auch immer aufgeschlossener, ist zwar immernoch sehr schüchtern u. meinem Freund traut er noch immer nicht ganz über den Weg, aber mittlerweile schaut er sich die anderen Zimmer an u. schläft dort auch mal.

    Hoffen wir mal, das es so bleibt.

  26. Montag, 9. Juli 2007:

    Heute morgen waren wir wie immer von 5 bis 6 Uhr Gassi, das Wetter war so naja, aber immerhin haben wir einen Fuchs und ein Reh gesehen u. einen schönen Sonnenaufgang. Amon war mal wieder total verschlafen u. heute nacht hat er einmal so fest u. laut geträumt, das ich davon aufgewacht bin 😀 Von 7 bis 13.30 Uhr war er dann wieder alleine, mein Freund hat früher Schule aus u. daher bietet sich das allein bleiben als Übung an. Diesmal hat er meinen Freund total freudig begrüßt u. er hat auch nichts angestellt. Allerdings verlasse ich auch das Haus viel lockerer u. bin nicht mehr nervös u. die Ruhe überträgt sich wahrscheinlich auch auf den Hund.

    Mein Freund geht mit Amon noch eine Runde Gassi, erstens weil der Hund sowiso raus sollte u. zweitens damit sie sich schonmal an den späteren Tagesablauf gewöhnen können. Wenn ich dann heimkomme laufen wir noch eine schöne große Runde u. machen ein paar Übungen, danach gibts Futter u. abends machen wir noch eine 30-minütige Abendrunde. Das werden wir später auch noch so handhaben u. dann dürfte mein Amon trotz meiner Arbeit nicht zu kurz kommen.

    Ich habe mir auch überlegt, das ich -wenn ich ihn dann ganz habe – einfach später anfange zu arbeiten, so muss er dann nur den halben Tag zu Hause sein u. mein Freund kommt dann nach 6,5 Std. heim u. paßt dann auf ihn auf (natürlich kann sich die Zeit noch verkürzen, ich habe es jetzt nur großzügig geschätzt, damit hinterher nicht das große Aha-Erlebnis kommt). Morgens hätten wir dann doppelt soviel Zeit u. können uns dann noch so miteinander beschäftigen.

    Morgen früh gehts dann wieder ins Tierheim, wo Amon sich ja nur noch auf Durchreise befindet 😀

  27. Dienstag, 10. Juli 2007:

    Heute sind wir zwar auch früh aufgestanden, aber nur eine kleine Pinkelrunde gelaufen, da er um 7 Uhr wieder im Th sein musste u. um 9 Uhr hat er schon eine Verabredung mit seinem besten Freund zum Gassi gehen. Henry heißt sein Th-Freund u. sie sind wirklich ein Herz und eine Seele u. ergänzen sich prima. Wenn er seinen Henry sieht, dann kann man ihn nicht mehr halten u. er rast zu ihm hin u. begrüßt ihn total freudig.

    Amon hat mir dann noch geholfen Vesperbrote zu schmieren u. fand die Wurst sehr lecker, so dass er mir ganz brav zu geschaut hat. Er ist dann auch ohne Probleme ins Tierheim rein marschiert u. ich bin dann zur Arbeit geflitzt. Seine Boxengefährtin wird jetzt auch immer mit nach Hause genommen u. so sehen sie sich kaum noch, außerdem ist dann auch niemand alleine im Tierheim u. so brauche ich schonmal kein schlechtes Gewissen zu haben.

    Donnerstag, 12. Juli 2007:

    Heute gehe ich meinen Schatz wieder abholen u. der Süße darf wieder bis zum Dienstag bleiben. Ich werde unsere Zeit jetzt langsam aber sicher verlängern. Dann gehen wir noch zum Freßnapf u. kaufen einen KONG u. Knabbersachen. Morgen geht mein Freund später aus dem Haus u. muss ihn dann alleine lassen, bin schon gespannt wie das klappt u. von mir gibt es dann noch explizite Regieanweisungen 😀 . Wobei ich glaube, dass es Amon egal ist, weil er der totale Frauchenhund ist u. wenn der Fernseher anbleibt, ist er sowiso viel relaxter.

    Auch haben wir wieder neue Übungsziele, das Erste wäre, dass er sich an Baustellenfahrzeuge u. den dazugehörigen Krach gewöhnt. Wir sind nämlich am Mo. an einer Baustelle vorbeigekommen u. da er soetwas sichtlich nicht gekannt hatte, war ihm das nicht sonderlich geheuer u. vor den Fahrzeugen hatte er Angst. Am Ende unserer Spazierstrecke habe ich eine Baustelle entdeckt u. da werden wir einfach mal mit großem Sicherheitsabstand täglich ganz locker vorbeilaufen. Amon ist der typische Hund fürs Land u. ansich ist er überhaupt kein Stadthund, aber das werden wir jetzt ändern. Ich werde mal fragen, ob unser Hundeplatz nicht einen Kurs für Verkehrssicherheit anbietet oder ob es darüber Seminare gibt. Überall wo es hektisch ist, viele Menschenmassen oder fahrende Autos ist Amon ängstlich u. richtig nervös. Zwar nicht mehr so schreckhaft wie am Anfang, aber immernoch zu nervös um mit ihm ruhig zu laufen. Er nimmt dann auch keine Leckerlis mehr, sondern will nur noch weg. Wir werden uns deshalb auch noch mit seiner Boxengefährtin treffen, da sie sehr selbstsicher in der Stadt ist u. werden dort mal ein paar Minuten mit ihm u. ihr laufen, vielleicht schaut er sich ja die Ruhe ab.

    Außerdem werden wir noch als Spaß „Schäm-Dich“ üben, da er immer so gelenkig mit seiner Pfote ist u. „Pfötchen-Geben“ auch schon sehr schnell geklappt hat. So das wars jetzt erst mal.

  28. Ach ja ich hatte gestern noch ein längeres sehr nettes Gespräch mit seinen Gassigehern und die haben gemeint, falls ich mal ein Problem mit Amon habe, dann kann ich sie jederzeit anrufen u. sie helfen mir so gut sie können. Auch wenn sich irgendetwas unvorhergesehenes ergibt, kann ich ihn jederzeit vorbeibringen, auch für mehrere Tage. Sie würden mir in jeder Situation helfen, hauptsache Amon kommt nicht zurück ins Tierheim. Solche Angebote finde ich immer total nett u. es ist immer gut zu wissen, dass man jemanden für den Notfall hat.

    Meine Schwiegereltern haben mir das auch schon angeboten u. meine Mutter passt im Notfall auch auf ihn auf.

  29. Donnerstag, 12. Juli 2007:

    Nachdem ich Amon vom Tierheim abgeholt habe, sind wir zum Freßnapf gefahren. Wir haben beim Aldi geparkt u. sind zum Freßnapf gelaufen. Amon war zwar wegen dem Verkehr nervös, ist aber dann ganz brav neben mir gelaufen. Aber er war wieder total gestresst, aber da müssen wir durch. Im Freßnapf war er dann wegen den vielen guten Gerüchen ganz aufgeregt u. ich habe viele keksartige Leckerchen für ihn gekauft. Ich habe ihn dann abgelegt, meine Handtasche dazu gestellt u. die Leckerchen zusammengestellt u. abgewogen. Danach haben wir uns einen KONG ausgesucht u. Amon hat von der Verkäuferin 2 Leckerchen bekommen, welche er in alter Manier skeptisch begutachtet hat, dann hat er mich angeschaut u. nach meinem ok hat er sie dann gefressen u. sie schienen ihm zu schmecken. Mein kleiner misstrauischer Schatz halt, aber besser so wie anders.l

    Am Abend haben wir dann gekongt u. ihm hat es sichtlich geschmeckt. Leider war er damit ruckzuck fertig u. wir werden jetzt noch ein paar Sachen ausprobieren, u. dann gibts mal einen Eis-Kong.

    Abends waren wir dann noch eine große Runde spazieren u. danach ist Hund umgefallen u. hat tief u. fest geschlafen.

    Freitag, 13. Juli 2007:

    Heute Morgen waren wir wieder eine Stunde spazieren u. haben wie immer gespielt u. auch Gehorsamsübungen gemacht. Heute muss er nur 2 Std. alleine bleiben, allerdings begleitet er mich nicht mehr bis zur Türe sondern linst nur noch um den Wohnzimmertürrahmen u. rast dann zu seinem Hundekeks.

  30. allerdings begleitet er mich nicht mehr bis zur Türe sondern linst nur noch um den Wohnzimmertürrahmen u. rast dann zu seinem Hundekeks.

    Gewonnen! :daumen:

  31. Original von manee

    allerdings begleitet er mich nicht mehr bis zur Türe sondern linst nur noch um den Wohnzimmertürrahmen u. rast dann zu seinem Hundekeks.

    Gewonnen! :daumen:

    Scheint mir auch so, seitdem er auch alleine bleibt, ist unsere Beziehung besser geworden. Wenn da mal Routine reinkommt, dann wird er sich wahrscheinlich gar nicht mehr erheben.

  32. Freitag, 13. Juli 2007:

    Das alleine bleiben hat super geklappt. Nachmittags habe ich dann noch den Müll runtergebracht u. das hat ihn überhaupt nicht mehr interessiert, er hat mich nicht mal mehr begrüßt.

    Freitagabends sind wir, also Hund und ich vor dem Fernseher eingeschlafen. Um 2 Uhr kam dann mein Freund nach Hause,was wir beide wohl nicht gemerkt haben. Amon hat sich dann wohl erschreckt u. meinen Freund angebellt, nachdem er ihn dann aber erkannt hat, war alles wieder in Ordnung. Da soll mir doch nochmal jemand sagen, dass mein Hund zu gutmütig zum aufpassen ist. Amon sollte man halt nicht unterschätzen u. da er HSH-Gene hat, muss man etwas vorausschauend sein.

    Samstag, 14. Juli 2007:

    Amon musste heute wieder 3 Std. alleine bleiben, er hat zwar seine Kornstange gefuttert aber aus irgendeinem Grund ein paar Türen aufgemacht. Allerdings war der Müll unangerührt u. auch sonst hat er nichts angestellt. Er kam dann zur Begrüßung um die Ecke geschlichen u. da war mir schon klar, das er wieder was gemacht hat. Aber er jault wenigstens nicht u. so schaffen wir das alleine bleiben nachmittags auch noch, hauptsache es klappt morgens. Ansich hätte ich ihn bei meinen Eltern abliefern dürfen, aber das will ich lieber noch ein wenig üben u. letztentlich weiß man nie u. da war es mir vorerst sicherer, dass er zu Hause bleibt.

    Sonntag, 15. Juli 2007:

    Heute war nichts besonderes, außer das wir gerade kräftig Uo üben u. er dadurch extrem folgsam ist. Nachmittags haben wir noch ein paar Intelligenzspiele gemacht, die ihn total geschafft haben u. ansonsten war die Hitze unerträglich.

    Abends hat er sich dann vor die geöffnete Balkontür gelegt u. davor auch die ganze Nacht geschlafen.

    Die Nacht über haben irgendwelche Hunde gebellt, nur meiner nicht, der lag total erschlagen vor der Türe.

    Montag, 16. Juli 2007:

    Da mein Freund heute keine Schule hat u. mit ihm den Morgenspaziergang macht, bin ich nur eine kurze Pinkelrunde mit ihm gelaufen. Nach der Arbeit werde ich mit ihm erstmal zum See laufen u. dort mit ihm ein wenig planschen gehen 😀 Er hat wieder sein Gesicht verzogen, als ich gegangen bin, aber auch heute hat er mich nicht bis zur Tür vor begleitet.

  33. Ach das muss ich noch positiv erwähnen, mein Vater kam am Sonntag zu besuch u. es hat dann an der Tür geläutet u. Amon blieb doch glatt solange im Wohnzimmer liegen bis mein Vater dieses betrat u. dann hat er ihn ganz freundlich begrüßt. Das sind so positive Dinge, die mir persönlich gar nicht auffallen. Ganz fremde Personen begrüßt er erst nach einer Weile (wenn überhaupt), er legt sich dann einfach hin u. schläft.

  34. Ich habe dieses Thema ins Erziehungsforum verschoben. Ich denke, es ist hier besser aufgehoben, weil hier jemand eher sucht, der ähnliche Probleme hat. 😉

  35. Montag, 16. Juli 2007:

    Amon ist ganz lieb mit meinem Freund spazieren gegangen, er konnte ihn sogar ableinen u. Amon hat prima gefolgt. Außerdem hat er meinen Freund zum Spiel aufgefordert. Das freut mich wirklich, dass die Beiden so gut miteinander auskommen. Nachmittags hat er mir beim kochen geholfen, was ihm auch sehr viel Freude bereitet, weil doch immer wieder etwas für ihn abfällt. Dann haben wir noch ein Intelligenzspiel gemacht, worauf er sich mittlerweile richtig freut u. kaum noch abwarten kann u. abends sind wir noch eine schöne große Runde gelaufen, naja eher geschlichen. So langsam öffnet er sich richtig u. gewinnt immer mehr an vertrauen.

    Dienstag, 17. Juli 2007:

    Heute musste ich ihn leider zurück ins Tierheim bringen, er ist aber ganz normal in seine Box marschiert. Aber ich vermisse ihn sehr u. freue mich schon wieder auf Donnerstag.

  36. Wie schnell die Zeit vergeht :

    Donnerstag, 19. Juli 2007:

    Wenn ich es nicht besser wüßte, dann würde man glatt meinen, dass Amon ein Jungspund ist 😀 Also gestern war er doch total überdreht. Das fing schon an als ich ihn vom Th geholt habe, da hat er sich gar nicht mehr aufgehört zu freuen u. als wir noch auf Futter gewartet haben, fing er an zu fiepen. Wenn er hätte sprechen können, dann hätte er zu mir gesagt: „So können wir jetzt bitte endlich mal gehen“.

    Auf dem Weg zum Auto, hat er wieder die ganzen Autos abgezählt u. nach dem silberenen Wagen Ausschau gehalten. Wir waren dann noch kurz meine Eltern besuchen u. er hat sich so gefreut, das er gleich mal zu ihnen ins Haus gerannt ist u. der kleine Hund meiner Eltern hat sich komischerweise auch total über den Großen gefreut. Danach gab es dann ein Hundegedrängel am Gartentor u. es war sehr nett von ihnen, dass ich auch noch mit reindurfte 😀 Dann sind sie ein wenig gerannt u. wir sind wieder nach Haus gefahren. Von 19 bis 21 Uhr waren wir dann noch eine große Runde spazieren u. sind etlichen Hunden begegnet. Zuerst sind wir unserem Spezialfreund einem weisen Pudel begegnet, die Besitzerin hat immer Angst um ihren Pudel u. der ist an der Leine auch ein richtiger Kläffer u. erst recht im Garten, jedesmal werden wir verbellt. Heute kam er also ohne Leine um die Ecke u. siehe da, der Pudel war ganz friedlich. Die Besitzerin bekam vor Schreck nicht mal ein Hallo heraus. Kaum war der Pudel wieder im Garten, fing er wieder an zu kläffen.

    Dann haben wir eine Husky-Dame aus dem Th getroffen, allerdings hat sie Amon nicht gemocht u. der hat sich hinter mir versteckt, weil er vor der Dame Angst hatte.

    Danach sind wir einem alten gutmütigen Schäferhund begegnet, der aber leider nicht mit Amon groß spielen wollte, Amon ist dann alleine durch den Bach gejagd. Am Ende unseres Spazierganges ist Amon dann in seinen Lieblingsbach oder eher Bächle bzw. Rinnsal gesprungen u. war richtig schön dreckig 😀 Das fand er natürlich total toll u. ist dann rumgeflizt ohne Ende. Danach war er so fertig, dass er Kilometer hinter mir hergeschlichen ist. Zu guter letzt sind wir dann einem pupertierenden Hovawart-Junghund begegnet, der zu Amon frech war, damit dieser mit ihm spielt. Amon war aber so fertig, dass ihm sogar egal war, als der Kleine Imponiergehabe an ihm gemacht hat. Er war auch sichtlich froh darüber, als wir dann weiter gegangen sind.

    Freitag, 20. Juli 2007:

    Heute morgen habe ich erstmal einen total verschlafenen Hund wecken müssen, der dann auch total verpennt ankam u. mich begrüßt hat. Von 5 bis 6 Uhr sind wir dann wieder eine schöne Runde gelaufen, diesmal haben wir sogar ein Reh gesehen. Trotz der Uhrzeit war es schwül u. warm.

  37. Freitag, 20. Juli 2007:

    Alles war ganz normal, alleine bleiben hat auch super geklappt.

    Samstag, 21. Juli 2007:

    Heute stand Hundeplatz auf dem Tagesplan u. deshalb haben wir dann erst mal richtig ausgeschlafen, weil der Tag noch stressig genug werden würde. Amon kam dann morgens ins Schlafzimmer mehr oder weniger geschlichen u. hat mich begrüßt, danach hat er tief u. fest vor dem Bett geschlafen u. geschnarcht (da war für mich dann nichts mehr mit dem ausschlafen, aber Hauptsache Hund schläft gut 😀 ). Mittags sind wir dann zum HuPla gelaufen, wo wir auch wieder seine Boxengefährtin getroffen haben. Die Freude war leider nur auf Amonsseite. Da sehr viel los war u. wir recht weit in der Erziehung sind, kamen wir zu einer Vertretungstrainerin. Das Training war für mich sehr interessant, da sie mir gezeigt hat, wie ich Amon loben/streicheln kann u. seine Aufmerksamkeit bekomme. Die ganzen Tips waren nur auf in zugeschnitten u. eine Hausaufgabe haben wir auch bekommen. Wir waren zwar beide etwas durcheinander, weil doch jeder Trainer anders trainiert, aber es hat wirklich Spaß gemacht. Wahrscheinlich war nur ich durcheinander u. das hat sich auf den Hund übertragen.

    Dann habe ich wieder meinen Arthus gesehen, worüber ich mich riesig gefreut habe. Leider konnte ich ihn nicht drücken, weil Amon u. Arthus sich nicht allzu gut verstehen u. damit beschäftigt waren, sich anzuschnautzen :rolleyes: Zu Amons Verteidigung, Arthus hat diesmal angefangen. Danach haben wir noch eine 2-stündigen Spaziergang mit seiner Boxengefährtin gemacht u. abends sind wir noch einkaufen gegangen u. Amon musste 2 Std. alleine bleiben. Das alleine bleiben fand er nicht so toll u. hat 2 Zimmertüren geöffnet. Mittlerweile sind wir aber dann doch schon bei 2 Türen u. nicht mehr bei 3 Türen angekommen. Bei der Begrüßung kam er dann schon angeschlichen u. hat sich hingesetzt, wahrscheinlich wollte er mir damit sagen: Schön das du da bist, aber … Ich habe ihn dann ganz normal gefragt, warum die Türen offen sind u. darauf hin hat er sich ins Wohnzimmer gelegt. Ich wollte eigentlich nur mal testen, wie er reagiert, wenn ich ihn darauf aufmerksam mache.

    Sonntag, 22. Juli 2007:

    Morgens sind wir eine große Runde gelaufen u. er hat so klasse gefolgt, das ich davon noch immer begeistert bin. Wenn uns Leute entgegenkommen, dann muss ich nur noch schnipsen u. er kommt zu mir u. läuft ganz brav an meiner Seite bis ich wieder vorweg sage bzw. die Leute vorbei sind. Bei vorbeifahrenden Autos u. Radfahrern macht er Sitz u. wartet.

    Nachmittags sind wir wieder eine große Runde spazieren gelaufen u. diesmal ist er in jeden Bach reingesprungen. Hinter einem Baum haben wir verstecken gespielt u. er ist wieder durch den Wald geflitzt. Dann sind wir noch einem Schäferhundrüden begegnet, der leider keine Rüden mochte u. dieser hat auch dementsprechend getobt. Amon ist ganz ruhig u. brav an ihm vorbeigelaufen. Danach sind wir noch einem anderen freilaufenden Rüden begegnet, allerdings war dieser Amon sehr suspekt u. war sehr froh als wir weitergegangen sind.

    Nachmittags haben wir dann zusammen Thunfisch-Käseleckerlis gebacken, die müssen wohl so gut schmecken, dass er dafür alles macht. Wir haben noch ein Intelligenzspiel gemacht u. dann hat er erstmal gedöst. Später musste er dann meinen Knuddelattacken standhalten u. da fiel mir wieder auf, wie gutmütig er doch ist.

    Montag, 23. Juli 2007:

    Heute sind wir wieder von 5 bis 6 Uhr spazieren gegangen u. er hat wieder wunderbar gefolgt, ich bin wirklich begeistert. So langsam sind wir ein Team u. er versteht mich u. ich ihn. Er beobachtet mich auch unwahrscheinlich genau u. manchmal reicht nur ein Blick aus u. er weiß, was ich von ihm möchte. Er achtet dann wahrscheinlich auch sehr auf meine Körpersprache. Also in der Hinsicht ist er schon unwahrscheinlich gelehrig u. schlau. Allmählich habe ich es auch raus, wie ich in manchen Situationen mit ihm umgehen muss u. wenn ich ihn dann bald ganz habe, wird sich das auch noch verbessern.

  38. Original von Minniemama
    Es wird kein Team,ich würde sagen,ihr seid schon ein Team!
    Toll,wie sehr ihr zusammengewachsen seid. :nicken:

    Es wird wirklich immer besser u. er fasst auch immer mehr Vertrauen zu uns. Anfangs hatte ich Zweifel, ob er meinen Freund akzeptiert, aber auch da gibt es absolut keine Probleme.

    Ehrlich gesagt, kann ich es auch gar nicht mehr erwarten ihn aufzunehmen.

  39. So ein kleiner oder großer Rückschlag, wie mans nimmt. Gerade bekam ich einen Anruf von meinem Freund, dass schon wieder alle Türen offen waren u. die Schlafzimmertüre total zerkratzt ist. Also für die Zukunft alle Türen offen lassen u. dann müssen wir noch mal das alleine bleiben üben. Vielleicht will er sich auch nur vors Bett im Schlafzimmer legen, keine Ahnung.

    Ansonsten müssen wir das mit einer Flugbox trainieren u. ich überwache ihn demnächst mal mit meinem Babyphon. Ich denke 6 Std. alleine bleiben muss man schaffen u. das werden wir auch hinbekommen.

  40. Montag, 23. Juli 2007:

    Naja also eine zerkratzte Türe war das gestern nicht, ich frag mich, was mein Freund unter zerkratzt versteht. Lediglich bei der Klinke ware ein paar Kratzer, weil er wohl die Klinke nicht sofort erwischt hat.

    Seit ca. 2,5 Wochen macht er teilweise die Türen auf, wenn wir weggehen, obwohl er genau sieht, dass wir nicht mehr anwesend sind. Er schläft dann auch erst wenn wir wieder da sind.

    Anderes Thema, nach objektiver Betrachtung von mir, bin ich zu der Schlussfolgerung gekommen, dass der Kleine keine Verlustangst sondern Kontrollverlust hat. Das Ganze hat sich langsam eingeschlichen u. ich hatte für jede Veränderung eine logische Erklärung. Also z. B. schläft er nicht mehr auf seinem Platz, sondern hat sich eine geschickte Stelle im Wohnzimmer zum liegen ausgesucht, wo er notfalls alles genau beobachten kann. Da es so warm war, habe ich mir gedacht, dass es an der Hitze liegen könnte u. er wo anders liegen möchte. Wenn man mal darüber nachdenkt, wir haben überall Teppich, also ist es dort genauso warm wie auf seinem Platz. Er kann bzw. konnte von dem Platz aus die Küche, das Wohn- u. Esszimmer (ein Raum), den Flur, das Bad u. mit ein wenig Geschick auch das Schlafzimmer beobachten. Sitz macht er nur noch beim 2ten bis 3ten Befehl u. auch sehr zögerlich oder er macht das Ganze selbstständig u. hebt es wieder auf, was mir hätte auch zu denken geben sollen. Wenn wir miteinander spielen, dann meistens nur, wenn er möchte. Dann kam er am WE immer morgens ins Schlafzimmer geschlichen u. hat sich vors Bett gelegt u. geschlafen. Dann fing er auf einmal noch an beim Spazieren gehen übermäßig oft (für ihn) zu markieren, das ist auch so ein Zeichen dafür (hatte ich letztens mal wo gelesen).

    Alles Punkte die mir mein Freund schon vor längerem aufgezählt hat, hätte ich mal bloß darauf gehört. Bei anderen fällt mir so etwas immer sofort auf u. mir selber passiert das dann bromt. Wenigstens ist mir das aufgefallen u. gestern bin ich dagegen vorgegangen. Ich habe ihn gestern ein paar mal auf seinen Platz geschickt, der Kleine war ein ganz schön dickköpfiger Brocken, beim 4ten mal hatte ich mich dann endlich mal durchgesetzt u. er blieb liegen, dann bin ich ins Arbeitszimmer gegangen u. irgendwann hat er sich dann wohl angeschlichen, was ich nicht bemerkt hatte. Ich habe ihn dann wieder auf den Platz geschickt usw., natürlich habe ich ihn auch gelobt, was ihn meines Erachtens nach nicht sonderlich interessiert hat. Seinen Beobachtungsplatz werde ich jetzt zustellen, so das er sich da auch in keinem unbeobachteten Moment hinlegen kann.

    Fürs alleine bleiben kaufen wir jetzt einen Zimmerkennel u. üben damit paralell, so das er auch rein theoretisch bei Gewitter einen „Schutz“ hat. Beim Abendspaziergang habe ich ihn dann auch nochmal streng ermahnen müssen, weil er schon wieder das Sitz verweigern wollte. Beim 2ten Sitz ist dann der Hintern sofort runtergegangen.

    Zur Erklärung warum ich auf Kontrollverlust komme u. zwar bekommt er immer eine Kornstange hingelegt, die er auffrißt wenn er alleine ist, von daher ist es keine Verlustangst, weil diese sonst unangerührt bleiben würde. Ein Hund der „traurig“ ist, frißt meistens nicht. Er jault u. heult auch nicht, er macht einfach nur die Türen auf.

    Dienstag, 24. Juli 2007:

    Heute morgen hat er mich gar nicht begrüßt, sondern kam erst fiepsend angerast, als ich gehen wollte. Also habe ich ihn wieder auf seinen Platz geschickt u. zum anleinen gerufen, er wurde aber erst angeleint, als er ruhig war. Auch habe ich das plötzliche aus der Tür rausstürmen unterbunden, er muss jetzt einfach Sitz machen u. geht nach mir raus. Er rennt dann nämlich alles über den Haufen. Ich habe ihn dann heute wieder ins Th gebracht, wo er ohne Probleme mit erhobenem Schwanz reinmarschiert ist u. sich über alle gefreut hat, also wieder ein Anzeichen gegen die Verlustangst.

    Wenn jemand einen Rat hat, dann bitte her damit. Jede noch so kleine Hilfe ist mir recht. Ich werde auch mal meine Hundetrainerin am Samstag fragen, was ich noch für Übungen machen kann.

    Er ist ein härterer Brocken wie ich dachte u. ich glaube, dass wir jetzt an dem Punkt angekommen sind, als seine Vorbesitzer ihn abgegeben haben. Mein Freund hat jetzt zum Glück Sommerferien, so dass wir das alleine bleiben wieder von vorne üben können u. dadurch nicht mehr kaputt geht. Außerdem sind wir übereinstimmend der Meinung, dass wir ihn auf keinen Fall mehr hergeben, mag kommen was will und zweitens werden wir meinen Fehler wieder gerade bügeln.

  41. Was heißt Fehler? Nobody is perfect. Sieh es positiv: Dass die Verlustangst weg ist und sich eine Kontrollangst eingeschlichen hat, zeugt doch von seiner Sicherheit, dass er zu dir gehört. Außerdem hast du es bemerkt, du meinst zwar, es wäre spät gewesen, andere merken es aber gar nicht. Und deine Konsequenz, die du ja nett, aber beharrlich durchziehst, wird schon ihr Übriges tun. Da ist Amon an einen Dickkopf geraten und wird lernen müssen. 😀

  42. Original von manee
    Was heißt Fehler? Nobody is perfect. Sieh es positiv: Dass die Verlustangst weg ist und sich eine Kontrollangst eingeschlichen hat, zeugt doch von seiner Sicherheit, dass er zu dir gehört. Außerdem hast du es bemerkt, du meinst zwar, es wäre spät gewesen, andere merken es aber gar nicht. Und deine Konsequenz, die du ja nett, aber beharrlich durchziehst, wird schon ihr Übriges tun. Da ist Amon an einen Dickkopf geraten und wird lernen müssen. 😀

    Danke für die positiven Worte, ich bin auch froh, das ich es selber bemerkt habe. Außerdem hat er noch nichts zerstört, wahrscheinlich habe ich im letzten Moment noch die Kurve bekommen, evtl. werde ich jetzt noch zusätzlich Mi. auf den Hundeplatz mit ihm gehen.

  43. Nochmal ein großes Dankeschön an Marion, sie gibt mir immer Denkhilfen.

    Also er hat ja HSH-Gene in sich u. dafür ist sein Verhalten ganz normal. Die Türen öffnet er höchstwahrscheinlich weil er auf die Wohnung aufpasst, daher soll ich sie einfach offen lassen. Er schaut ja auch nur rein u. da er nichts zerstört, weder bellt noch jault ist das in Ordnung.

    Den Beobachtungsplatz haben HSH gerne, solange man sie ohne Probleme von dem Punkt wegschicken kann, was ja der Fall ist, ist das auch nicht schlimm. Beim Spazierengehen klettert er ja auch teilweise auf den höchsten Berg und schaut in der Gegend rum.

    Und das er mich nonstop beobachtet hat, kann Zufall sein oder ich habe ihn ja auch beobachtet u. da er sich sehr nach mir richtet, kam ihm das wahrscheinlich merkwürdig vor.

    Das er selbstständig Dinge ausführt ist auch normal, HSH denken selber mit.

    Allem in allem sehen die HSH-Leute keinerlei Probleme in unserer Beziehung, es läuft alles einwandfrei.

    Er hat halt doch mehr HSH insich wie ich dachte z. B. wenn er einen anderen Hund von weitem sieht, dann erstarrt er u. beobachtet erst einmal. Auch seine Vorsicht u. zurückhaltende misstrauische Art kommt vom HSH. Aber zum Glück scheint er nur die positiven HSH-Eigenschaften abbekommen zu haben 😀

    Ich habe immer angenommen, dass seine DSH-Eigenschaften stärker durchschlagen u. habe mich mit dem HSH nur unterschwellig befasst.

    Die Abkürzung HSH steht für Herdenschutzhund!

  44. Donnerstag, 26. Juli 2007:

    Heute habe ich wieder meinen Schatz vom Th abgeholt u. mir kam ein völlig überdrehter Hund entgegen gerast, ein Wunder das er mich nicht gleich mit über den Haufen gerannt hat 😀 Wir sind dann wieder ganz locker zum Auto gelaufen u. er hat wieder jedes Auto abgezählt. Vor unserem Auto hat er dann einfach Sitz gemacht u. gewartet, bis ich ihm das Kommando gegeben habe, damit er einsteigen darf. Wir üben nämlich gerade, dass er nicht sofort reinspringt wenn ich gerade noch beim Türe aufmachen bin. Aber wie man sieht, hat er es schon kapiert u. wartet freiwillig. Zu Hause angekommen gab es erst mal Futter und von 19.15 bis 20.30 Uhr sind wir eine schöne Runde gelaufen. Amon war einfach super u. hat wieder selbstständig sämtliche Kommandos ausgeführt. Mittlerweile bin ich darüber richtig stolz, weil er doch extrem schnell lernt u. es dann auch gleich umsetzt. Außerdem strahlt er mich dabei immer an u. mir kommt es so vor, als wöllte er sagen: Schau mal, wie toll ich das mache. Ansonsten hat er sich abends ganz normal verhalten u. er hat sich sogar auf seinen Platz gelegt u. ist dort geblieben.

    Freitag, 27. Juli 2007:

    Heute morgen sind wir ein wenig früher los und spazieren gegangen. Es war wirklich ein richtig schöner Morgen und wir haben sehr viel getobt, Amon war eine richtig verrückte Nudel. Da mein Freund Sommerferien hat, muss er nicht soviel alleine bleiben. Allerdings hat mich mein Freund heute zur Arbeit gefahren, damit er dann wenigstens ein wenig alleine bleibt, heute mittag gehen wir dann auch noch einkaufen. Mittlerweile könnte ich auch verschwinden ohne das ich Amon mit zur Türe nehme, ich habe den Eindruck, das ihn das mittlerweile stört u. er kann es kaum erwarten an sein Knabberzeugs zu gehen. Türen habe ich alle aufgelassen u. den Abfall räume ich auch nicht mehr weg, weil ihn der sowiso nicht mehr interessiert. Naja wenn ich ehrlich bin, habe ich ihn vergessen wegzuräumen 😀

    Also kurzgesagt, es läuft alles perfekt, besser gehts nun wirklich nicht mehr. Ich kann es kaum noch erwarten, den Kleinen für immer abzuholen.

  45. Freitag, 27. Juli 2007:

    Vormittags sind wir dann nochmal einkaufen gegangen u. Amon blieb nochmals alleine u. es hat wunderbar geklappt. Also ich würde sagen, dass wir jetzt soweit sind, dass er egal wann alleine bleiben kann. Als wir vom einkaufen zurückgekommen sind, sind wir gleich eines schöne große Runde gelaufen u. haben durch Zufall seine Freundin getroffen, mit der Amon auch gleich rumgeflitzt ist. Ausnahmsweise war er ihr mal zu stürmisch u. so hat sie ihn skeptisch betrachtet.

    Samstag, 28. Juli 2007:

    Morgens haben wir rausgefunden, warum die Türen teilweise offen sind wenn Amon alleine ist. Auf jeden Fall kann Hund nur bedingt etwas dafür, wir hacken die Fenster immer so ein, dass ein wenig frische Luft reinkommt u. dadurch wird die WC-Tür automatisch aufgeschlagen. Amon erschreckt sich wahrscheinlich u. schaut dann in die anderen Zimmer. Wenn ich die Schlafzimmertüre auflasse, dann legt er sich auch dort teilweise auf den Boden und schläft.

    Heute stand Hundeplatz auf unserem Programm. Amon hat wieder schön beim Abliegen Platz mit Sitz verwechselt 😀 Danach sind wir noch mit seiner Boxengefährtin spazieren gegangen. Abends kam dann noch Besuch u. Amon wurde wieder schön durchgekrault.

    Allerdings setzt abends sein Beschützerinstinkt ein, den ich mal beobachten muss. Auf jeden Fall gehe ich nicht drauf ein, sondern unterbinde ihn. Dieser setzt auch nur in der Wohnung ein, wenn es klingelt u. es nicht gleich sieht, wer kommt. Wenn er dann merkt, dass er die Personen kennt, ist alles in Ordnung.

    Sonntag, 29. Juli 2007:

    Heute waren wir auf Besuch bei den Schwiegereltern u. Amon hat schön viele Leckerlis kassiert.

    Montag, 30. Juli 2007:

    Heute morgen waren wir eine kleine Runde spazieren, da mein Freund nochmal eine große Runde mit ihm geht, so konnte ich dann auch früher zur Arbeit.

    Da es mit dem alleine bleiben so gut klappt, überlege ich mir, ob ich ihn nicht doch schon früher hole u. doch 3 Wochen Urlaub nehme. Letztendlich muss er im Urlaub sowiso hin u. wieder mal alleine bleiben z. B. wenn wir einkaufen gehen etc.

  46. Montag, 30. Juli 2007:

    Amon hatte gar nicht mitbekommen, das mein Freund da war u. so war er recht erstaunt, als er es bemerkt hat. Er liegt jetzt wohl immer im Arbeitszimmer und schläft. Der kleine Mann ist schon ein lieber Schatz. Mein Freund u. Amon sind dann noch schön spazieren gegangen und haben getobt. Als ich heimgekommen bin, hat mich eine total verrückte Nudel [ img ] begrüßt (naja genauso verrückt wie sein Frauchen). Er hat sich dann immer wieder hingesetzt u. dann ist er wieder um mich rum getanzt. Danach sind wir dann durch die Wohnung gerannt u. haben Unfug gemacht bzw. Wohnungsjagd und gespielt. Weitere Aktivitäten haben wir dann nach draußen verlegt und sind spazieren gegangen. Wir haben einige Freunde zufällig getroffen u. keiner wollte mit meinem Schätzchen spielen, also sind wir noch mal wie die Irren rumgerannt, haben ein wenig Kommandos geübt u. Fellpflege betrieben. Zu hause angekommen gab es Futter u. wir haben noch ein Intelligenzspiel gemacht. Er wartet dann immer ganz lieb bis ich die Leckerchen plaziert habe, wedelt mit dem Schwanz u. wenn er dann an der Reihe ist, rast er zum Spiel. Abends sind wir dann nochmal eine Runde gelaufen u. sind Brombeeren pflücken gegangen. Wir waren so vertieft in die Brombeeren, das auf einmal ein Spaziergänger hinter uns aufgetaucht ist. Amon und ich haben uns total erschrocken u. Amon kam sofort zu mir an.

    Dienstag, 31. Juli 2007:

    Heute morgen musste Amon wieder ins Tierheim, was wirklich lustig war. Zuerst war er total ungeduldig, dann hat er sich an mich rangedrückt und wollte noch ein wenig schmusen u. als dann der Pfleger kam, hat er sich riesig gefreut u. konnte es kaum noch erwarten in seine Box zu kommen. Dort scheint wohl die Kost und Logie besser zu sein [ img ] Freut mich natürlich, dass er dort so gerne ist u. für ein Th ist es auch sehr schön.

    Da ich doch Urlaub nehme, hole ich ihn wahrscheinlich auch ein paar Tage früher ab. Jetzt freue ich mich schon wieder auf Donnerstag u. so langsam ist ein Ende in Sicht.

    Heute werden wir ohne Hund spazieren gehen, irgenwie kann man vom spazieren gehen süchtig werden.

  47. Donnerstag, 02.08.07:

    Heute habe ich meinen Schatz wieder vom Th abgeholt. Er kam wie immer angerannt und anstelle vor mir zu bremsen, ist er doch glatt in mich hinein gerast 😀 Er hat sich vor Freude kaum noch beruhigen können, als ich ihn dann endlich angeleint hatte, habe ich mich noch mit dem Pfleger unterhalten. Das Gespräch hat Hündchen wohl zu lange gedauert u. er hat die Türe vom Th-Gebäude geöffnet, also noch dreister kann man ja schon nicht mehr sein 😉 Komischerweise ist er dann aber ganz locker und lässig aus dem Th rausmarschiert und ganz brav ins Auto eingestiegen u. als er dann da hinten gemütlich lag, hat er mich angestrahlt, total süß. Zu Hause angekommen, wollten wir eine große Runde laufen und sind in das totale Unwetter geraten, also mussten wir den Spaziergang patschnass beenden und sind dafür abends eine große Runde gelaufen. Der Kleine hat super gefolgt, ich war wirklich erstaunt, ich kann ihn mittlerweile schon ab der Haustüre frei laufen lassen. Andere Hunde beobachtet er nur noch u. wartet dann auf mich, ob er hin darf oder nicht.

  48. Also jetzt habe ich mich doch einige Zeit nicht mehr gemeldet, Amon ist einfach nur ein Schatz. Hundeplatz ist top u. er hat sich super entwickelt, er ist richtig fröhlich geworden u. er benimmt sich so fein, dass es mir wie ein Traum vor kommt.

    Allerdings habe ich letztens den Hund meiner Eltern zum spazieren gehen mitgenommen u. siehe da, der Hund meiner Eltern war zum Schluß total folgsam u. Amon hat mich angeschaut, als wüßte er nicht mal was „Sitz“ bedeutet. Also wenn er mit dem kleinen Kerl zusammen ist, dann macht er nur Unfug 😀

    Heute habe ich ihn wieder ins Th gebracht u. er ist total freudig reinmarschiert.

    Heute abend habe ich gemerkt, das einfach ein Familienmitglied fehlt, außerdem fehlt mir auch das spazieren gehen u. seine lustige Art. Mein Freund hat wohl bemerkt, dass mir der Kleine fehlt u. hat gesagt, das ich ihn doch bitte diesen Do. schon abholen soll [ img ] Jetzt erledigen wir noch alle wichtigen Dinge u. dann zieht er Do. schon ein. Die Vorkontrolle ist diese Woche noch im Urlaub u. nächste Wo. muss ich dann noch einen Termin ausmachen u. danach zieht er dann ganz offiziell zu mir ein.

    Ich kann jetzt wirklich behaupten, dass ich wunschlos glücklich bin u. das habe ich letztendlich meinem Freund zu verdanken, der mir diesen Traum wahrgemacht hat.

  49. Mal wieder ein kleines Update:

    Also das alleine bleiben klappt nicht wirklich gut, er ist so gestresst, dass er durch die ganze Wohnung trappt. Ihn interessiert es nicht mal, ob mein Freund da ist oder nicht. Zwischenzeitlich hat er bei unserem wiederkommen an der Haustüre gekratzt (das haben wir aber nicht beachtet u. seit dem macht er es nicht mehr). Zwar zerstört er nichts und er jault auch nicht, aber er fühlt sich nicht wohl. Ich habe ihn dann mal in das Arbeitszimmer getan u. alle Türen zugemacht u. als ich wiederkam waren sie geöffnet. Wenn ich alle Türen offen lasse, dann läuft er auch in der Wohnung rum. Er darf auch in der Wohnung rum laufen, aber meiner Meinung nach, stresst ihn das alleine bleiben. Mittlerweile sind auch einige Türen zerkratzt, daher kaufe ich jetzt einen sehr großen Zimmerkennel u. dann üben wir das alleine bleiben noch mal von vorne. Ich könnte zwar sagen, solange er nicht jault und nichts zerstört ist alles in Ordnung, aber das fände ich ihm gegenüber unfair. Ich möchte es auch nicht soweit kommen lassen, dass er anfängt Dinge zu zerstören.

    Alleine bleiben soll für ihn positiv sein u. nicht in Stress ausarten.

    Ich dachte wirklich, dass er vielleicht doch Kontrollverlust hat, aber er läuft mir nicht hinterher u. er schläft auch im Arbeitszimmer, wenn ich z.B. im Wohnzimmer bin. Also scheint es wirklich nur Trennungsangst zu sein.

    Kann natürlich auch sein, dass er das alleine bleiben nie richtig gelernt hat (was ich vermute).

    Ansonsten ist er ein top Hund u. ist wirklich 1 A. Er kommt auf keinen Fall mehr zurück ins Tierheim u. wir werden ihm das alleine bleiben schon noch beibringen.

    Die Vorkontrolle muss auch noch kommen.

  50. Ein kleines Update mit super Neuigkeiten:

    Donnerstag, 30.08.2007:

    Also die Kontrolle war heute morgen da und morgen dürfen wir ins Tierheim kommen und den Abgabevertrag unterschreiben.

    Zweite gute Neuigkeit ist, dass meine Schwester immer auf ihn aufpasst, wenn sie Urlaub hat. Sie geht dann sogar mit ihm spazieren und spielt schön mit ihm, also eine super rundum Betreuung.

    Außerdem kam heute mein Kennel und ich habe mich wohl in der Größe verschätzt, in den Kennel passt Amon 3xmal rein, kann aufrecht drin stehen und sich wenden u. drehen wie er möchte, also wirklich perfekt. Ich habe ihn jetzt schön mit Teppichen behangen und drinnen war er auch schon, er mißtraut der Sache zwar noch ein wenig, aber das ist jetzt nur noch Übung. Da muss ich ihm den Kennel schlichtweg als die genialste Sache der Welt verkaufen. Alle Leckereien u. das Futter gibts jetzt nur noch im Kennel. Der Kennel ist wirklich so riesig, dass ich jetzt nicht mal mehr ein schlechtes Gewissen habe ihn dort in meiner Abwesenheit hineinzutun.

    Ansonsten sind er und der Hund meiner Eltern die dicksten Freunde geworden und schon fast unzertrennlich. Wenn das so weiter geht, könnten wir Glück haben, und meine Mutter passt 1 bis 2 Tage die Woche auf Amon auf. Mein Vater ist auch von Amon so begeistert, dass er uns die Haftpflicht für den kleinen Kerl zahlt, voll nett (dazu muss man wissen, dass mein Vater am Anfang dagegen war, dass wir Amon aufnehmen).

    In 2 Wochen übernachtet der Hund meiner Eltern bei uns und ich bin schon mal gespannt wie das wird.

    Auf dem Hundeplatz ist er 1A, er kann Übungen, von denen ich nicht mal wußte, dass er die überhaupt kann.

  51. :daumen: Da kann ich nur zustimmen.

    Es war eine interessante Entwicklung,ist sicher auch noch nicht abgeschlossen,aber mit extrem steigender Tendenz!

    Ich freu mich auch sehr für euch alle.

    Und,deinem Vater bestell schöne Grüße,finde ich toll,dass er euch da unterstützt! :nicken:

  52. Danke aber auch für Eure Tips, die haben mir wirklich sehr viel weiter geholfen.

    Der kleine Mann gehört seit heute zu uns und anscheinend hat er es schon bemerkt. Wir haben uns im Tierheim noch von den Pflegern verabschiedet und ich bin dann noch eine große Runde dort im Wald mit ihm spazieren gegangen und so entspannt ist er dort noch nie gelaufen.

    Übrigens haben wir die letzten beiden Wochen fleißig geübt, sämtliche Aufzüge haben wir unsicher gemacht, dann waren wir in Kaufhäusern, U-Bahn sind wir gefahren u. hektische Plätze haben wir besucht. Alles hat einwandfrei geklappt.

    Er hat sich auch sehr verändert, er ist richtig ausgeglichen, ruhig und fröhlich geworden.

    Seinen Kennel nimmt er auch super an, zwar ist er ihm noch etwas suspekt, aber das wird sicherlich noch besser werden.

  53. Samstag, 01.09.20007:

    Heute Mittag um 14 Uhr sind wir zum Hundeplatz marschiert um bei den Vorbereitungen zum morgigen Agility-Turnier zu helfen. Amon habe ich zuerst in einer Box gelassen, er war dort ganz ruhig und total lieb. Da er sich so gut benommen hatte, dachte ich mir, dass ich ihn eigentlich auch frei rumspringen lassen könnte und vielleicht wöllte er ja dort mit den anderen Hunden spielen. Also habe ich ihn geholt, als allererstes hat sich eine kleine süße Hündin an ihn dran geheftet, was der Herr wohl nicht so prikelnd fand und hat immer wieder bei mir Schutz gesucht. Danach hat er dann eine Kiste markiert und war total nervös, so dass ich ihn dann wieder in eine Box getan habe, war für uns Beide besser war. Als ich ihn dann nach 2 Std. wieder rausgeholt habe, ist er wie verrückt um mich rumgesprungen und hat sich riesig gefreut. Das lustige war, dass er erst dann anfing zu winseln und zu bellen, davor aber ganz vorbildlich ruhig in der Box lag. Zuhause angekommen war er so fertig, das er sofort eingeschlafen ist und in seinem Kennel eingeschlafen ist. Das Kenneltraining läuft super, scheint wohl die richtige Idee gewesen zu sein.

    Da ich morgen beim Agility-Turnier helfe, nimmt mein Freund Amon mit und ich bin schon gespannt, wie sie miteinander auskommen. Mein Freund ist mittlerweile so von Amon begeistert, dass er jedem sagen muss, wie toll doch so ein Hund ist 😀

  54. Montag, 03.09.07:

    Amon treibt mich nochmal zum Wahnsinn, heute musste ich wieder arbeiten, also hatten wir wieder einen ganz normalen Alltag und was ist, er kann wieder alleine bleiben. Ich habe alle Türen zugemacht und ihm eine Wasserschüssel in den Kennel gestellt, so dass er nicht in die Küche muss. Dann habe ich ihm was zum knabbern gegeben und ihn hat es kaum interessiert, dass ich gegangen bin, er hat sich auch nicht wie sonst in den Flur gedrängelt um mit zu wollen.

    Allerdings habe ich heute Nacht ebenfalls alle Türen zugemacht und er musste in seinem Zimmer schlafen, ob im Kennel oder nicht, war mir egal. Zweimal ist er aufgestanden und wollte ins Wohnzimmer, nachdem er dann aber gemerkt hat, dass das nicht möglich ist, mich verdutzt angeschaut hat, hat er sich in sein Zimmer gelegt und ganz lieb geschlafen.

    Als mein Freund dann heute morgen aufgestanden ist, hat Amon tief und fest in seinem Zimmer geschlafen.

    Er scheint doch ein enormes Gewohnheitstier zu sein, hätte ich wirklich nicht gedacht.

  55. Amon ist ganz schön frech, aber süß frech. Auf jeden Fall hat er sich gestern tierisch über meine Heimkehr gefreut, er muss zurzeit immer Absitzen, weil er sich sonst gar nicht mehr beruhigt u. wenn er dann ruhig ist, begrüße ich ihn. Da es gestern in Strömen geregnet hat, mussten wir die Zeit bis zum großen Spaziergang mit Spielen überbrücken. Als erstes haben wir ein paar Intelligenzspiele gemacht und aufeinmal fand Amon sein Spielzeug – welches er seit 1 Jahr nicht mal mit dem Hintern anschaut – interessant. Er hat dann tatsächlich mit mir gespielt und fand sein neues altes Spielzeug total toll. Um 19 Uhr haben wir dann einen schönen großen Spaziergang gemacht und er ist richtig fröhlich und glücklich durch den Wald gerannt.

    Wir bringen ihm gerade bei, dass er ohne uns nur im Arbeitszimmer zu sein hat, was bis jetzt auch recht gut klappt. Außerdem schläft er abends auch im Arbeitszimmer u. hat nicht mehr die ganze Wohnung zur Verfügung. Am Sonntag hat er mich ganz erstaunt angeschaut, als die Wohnzimmertüre zu war. Gestern saß mein Freund also im Arbeitszimmer und Hund lag bei ihm, aus irgendeinem Grund wollte Amon zu mir. Ich war aber schon schlafen und hatte die Schlafzimmertüre zu, damit kein Licht reinkam. Aufeinmal lag Amon neben mir und ins Zimmer stürmte mein Freund, jetzt hat Amon doch einfach die Türe selbstständig aufgemacht. Das muss wohl einen lauten Schlag getan haben, den ich aber nicht mitbekommen habe, weil ich tief und fest geschlafen habe. Mein Freund schickte ihn dann wieder raus, was Amon aber überhörte. Wenn ich da bin, dann hat mein Freund absolut nichts mehr zu melden, dann geht Amon nur unter Protest mit ihm spazieren. Erst als ich ihn rausschickte, legte er sich wieder auf seinen Platz. Daraus könnte man jetzt schließen, dass mein Freund bei Amon nichts zu melden hat, aber das wäre schlichtweg falsch. Amon ist einfach ein sehr misstrauischer Hund, was für einen HSH typisch ist, aber wenn man einmal sein Vertrauen gewonnen hat (was unter Umständen aber sehr lange braucht), dann hat man wirklich einen treuen Begleiter. Z. B. mag Amon meine Eltern sehr, aber er würde niemals ohne mich freiwillig mit ihnen spazieren gehen. Wäre ich allerdings weg und er wüßte das, dann wäre es in Ordnung, nur solange er weiß, das ich noch da bin, hat niemand eine Chance bei ihm. Allerdings passe ich schon auf, dass es sich noch im angemessenen Rahmen hält u. er mich nicht irgendwann kontrolliert. Mir ist aber auch aufgefallen, dass Amon eine sehr starke Persönlichkeit hat u. auch sein Dickkopf ist nicht zu unterschätzen. Trotzalledem passen wir wie die Faust aufs Auge zusammen 😀

    Das morgendliche alleine bleiben klappt super.

    Nächste Woche werde ich uns für den Tunierhundesport anmelden. Eigentlich wollte ich Obedience mit ihm machen, da aber eine völlig fremde Person bei den Übungen auch dem Hund ins Maul schauen muss, habe ich bei Amon etwas Bedenken. Ich habe dort mal zugeschaut und festgestellt, dass es für uns nicht in Frage kommt. Für Flyball müsste er Ballverrückt sein u. Amon ist alles andere als Ballverrückt, Agility kommt auch nicht in Frage, aber Tunierhundesport wäre wirklich ideal für Amon.

  56. Mittwoch, 05.09.2007:

    Resümee der ersten 3 Tage, also ich hätte wetten können, dass ich nach den ersten 3 Tagen u. den extrem frühen Morgenspaziergängen totmüde bin, aber ich bin topfit, überaschenderweise gut gelaunt, nicht mehr gestresst u. mich bringt nichts aus der Ruhe. Selbst morgens reicht es mir noch anständig zu frühstücken.

    Normalerweise wäre ich jetzt schon längst entnervt gewesen, hätte Hunger gehabt, weil ich nicht gefrühstückt habe, hätte meinen Job verflucht, den ich wirklich nicht mag u. hätte mich wieder über jeden Menschen aufgeregt (besonders beim Autofahren).

    Amon scheint es auch gut zu gehen, zumindest zerlegt er mit großer Begeisterung sein Spielzeug (aber natürlich erst, wenn ich zuhause bin 😀 ) Bzw. er hat sich auch ein wenig verändert, er ist viel fröhlicher geworden u. hin und wieder sieht man ein funkeln in seinen Augen. Natürlich müssen wir noch viel bewältigen u. trainieren, aber es ist jetzt nicht so schlimm, dass es nicht zu schaffen wäre. Er traut nur unserer Kennelarbeit nicht, daher werde ich jetzt allgemein mit Clickertraining anfangen, das dürfte auf ihn genau passen.

    Alleine gelassen wird er jetzt nur noch zur üblichen Zeit u. ansonsten wird er von mir oder meinem Freund mitgeschleppt.

    Anfang der Woche hat mein Freund noch rumgenörgelt, dass er mit Amon in der Mittagspause spazierengehen muss u. heute läuft er freiwillig eine große Runde mit ihm, der Hund scheint ihm also auch gut zu tun. Heute hat Amon auch mit ihm gespielt, mein Freund war so stolz, dass er mich gleich auf Arbeit angerufen hat.

    Und psst heute ist er von der Tierheimvermittlungsseite verschwunden, auf der er genau 1 Jahr stand [ img ]

  57. Donnerstag, 06.09.07:

    Ich habe ja hin und wieder mal erwähnt, dass mir irgendetwas komisch vorkommt und in den letzten Tagen kam es auch zum Vorschein. Amon und mein Freund hatten ganz schön miteinander zu kämpfen.

    Immer wenn ich da bin, hört Amon nicht auf meinen Freund u. ignoriert seine Befehle.

    Gestern abend bin ich also schlafen gegangen u. Amon hat nicht auf meinen Freund gehört, mein Freund hat sich dann mal durchgesetzt u. siehe da, als ich heute morgen aufgestanden bin, lag Amon ganz friedlich in seinem Kennel (war jetzt natürlich die Kurzform). Er hat auch keine Anstalten mehr gemacht, eine Türe zu öffnen.

    Auch als ich heute morgen gegangen bin, ist mir kein Hund nervös vor den Füßen rumgehüpft.

    Ich glaube, wir haben ihm jetzt konsequent seine Grenzen aufgezeigt u. das er nicht machen kann, was er möchte.

    Er hatte bisher nachts immer die ganze Wohnung zur Verfügung u. konnte sich aussuchen, wo er schläft. Seit dieser Woche haben wir seinen Schlafplatz auf das Arbeitszimmer mit dem Kennel u. den Flur eingeschränkt. Das hatte einfach den Grund, dass ich einerseits nicht verlangen kann, dass er sich beim alleine bleiben nur im Arbeitszimmer u. Flur aufhält u. wiederum nachts die gesamte Wohnung zur Verfügung hat. Er darf jetzt nur noch in die gesamte Wohnung, wenn wir anwesend sind. Die ersten Nächte hat er das sehr schwer akzeptiert u. hat versucht seinen Kopf durchzusetzen, daher musste mein Freund ein paar mal aufstehen u. ihn wieder ins Arbeitszimmer schicken u. letzte Nacht scheint wohl der Höhepunkt gewesen zu sein. Dafür war er heute morgen richtig anständig und lieb.

  58. Freitag, 07.09.07:

    Amon hat heute nacht ganz friedlich in seinem Kennel geschlafen. Abends haben wir eine Spielstunde eingeführt, wo wir Intelligenz- u. Suchspiele spielen, Amon ist schon immer ganz wild darauf u. bekommt nicht genug. Suchspiele in der Wohnung haben wir schon gesteigert z. B. packe ich ein Stück Hühnchen in einen kleinen Karton, mache ein paar Löcher rein u. verstecke ihn dann in der Wohnung u. Amon muss diesen dann suchen, zu meiner Überraschung findet er es in ein paar Sekunden.

    Kurzgesagt ich habe nichts auszusetzen, alles läuft im Moment super.

  59. Samstag, 08.09.07:

    Heute übernachtet Snoopy bei uns u. beide Hunde verstehen sich super.

    Was mich aber am meisten freut, dass meine Mutter 2 bis 3 Tage ganztags auf Amon aufpasst. Wir werden das natürlich jetzt erstmal ein paar Wochen üben, damit sich jeder langsam darauf einstellen kann. Für Amon ist das natürlich eine feine Sache u. er wäre dann nur noch 2 mal halbtags alleine.

  60. Montag, 10.09.2007:

    WE war super u. die Hunde haben sich prima verstanden. Amons Ruhe überträgt sich beim spazierengehen auf Snoopy.

    Heute musste Amon 6 Std. alleine bleiben u. hat wieder die Wohnzimmertüre geöffnet. Als mein Freund heimkam, hatte er wieder Angst u. war ganz komisch, ansonsten war aber nichts kaputt u. gejault hat er auch nicht, naja da wird mir schon noch etwas einfallen. Mir war allerdings morgens schon klar, dass er eine Türe aufmacht, da er uns fiepsend verabschiedet hat, dann aber sofort seinen Knabberkram gefuttert hat. Nächste Woche ist er erstmal für 3 Tage bei meiner Schwester, dann sind meine Eltern noch eine Woche im Urlaub u. dann werde ich versuchen Amon bei meiner Mutter zu lassen. Zum Glück ist Amon total in meine Eltern vernarrt, so dürfte es da keine Probleme geben.

    In den Kennel möchte ich ihn noch nicht stecken, ich möchte das erst noch so versuchen.

  61. Ergänzung:

    Mein Freund hat bezüglich des alleine bleibens eine neue Idee u. zwar bringen wir ihm jetzt bei, einfach auf seinem Platz zu bleiben. Wir gehen immer wieder rein/raus u. schicken ihn auf seinen Platz, paralell kleben wir die Türen ab, drehen die Klinken nach oben u. schließen sie ab, so das er auch kein Erfolgserlebnis mehr hat. Wenn er dann im offenen Kennel bleibt, bekommt er ein Lob bzw. Leckerli.

    Mit der Schlafzimmertüre hat es schon geklappt, die traut er sich nicht mehr zu öffnen.

    Ansich wollte ich das so schon früher üben, aber da war mein Freund noch nichts so begeistert vom Hund u. jetzt fängt er auf einmal an, sämtliche Dinge mit Amon zu trainieren.

    Das Beste ist allerdings, dass mein Freund seinen neuen Stundenplan bekommen hat u. Amon kaum alleine bleiben muss bzw. hat mein Freund sogar alle paar Wochen ein paar Tage frei und fängt später an.

  62. Dienstag, 11.09.07:

    Gesternnachmittag war der kleine Mann total verrückt u. er fand wohl das trübe u. regnerische Wetter wunderbar. Auf jeden Fall war kein See vor ihm sicher u. so war er dann schließlich patschnass u. glücklich. Leider stand dann noch das leidige Pfoten putzen an, (da nicht jeder See frisch war 😀 ) welches der Herr nicht sonderlich mag, aber duldet. Und zum Glück stand unser Treppenhaus auch nicht gleich unter Wasser, obwohl wir schon nahe an der Grenze zur Überschwemmung waren. Abends haben wir dann noch Such- u. Intelligenzspiele gespielt. Jeden Abend gibt es bei den Suchspielen eine Steigerung, gestern habe ich Hähnchenmägen in Papier gewickelt u. dieses in einen leeren Fischstäbchenkarton gepackt, Amon muss dann im Flur immer absitzen u. ich verstecke den Karton u. dann darf er ihn suchen. Ihm macht das soviel Spaß, dass er sich beim Warten im Flur kaum zusammenreisen kann u. wenn er dann losrast, dann schmeißt er meistens etwas um. Außerdem gibt es wohl nichts besseres, als einen Karton zu zerfetzen, was er prima kann (woher er das wohl kann 😀 ). Gestriges alleine bleiben hat ihm nachhinein wohl auch sehr gut geklappt, er rührt ja nicht mal den Abfall an u. bis auf die geöffnete Wohnzimmertüre, macht er rein gar nichts.

    Heute morgen sind wir eine kleine Runde gelaufen von etwa 50 Min. u. später ist mein Freund nochmal mit ihm 25 Min. gelaufen u. dann darf oder muss er heute den halben Tag alleine bleiben. Da wir allerdings getrennt gegangen sind, wird es Amon nicht soviel ausmachen, für ihn ist es stressiger, wenn wir zur gleichen Zeit verschwinden. Nachmittags laufen wir dann immer 2 Stunden, damit der Kleine auch seine Bewegung bekommt.

  63. Nachtrag Dienstag 11.09.2007:

    Alleine bleiben hat super geklappt, als hätte Amon nie etwas anderes gemacht. Wir lassen jetzt die Wohnzimmertüre einen Spalt offen, so das er sie mit der Schnauze aufschubsen kann u. dann liegt er auf seinem Platz u. wartet ganz leise bis jemand kommt. Er dreht erst ab, wenn man tatsächlich in der Wohnung ist. Türen waren alle zu u. er hat überhaupt nichts angestellt u. gestern lief überhaupt nichts nach Plan, ich glaube einfach, dass er sich jetzt eingelebt hat.

    Auf dem Heimweg vom Spaziergang sind wir seinem Hovawart-Freund begegnet, der Kleine wird gerade Erwachsen u. ist dementsprechend aufgedreht, daher haben die Beiden noch richtig schön gespielt u. Amon war am Abend so fertig, das er nur noch geschlafen hat. Nach dem gemeinsamen Spaziergang waren die Leute sogar noch so nett und haben mir Amon mit dem Schlauch abgespritzt, da er wieder im Schlamm gebadet hat 😀 u. so auch aussah. Außerdem haben sie mir angeboten, dass ich Amon jetzt immer mit ihrem Schlauch abspritzen darf. Allgemein sind die Hundebesitzer hier sehr nett, das habe ich in der Form noch nie erlebt.

    Nachts ist dann die Sicherung vom Arbeitszimmer rausgeflogen u. Hund ist ins Wohnzimmer gerast u. danach zu mir ins Schlafzimmer. Er hat sich aber doch gleich wieder beruhigt u. hat dann weiter im Arbeitszimmer geschlafen, ich hatte schon Zweifel ob er jemals das Arbeitszimmer wieder betritt.

  64. Mittwoch, 12.09.2007:

    Morgens sind wir erstmal durch den Wald spaziert, merkwürdigerweise war es sehr hell. Ich hatte mich zwar über die plötzliche Helligkeit gewundert, aber es muss ja nicht alles normal sein. Ich schaute dann auf die Uhr und zu meiner Verwunderung war es erst 06.14 Uhr, ich konnte mir zwar nicht erklären, warum wir für den langen Weg nur 10 Min. gebraucht haben, aber vielleicht waren wir diesmal einfach extrem schnell, hätte ja möglich sein können. Gerade als wir abbiegen wollten, viel mir auf, dass es schon 06.14 Uhr war, es sollte aber eigentlich 05.30 Uhr sein. Also schnell Hund gepackt und nach Hause marschiert, hatten wir doch glatt verschlafen bzw. auf Grund des Stromausfalls in der Nacht, habe ich den Wecker falsch gestellt. Jetzt war es natürlich auch nachvollziehbar, warum es so hell war.

    Der Tag fing also schon mal gut an, da es zum Glück im Geschäft egal ist, wann ich komme, musste ich nicht ganz so schnell hetzen. Da der Tag schon so stressig anfing, beschloss ich, auch nur den halben Tag zu arbeiten u. den Rest zu Hause mit Amon zu genießen, außerdem war das Wetter traumhaft schön.

    Amon war in meiner Abwesenheit richtig lieb u. brav, zwar hat er die WC-Türe aufgemacht, ist aber nicht reinmarschiert. Wir sind dann schön spazierengegangen u. sind abends auf den Hundeplatz zum Training marschiert. Amon war wie immer 1A, ansich könnten wir darauf verzichten, aber es macht uns beiden sehr viel Spaß. Abends war Amon dann so müde, das er nur noch geschlafen hat, selbst für den Abendspaziergang musste ich ihn motivieren.

  65. Es gibt doch einige Neuigkeiten:

    Seit Samstag gehört Amon offiziel mir, d. h. Abgabevertrag wurde unterschrieben. Am Samstag sind wir dann nach dem Papierkram noch mit seinem besten Freund aus dem Th spazieren gegangen. Zwar geht Amon gerne ins Tierheim, aber er war so nervös wie schon lange nicht mehr, hing in der Leine u. war total aufgekratzt. Außerdem hat er ohne Ende gepöpelt u. bei unserem Glück hat er dann nachmittags noch einige Hunde auf dem Hundeplatz angepöpelt.

    Gestern ist er von einer Hündin geschnappt worden, die keine kastrierten Rüden mag. Irgendwie hat die Besitzerin Amon nicht erkannt u. es nicht rechtzeitig geschafft ihre Hündin zu nehmen u. schon gab es eine kleine Raufferei. Da wir aber nicht eingegriffen haben, haben sich die Hunde schnell beruhigt u. es ist auch nichts passiert. Amon war hinterher so ruhig, das er nicht mal seinen Erzfeind bemerkt hat 😀

    Heute passt meine Schwester den ganzen Tag auf Amon auf und ich bin mal gespannt, wie das geklappt hat.

    Und so langsam endet das Trainingstagebuch auch.

  66. Da wir aber nicht eingegriffen haben, haben sich die Hunde schnell beruhigt u. es ist auch nichts passiert.

    Nicht immer, aber fast immer das Beste, was man machen kann. Wenn die Hundebesitzer bei einer Hundestreiterei anfangen, hysterisch rumzukreischen, versuchen, die Hunde auseinander zu reißen aber nicht richtig zugreifen, dann machen sie alles nur noch schlimmer. Richtig zugreifen heißt: Alle Hunde gleichzeitig an den Hinterbeinen wegziehen. Das ist aber sehr schwierig, wer nicht weiß, wie es geht, sollte die Finger davon lassen.

    Meistens können die Hunde ihre Diskussionen alleine beenden.

  67. Original von manee

    Da wir aber nicht eingegriffen haben, haben sich die Hunde schnell beruhigt u. es ist auch nichts passiert.

    Nicht immer, aber fast immer das Beste, was man machen kann. Wenn die Hundebesitzer bei einer Hundestreiterei anfangen, hysterisch rumzukreischen, versuchen, die Hunde auseinander zu reißen aber nicht richtig zugreifen, dann machen sie alles nur noch schlimmer. Richtig zugreifen heißt: Alle Hunde gleichzeitig an den Hinterbeinen wegziehen. Das ist aber sehr schwierig, wer nicht weiß, wie es geht, sollte die Finger davon lassen.
    Meistens können die Hunde ihre Diskussionen alleine beenden.

    Sehe ich genauso. Ich bin leider von unserem früheren Hund einige Hundekämpfe gewöhnt, die aber meistens blutig für unseren geendet haben. Daher sehe ich meistens auch schon in den ersten Sekunden, ob man eingreifen muss oder nicht u. wenn beide Hunde ein gutes Sozialverhalten haben, dann muss man in der Regel so gut wie nie eingreifen.

    Das Hundesitting war wohl mehr eine Katastrophe als eine Bereichung für Amon. Amon war total verstört, obwohl er meine Schwester kennt u. normalerweise auch sehr sehr mag. Außerdem hat er andauernd meine Eltern u. den Hund gesucht u. hat wohl auch nicht verstanden, das diese im Urlaub sind. Er war richtig froh, als ich aufgetaucht bin. Da er meine Mutter aber sehr mag, vermute ich, dass es bei ihr besser klappt.

    Amon scheint lieber allein zu Hause zu bleiben, als das jemand auf ihn aufpasst. Selbst wenn mein Freund zu Hause auf ihn aufpasst, interessiert ihn das überhaupt nicht, solange Frauchen nicht da ist, ist die Welt für ihn einfach nicht in Ordnung.

    Heute morgen hat er auch rumgefiept, erst als wir wie gewohnt gegangen sind, war er wieder ganz ruhig und brav.

  68. Original von Speedy
    Amon scheint lieber allein zu Hause zu bleiben, als das jemand auf ihn aufpasst. Selbst wenn mein Freund zu Hause auf ihn aufpasst, interessiert ihn das überhaupt nicht, solange Frauchen nicht da ist, ist die Welt für ihn einfach nicht in Ordnung.
    Heute morgen hat er auch rumgefiept, erst als wir wie gewohnt gegangen sind, war er wieder ganz ruhig und brav.

    Wie befürchtet hat er die Küchen- und Schlafzimmertüre geöffnet, allerdings sind die anderen Türen zu geblieben. Gejault hat er auf jeden Fall nicht u. zerstört ist auch nichts, also war es wohl eine Ausnahme u. evtl. sieht es morgen schon wieder anders aus. Dafür war er enttäuscht, als er nur meinen Freund bei der Heimkunft gesehen hat u. sitzt jetzt wohl vor der Tür und wartet auf mich. Armer Schatz, hätte ich mal bloß auf mein Bauchgefühl gehört. Nichts desto trotz werde ich ganz normal weiter machen u. morgen wird er wieder kurz alleine bleiben müssen, vielleicht kann ich ihn ja mit seinem KONG ein wenig beschäftigen.

    Ich werde das Hundesitting jetzt langsam üben, leider läuft mir die Zeit davon, da ab 1. Oktober eine neue Hausfassade bekommen u. ich ihm diesen Lärm nicht zumuten möchte. Ich habe mir schon einen Plan zurecht gelegt u. wenn meine Eltern nächste Woche aus dem Urlaub kommen, werde ich sie eben jeden Tag mit Amon besuchen, so das er sich an sie gewöhnt, ansich müssten wir das in 2 Wochen hinbekommen.

  69. Unser Zusammenleben klappt wunderbar und ich habe jetzt auch Amons Türen-Öffnen-Schema beim alleine bleiben geknackt.

    Ich hatte ja schon seit längerem eine Vermutung u. verschiedene Theorien, allerdings die letzte meiner Theorieren hat sich nach mehrmaligen Beobachtungen bestätigt. Er öffnet keine Türen, wenn wir zu einer unterschiedlichen Zeit das Haus verlassen z. B. verlasse ich das Haus um 06:45 Uhr und mein Freund um 09:00 Uhr, dann bleiben generell alle Wohnungstüren zu u. er legt sich auf seinen Platz bzw. ins Wohnzimmer u. wartet ganz lieb. Verlassen wir allerdings zusammen das Haus, dann öffnet er fast alle Zimmertüren u. läuft durch die Wohnung.

    Jetzt muss ich nur noch den Grund dafür rausfinden u. dann haben wir wohl das „Problem“ geknackt u. ich kann ihm den Stress nehmen.

  70. Original von manee
    Wie hattet ihr denn das Alleinebleiben geübt? Mit nacheinander weggehen, oder mal so und mal so?

    Ansich haben wir ihn damals immer für 1 Std. alleine gelassen u. sind zusammen also gleichzeitig weggegangen. Zudem Zeitpunkt hat er ja auch den ganzen Müll in der Wohnung verteilt u. seinen Futtersack zerfetzt.

    Als es dann regelmäßig wurde, bin ich zuerst gegangen u. dann hat mein Freund das Haus verlassen.

    Andere Vermutung wäre, dass seine Vorbesitzer es so mit ihm geübt haben. Aber bei ihnen hat er dann die Wohnung verwüstet.

    Oder er setzt es gleich mit Wäsche aus dem Keller holen etc., da kann man ihn auch ohne Probleme alleine lassen.

    Wenn wir getrennt gehen, dann kann ich ihn wirklich zu jeder Uhrzeit u. an jedem Tag egal wie lange alleine lassen, dann hat er damit überhaupt keine Probleme. Aber man kann ja jetzt nicht immer mit 2 Std. Unterschied das Haus verlassen 😀

    Ich verstehe nur den Sinn nicht oder ich habe eine Kleinigkeit übersehen.

    Mit dem nachhausekommen ist es auch so eine Sache, wenn mein Freund alleine heimkommt, dann wird er nicht begrüßt bzw. Amon schnuppert ihn ab, riecht er dann, dass wir wohl zusammen nach Hause gefahren sind, begrüßt er meinen Freund – wenn er aber merkt, dass ich nicht mitgekommen bin, dann begrüßt er ihn nicht u. verzieht sich immer in das Zimmer, wo sich mein Freund gerade nicht aufhält u. wartet dann ganz brav auf mich. Wenn ich da bin, dann erhält mein Freund auch seine Aufmerksamkeit, ansonsten ist es Amon recht egal, ob noch jemand da ist oder nicht. Ansonsten fährt er noch total auf meine Mutter ab u. das war es dann auch schon. Aber mit Männern hat er es überhaupt nicht, aber das ist bei Th-Hunden normal u. legt sich mit der Zeit.

    Wenn ich es objektiv betrachte, dann habe ich auch nichts daran auszusetzen, wenn er alleine bleibt. Er jault und verwüstet absolut nichts, daher könnte es mir ansich egal sein, wenn er Türen öffnet. Er rührt nicht mal Essen vom Vortag an bzw. wenn Schokolade auf dem Wohnzimmertisch liegt bleibt sie unangerührt u. wenn er wöllte, dann hätte er genügend Möglichkeiten etwas anzustellen.

    Der Kleine von meinen Eltern geht da schon richtig ab: Bellt, frißt alles was nicht Niet und nagelfest ist, springt auf Tische bzw. Fenstersims, zerfetzt auch schon mal etwas, trägt Schuhe zusammen u. wenn er größer wäre, würde er durchs ganze Haus trampeln – ich denke, das sind wirkliche Probleme beim alleine bleiben. Andere Hunde die ich kenne, bellen u. sitzen auf der Couch bzw. nagen Stuhlbeine an u. da sagen die Besitzer immer, das ihre Hunde alleine bleiben können, aber so einfach mache ich es mir nicht oder ich sehe Gespenster.

    Ich bin nur neugierig, warum er und wann er die Türen öffnet bzw. würde ich gerne sein Verhalten deuten können (weißt sicherlich was ich meine).

  71. Die letzten Neuigkeiten:

    Meine Eltern haben gestern auf Amon aufgepasst u. es hat super geklappt. Er hat mich zwar schon ein wenig vermisst, aber so das es noch im Rahmen war. Als ich ihn abgeholt habe, musste ich erstmal zwei Hunde beruhigen, Amon ist total abgedreht u. der Hund meiner Eltern auch. Beinahe hätten sie sich noch gezankt, da ich sowas aber nicht leiden kann, mussten sie sich beide erstmal beruhigen u. hinsetzen u. dann konnte ich beide Hunde in aller Ruhe begrüßen.

    Als ich heute morgen das Haus verlassen habe, hat er nicht mal rumgefiepst u. sonderlich gestört hat es ihn auch nicht.

    2 Zimmertüren lehne ich jetzt immer an u. in die Zimmer legt er sich dann auch in unserer Abwesenheit rein u. schläft. Er scheint wohl sehr gerne bei den Wellis zu liegen. Darüber mache ich mir jetzt auch keine Sorgen mehr, er kann sich ruhig sein Plätzchen aussuchen u. wenn es ihm dann besser geht, soll er das auch ruhig machen. Wenn ich dann nach Hause komme, kommt er dann auch ganz verschlafen an u. so gesehen hat er jetzt wohl kein Problem mit dem alleine bleiben mehr u. damit schließe ich jetzt auch unser Tagebuch.

    Und wie man sieht, warten auch im Tierheim Traumhunde auf neue Besitzer.

  72. Da ich kein eigenes Thema aufmachen möchte, schreibe ich hier weiter:

    Amon ist jetzt schon seit 1,5 Wochen bei meiner Mutter u. es klappt sehr gut. Leider sind meine Eltern keinen großen Hund mehr gewöhnt u. vorallem keinen Hund mehr der Türen öffnet u. daher vergessen sie hin und wieder die Haustüre abzuschließen. Ich habe es ihnen zwar gesagt, aber jetzt hat Amon es natürlich geschnallt, dass wenn man die Haustüre aufmacht, man auch gleich draußen ist. Zu allem übel springt er jetzt natürlich auch noch von der 2 m hohen Mauer, wenn er mein Auto hört. Da ich ja noch Babyphone habe, bekommt meine Mutter eines u. kurz bevor ich um die Ecke fahre, gebe ich ihr bescheid u. Amon wird angeleint u. erst wenn er brav ist begrüßt.

    Ansonsten nerven mich gerade Kleinhundbesitzer, die ihre kläffenden Hunde auf Amon zurennen lassen u. hinterher Angst bekommen, wenn ich meinen auch los lasse. Aber ich finde es nunmal ungerecht, wenn ein anderer Hund frei auf meinen zustürmt u. ich meinen am Halsband festhalte. Entweder sind beide angeleint oder frei bzw. bleiben an der Seite ihres Besitzers u. man spricht sich ab.

    Anderes Thema ist, dass ich nicht verstehe warum sich Hundebesitzer nicht mit den CalmingSignals auskennen. Ich bin in letzter Zeit so oft angeschnauzt worden, warum mein Hund seine Nackenhaare aufstellt. Dabei hat Amon nur auf die Zeichen des anderen Hundes reagiert u. wenn Besitzer sich auskennen würde, dann wüßte er das Schwanzwedeln nicht immer Freude heißt.

    Dadurch das Amon kastriert ist, häufen sich die Vorfälle. Meiner hat nunmal eine sehr deutliche u. klare Körpersprache u. mittlerweile bin ich es tatsächlich leid zu erklären. Abgesehen davon, kann ich Amon auch aus jeder brenzligen Situation abrufen oder darf ihn sogar am Halsband nehmen ohne das er losgeht. Er selber weicht solchen Situationen auch aus, aber was nützt es uns, wenn uns der andere Hund verfolgt und Besitzer hysterisch rumspringt.

    Vielleicht sehe ich das auch alles zu kritisch…

  73. Hallo Bettina

    ich finde die Idee mit dem Bescheidgeben sehr gut. So gewöhnt sich Amon erst gar nicht das unerwünschte Verhalten an, nach dem Motto „Wehret den Anfängen“. Ein schon festes Verhaltensmuster wieder abzugewöhnen ist nämlich viel schwieriger. Ideen hast du, das muss man dir lassen. :daumen:

    Zum Rest kann ich nur sagen: Willkommen im Club. Du bist nicht die Einzige, die es nervt, dass andere Hundebesitzer ihre Hunde einfach losrennen lassen. Es gibt genug Hunde, die Probleme haben mit ihresgleichen. Sei es, weil sie schlechte Erfahrungen gemacht haben, weil sie unsicher sind und deshalb falsch reagieren können oder weil sie selber unverträglich sind. Warum diese Sorglos-Hundebesitzer grundsätzlich keine Angst um ihren Hund haben, begreife ich nicht.

  74. Original von manee
    Hallo Bettina
    ich finde die Idee mit dem Bescheidgeben sehr gut. So gewöhnt sich Amon erst gar nicht das unerwünschte Verhalten an, nach dem Motto „Wehret den Anfängen“. Ein schon festes Verhaltensmuster wieder abzugewöhnen ist nämlich viel schwieriger. Ideen hast du, das muss man dir lassen. :daumen:

    Ich werde dann mal erzählen, ob es geklappt hat. So wie er da runtergesprungen ist, scheint er das nicht zum ersten mal gemacht zu haben (bei uns natürlich nicht, aber evtl. wo anders).

    Original von maneeZum Rest kann ich nur sagen: Willkommen im Club. Du bist nicht die Einzige, die es nervt, dass andere Hundebesitzer ihre Hunde einfach losrennen lassen. Es gibt genug Hunde, die Probleme haben mit ihresgleichen. Sei es, weil sie schlechte Erfahrungen gemacht haben, weil sie unsicher sind und deshalb falsch reagieren können oder weil sie selber unverträglich sind. Warum diese Sorglos-Hundebesitzer grundsätzlich keine Angst um ihren Hund haben, begreife ich nicht.

    Ich glaube mit solchen Leuten dürfen wir uns noch das ganze Leben rumschlagen.

  75. Hallo Speedy,

    ich bin begeistert, wie schön Du beschreibst, welche Fortschritte Amon macht. Da sieht man mal wieder, dass es sich bezahlt macht, nicht nach Schema F zu handeln und mit viel Liebe und Verstand ein „Mensch-Hund Rudel“ zu bilden. Weiter so und noch viele Berichte!!!

    Alles Liebe, Susanne und Kenai

  76. Also mal wieder ein paar neue Abenteuer 😉 :

    Die Hunde verstehen sich so gut, dass Amon sich bei meinen Eltern weigert ohne den Kleinen spazieren zu gehen oder auf ihn wartet, wenn der Kleine hinten rumtrödelt. Der Parkettboden musste auch schon leiden, weil die Beiden in der Wohnung toben, ist aber total niedlich. Der Kleine steht dann unter Amon u. zwickt ihn vorne in die Füße, wenn der Kleine dann zu wild wird, dreht ihn Amon spielerisch auf den Rücken. Ansich kann man von Amon lernen wie man mit dem Kleinen umgehen müsste, wird er zu fordernd u. fängt dann an zu bellen, ignoriert Amon ihn bis er sich wieder beruhigt hat. Wenn der Kleine dann zu aufmüpfig ist, zieht Amon die Lefzen hoch u. schon ist wieder alles in Ordnung u. der Kleine ist brav. Wenn Amon in sein Körbchen geht, kommt der Kleine teilweise mit u. versucht ihm den Teppich rauszuziehen u. Amon zieht dann dagegen.

    Ansich mag der Kleine es nicht, wenn man ihm die Füße abtrocknet. Also bekommt zuerst Amon die Füße abgeputzt u. der Kleine schaut dann zu u. hält dann sogar selbst seine Füßchen hin.

    Gestern waren beide im Garten u. der Nachbar kam raus, der Kleine rennt ja immer hin u. bellt. Amon interessiert es normalerweise überhaupt nicht.

    Auf jeden Falle dachte ich, ich seh nicht recht, als mein Großer angeschossen kommt u. mitbellt, aber diesmal war es kein freundliches bellen sondern ein richtig massives Abwehrbellen (falls man das so nennt). Ehrlich gesagt, so habe ich ihn noch nie erlebt.

  77. Da lernt nicht nur der Kleine vom Großen, sondern auch umgekehrt. 😉

    Und wenn du ähnlich handelst wie Amon beim Kleinen, wenn der was falsch macht? Falls das nicht reicht, könntest du einen kurzen, aber eindeitigen Schnauzengriff machen. Wenn er so deutlich ist in seiner Sprache, könnte das reichen, ohne Schimpfen oder Zurückziehen, das könnte ihn sowieso nur noch wilder werden lassen.

  78. Original von manee
    Da lernt nicht nur der Kleine vom Großen, sondern auch umgekehrt. 😉

    Und nicht nur positives, aber ich habe ja damit gerchnet 😀

    Original von maneeUnd wenn du ähnlich handelst wie Amon beim Kleinen, wenn der was falsch macht? Falls das nicht reicht, könntest du einen kurzen, aber eindeitigen Schnauzengriff machen. Wenn er so deutlich ist in seiner Sprache, könnte das reichen, ohne Schimpfen oder Zurückziehen, das könnte ihn sowieso nur noch wilder werden lassen.

    Das ist eine gute Idee, ich werds mal meinen Eltern vorschlagen. Den Schnauzengriff machen sie schon, aber meiner Ansicht nach im falschen Moment oder dann zu spät, so dass ich dann gesagt habe, sie sollen damit doch bitte aufhören u. sein negativ Verhalten einfach ignorieren. Durch Amon haben sie jetzt wenigstens immer Motivation ihren Hund auch besser zu erziehen. Meine Eltern sind auch gesundheitlich angeschlagen, so dass der Kleine einfach zu wild ist. Nachdem sie ja mal den Kurs besucht hatten, war der Kleine wirklich top u. ansich kann er auch sehr viel, aber hin u. wieder wird es dann wieder schleifen gelassen. In den Weihnachtsferien werde ich mal mit dem Kleinen u. meiner Mutter trainieren.

    Insgesamt ist der Kleine schon ausgelasteter u. ruhiger geworden, abends beißt er nicht mehr in die Hosenbeine weil Amon das unterbunden hat u. er müde ist.

  79. Ich bin heute so stolz auf Amon, dass ich es gleich berichten muss:

    Heute waren wir auf dem Hundeplatz u. nach dem Gruppentraining hat unsere Trainerin gemeint, dass Amon begleithundemäßig mitgelaufen ist u. mich dich ganze Zeit schön angeschaut hat. Nach einer Pause sind wir dann auch gleich mal die Begleithundeprüfung abgelaufen, was er auch wirklich schön gemacht hat. Selbst die Kommandos, die er ohne Befehl ausführen muss wie z. B. bei Halt Sitz, hat er gleich von selbst gemacht.

    Auch sonst ist er wie ausgewechselt, er will mit allen Hunden spielen u. war heute von der Welpengruppe so angetan, dass er danach jeden Welpen freundlich begrüßt hat.

    Ich würde fast sagen, dass er sich eingelebt hat u. glücklich ist. Man meint wirklich, man hätte einen jungen freundlichen verspielten Hund an der Leine u. trotzdem ist er sehr aufmerksam u. möchte mir alles recht machen.

    Heute morgen musste er 30 Min. alleine bleiben u. das hat er auch super gemacht, ich war echt sprachlos.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert