Hallo, Pflanzenfreunde,
Gabi erwähnte in einem anderen Thread, dass Pflanzen unter trockener Heizungsluft leiden können.
Kann man generell sagen, wie hoch die minimale Luftfeuchtigkeit für die meisten Zimmerpflanzen sein muss?
Im Winter bei Heizungsbetrieb habe ich in einigen Räumen nur 30 bis 40 % Luftfeuchtigkeit.
In einigen anderen Räumen, Schlafzimmer und Vogelzimmer, wo sich die Wellis und Nymphen aufhalten, erhöhe ich die Luftfeuchtigkeit mit Luftwäschern auf wenigstens 60 %.
(Wenn ich erkältet bin, erhöhe ich die Luftfeuchtigkeit im Schlafraum auch auf über 80 %.)
Reichen denn für die Zimmerpflanzen 30 bis 40 % Luftfeuchtigkeit? Oder sollte ich in die anderen Zimmer auch noch Luftwäscher zur Luftbefeuchtung und Luftreinigung stellen?
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
Huhu Brigitte!
Den meisten Pflanzen hilft es schon, wenn man sie 1-2 mal die Woche mit einem Blumensprüher ansprüht. Außer Pflanzen mit behaarten Blättern (z.B. Usambaraveilchen) verträgt das fast jeden Pflanze, besonders Orchideen lieben das, nicth wahr, Stefan?
Hallo,
in der Tat brauchen Orchideen eine höhere LF. Daher habe ich die auf der Fensterbank Wasserschalen mit Blähton drin. Darauf stehen dann die Orchideen. Zusätzlich sprühe ich noch die Orchis täglich ein.
Wenn man Phalaenopsis aus dem Baumarkt hat, dann ist das wohl nicht nötig, da sie relativ tolerant sind. Aber ich habe ja mehrere Gattungen, von denen manche nciht so leicht zu pflegen sind. Da braucht es schon etwas mehr Pflege-Aufwand! 🙄
Hallo,
ich habe bis jetzt nur eine einzige Orchidee. (Ich weiß nicht mal, wie die Sorte heißt. Sie hat weiße Blüten.)
Bis jetzt lebt sie noch! Ich habe sie noch nicht zu Tode gegossen! 😀
Sie steht auf einer Fensterbank auf der Ostseite. Kann man Orchideen auch auf die Südseite stellen, oder bekommen sie da zuviel Sonneneinstrahlung?
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
Hallo Brigitte,
ich nehme an, Du hast eine Phalaenopsis. Sieht sie so aus?
<!– m –><a class=“postlink“ href=“http://www.man-designer.de/orchidee/orchidee_phalaenosis_/168920.htm“>http://www.man-designer.de/orchidee/orc … 168920.htm</a><!– m –>
Die sollten nicht in direkter Mittags-Sonne stehen, also am besten Ost- oder Westfenster.
Orchis wir verschiedene Cattleya, Epidendrum, Sophronitis u.a. sind wahre Sonnenanbeter, die brauchen viel Sonne, um überhaupt zu blühen.
Hallo Stefan,
ja, genauso sieht sie aus!
Ist nichts Besonderes, aber ich finde sie trotzdem schön.
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂