Hallo Liebe Welli Freunde,
einer unserer Wellensittiche und zwar der kleine „Attila“ ist sehr krank.
Ich war auch schon mit ihm beim Vogelkundigen TA in Düsseldorf.
Der hatte gleich einen Kropfabstrich gemacht und Festgestellt das er eine Bakterielle Entzündung hat. Darauf hin hat er ihn ein Breitbandantibiotikum gespritzt und mir das gleiche mitgegeben, damit ich es ihn täglich über den Schnabel verabreichen konnte. Was ich auch getan habe.
Der TA Besuch war am Mittwoch, danach ging es ihm auch zusehends besser, was mich natürlich sehr gefreut hatte. Rotlich bekommt er natürlich immer noch, und ich habe ihn von den anderen Wellis getrennt und in einem einzelnen Käfig gesteckt, damit er viel ruhe hat, was auch der TA meinte.
Nun aber seit Freitag, geht es ihm wieder schlechter…… Er splittert am Schnabel, und sitzt wieder aufgeplustert und Teilnahmlos im Käfig…. Mir ist sogar aufgefallen, das er wohl probleme beim Stuhgang hat, und zwar muss er sich ganz doll anstrengen und drücken, manchmal sammeln sich 4-5 Kotbällchen an der Kloake, der kot ist aber normal, bzw. er hat keinen Durchfall…, trotzdem für mich beunruhigend….. 🙁
Der TA meinte ja, ich sollte ihn auf eine sogennante „Kolbenhirse“ Diät setzen weil die Körner schön rund sind und diese den Kropf nicht so reizen, was ich auch getan habe. Er frisst auch „!fast“ normal, nicht besonders viel, aber einen kleinen Kolbenhirse am Tag schafft er.
Da der TA die Bakterien Züchten wollte um genau den richtigen Wirkstoff für die Bakterien zu finden, sollte ich am freitag noch mal anrufen, was ich auch getan hatte, da ging es ihn aber ja besser (erst abends gings schlechter) und der TA meinte ich sollte dabei bleiben, obwohl es ca. 4 andere Wirkstoffe gibt die dagegen helfen würden.
Nun meine Frage;
Ich möchte ja alles richtig machen und möchte auch das der kleine (gerade mal 5 Monate alt) überlebt.
Soll ich nochmal mit ihn zum TA um das andere Antibiotikum testen zu lassen?
Soll ich ihn die ganze Starpaze mit der fahrt zumuten?
Was meint ihr?
Bitte helft mir!!!!
Der kleine tut mir so leid……. :‘-(
Liebe Grüße,
Dolores und Rudolf
Moin,
ruf doch gleich Morgen früh bei deinem TA an und frag ihn. Er wird dir mit Sicherheit besser raten können als wir hier im Forum. Gute Besserung dem Kleinen!
Hallo!
ich würde auch umgehend den TA anrufen. Du hast ja anscheinend das Glück, einen wirklich vogelkundigen TA erwischt zu haben.
Es kann jetzt natürlich sein, daß die Bakterien, die er gefunden hat, resistent gegen das AB waren.
Ich würde dann auf jeden Fall noch ein anderes ausprobieren und zum Darmfloraaufbau BirdBeneBac verabreichen.
Frage Deinen TA danach, er hat das bestimmt vorrätig.
Ich drücke ganz fest die Daumen!
Hallo,
der TA scheint ja recht gut zu sein. Ich würde ihn auch anrufen und fragen, ob man dem Vogel derzeit die Belastung durch einen Transport zum TA zumuten kann.
Meine persönliche Meinung: Ich würde den Vogel, wenn der TA dies befürwortet, auch trotz der Transportbelastung für das Tier noch mal zum TA bringen.
Was ist sonst die Alternative? Der Vogel stirbt dir sonst zu Hause. Im schlimmsten Fall stirbt er auch während der Fahrt zum TA oder beim TA.
Wenn dieser schlimmste Fall dann aber einträte, dann könntest du dir wenigstens sagen, dass du alles getan hast, was du konntest! Und du hast ja schon viel getan!
Ich hoffe und wünsche dir, dass der Vogel es schafft und wieder gesund wird!
Viele Grüße
Brigitte