Hallo!
Ich möchte meinen Käfig aufhängen. Was nehm ich dazu und ist das überhaupt vorteilhaft, wenn der Käfig so schaukelt?
Oder besser gefragt: macht es den Wellis was aus?
Viele Grüße, Karin 😀
Hallo!
Ich möchte meinen Käfig aufhängen. Was nehm ich dazu und ist das überhaupt vorteilhaft, wenn der Käfig so schaukelt?
Oder besser gefragt: macht es den Wellis was aus?
Viele Grüße, Karin 😀
Moin Dine,
ich habe auch eine Handaufzucht, die stark auf mich geprägt ist. Ich hatte ihn währned eines mehrmonatigen Aufenthalts in Belgien gekauft. Mit etwa fünf Monaten kam er in Deutschland zusammen zu meinen Wellis und Nymphen. Es hat mindestens ein halbes Jahr gedauert, bis sie ihn als Vogel akzeptierten. Bis dahin ging er bestensfalls als „Mensch mit Flügeln“ durch. Inzwischen ist er ein echter Nymph, hat auch schon mit seiner Partnerin erfolgreich gebrütet. Seine Zahmheit hat sich etwas gelegt, ist aber keinesfalls verschwunden. Es gibt Dinge, die er mich nicht mehr machen lässt – Federspulen abknibbeln können Vögel besser – aber er kommt immer noch und will sein Köpfchen gekrault haben.
Ich finde es gut, dass du deinen Vogel nicht allein lassen willst. Dass sie von den Wellis nichts wissen will, ist auch normal – sind ja keine Nymphen. Die besten Chancen, dass es klappt, hast du mit einem gegengeschlechtlichen Partner. Ich bin immer auf „Rettungsleinen“ bedacht und würde mir nach Möglichkeit einen weiteren Käfig besorgen, damit ich die beiden Nymphen im Notfall zeitweise auch voneinander getrennt unterbringen kann. Wahrscheinlicher als Kämpfe ist es jedoch, dass sich die beiden erst einmal herzlich egal sind. wie gesagt – bei mir hat es sechs Monate gedauert…
Aber ich habe eben Angst,weil Baby schon 5 Jahre alleine ist. ich soll aber trotzdem einen holen, ne? Soll der dann genauso alt sein,oder ist das egal?
Will ja auch nicht,dass der neue dann allein ist! Denn dannhabe ich ja zwei einsame Nymphensittiche!
Grüße 😉
Moin nochmal,
ich habe von einem Nyphensittich gehört, der nach 17 !! Jahren Einzelhaltung erfolgreich verpaart wurde. Feigheit gilt also nicht. 🙂
Nach Möglichkeit würde ich mich nach einem etwa gleichaltrigen Hahn umsehen. Die Wahrscheinlichkeit, dass die beiden Gefallen aneinander finden, ist dann am größten. Nimmst du ein Jungtier, dann ist das für deine henne nicht nur der Artgenossenschock, sondern auch noch ein babyhafter Jungspund, mit dem sie ja nun gar nichts anfangen kann.
Auch solltest du nach Möglichkeit nicht versuchen, zwei Tiere aus Einzelhaltung aneinander zu gewöhnen. Wenn der Hahn es gewöhnt ist, mit anderen zusammenzuleben, wird er deiner Henne viel leichter beipulen können, wie sich eine Nymphin zu benehmen hat. 😀
Geeignete Hähne findest du vielleicht im Tierheim. Es lohnt sich, mehrere Tierheime in der Umgebung anzurufen. In einigen gibt es so gut wie nie Vögel, andere platzen aus allen Nähten. Ansonsten in die lokalen Kleinanzeigen sehen, hier im Vermittlungsforum eine Nachfrage starten, <!– w –><a class=“postlink“ href=“http://www.quoka.de“>www.quoka.de</a><!– w –> oder bei <!– w –><a class=“postlink“ href=“http://www.voegelinnot.de“>www.voegelinnot.de</a><!– w –>. Letztere können dir auch mit Rat und Tat zur Seite stehen, weil sie viel Erfahrung im Verpaaren von Vögeln haben.
Ich wünsche dir viel Erfolg. Berichte doch bitte, wie es bei dir weitergeht! (Nein, wir sind hier gaaar nicht neugierig…)
Ich habe 2 einzeln gehaltene Hähne,10 und 4 Jahre,zusammen aufgenommen.Sie sind kein Liebes Paar aber sie sind eben auch nicht alleine wenn ich mal keine Zeit habe.Kevin ist sehr stark auf mich fixiert aber ich gebe die Hoffnung nie auf.
mir ist vor 6 jahren ein nymphen hahn zugeflogen, er war total auf spiegel fehlgeprägt, richtig extrem… aber als ich weite nymphen dazu holte hatte er irgendwann den spiegel vergessen und gemerkt das ein andrer nymph ja viel interessanter ist und nun hat er sich ein weiblein gesucht und fliegt nur noch ihr hinterher 😆