Hilfe! Meine Wellis schreien… Warum?

Hallo!

Seit einem Jahr habe ich zwei süsse Wellensittiche. Ein Weibchen und ein Albino, bei dem man aufgrund der Farbe aber nicht erkennen kann, ob er ein Männchen oder Weibchen ist.

Es sind angeblich „Läufer“. Allerdings sind ja Beiden Schwanzfedern gewachsen und ich denke, dieser Verdacht hat sich erledigt.

Aufgrund dieser Tatsache habe ich Beide aber sehr, sehr früh bekommen.

Nun ist folgendes Problem… Die Beiden sind gesund, quitschfidel und glücklich. Aber jedesmal wenn ich in mein Arbeitszimmer (in der selben Wohnung) gehe, schreien die Beiden. Aber nicht mal eben so, sondern Stundenlang! Schimpfen, schreien, rufen… Bei normalem gezwitscher sag ich ja nichts. Aber warum schreien die Beide bitte?

Es ist doch alles da… Genügend Futter, frisches Wasser, Leckereien…

Und ich kümmere mich auch um die Beiden. Nur geht das eben nicht, wenn ich arbeite oder Besuch habe…

Was um Himmels willen ist mit den Beiden los? Das ist ein absoluter Dauerton… Tschilp-Tschilp…Ratatatataaaaaa…Tschilp…Ratatatatataaaataaaaaaaaaa…Tschilp…Wiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeee…Ratata… Wooooar… (manchmal meine ich, daß Weibchen erstickt beim Schimpfen, so regt sie sich auf…)

Es kann ja wohl nicht daran liegen, weil ich in einem anderen Raum bin, oder? Ich meine, die Beiden haben sich ja. Und sich sehr lieb.

8 Antworten auf „Hilfe! Meine Wellis schreien… Warum?“

  1. Das ist ein absoluter Dauerton… Tschilp-Tschilp…Ratatatataaaaaa…Tschilp…Ratatatatataaaataaaaaaaaaa…Tschilp…Wiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeee…Ratata… Wooooar…

    :lachweg:

    Sorry Sikle, aber diese Beschreibung ist einfach geniaaaaaaaaaaaaaaal!!! Mir stehen die Tränen in den Augen.

    Ich denke mal, Deine Geier vermissen Dich wirklich, wenn Du weggehst! :nixweiss: Offenbar haben sie eine besondere Beziehung zu dir aufgebaut. :hdl:

    Können sie denn fliegen? Folgen sie Dir denn nicht mal durch die Wohnung / das Haus?

  2. Hallo Silke,

    erstmal herzlich willkommen hier im HTC!

    [ img ]

    Wenn du dich hier im Forum registrierst, dann kannst du auch auf deine Beiträge, bzw. unsere Antworten antworten.

    Du schreibst du denkst der Verdacht der Hopser, bzw. Renner hätte sich erledigt. Das ist doch ganz einfach rauszufinden: können sie fliegen? Dann sind es keine Renner. Können sie es nicht, dann könnten sie durchaus welche sein.

    Haben sich die beiden denn wirklich lieb? Kraulen sie sich und füttern sich? Wenn sie anfangen zu schreien, sobald du aus dem Zimmer gehst, dann hätte ich als erstes darauf getippt, daß sie nicht wirklich miteinander auskommen. Deshalb brauchen sie beide dich und wenn du weg gehst, schreien sie beide.

    Sind die beiden denn zahm? Dann könnte das auch ein Versuch des Dressur sein. Wenn sie schreien und du kommst dann rein, damit sie still sind und beschäftigst dich mit ihnen, dann haben sie das schnell raus und schreien evtl. um dichzurückzuholen aus dem Arbeitszimmer, könnte das sein?

  3. Hört sich für mich ganz nach zwei Hennen an!!!

    Als wir unsere beiden damals noch im Haus hatten (Dachten Merli ist ein Hahhn), war der Krach auch manchmal unerträglich. Aber leider eher, wenn wir im Wohnzimmer waren!!! 🙄

  4. Also ich hatte anfangs zwei Hähne und die haben auch geschrien wie doof, weils halt ne Zwangsverpaarung war und so richtig glücklich waren die beiden als „Schwulenpärchen“ nicht, sie sind ja auch kein echtes.

    Da haben sie einen riesigen Krach geschlagen, das war teilweise zum Wegrennen, da stimmt. Nachdem ich dann 4 hatte und jeder sich seinen Spielkameraden aussuchen konnte, war es viiiiiel besser.

  5. Meine Wellis schreiebn manchmal auch ganz laut. Einfach ohrenbetäubend!

    Dann streichle ich sie immer und dann hören sie wieder auf.

    Wenn es mir wirklich auf die Nerven geht und sie einfach nicht aufhören wollen, klatsche ich in die Hände. Dann ists meistens wieder ruhig.

    Manchmal reicht auch ein *pssssst*

  6. Wir kennen das auch sehr gut 😉 Unsere vier machen manchmal einen Krach, das man sein eigenes Wort nicht mehr versteht. Es gibt bestimmte Situationen, zum Beispiel, wenn wir Musik hören, beim saugen, und vor allem Abends, wenns um die guten Schlafplätze geht. In die Hände klatschen hilft bei uns auch nur so 3 Sekunden und dann gehts wieder von vorne los. 🙄

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert