Suche neue Wellensittiche / Schnabelbruch

Hallo..

nach drei Jahren ohne. Wurden gestern wieder meine Gefühle geweckt.

Haben gestern einen Wellensitich im Garten meiner Freundin gefangen. Leider hat er einen Schnabelbruch.

http://www.birds-online.de/gesundheit/gessonstiges/schnabelbruch.htm

Meine Freundin pflegt ihn jetzt und wenn sie Beruflich unterwegs ist, übernehme ich den Job. Der Kleine tut mir so leid und ist auch so lieb. Wir müssen ihn auch immer einfangen und füttern. Er versucht dann immer ohne Schnabel den Käfiggitter hochzukommen. Sehr traurig. 🙁

Meine Freundin hat ja vorher schon zwei Wellensittich gehabt. Auch pflegefälle und sehr verstört.

Aber ich werde ihn auch zeitweise bei mir haben und muß ja auch arbeiten. Da soll er nicht so allein sein. Darum überlege ich mir, zwei neue Wellensittiche zuzulegen. Am liebstens wären mir ganz junge, weil dann hat man länger was von und sie leben ja nicht ewig.

Aber wenn jemand ganz liebe und zahme in der Nähe von mir hat. Sollten aber wirklich nicht zu alt sein.

Gruss, Klaus

50 Antworten auf „Suche neue Wellensittiche / Schnabelbruch“

  1. Hallo Klaus,

    wieso möchtest du noch zwei haben? Kommt denn der Vogel mit dem abgebrochenen Schnabel nicht zu denen? Drei ist wirklich eine schlchte Zahl, denn da ist immer einer außen vor. Ich würde entweder einen dazusetzen oder gleich drei.

  2. Nunja.. mal bißchen zum Hintergrund..

    Meine Freundin wohnt in Frankfurt und hat zwei Wellensittiche..

    ich wohne in Ludwigshafen und hab keinen.

    Der mit den Schnabelbruch soll nur übergangsweise immer maximal 1-2 Wochen bei mir verbringen, weil es ein besonderer Pflegefall ist und zu viel für die Mitbewohnerin von meiner Freundin wäre. Die schafft es gerade mal, die beiden zu füttern. Der Käfig ist ja immer im Wohnzimmer offen.

    Aber ich möchte ja auch für mich welche.. Darum möchte ich zwei. Ich hoffe, du verstehst was ich meine.

    Gruss, Klaus

  3. Ähm, also sie hat zwei normale und einen kranken jetzt? Und wenn sie keine Zeit hat, nimmst du den Kranken?

    Das bedeutet, daß der Kranke abwechselnd mit dir/euch allein oder mit 2 Wellis ist, richtig?

  4. Hallo Klaus!

    Wart ihr denn mit dem Kleinen schon bei einem TA? Ein vogelkundiger kann vielleicht helfen. Schnabelbruch ist eine üble Sache! Der arme Kleine!

  5. Ungefähr ja. Aber sie ist ja nur selten Beruflich unterwegs und ist auch dieses Jahr das letzte mal. Er wird also 95% immer bei ihr mit den 2 alten sein. Haben ihn ja erst seit gestern. Müssen erstmal schauen, ob er es übersteht.

    Der neue ist sowieso in einen eigenen Kafig und darf auch noch nicht raus. Sie geht heute auch nochmal zum Tierarzt. Wir waren ja schon am Sonntag.

    Sie möchte ja auch nicht, das zwischen alt und neu was passiert. Wir sind zur Zeit mit den Füttern überfordert. Weil das nicht so einfach ist.

    Die Zwei für mich, die wollte ich ja irgendwie schon immer. Aber der arme kleine war der anstoss. Hat mich an meinen alten „Running“ erinnert. Der jetzt bei meiner Schwester lebt. Wollt ihn ja nicht von „Chikko“ trennen.

    und wenn wir mal irgendwann zusammenziehen, haben wir halt 5 😀

    Hoffe, das es nicht noch verwirrender war.

  6. Ich habe da eine andere Idee, evtl. könnte man einen Hahn dazusetzen, der den Vogel füttert, habt ihr daran schonmal gedacht? Wäre euch das einen Versuch wert?

    Wo genau wohnt deine Freundin? 😕

  7. Soweit haben wir noch nicht gedacht. Weil ist ja auch ein Hahn.. und wenn, dann wäre es ja die entscheidung von meiner Freundin.. das sie noch einen Hahn holt. Aber ich werde es ihr mal sagen..

    Meine Freundin wohnt in Frankfurt Eschenheim.

    Gabi : Waren schon gestern beim Tierarzt. Antibiotika und paar spitzen bekommen. Er meinte auch, das er sehr schwer wird. Aber wenn er zu viel darunter leiden, sollten wir ihn einschläfern, weil es sonst einfach deine qual für ihn wird.

    Aber mal schauen wie es wird.

  8. Hallo Dark Star,

    Ich finde es super von Euch, daß Irh auch um einen behinderten Vogel kpmmern wollt. 🙂

    Aber bitte tut das dem Tier nicht an, daß er immer wieder hin- und herverschoben wird! Solche „Umzüge“ sind wirklich großer Stress für einen Wellensittich, zumal er ja nicht nur aus der gewohnten Umgebung, sondern auch immer wieder von seinen jeweiligen Sozialpartnern weggeholt würde.

    Wenn Deine Freundin öfters unterwegs ist, wäre es wohl das beste, wenn Du den Vogel ganz zu Dir nimmst.

  9. Hm,

    also ich wohne bei Gießen, die A5 hoch. Gambacher Kreuz, ich hätte da evtl. einen Hahn, der ihn durchfüttern würde von seinem Sozialverhalten her. Wie weit ist der Schnabel abgebrochen?

    Was sagt der TA wie lang ihr ihn noch füttern müsst und nimmt er die Fütterung gut an?

  10. Hallo, Britta..

    Es ist ja nur erstmal für 2 Wochen, sie muß zur Berufschule nach Stuttgart. Danach wird er sehr wahrscheinlich immer da sein. Ihre Ausbildung ist ja im Mai vorbei und dann sollte damit ende sein. Sogar ziemlich sicher.

    Bin auch ehrlich. Ich bin froh, das sie die hauptlast tragen will. Weil sie schon mal ein kranken Wellensittich hatte und ich noch nie. Sie kennt das mit der spitze füttern(medikamente) schon.

    Wie sie micht gefragt hat, ob ich ihn für die zwei Wochen betreuen kann. Da hab ich natürlich nicht nein gesagt. Aber sie weiß wenigsten, das ich mich richtig um ihn kümmern werde. Bei ihrer Mitbewohnerin weiss sie es nicht.

  11. Klaus,

    ich hab dir ne E-Mail geschickt. 😉 Ich weiß wie schwierig es ist, einen kranken/behinderten Vogel durchzubringen, aber ich lese auch raus, daß du dich(ihr euch doch ein wenig überfordert fühlst. Oder?

  12. Manu:

    Hab gerade ne Mail von meiner Freundin. Sie meint:

    „Die Futtermenge würde nicht ausreichen damit er überlebt. Die Füttern sich

    ja nich vom ersten Tag an ständig und täglich….

    Wenn die beiden sich nich sofort verstehen hat „Halo“ ein Problem! Er kann

    sich ja nich wehren……… “

    Das kann wiederum ich nicht beurteilen, ob es so ist.

    Der schabel ist biß kurz vor der Nase abgebrochen. Also sehr weit. Der Tierarzt sagt, das kann Monate dauern. und dann ist noch nicht sicher, ob er gerade wächst.

    Sie haben ihn auch erst einmal gefüttert, da ging es nicht nicht so einfach.

  13. Also ihr müsst selbst wissen was ihr tut, schließlich habt ihr ihn gefangen.

    Ich selbst habe über 20 Wellis und auch ein wenig Ahnung, es war ja nur ein Angebot. Aber ich wünsch euch trotzdem viel Glück.

  14. Ich fühle mich auf jeden Fall überfordert, weil ich noch nie ein kranken Wellensittich hatte. Waren immer gesund.

    Mein Freundin nur ein bißchen. Sie ist halt gerade sehr ratlos..

  15. Das glaube ich euch aufs Wort. Ich wäre wenn ich mein Lebtag nur 2 Vögel gehabt hätte mit dem enormen Zeitaufwand und der Verantwortung auch überfordert.

    Aus der Ferne kann man euch nicht helfen, Klaus. Solang er keinen Partner bekommt, der nach und nach beginnt ihn zu füttern, müsst ihr ihn den ganzen Tag durchfüttern, monatelang. Dessen müsst ihr euch bewusst sein, kein WE-Trip, kein denganzen Tag weg, das ist ein Problem.

  16. Du machst mir Angst..

    Habe gerade meiner Freundin eine SMS geschickt, mit deinen Angebot. Mal schauen was sie antwortet. Vielleicht können wir auch mal vorbeikommen. Nehm ich mir halt ein tag frei oder abends..

  17. Überlegt es euch, garantieren, daß er durchkommt kann keiner, aber wenn er sich evtl. verpaart und füttern lässt, kann man hoffen und einen Versuch wäre es wert, evtl.!

    Überlegt es euch, auf 1-2 Tage kommt es nicht an, aber ich hätte ab Do. Urlaub und könnte die Sache auch beobachten. Nur eins gilt weiterhin: diesen Vogel gebe ich nicht ab. Ihr könnt jeden haben, aber nicht den einen, den ich dazu nehmen würde. Wenn sie sich verpaaren würden, sollte das Ganze klappen, dann müßte der Kleine bei uns bleiben.

    Ich will euch Mut machen, keine Angst, aber wenn der TA sagt es kann Monate dauern, dann müsst ihr ihn so lange fütter, bis der Schnabel so lang ist, daß er es allein kann. Genau da liegt meiner Meinung nach das Problem, verstehst du? Das kann wirklich ewig dauern, wenn er überhaupt nachwächst. Sollte die Schnabelwurzel beschädigt sein, hilft ihm eh nichts mehr, denn man kann keinen Vogel jahrelang füttern, das macht auch keinen Sinn. Aber man muß erst abwatren ob er wächst um zu sehen, ob da noch was wächst.

    Schief gewachsen ist kein Problem, das kann man – meistens – mit ner Knipse korrigieren. Aber so weit ist der Kleine ja noch lange nicht. Ich hab gleich Feierabend. Von mir aus könnt ihr mich auch gerne abends mal anrufen, Nummer hast du ja als Anhang der Mail gekriegt.

  18. Es ist ein Hahn.. Blaue Nase ist doch Hahn.. wenn ich es nicht shcon verlernt hab..

    Ich werde es heute abend mit meiner Freundin am Telefon bereden..

  19. Ich habe gerade mit meiner Freundin telefoniert.

    Sie hat geheult. 😮

    Sie war mit den Nerven fertig.

    Sie hat heute morgen ein Früchtebrei mit geschälten und dann gemahlte Körner auf den Käfigboden gelegt. Wie sie nach Hause kam, war der Vogel total verklebt und voller Sand und saß in der Ecke.

    Sie fühlt sich so hilflos.

    Hab kaum was am Telefon verstanden. Es war grausam. Ich hab mich selten so hilflos erlebt.

    Manu: Werden wahrscheinlich dein Angebot annehmen und versuch dich heute mal anrufen. Wir haben angst, das er uns verhungert. Er ist so lieb und aktiv. Es tut im Herzen weh, nix machen zu können.

    Gruss, Klaus

  20. Hallo,

    Ohne nun noch mehr Angst verbreiten zu wollen: Was passiert, wenn Dein Hahn den Kleinen nicht füttert, Manu? Du bist doch auch berufstätig und wirst ihn nicht ständig päppeln können, oder? Wäre das nicht ein echter Fall für Gabi Schulemann?

    Auf jeden Fall wird sie sicherlich noch ein paar Tipps auf Lager haben. Mail sie doch mal an, Dark Star: <!– e –><a href=“mailto:webmaster@birds-online.de“>webmaster@birds-online.de</a><!– e –>

    Viele Grüße, Britta

  21. hallo dark star…

    oh mann, der arme vogel… ist er in die schüssel hineingefallen und konnte nicht mehr fliegen? war er nun zu schwach um wieder auf die stange zu hüpfen?

    erstmal ein großes lob an manu, dass du dich dazu bereit erklärst. find ich total super!!!!

    schnuggie

  22. Hallo Ihr Lieben,

    also ich denke das Risiko, daß er sich nicht füttern lässt, hat man immer. Daß Coco ihn nicht füttert, glaube ich nicht so sehr, denn er ist wirklich so ziemlich das sozialste Wesen, das ich kenne und besitze.

    Und auch Gaby kann keinen Vogel monatelang Vollzeit ernähren, wage ich mal zu behaupten, oder? Immerhin arbeitet sie auch viel.

    Noch dazu habe ich ab Donnerstag 2 Wochen frei, also könnte ich das Ganze beobachten und notfalls (Dark Stars Freundin wohnt bei Frankfurt) könnte man dann immer noch überlegen, ihn woanders hin zu verpflanzen, oder?

    Ihr könnt euch auch mal an Gaby wenden, fragt sie halt mal, was sie meint, wenn sie die Zeit hat, wieso nicht. Ansonsten steht mein Angebot, aber eben ohne Erfolgsgarantie, denn bei Schnabelbruch (ich hab ja noch nichtmal das Ausmaß gesehen wie weit er gebrochen ist) kann man wenig sagen.

  23. Hallo, Manu..

    Hab dich leider gestern nicht erreicht. Meine Freundin hat es schon wenigstens geschafft, das er was isst. Hat die geschälten Körner auf den Boden gelegt und er ist auch gleich ran.

    Ich sehe nur das Problem, das meine Freundin das zu sehr zu herzen nimmt. Sie war gesternrichtig aufgelöst am Telefon.

    Wenn du Zeit hättest, würd ich gerne meine Freundin schnappen und mal vorbei kommen. Wenn es dir auch recht ist. Dann kann man ja alles bereden. Muß mir nur sagen wann. Ich nehm auch frei, wenn es sein muß. Nach der arbeit wäre mir aber am liebsten.

  24. Hallo Klaus,

    wenn du magst könnt ihr gern abends mal vorbeischauen. Ich bin eigentlich die ganze Woche abends so ab 18 Uhr zu Hause. Ich hab auch nichts dagegen, wenn ihr vorbeischaut. Evtl. könntet ihr den patienten mal mitbringen, dann kann ich ihn mir schon mal anschauen und sehen, ob ich meine das es – entschuldige bitte, was ich jetzt schreibe – überhaupt Sinn macht.

    A5 Abfahrt 13, dann 2 Minuten seid ihr bei uns zu Hause.

  25. Das hätten wir dann sowieso vor. Ihn gleich mitbringen. Weil ohne ist ja Käse.

    und ich weiss , was du meinst. Das hat uns der Tierarzt auch schon gesagt. Aber wir wollten ihn nicht gleich aufgeben.

    Würde dann gerne heute abend vorbei kommen. so 18-19 Uhr mit Freundin und Vogel.

    Ist es die Anschrift von der E-Mail?

  26. Hier eine Mail von meiner Freundin (5 min alt).

    „Also,

    ich hab ihn gestern und heute ne ganze weile gut beobachtet, er frisst

    definitiv vom Boden und aus dem Futternapf. Ich weis nur nicht ob die Menge

    ausreicht…. Kannst du mal nachfragen ob es irgendwo geschrotetes, also

    sozusagen geschältes, Vogelfutter zu Kaufen gäbe? “

    Meine Freundin ist auch tagsüber auf der Arbeit.

  27. Wenn er frisst, dann ist das doch ein gutes Zeichen. Geschrotetes, meint ihr gemahlenes, nicht daß ich wüsste. Es gibt extrudiertes Futter, das ist dann wie Instant-Tee so komische knallbunte Bröckchen, aber die meisten Vögel gehen da nicht ran.

  28. Wir müssen ja die normalen Körner erst entschalen. Weil das machen ja die Wellensittiche mit den schnabel. Meine Freundin macht das jetzt immer, glaub ich , mit einem Nudelholz. ist dann eine heidenarbeit, Schale und Kern zu trennen. Dann bekommt er die kerne davon. Die isst er auch. Die pickt er mit der zunge auf.

  29. Das ist ne heiden Arbeit, das glaube ich. Also entspelzte Körner gibt es nicht zu kaufen. Nur die eingestampften Körner, in denen dann auch alle möglichen Vtamine und Kram – vor allem Farbe – drin ist. Das sieht aus, also ich würde das nicht essen, orange, pink und grün ist unseres.

  30. Moin,

    ich könnte mir vorstellen, dass geschälte Hirse in solchem Fall hilfreich sein könnte. Das ist ganz normale Hirse für den menschlichen Verzehr. Und da wir dFederlosen so schlecht im Entspelzen sind, ist sie geschält. Ich würde einfach eine Packung kaufen und anbieten. Falls er nicht daran geht, könnte ich ein leckeres Hirsotto-Rezept liefern. 😀

    Ansonsten würde ich vielleicht feuchtes Futter bieten, wie bei noch nicht so ganz futterfesten Jungtieren. Angefeuchte Haferflocken, Keimfutter (da sind die Schalen ja schon geplatzt), Eifutter, und viel Frischfutter.

    Aber ich glaube wirklich, dass Manus Angebot ein Segen ist. Dann könnte man notfalls Zufüttern per Hand verbinden mit Partnerfüttern – was könnte es Besseres geben?

    Dass es schwer ist, einen Sorgenvogel abzugeben, ist klar. Aber ich könnte nicht arbeiten, wenn ich Angst hätte, dass mein Vogel in der Zwischenzeit verhungert.

  31. Hallo Dark Star,

    Hast Du Dich denn inzwischen mal an Gaby Schulemann gewendet? Die hat eine ganze Truppe behinderter Vögel – u.a. hat (te?) sie einen, der selbst an Schnabelbruch litt. Ich hätte eigentlich angenommen, daß sie Dir inzwischen schon mitgeteilt hat, was Ihr füttern könnt und wie.

    Viele Grüße, Britta

  32. Hallo Britta,

    soweit ich weiß konnte Gabys Vogel aber nochselbständig fressen zu 100%. Er hatte wohl Glück im Unglück. Sah eben nur komisch aus.

  33. Hallo Manu,

    Das weiß ich nicht genau. Ich meine, mich zu erinnern, daß er eben nicht mehr GENUG fressen konnte. Auf jeden Fall ist Gaby DIE Spezialistin für behinderte bzw. in irgendeiner Art und Weise eingeschränkte Wellensittiche – und nicht nur für die. Darüber sind wir uns doch wohl einig, oder? 😉

  34. Hier hab ichs nochmal kopiert:

    Der Unfall selbst war ein Unglück für Kiki, aber das Vogelmännchen hatte dennoch großes Glück. Durch den Aufprall war sein Oberschnabel zwar weitestgehend abgebrochen, aber die Bruchkante verlief nicht gerade, sodass ein Zipfel seines noch vorhandenen Oberschnabels dazu ausreichte, die Körner beim Fressen zu fixieren. Deshalb konnte Kiki seine Nahrung auch nach dem Unfall mit dem Unterschnabel wie gewohnt entspelzen. http://www.birds-online.de

  35. Nein, hab ich nicht. Wollte nicht alle anschreiben.

    Ich fahre heute abend zu Manu. Wollte eigentlich so um 18.30-19 Uhr da sein. Aber meine Freundin geht nun um 17.30 Uhr nochmal zum Tierarzt.

    Wird also mehr 19-19.30 Uhr.

  36. Habe gerade einen Anruf von meiner Freundin bekommen.

    Wie sie nach hause kam, war er schon fix und fertig am Käfigboden. Ist auf den Finger und hat sich festgekrallt. Hat immer wieder die Augen zugemacht.

    Sie ist dann mit den transportbehälter zum Tierarzt und auf den Weg ist er einfach umgekippt. Dann hat sie mich auch angerufen. 😥

    sie müsste jetzt beim Tierarzt sein.

    Manu: Ich werde dich noch anrufen und absagen.

    Scheint so, das er den heutigen Tag nicht überlebt. Auch hat sie festgestellt, das der Tierarzt von Sonntag(ein anderer als der jetzige) ihr antibiotika für Hunde und Katzen gegeben hat. 😮 Wir wissen nicht, ob das egal ist. Aber das wird sie ja gleich von den Tierarzt erfahren.

    Meine Freundin ist fix und feritg.

  37. Habe gerade die Antwort von meiner Freundin bekommen, was der Tierarzt meinte.

    Er hat ihn eingeschläfert. 🙁

    Er hatte eine Infektion und ist daran eingegangen.

    Abgemagert war er laut Arzt nicht. Lag nur an der Infektion.

    Da hätte niemand noch was machen können.

    Ich danke euch allen für euren Rat und Tat. Besonders Manu.

  38. Hallo Klaus,

    wir haben ja gestern am Tel schon gesprochen. Es tut mir leid, aber ich hoffe deine Freundin hat daraus gelernt, daß man kranke Tieren besser in fachkundige Hände gibt.

    Ich hoffe sie nimmt es sich nicht zu sehr zu Herzen.

  39. Es tut mir leid, aber ich hoffe deine Freundin hat daraus gelernt, daß man kranke Tieren besser in fachkundige Hände gibt.

    Sorry Manu, aber ich weiß nicht so ganz, was dieser Satz soll.

    Der Vogel wurde wegen einer Infektion eingeschläfert und nicht weil er abgemagert war.

    An einer Infektion hätte auch ein anderer Halter nichts ändern können. Bedingt durch den Schnablebruch, der wie ich gelesen habe direkt unter der Wachshaut abgebrochen war, konnten ungehindert die Bakterien und Viren in den Rachenbereich des Tieres eindringen und sich ungehindert ausbreiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert