Was sind wir denn?

[ img ]

[ img ]

[ img ]

Blau: Lilli (leider kann man ihr gelbes Köpfchen schlecht erkennen)

Grün: Robin (seine olivgrüne Farbe kommt sehr gut raus)

Na, welcher Farbschlag ist das?

18 Antworten auf „Was sind wir denn?“

  1. Hi Gabi,

    bei dem Blauen bin ich mir sicher, daß es ein europäisches Gelbgesicht Mutation 1 (EGG I) in Zimt Opalin Dunkelblau ist.

    Sie sieht zwar hellblau aus aber es muß berücksichtigt werden, wie stark vor allem der Zimtfaktor das Blau aufhellt.

    War der Grüne Vogel vor der Jugendmauser blau ? Der sieht mir fast aus, wie ein 1-faktoriges australisches Gelbgesicht, welches sich gerade umfärbt. Hast Du noch ein Foto von hinten (Bürzel und Rücken) ?

    Ciao

    Michael

  2. Hallo Michael!

    Im Moment habe ich leider nur unscharfe Fotos von hinten, da sich meine Cam auf die Gitterstäbe scharfstellt.

    Foto wird aber auf jeden Fall nachgeliefert.

    Beide sind ca. 12-14 Wochen alt. Ist da die Jugendmauser schon rum?

    Vorab schon mal vielen Dank!

  3. Nachtrag: in der Tat hat Robin am Bauch einige blaue Federn, während ich bei Lilli einige grüne zu erkennen meine.

    Robin hat auf dem Rücken ziemlich dunkelgrüne Federn, Lilli hellbaue.

  4. Hi Gabi,

    wie lange hast Du die Vögel schon ? Kannst Du mir nicht sagen, ob Robin vorher blau war ? Die beiden Vögel befinden sich momentan voll in der Jugendmauser. Da Robin sehr deutlich sichtbare blaue Federn am Bauch hat denke ich, er ist ein 1-faktoriges australisches Gelbgesicht in Dunkelblau. Sicherlich wirst Du von den blauen Federn am Bauch in ein paar Wochen nichts mehr sehen.

    Ciao

    Michael

  5. Hallo Michael!

    Beide Vögel habe ich erst seit Freitag abend. In meinem jugendlichen Eifer habe ich natürlich vergessen zu fragen! *ggg*

    Die Züchterin wohnt aber gleich um die Ecke, sodaß ich noch nachforschen werde!

  6. sorry dass ich mich hier jetzt auch einmische, wo ich nicht soo viel ahnung von farbschlaegen habe, aber ich weiss nicht so recht.

    zuerst einmal zu lilli. bei ihr wundert es mich, dass du meinst, dass sie eine zimterin ist. fuer mich sehen sowohl die wellenzeichnung als auch die kehltupfen eindeutig schwarz. das sieht man besonders gut auf einem rueckenbild von ihr, im normalen wellensittichteil.

    und bei robin hab ich auch so meine zweifel am AGG. fuer ein AGG wuerde zwar die fast schon orange maske sprechen, aber ich habe auch schon ganz normale gruene voegel gesehen, die in blau spalten und deshalb am bauch und um die kloake blaeulich sind.

  7. Hi Chris,

    brauchst Dich doch nicht zu entschuldigen. Ich diskutiere gerne. So werde ich wenigstens angespornt zu überprüfen, ob ich keinen Mist erzähle 😉

    Ich bleibe aber trotzdem bei meinen Bestimmungen undzwar aus folgenden Gründen:

    Zimt sage ich deshalb, weil die Melaninzeichnung eben nicht tief schwarz ist, sondern auch auf den Fotos im Welliforum eher dunkelbraun. Ich habe mal ein Foto reingestellt von einem Opalin Hellblauen. Vergleiche mal die tiefschwarzen Kehltupfen dieses Vogels mit denen von Gabis Piepser.

    [ img ]

    Bei dem AGG bin ich mir recht sicher da die Fleckung auf dem Bauch ganz nach einer Umfärbung eines AGGs von Blau nach Grün aussieht.

    Du hast Recht, grüne Wellis mit Spalterbigkeit in Blau sind unterhalb des Bauches und an der Kloake auch etwas bläulich, nicht aber so ausgeprägt und vor Allem nicht so gefleckt. Dieser AGG verliert gerade sein blaues Jungendgefieder und bekommt neue, grüne Federn … daher die Fleckung.

    [ img ]

    Ciao

    Michael

  8. also wenn gabi nach den eltern fragt, dann haben wir ja eh gewissheit. auch ueber das zimt.

    mit dem zimt bin ich immer noch nicht ganz einverstanden, da ja nicht die wellenzeichnung eines jeden vogels unbedingt tiefschwarz sein muss, weil melanin auch eine gewisse bandbreite an verschiedener farbintensitaet hat.

    gabi, ist die wellenzeichnung in natura schwarz oder eher braeunlich? vielleicht verfaelscht das foto das auch zu sehr und es ist wirklich braun.

    mit dem AGG hingegen bin ich jetzt doch recht einverstanden, denn das blau geht (wie man auf der vergroesserung schoen sehen kann) bis zur brust und das zusaetzlich zur maske kann dann eigentlich kein gruener vogel mehr sein

  9. Hallo,

    ich würde auf einen dunkelblauen Opalin EGG tippen, welcher Typ es ist, kann man erst nach der Jungmauser sagen. Bei dem grünen könnte es sich um ein einfakt. AGG handeln, welche Farbe kann ich anhand der Bilder nicht sagen. Allerdings ist meiner Meinung nach die Maske nicht „krass“ genug gefärbt, deshalb vermute ich im Moment einen Normalen in dunkel- oder olivgrün, der in blau spaltet. 🙂

  10. Hi Chris,

    mit dem zimt bin ich immer noch nicht ganz einverstanden, da ja nicht die wellenzeichnung eines jeden vogels unbedingt tiefschwarz sein muss, weil melanin auch eine gewisse bandbreite an verschiedener farbintensitaet hat.

    Du hast völlig Recht 🙂 Und da sieht mal mal, wie schwer gerade die Unterscheidung zwischen Zimt und Normal ist. Was noch erschwerend dazu kommt ist, daß das Schwarz mit Abschluß der Jungendmauser meistens auch noch dunkler wird bzw. bei den Jungvögeln einen fahlen Anflug hat.

    @Gabi

    Elternvögel ???

    @Vana

    Na endlich können wir zwei mal wieder Farbschläge diskutieren *freufreufreu* :hdl:

    Einen EGG I vermute ich, weil das Gesicht ja wirklich nur so leicht Gelb überhaucht ist, daß ich es fast gar nicht gesehen hätte. Das ist typisch für die EGG I.

    Ich distanziere mich aber eigentlich generell von der Farbschlagbestimmung der Jungvögeln, da sie sich noch zu sehr verändern können.

    Ciao

    Michael

  11. Hallo Michael,

    gerade weil es sich um einen Jungvogel handelt wäre ich mit dem EGG 1 vorsichtig, zumal ich mal irgendwo gelesen habe, dass es eigentlich keine reinen EGG1 er mehr gibt, sondern fast nur noch Kombis mit EGG 2

  12. Hallo,

    in dem blauen Welli von Gabi sehe ich eher ein EGG 1, Opalin in HELLBLAU, nicht in dunkelblau. (Opalin hellt doch sowieso auf.)

    @ Vana

    Ja, die Kombis zwischen EGG 1 und 2 sind schwer zu bestimmen. Bei Gabis blauem Welli würde ich allerdings bei EGG 2 eine komplette Gelbüberhauchung des Gefieders erwarten. Die sehe ich aber hier nicht. Da muss man wohl erst die Jungmauser abwarten.

    Viele Grüße

    Brigitte

  13. Hallo Brigitte,

    das Gefieder ist aber erst nach der Jungmauser komplett überhaucht. Ich dachte bei meinem Hahn auch lange, dass es sich um ein EGG 1 handelt, weil er blau war. Nach der Jungmauser war er grün.

    Ich habe eine Henne, die auch ein EGG ist, ich stelle mal ein Bild rein und bin gespannt, ob Ihr ein EGG 1 oder EGG 2 vermutet. 🙂

    [ img ]

  14. Hallo Vana,

    eine solche Farbwandlung spricht oft für ein EGG 2.Wie alt ist der Vogel jetzt?

    Viele Grüße

    Brigitte

    @ Michael: Ick kann an Gabis blauem Welli kein Zimt erkennen.

  15. Nööö, bei 8 Monaten würde ich dann doch eher zu EGG 1 tendieren. (Und Zimt sehe ich nicht; das soll mir Michael noch mal genau erklären, wenn er mag.)

    Gabi, zeig‘ uns demnächt noch mal neue Fotos!

    Viele Grüße

    Brigitte

  16. Hi Brigitte,

    gerade weil Opalin und Zimt aufhellt denke ich ja, daß es ein Dunkelblauer ist, welcher eben nun recht hell aussieht.

    Es kann natürlich auch sein, daß der Vogel nach der Jungmauser ein völlig schwarzes Muster bekommt aber monemtan sieht er irgendwie nicht nach einem Normalen sondern eher nach einem Zimter aus.

    @Vana

    Das Foto kann ich leider nicht sehen. Ich habe allerdings schon einige Gelbgesichter EGG II nachgezogen und auch schon EGG I mit einem solch schwachen Anflug gesehen. Das Gelb dieses Vogels ist für einen EGG II einfach zu schwach.

    Ciao

    Michael

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert