Ern?hrungsumstellung wg. Harngries

Hallo Leute,

Vorgestern wurde bei einem meiner Kaninchen Harngries diagnostiziert.

Dieser Gries entsteht bei zu Mineralstoffreicher Ernährung und lagert sich in der Blase ab.Wird er nicht ausgeschieden oder die Blase durchgespült wird er zu Steinen, was natürlich Probleme macht……

Die derzeitigen Maßnahmen gestalten sich deshalb folgendermaßen: Linus (so heisst der kleine dicke) kriegt Medizin, die ihn zu verstärktem Pinkeln veranlassen und soll an Frischfutter hauptsächlich Saftiges bekommen, damit der Gries quasi aus der Blase „herausgeschwemmt“ wird.

Kräuter und Getreide darf er überhaupt nicht mehr, da diese sehr Mineralstoffreich sind und die Griesbildung nur noch mehr fördern (generell sind Mineralstoffreiche Nahrungsmittel tabu), im Gegensatz muss er wie gesagt Wasserhaltiges zu sich nehmen.

Und da bin ich schon bei meiner eigentlichen Frage: Die Trockenfutterhersteller beschreiben auf ihren Packungen leider nicht eindeutig, wie viel Getreide, Mineralstoffe etc. in dem jeweiligen Produkt enthalten sind.Welche Futtermittel haben sich da als vorteilhaft erwiesen?

Auch würde ich gerne mehr über die Eigenschaften von Luzerne (Alfa- Alfa) erfahren, da ja sehr viele Produkte angeboten werden die entweder rein daraus bestehen oder in denen viel davon enthalten ist.

So weit so gut, ich hoffe mir kann jemand helfen! 🙄

Gruß,

Erwin

3 Antworten auf „Ern?hrungsumstellung wg. Harngries“

  1. Hallo Silke,

    Ich denke, die Voli ist nicht ganz so dolle für Vögel geeignet, weil sie eher hoch als tief und breit ist. Die Wellis sind eh lieber oben und der untere Platz wird wohl eher weniger genutzt werden.

    Bei Nagern… vielleicht könnte man viele Etagen einbauen, aber ob die Voliere dafür besser geeignet ist, kann ich nicht sagen. So viel Erfahrung habe ich mich mit Nagern noch nicht gemacht. Aber von der Fläche her, dürfte es in Ordnung sein, wenn man einige Etagen einbaut.

    Bis dann

    Kotori

  2. Hallo Kotori,

    danke für Deine Antwort. Ich bin nur darauf aufmerksam geworden, weil diese Voliere im Moment überall angeboten wird, egal ob in Baumärkten, in Geschäften mit Zubehör für Tiere usw.

    LG

    Silke

  3. Hallo,

    ich halte diese Art von Volieren nicht nur aufgrund der Höhe für Wellis nicht so geeignet. (O.k., 2 Vögel kann man schon darin halten.)

    Schlecht finde ich aber auch, dass die Voliere ein Dach hat, welches viel Tageslicht wegnimmt, welches die Wellis brauchen.

    Viele Grüße

    Brigitte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert