Was macht man gegen Schildl?use?

Hallo, Pflanzenfreunde,

gelegentlich hatte ich schon mal Schildläuse an Zimmerpflanzen.

Ich habe diese immer mit einem in Spülmittel getränkten Schwamm weggewischt. (Dieser Viecher sitzen ja meistens auf der Unterseite der Blätter.)

Die Pflanzen haben das auch „überlebt“.

Aber gibt es außer Spülmittel noch eine bessere Lösung, um Schildläuse zu beseitigen?

Viele Grüße

Brigitte 🙂 🙂

9 Antworten auf „Was macht man gegen Schildl?use?“

  1. Huhu Brigitte,

    ich zitiere mal von hydrokultur.at:

    Die Schilde können als ‚Hausmittel‘ mit einer 2%igen Schmierseifenlauge (etwa 1 Eßl. auf 1 l Wasser) abgewischt werden. Unterstützt werden sollte die Maßnahme durch 1 bis 3 Behandlungen mit einem der im Handel erhältlichen Präparate wie zB:
    – Etisso-Pflanzenschutz
    – Spruzit Gartenspray
    – Paramaag Sommer 2 % (20 ml/1 l Wasser)
    – Schädlingsfrei Naturen (20 ml/1 l Wasser)

    Zur chemischen Bekämpfung eignen sich verschiedene Sprühpräparate (z.B. COMPO Zierpflanzen-Spray, Lizetan-Zierpflanzenspray) oder Lizetan-Combistäbchen als Nährlösungszusatz. Geeignet sind auch Präparate auf Ölbasis (z.B. Paramaag Sommer). Auch die sogenannten Blattglanzmittel haben oft eine sehr gute Wirkung gegen Schildläuse. Sehr gut und lang andauernd wirken Lizetan-Combistäbchen, die der Nährlösung zugesetzt werden.

    Liebe Grüße

    Sabine

  2. Hallo Sabine,

    danke für die interessante Info!

    Aber wo ich diese ganzen Präparate her bekomme, das muss ich erst noch herausfinden!

    (Aber zumindest lag ich mit dem Spülmittel, – ist ja fast wie Schmierseife -, dann wohl nicht ganz so falsch.)

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  3. Viel Glück!

    Ich hatte diesen Sommer Spinnmilben an einem meiner Balkonkästen. Leider hab ichs zu spät gesehen und nach 3 Wochen vergeblicher Rettungsversuche konnte ich den Kasten komplett neu bepflanzen… grrr.. ich hasse solche unerwünschten kleinen Ekelviecher…!!!!

    Liebe Grüße

    Sabine

  4. Schildläuse habe ich ansonsten immer recht gut beseitigen können.

    Da gibt es ja noch viel schlimmeres Getier! 😀

    Was sind das eigentlich für komische kleine Tierchen, die oft oben auf der Blumenerde auf Blumentöpfen herumkrabbeln? Ich weiß nicht, wie die heißen, sonst würde ich mal in einem neuen Thread danach fragen!

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  5. Hallo!

    Wirksamer und einfacher in der Handhabung ist Lizetan. Das kann man auch vorbeugend anwenden.

    Gibt es als Granulat incl. Meßlöffel (geht nach Topfdruchmesser), als Stäbchen incl. Langzeitdünger und als Spray zur sofortigen Behandlung.

    Ist zur Zeit das Beste, was auf dem Markt ist.

  6. Ach so: hilft natürlich nicht nur gegen Schildläuse, sondern auch gegen Wolläuse, Blattläuse, weiße Fliege, rote Spinne, Tripse….

    Brigitte, wenn Du die Pflanzen mit einer Lösung abwäschst, dann stelle die Pflanze danach nie dirket in die pralle Sonne, das gibt Verbrennungsschäden. Außerdem solltest Du diese Behandlung nach 2 Wochen wiederholen, um auch die letzten geschlüpften Läuse zu erwischen.

  7. Hallo Brigitte,

    ich kann Dir Promanal AF wärmstens empfehlen. Das ist ein Spray auf Rapsöl-Basis unter dem die Schildläuse ersticken. Die Anwendung muß mehrmals wiederholt werden, da man nie alle Biester beim ersten Mal erwischt und immer ein paar Eier überleben.

    Es ist umweltfreundlich und zu 100% biologisch abbaubar.

    Meinen Hirschgewieh-Farn und die großen Ficus habe ich jetzt auch mal mit Lizetan-Stäbchen versorgt, da die Ficus viel zu viel Blätter haben und ich nie alle Läuse vernichtet bekomme. Der Farn hat behaarte Blätter und verträgt das Spray nicht gut.

  8. Hallo,

    danke für Eure informativen Tipps!

    Vorbeugend möchte ich die Pflanzen aber nicht behandeln.

    Es gibt ja auch immer wieder mal Jahre, in denen ich keine mit Schildläusen befallenen Pflanzen habe.

    Was mich aber noch interessiert: Wo kommen diese Viecher denn überhaupt her? Durchs Fenster? Oder haben die sich im Haus in irgendwelchen Ritzen versteckt und befallen dann die Pflanzen?

    Am liebsten ist es mir immer, wenn es erst gar nicht zum Schädlingsbefall kommt.

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  9. Sie müssen nur Kontakt zu irgendeiner befallenen Pflanze gehabt haben? Irgendwelche Neuzungänge in letzter Zeit?

    Die jungen Larven bewegen sich bevor sie seßhaft werden und sich unter dem Panzer verstecken.

    Vprbeugend Lizetan kann nicht schaden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert