Hallo Leute,
Vorgestern wurde bei einem meiner Kaninchen Harngries diagnostiziert.
Dieser Gries entsteht bei zu Mineralstoffreicher Ernährung und lagert sich in der Blase ab.Wird er nicht ausgeschieden oder die Blase durchgespült wird er zu Steinen, was natürlich Probleme macht……
Die derzeitigen Maßnahmen gestalten sich deshalb folgendermaßen: Linus (so heisst der kleine dicke) kriegt Medizin, die ihn zu verstärktem Pinkeln veranlassen soll und an Frischfutter muss er hauptsächlich Saftiges bekommen, damit der Gries quasi aus der Blase „herausgeschwemmt“ wird.
Kräuter und Getreide darf er überhaupt nicht mehr, da diese sehr mineralstoffreich sind und die Griesbildung nur noch mehr fördern (generell sind Mineralstoffreiche Nahrungsmittel tabu), im Gegensatz dazu muss er, wie gesagt, Wasserhaltiges zu sich nehmen.
Und da bin ich schon bei meiner eigentlichen Frage: Die Trockenfutterhersteller beschreiben auf ihren Packungen leider nicht eindeutig, wie viel Getreide, Mineralstoffe o.ä. „Gift“ in dem jeweiligen Produkt enthalten sind.Welche Futtermittel haben sich da als vorteilhaft erwiesen?
Auch würde ich gerne mehr über die Eigenschaften von Luzerne (Alfa- Alfa) erfahren, da ja sehr viele Produkte angeboten werden die entweder rein daraus bestehen oder in denen viel davon enthalten ist.
So weit so gut, ich hoffe mir kann jemand helfen! 🙄
Gruß,
Erwin
Hallöchen,
solche Blasengeschichten kommen hauptsächlich vom Trockenfutter. Diese Art Nahrung können Kaninchen nicht richtig verwerten, verursacht somit Blasenprobleme, Zahnprobleme und Verdauungsprobleme.
Von daher sollte er überhaupt kein Trockenfutter mehr bekommen. Das Hauptnahrungmittel ist Heu, Heu und nochmals Heu. Es muss mindestens 80 % der täglichen Nahrung ausmachen. Den Rest in Form von Frischfutter.
Auch bei Kräutern gibt es unterschiede. Die meisten können ohne Probleme in geringen Mengen frisch gegeben werden. Nur getrocknet sollten sie nicht sein, da dann die Calciumkonzentration höher ist. Besonders gefährlich bei gefährdeten Kaninchen ist Petersilie.
Luzerne sollte ebenfalls komplett vom Speiseplan gestrichen werden. Sie ist sehr eiweißreich. Viel Eiweiß bindet Calcium im Körper und es kann somit wiederum zu Nieren- und/oder Blasenproblemen führen.
Eine ausführliche Tabelle mit den Nährstoffangaben in punkto Calcium findest du hier: Nährwerttabelle – Frischfutter
Gruß
Nefi
Hallo,
Danke für die Antwort, die Tabelle hilft schonmal weiter.
Meine Kaninchen haben immer vormittags Trockenfutter bekommen und abends Frischfutter, dazu natürlich immer Heu.Leider hat Linus immer nur das gefressen, was ihm schmeckt…..Trockenfutter nämlich….im Gegensatz zu seiner Käfiggenossin, die lieber beim Frischfutter hinlangt als beim Trockenfutter.Man soll’s ja nicht für möglich halten, aber so ein Kaninchen zeigt doch oft durchaus menschliche Verhaltensweisen 😀
Gruß,
Erwin