Zu faul zum spielen?

Hallo zusammen,

ich bin seit letzter Woche stolzer Besitzer von 2 Wellensittichen.

Die ersten 2 Tage haben die beiden gebraucht um sich einzuwohnen und sind still auf Ihrem Platz gesessen.

Mittlerweile sind sie ein wenig lebhafter.

Aber irgendwie scheint sie Spielsachen (Bälle mit Glöckchen und Schaukel) nicht wirklich zu interessieren.

Die gehen noch nicht mal in die Nähe um zu gucken was denn da so rumhängt.

Ab und an bekommen sie Ihre 5 Minuten in denen auf den Boden gesprungen und gefressen wird. Aber direkt danach sitzen sie wieder auf der Stange und veruchen zu schlafen.

Ist das normal?

9 Antworten auf „Zu faul zum spielen?“

  1. Hallo,

    willkommen im HTC.

    Tja, spielen will auch gelernt sein. Vielleicht brauchen sie nur etwas Zeit. Unsere ersten beiden haben auch kein Spielzeug angerührt. 😕

  2. Hallo!

    Auch von mir ein herzliches Willkommen!

    Du mußt deinen beiden einfach noch ein bißchen Zeit zum eingewöhnen geben.

    Sie sind ja wahrscheinlich aus einem größeren Schwarm gekommen, dort haben sie alles gekannt und bei dir ist jetzt alles fremd. Vom Käfig angefangen über die Umgebung bis hin zum Futter bzw. Futterstellen.

    Warte mal noch etwas ab, dann entwickeln sie sich vielleicht auch zu solchen „Spielzeugzerstörern“ wie meine beiden! 😀

    Wellis putzen sich sehr oft am Tag, das ist völlig normal. Verlieren sie denn auch Federn, ich meine, so richtig viele? Ein paar am Tag sind normal, das ist noch keine Mauser.

    Bei der richtigen Mauser wirst Du dich wundern, wo die ganzen Federn herkommen, die du in der ganzen Wohnung herum schleppst. 😀

    Ist bei uns gerade der Fall!

    Ein vermehrtes Kratzen kann natürlich auch auf Schädlinge wie Milben hindeuten.

    Milben erkennst Du oft daran, daß sie am Schnabel und an der Wachshaut weiße Ablagerungen hinterlassen.

    Die müssen dann unbedingt vom TA behandelt werden.

    Wie alt sind denn die beiden?

  3. Hallo c@si,

    wie Gabi sagt: Wellis putzen sich wirklich sehr oft;entweder Fressen, Kreischen, Putzen oder Spielen. Es kann wirklich dauenr, bis sie sich eingewöhnt haben, bis sie anfangen, sich mit anderen Sachen zu beschäftigen.

    Unsere hatten an Spielzeug wirklich nie Interesse. Auch jetzt in der großen Voiere, wo sie zu acht sind haben sie kein spielzeug. Nur Äste und ein paar Schaukeln. Trotzdem kann ich keine Langeweile erkennen. Sie sind wirklich ständig irgendwie am agieren. Außer sie dösen oder schlafen. 🙂

  4. na dann werde ich den Rackern noch etwas Zeit zum eingewöhnen geben 🙂

    Ich weiss noch nicht mal ob es Männchen oder Weibchen sind.

    Vielleicht könnt Ihr mir da weiterhelfen ?

    Es kommt auch ab und an vor das der größere von beiden den kleineren ein wenig hackt. Nie doll aber immer eindeutig.

    Der/die kleinere bleibt aber immer still sitzen und macht sich nur klein.

    Was soll das schon wieder bedeuten?

  5. Hallo,

    leider kann ich dir nicht sagen, ob W oder M. Ich finde, da sollte man ein genaueres foto haben.

    Unsere spielen auch nicht. Sie haben ein Glöckchen drin, das sie ab und zu benutzen. Den Gitterball habe ich erst aufgehängt, hat sie aber nicht interessiert. Dann habe ich ihn auf den Boden vom Käfig gelegt, da hat dann Gabi bischen dran rumgemacht. Aber sonst interessieren sich unsere für kein Spielzeug. Auch nicht für die Kokosschaukeln. Nur Gabi geht rein und seit sie da ist, trauen sich die anderen auch ran.

  6. Den Gitterball habe ich erst aufgehängt, hat sie aber nicht interessiert. Dann habe ich ihn auf den Boden vom Käfig gelegt, da hat dann Gabi bischen dran rumgemacht.

    Das hätte ich von Dir nicht gedacht, Gabi!!! 😮

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert