Hallo Teichfreunde
seit einigen Jahren leben bei uns im Haus 4 nette Goldfische, welche nun endlich in ihr neues Zuhause umziehen durften.Das Aquarium wurde allmählich zu klein und so haben wir uns dazu entschlossen einen Gartenteich anzulegen.
Wir haben klein angefangen, er hat 500 l Volumen.Aber den Fischen gefällt es,sie fühlen sich pudelwohl.Mittlerweile sind noch 3 Kois bei uns eingezogen, das sollte vorläufig wohl reichen.Bepflanzt haben wir das Becken mit Schilf, in nächster Zeit kommen aber noch einige Pflanzen hinzu.
Nun meine Frage: Was mache ich gegen diese verfl.. Algen?Das Wasser war so klar, daß ich bis auf den Grund sehen konnte.Jetzt ist das Wasser durch die Sonneneinstrahlung so grün das ich meine Fische kaum noch sehen kann.
Eine Filteranlage läuft den ganzen Tag, aber viel bringt das nicht.
Ich weiß das Muscheln sich von Schwebstoffen im Wasser ernähren, die werde ich in Kürze noch anschaffen, aber das allein wird wohl nicht reichen.
Also wer hat Tips für mich?
Noch eine Frage: Wer hat Erfahrung mit Teichschildkröten?Die könnten mich ja schon reizen.Aber würden die mir nicht die Fische und Pflanzen wegfressen?Müßte ich den Teich dann einzäunen weil die sonst abhauen?Kann ich sie überhaupt im Teichbecken halten und wenn ja welche überhaupt.So könnte ich noch einiges weiterfragen. also wenn jemand was dazu zu sagen hat, immer nur her damit, freue mich über viele Antworten und Anregungen.
Besten Dank schonmal dafür
LG Blinky
Hallo Blinky,
also gegen diese blöden Algen kann ich dir zusätzlich zu deinem Filter einen UV-Filter empfehlen, er klumpt selbst die kleinsten Algen, sodass das Wasser in kürzester Zeich wieder klar ist.
Thema Schildkröten: Ja, du solltest den Teich unbedingt einzäunen, da sie sehr neugierig sind, und abhauen würden.
GGLG Franzi 😉
Hallo!
Wir haben einen Teichfilter. Aber der ganz große Durchbruch war das eigentlich nicht. Wir haben es auch schon mit Schwarztorf oder Torfsäcken probiert.
Das Beste, was wir gefunden haben, ist ein neues biologisches Mittel, ein Algenkiller und der hat wirklich funktioniert.
Wenn Euch der Name interessiert, schickt mir doch bitte eine PN, mir fällt jetzt gerade die Adresse nicht ein, ich muß zuhause nachschauen.
Das Mittel ist ein Pulver, daß man entweder in der Gießkanne auflösen kann (ein Beutel reicht für 10.000 l und kostet ca. 25 EURO) oder mittels einem Säckchen vor einen Bachlauf hängen kann.
Gewirkt hat es bereits nach wenigen Tagen und jetzt nach 2 Wochen ist unser Teich glasklar. Es schadet weder den Fischen, noch den Pflanzen. Auch Tiere, die vom Wasser trinken, werden nicht geschädigt.
Gruß
Gabi
Hallo Franzi,
das mit dem UV- Filter werde ich bestimmt ausprobieren. Danke für den Tip.Heißt das Zeug auch genauso oder hat das einen speziellen Namen?
Hallo Gabi
Zitat: Auch Tiere, die vom Wasser trinken, werden nicht geschädigt.
Das ist gut zu wissen, meine beiden Hunde trinken mittlerweile nämlich nur noch Teichwasser, ihr frisches im Haus interessiert sie nicht mehr.
Ich sehs schon kommen, eines Tages sitzen meine Fische auf dem Trockenen 😀 naja so schlimm solls wohl nicht werden.
Ach ja: Lies bitte deine PN
LG Blinky
Hallo Blinky,
das ist ein zusätzlicher Filter der auch wirklich so heißt.
GGLG Franzi 😉