Hallo!
Wisst Ihr wie eine Kropfreizung (keine Kropfentzündung) entsteht?
Oder ist eine Reizung quasi die Vorstufe, die sich automatisch weiterentwickelt?
Sind äussere Einflüsse, auch z.B. das Knabbern an Spielzeug, Futterhülsen oder längere Fastenzeiten der Tiere dafür ausschlaggebend?
Oder gibts evtl Tiere, die auch nervös bedingt mit einem Würgen reagieren?
Meine Wellis (hab seit fast 20 Jahren Vögel) würgen zwar ab und an mal. Manchmal hatten sie beim Putzen z.B. ein Federchen verschluckt o.ä., aber eine richtige Kropfentzündung hatte ich bisher bei keinem meiner Tiere.
Wie kann ich sehen, ob es sich nur um eine Reizung oder was Ernsthaftes handelt? Geht eine Entzündung des Kropfes immer mit Schleimabsonderung, verklebtem Gefieder etc einher oder verläuft die evtl auch ganz unauffällig?
Wie kann ich einer Reizung vorbeugen? Meine Helden zerpflücken derzeit mit Vorliebe Sisalseile und ich vermute, daß sie da ab und an einige Fasern in den Hals bekommen. Denn ansonsten sind beide ziemlich fit und munter.
Hallo Nika,
Sisalseile haben in meinem Schwarm noch nie Kropfprobleme verursacht.
Ja, es gibt Wellis, die nervös mit Würgen und Spucken reagieren, z. B. meine Halbstandard-Henne. Die ist so dick und behäbig, dass sie nach dem Flug anfängt, sich zu übergeben. Aber da weiß ich ja, woher das kommt. Ich lasse sie dann in Ruhe, egal wo sie gerade landet und zwinge sie nicht, in die Voliere zurückzufliegen.
Federnfressen führt auch nicht zu Kropfentzündungen. (Das ist allenfalls eine Verhaltensanomalie.)
Kropfprobleme verursachen auch nicht immer Spucken und Schleimabsonderungen. (Beispiel: meine Henne mit Nierentumor: Die würgt, ohne zu spucken.)
Bei Deinem Welli sollte unbedingt ein Kropfabstrich gemacht werden.
(Eine meiner Hennen würgte auch mal, als sie Würmer im Kropf hatte. Die Würmer habe ich ausspülen lassen.)
Das Vogelspielzeug aus dem Handel ist recht vogelsicher. Das Anknabbern macht den Vögeln normalerweise nichts aus.
Lass den Vogel mal untersuchen!
(Vorbeugen kann man Kropfentzündungen mit 2 bis 4 Esslöffeln Obstessig auf 1 Liter Trinkwasser.)
Alles Gute für den Kleinen!
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
Hallo!
Also es würgt keiner meiner Hähne mehr.
Deswegen vermute ich das das wirklich mit dem Sisalzeugs zusammen hing oder auch durch die ganze Aufregung am Wochenende entstand.
Denn beide sind wieder putzmunter und fressen, spielen, erzählen.
Apfelessig reiche ich schon seit längerem kurmässig.