verwachsener ast?

ich habe in einem schaufenster einen kleinen verwachsenen ast gesehen. jetzt suche ich sowas in groß das ich den in meinen vogelkäfig tun kann, dadurch wetzen sich die krallen und schnäbel besser;)

ich wollt mal fragen wie son ast in der fachsprache heißt, bei ebay hab ich schon geguckt und dinge eingegeben die mir einfallen , aber da find ich nur wurzeln für aquiarien… könnt ihr mir tipps geben?

MFG

daniela 😉

4 Antworten auf „verwachsener ast?“

  1. Moin Daniela,

    Korkenzieherhasel? Ich habe so einen und er wird viel zum Schaukeln (ist frei aufgehängt) und klettern benutzt. Ob er allerdings so günstig für die Krallen ist, weiß ich nicht. Hasel ist recht glatt. Aber es gibt auch andere Pflanzen in „Korkenzieherform“, vielleicht wirst du unter diesem Stichwort fündig.

  2. Hallo Daniela!

    Korkenzieherhaseläste kannst du auch oft in Gärtnereien oder in einer Baumschule kaufen.

    Allerdings werden die zur Zeit nicht frisch geschnitten, weil sie voll im Saft stehen. Im Zimmer werden sie durch die warme Luft oft unansehlich schwarz, wenn sie länger hängen.

    Wenn Du keine Möglichkeit hast, frische und natürlich ungespritzte Äste von z.B. Obstbäumen, Weide, Haselnuß usw. zu bekommen, dann schau mal im Freßnapt oder bei Dehner, dort habe ich neulich eine Naturastgabel gekauft. Die hat sogar schon eine Flügelmutter mit Unterlegscheibe dran, die man einfach ins Gitter schrauben kann.

    Meine Jungs sind begeistert, weil die so schön wippt!

  3. ich war ja schon heut im futterhaus, aber da hab ich nicht das gefunden, was ich mir vorstelle. ich möcht halt extrem verwachsen, dass ich den ast fast nur reinstellen brauch und er hält (mach ihn natürlich auch fest 😉 )

    wie meinst du das „Allerdings werden die zur Zeit nicht frisch geschnitten, weil sie voll im Saft stehen.“ und das sie wirklich schwarz werden kann ich mir nicht vorstellen. falls doch, kann man das vielleicht verhindern oder zumindest im rahmen halten?

    MFG

    daniela 😉

  4. Hallo Daniela!

    Ich arbeite in einer Gärtnerei und wir schneiden im Moment keine Zweige.

    Im Spätherbst könnte die Korkenzieherhasel problemlos geschnitten werden, dann sind sie ziemlich trocken.

    Zur Zeit sind sie ja auch komplett belaubt.

    Frische Äste haben leider die Angewohnheit, ziemlich einzuschrumpeln und dann sehen sie bei weitem nicht mehr so schön aus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert