Wasserspender-Frage

hallo!

ich wollte mal nachfragen,was Ihr so für Wasserspender benutzt.Ich kann nur sagen,dass ich mit meinen total unzufrieden bin!

Ich habe solche,die man von außen an den Käfig klemmt und dann die Trinkschale zwischen dem Gitter einhängt.

Ich hatte 3Stück,doch:

-die Wellis schmeißen sie immer runter…wenn ich es festbinde wird das Seil durchgenagt 😡

-bei allen sind mir die effektiven Halterungen fürs Gitter dann mal abgebrochen 😡

-wenn man sie ordentlich heiß auswaschen will und das auch jeden tag tut,werden sie poröß und es bilden sich Risse

Folge:Ich habs zunächst nicht gesehen,hänge das sch*** Ding ein im frisch saubergemachten käfig und alles tropft auf den Sand 😮

Einen Vorteil haben sie halt,das Wasser wird nicht so schnell dreckig,als wenn man Futtertöpfe zu Wassertöpfen umfunktioniert.

Das habe ich auch schon getan,nur dann muß ich 10mal am tag das Wasser wechseln weil sich meine schlauen Wellis immer mit dem süßen Popo über den Topf setzen….tja und den Rest könnt Ihr euch ja vorstellen…. 😡

Ich wäre dankbar für andere Vorschläge,in diesem Sinne

feucht-fröhliche Grüße von der Wassertopf-traumatisierten

Michelle 🙄

11 Antworten auf „Wasserspender-Frage“

  1. Hi Michelle,

    das alte Problem? 😀

    Ich habe in der Voliere normale Metall-Näpfe mit Wasser und eine große Terracotta-Schale auf dem Boden stehen.

    Das Wasser wird 1x täglich erneuert. Ende.

    Wenn sie ihren Trinknapf als Klo benutzen, sind sie es selber schuld!!!

  2. Hallo Michelle.

    Wasserspender brauche ich in diser Form nicht mehr da meine Wellis in einem eigenen Zimmer auf einem Baum leben. Mein früherer Welli jedoch kannte diesen Luxús leider nicht, wofür ich mich im nachhinein ohrfeigen könnte, und musste auch mit Wasserspendern vorlieb nehmen. Am besten ging das mit diesen schmalen Spendern wo wirklich nur ein Schnabel zur Zeit reinpasst, denn da war die Wahrscheinlichkeit sehr gering das sich dort Kot , Federn oder Futter ablagern konnten. Die größeren wurden auch gerne als Badewanne genommen. Heute habe ich riesiege Terracottaschalen im Zimmer stehen, die eine dient als Badewanne mit Aussicht nach draußen, was die schlauen auch begriffen haben und die andere dient alleine zum Durstlöschen, die dritte im Bunde dient meinen Zwergkanichen zum Wasser tanken.

    LG

    Tanny

  3. Hallo Michelle,

    ich verwende wie Stefan ebenfalls Näpfe als Trinkgefäße, aber nicht aus Metall, sondern aus Plastik.

    Viele Vogelhalter haben ihre Wellis auch an Nager-Tränken gewöhnt.

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  4. Hallo!

    Ich habe auch die Wasserspender, die Michelle benutzt.

    Mein Welli-Mädel Franzi hat sie früher auch immer ausgehängt. 😀

    Die Jungs haben an solchen Spielereien kein Interesse, die ramm….. lieber am Glöckchen herum.

    Von Zeit zu Zeit muß ich die Wasserspender aber auch erneuern, so 1 x im Jahr. Zum Säubern habe ich mir extra eine Reagenzglas-Bürste gekauft, damit funktioniert das ganz gut.

    Gruß

    Gabi

  5. Hallo!

    Ich habe einen großen Edelstahlnapf ziemlich weit oben in der Voliere hängen.

    Da kackeln sie so gut wie nie rein. Ausser es übernachtet mal einer auf dem Trinknapf.

    Das Wasser wechsel ich immer morgens und ich finde diese Edelstahlteile lassen sich gut sauber machen, notfalls auch mal in der Spülmaschine.

  6. 😉

    Ich hatte auch nur Näpfe, aber auch das Problem mit dem Kot im Wasser. So einen Wasserspender fanden meine Geier auch nicht so lustig – ausgehängt, volgesch… 😀

    Irgendwann hab ich aus der Not eine Tugend machen müssen und ihnen in einem Badehäuschen Wasser hingehängt (Es war Wochenende und nichts anderes in Sicht…). Wenn sie den ganzen Tag Freiflug haben, dann hänge ich es so halb über das Türchen vom Käfig. Der Ein-/ Ausgang ist dadurch zwar kleiner, aber wenigstens reißen sie das Badehäuschen nicht runter und sauber ist das Wasser auch immer… und baden tun die Herrschaften auch nur in offenen Badewannen (gibts so mit Spiegel drinnen). 😉

    Grüsse Cathleen und drei Geierchen

  7. hallo!

    Vielen Dank für eure Antworten!

    Ich war heute im Fressnapf und habe mir dort wie Tanny schon beschrieben hat welche mit dem schmalen „Trinkschnabel“ gekauft,die haben auch andre halterungen…benutzt haben de wellis sie schon,ich hoffe sie sind etwas stabiler und halten mal für ein paar monate 😆

    Aus dem Badehäuschen trinken sie auch und im Zimmer habe ich auch eine Glasschale mit Wasser stehen.

    Ausserdem habe ich dort nach Buchenholzgranulat gefragt,die hatten keins

    Wir haben hier in der Nähe noch ein Eukenuba Zoofachhandel oder wie das heißt… 😀

    Dann frag ich dort mal nach!

    Viele liebe Grüße

    Michelle 😉

  8. Also meine baden im Wasserspender, egal wie schmal die Öffnung ist, und saufen aus der Badewanne. Also hab ich den Wasserspender weg gelassen, und jetzt duschen sie halt nur noch, da sie in der Wanne nie baden, sondern nur raus trinken. Dann müssen sie eben warten bis ich mit dem Blumensprüher komme 😀

  9. hallo sandy!

    gelegentlich benutzen meine auch das Badehaus zum Trinken,aber lieber mögen sie die komischen Trinkdinger,keine ahnung warum 😕

    Wie lange hängst du das Badehaus denn schon hin?meine haben lang gebraucht bis sie dahinter kamen,dass man sich da auch ganz reinsetzen kann….. 😀

    VlG Michelle

  10. Hallo Michelle,

    und wie werden die neuen Wasserspender angenommen?

    Die Öffnung ist wirklich so gering das es eigentlich unmöglich ist das das Wasser verschmutzt. Die Halterung ist wirklich stabiler, wie du ja auch selbst festgestellt hast. Mal sehen wie lange deine Bande braucht diese aus den Angeln zu heben 😆 !

    LG Tanny

  11. Also meine baden im Wasserspender, egal wie schmal die Öffnung ist, und saufen aus der Badewanne.

    😆 Genauso machen es unsere auch. Da wird der Kopf in den Spender gehängt, egal wie unbequem und die Riesenwanne wird fürs trinken benutzt. Versteh einer die Wellis! 🙄 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert