Hallo!
Eine meiner Hennen hat ein etwas verdicktes Hinterteil (mmh, anders kann ichs nicht ausdrücken 😳 ). Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es einfach nur die langen Federn sind, die das ganze so erscheinen lassen oder ob sie trächtig ist.
Kann man das als Laie feststellen? Oder müsste da ein TA ran?
Falls sie trächtig sein sollte, kann ich (weiss ja, daß das Thema auch schon mehrfach behandelt wurde, aber trotzdem…) irgendwas tun, um eine Legenot zu verhindern bzw wie müsste ich, falls es doch zu sowas kommt, vorgehen?
Vitamine, Sepiaschale, Jodpickstein, normaler Pickstein, Bogena-Mineralien und Vogelgrit sind immer verfügbar.
Da ich nicht züchten kann/darf und dementsprechend auch keine Nisthöhlen oder ähnliches in der Voliere hab, stellt sich für mich auch die Frage, ob ich so ein Eierlegen auch durch andere Faktoren verhindern kann?
Die Voliere ist meist hell beleuchtet (mit Vogellampe abends, tagsüber Tageslicht) und dunkle Ecken gibt es eigentlich auch nicht.
mmh, ich hoffe Ihr habt ein paar Tipps für mich. Die Kleine ist zwar nach ihrer Magen-Darm-Sache wieder fit, aber ich traue der ganzen Sache nicht ganz…
Vielen Dank schon mal.
Hallo Nika,
seit wann ist das verdickte Hinterteil da?
Wie verhält die Henne sich? Sitzt sie breitbeinig da, versucht zu drücken und ist müde dabei?
Wir können da keine Ferndiagnose machen.
Im Verdachtsfall von Legenot bitte SOFORT (!) zum TA! (ggf. auch in einen nächtlichen Notdienst einer Tierklinik)
Näheres über Legenot kann Dir evtl. Budgie-Friend sagen. Schreib‘ ihr mal eine Mail. Vielleicht ist sie gerade zu Hause oder kann Dir anderweitig antworten. (Budgie-Friend kennt sich mit den Symptomen von Legenot aus aufgrund eines traurigen Beispiels.)
Aber warte bitte nicht! Geh‘ zum Notdienst, so schnell Du kannst! Falls es keine Legenot ist, umso besser. Wenn es aber Legenot ist, zählt jede Stunde!
(Abends brauchen die Vögel keine Vogellampe, die UV-Licht abstrahlt! Da reicht eine kleine Salzkristallleuchte.)
Alles Gute für den Piepmatz!
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
Hi Nika,
eine Henne hat normaler Weise eine recht deutlich geschwollene Kloake wenn sie kurz davor ist ein Ei zulegen (1-2 Tage zuvor)
Wenn Deine Henne munter ist und herum turnt hat sie auch keine Legenot. Dann hat sie nämlich solche Schmerzen, daß ihr das Turnen vergeht und sie sich aufplustert und mit dem Schwanz wippt.
Wenn Deine Henne ältert als 10 Monate ist und sie gut ernährt wird, dann sollte Legenot nicht das Problem sein.
Bei einem verhärteten Verdacht auf Legenot solltest Du allerdings recht schnell zum TA gehen.
Ciao
Michael
Halloi Nika,
wenn du keine Bruthöhle bietest, ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, daß die Henne ein Ei trägt. Aber unmöglich ist es nicht.
Es könnte sich auch um eine Entzündung handeln. Es gibt an der Kloake eine Drüse, eine meiner Hennen hat die auch mal entzündet gehabt, schau mal hier … da war kein Ei, es ist wieder abgeschwollen.
[ img ]
Natürlich könnte es auch ein Tumor sein. Sollte die Schwellung nicht weggehen und sie legt auch kein Ei, dann würde ich nächste Woche mal zum TA gehen.
Übrigens sieht man nicht allen Hennen an, wenn sie ein Ei tragen. Grade bei meinen schlanken Hennen sehe ich da nichts und bin jedesmal total überrascht, wenn ich ein Ei finde.
Hallo!
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Also, da meine anderen 3 eher in Richtung HB-Wellis gehen, sticht diese Henne als Halbstandard natürlich schon grössentechnisch in Auge. Sie ist im allgemeinen relativ korpulent. Nicht dick, aber einfach grösser als die anderen.
Und das mit dem „dicken Hinterteil“, wie gesagt, ich bin nicht sicher, obs nicht einfach die Federn sind, die da so buschig wegstehen.
Behalten trächtige Hennen ihr Gefieder in der Region oder rupfen sie sich?
Also bislang ist sie munter, frisst auch und spielt. Sie sitzt nicht breitbeinig da, drückt nicht, Kot kann sie auch ganz normal absetzen, deswegen bin ich ja so irritiert.
Vielleicht sinds ja doch nur die Federn…?
@Manu: Ist diese Drüsenschwellung wieder von selbst abgeklungen oder musstest Du sie mit irgendwas behandeln.
Also das ist von allein wieder weg gegangen, kam aber bei Brutbeginn wieder. 🙁 Mittlerweile ist es aber wieder abgeklungen. Mit den Federn das ist unterschiedlich, ich habe eine Henne die schon vor dem ersten Ei kahl ist, einer anderen sieht man garnichts an!
Hallo!
Hab noch was vergessen: Meine Henne ist 18 Monate alt. Und meine bisherigen Tumorpatienten waren zum einen deutlich älter und beide hatten in der Tumorregion die Federn verloren, bzw diese gerupft.
Deutlich ist bei trächtigen Weibchen ja auch, daß sie grössere Kothaufen absetzen und auch das ist nicht der Fall…