Hallo!!!!
Mir ist aufgefallen, dass Pauli eine Verletzung an der Kloake hat. Ich vermute mal, dass er doch zu oft auf Pitri aufgesessen ist und zu unkontrolliert ….. ja, ihr wisst schon, oder? Auf jeden Fall musste ich mir jetzt was einfallen lassen. Da es schwierig ist ihn an dieser Stelle zu verbinden und er immernoch so unvernünftig ist und Pitri nicht in Ruhe lässt, hab ich nun gehandelt. Er wurde gebadet und Pitri verbunden, aber seht selbst:
Hier die Verletzung. Ich hoffe ihr erkennt was:
http://s7.directupload.net/file/d/2270/ozcbbql5_jpg.htm
Ich habe Pitri abgelenkt mit Sepia. Sie liebt das.
http://s7.directupload.net/file/d/2270/psd5jtmb_jpg.htm
Und hab ihre Rückseite verpflastert und mit Taschentüchern gepolstert:
http://s1.directupload.net/file/d/2270/rjxv39cx_jpg.htm
Pauli war sehr verwirrt. Vorne ist es Pitri:
http://s1.directupload.net/file/d/2270/ydg92z8k_jpg.htm
Aber hinten?
http://s5.directupload.net/file/d/2270/wyuvea5v_jpg.htm
Nun sucht er eben weiter nach der richtigen Pitri: (er ist unten im Bild zu sehen neben meinem roten Schuh 😀 )
http://s3.directupload.net/file/d/2270/otkqiyda_jpg.htm
Hoffentlich heilt der Schwanz noch gut ab vor der Winterruhe. 🙁
Aber die Pitri hat vorerst mal Ruhe vor Pauli 😀 Mal sehen wie lange. :S
Huhu,
ich würde mir gerne die Bilder anschauen, aber direkt beim Anklicken des ersten Bildes hatte ich eine Viruswarnung. :S
Könntest du die Bilder evt. direkt hier einbinden?
Ok, mach ich.
Hier die Verletzung. Ich hoffe ihr erkennt was:
[ img ]
Ich habe Pitri abgelenkt mit Sepia. Sie liebt das.
[ img ]
Und hab ihre Rückseite verpflastert und mit Taschentüchern gepolstert:
[ img ]
Pauli war sehr verwirrt. Vorne ist es Pitri:
[ img ]
Aber hinten?
[ img ]
Nun sucht er eben weiter nach der richtigen Pitri: (er ist unten im Bild zu sehen neben meinem roten Schuh
[ img ]
Hoffentlich klappt es jetzt.
Hallo Birgit
Uiii der Süsse war wohl zu übermütig :pinch: Hast Du keine Möglichkeit die beiden einfach mal eine zeitlang zu trennen? Wenn Pitri kotet hat sie doch den ganzen Matsch in der Hose ^^
Mein kleinerer Bock hatte auch ein etwas angeschürftes Schwänzchen weil er vom grossen Weibchen was wollte. Sie hat ihn ignoriert und stand wie ein Fels in der Brandung …. armer Giotto :whistling:
Keine Sorge Nadja, Ich hab es so aufgeklebt, dass das Schwänzchen frei ist. Sie kann unbesorgt ihr Geschäft erledigen. Wichtig war mir, dass wenn Pauli draufsteigt, die Kante von Pitris Panzer nicht seine Wunde wieder aufreibt. Also ich hab der Pitri nicht den Popo zugeklebt. 😀
Leider hab ich die Möglichkeit nicht die 2 zu trennen. Wenn Pauli seine Pitri nicht sieht, wird er zum Ausbruchkünstler. Hatte ihn vor eine paar Tagen ja mal im Gehege der 2 Kleinen, wärend die 2 noch bei meiner Freundin waren. Aber es hat ihm nicht gefallen und er ist ausgebüxt. Hab ihn im Garten dann wieder aufgesammelt. Er scheint glatte Wände hoch zu kommen. ?(
Eine getapte Schildi, wie süß :lach: . Wie kann er sich denn da verletzen … oder hat er es einfach zu oft get…? Leider erkenne ich die Verletzung auf Bild 1 nicht, aber ich finde die Idee von dir schon toll … ab und zu weiß man bei seinen Tierchen sich nicht zu helfen und dann ist es immer wieder gut, wenn man durch ein Forum auch wieder Anstöße kriegt.
Ich wünsche deinem Pauli auf jeden Fall gute Besserung und dass er sich mit der Zeit an Pitris neues Aussehen gewöhnt 😀
Tschuldigung, das sah so aus 😀
Die Kante/Rand des Panzers ist je nachdem doch ziemlich scharf, das raspelt mit der Zeit die Haut weg :pinch:
Hallo !
@Petra, ich bin mir sicher, dass es genau so ist wie Nadja es sagt. Pauli ist gerade sehr scharf auf Pitri. Sie ist auch schon recht genervt. Da hat er sich beim Begattungsakt aufgeschürft. Anders kann ich es mir nicht erklären.
Leider hat das abpolstern von Pitris Panzer nix geholfen. Pauli ist nach einer Weile doch wieder draufgestiegen.
Nun hab ich das Gehege geteilt und beide separat gesetzt. Allerdings schleift Pauli sein Schwänzchen immer bei jedem Schritt durch den Dreck. Darum hab ich in die Trickkiste gegriffen und aus der Serie Menschen-Tiere und Doktoren abgeschaut. Dort ging es auch mal um einen am Schwanz verletztn Schildkrötenbock. Da haben sie ihm ein Holzbrettchen an den Bauchpanzer gemacht, damit das Schwänzchen höher liegt. Und das hab ich nun auch gemacht. Und so kann das Schwänzen hoffentlich gut heilen. Das weiße ist desinfizierende Wund und Heilsalbe. Stören scheint ihn das ganze nicht wirklich er läuft ganz normal und frisst. Ich denke er kommt damit gut klar.
[ img ]
[ img ]
Also ich muss immer wieder feststellen: Bei Tieren muss man nur über Einfallsreichtum verfügen oder in den richtigen Sendungen abspicken 😀
Dann drücke ich deinem Pauli die Daumen, dass das Schwänzchen recht schnell wieder abheilt und er bald wieder zu seiner Pitri kann … sieht er sie durch das abgetrennte Gehege? Ansonsten ist sein nächster Ausbruch ja bestimmt vorprogrammiert.
Nein, er sieht sie nicht. Ich habe die Abtrennung mit Holzbrettern gemacht. Er hat hier wirklich keine einzige Ausbruchchance. Schon gar nicht mit Brett unter dem Bauch. 😀
Was es nicht alles gibt… aber dein Einfallsreichtum ist toll :thumbsup:
Ich wünsche der überpotenten Panzernase 😀 gute Besserung.
Das sieht ja aus mit dem „zugeklebten“ Hintern 😀 , aber was sein muss, muss sein 🙂
Auch von mir gute Besserung an die süße Panzernase :).
Wollte mal ein Update machen.
Also ich war mittlerweilen bei der Tierärztin. Sie hatte dem Pauli die Krusten weggemacht, dass eine frische Wundfläche entsteht. Dann hat er noch eine Salbe bekommen. Die muss ich ihm täglich einmal draufmachen. Außerdem muss ich ihn auf Zeitungspapier halten, damit nicht wieder Erde dran kommt. Es heilt auch sehr gut. Allerdings findet er es doof alleine in Quarantäne zu sitzen. Er rennt den ganzen Tag in seiner Kiste rum. Das Brett hat er immernoch am Bauch. Er kommt inzwischen sehr gut damit zurecht. Ich denke in einer Woche kann er dann auch wieder zu seiner Pitri. Ich hoffe dass er dann nicht mehr so heftig auf Pitri drauf möchte. :S
Gibt es da denn nichts, dass man seine Triebe minimieren kann? Bei Vögeln gibt man doch Hormeel ins Trinkwasser. Gibt es bei Schildies nicht auch irgend eine Möglichkeit? Wäre ja kein Dauerzustand, dann hätte das ja nie ein Ende… :S
Ich wünsche gute Heilung und hoffentlich eine Minderung seiner Triebe.
Das ist bei Reptilen heikel, da würde ich nichts ausprobieren. Es ist auch ein grosses Tabu-Thema die Kröten Kastrieren zu lassen. Von chemischer Kastration habe ich auf jeden Fall schon mal was im Internet gelesen. Ich denke es ist einfach zwischendurch nötig die Geschlechter zu trennen, vor allem während der schlimmsten Paarungszeit. Bei mir sind auch Erweiterungsprojekte der Aussenanlage im Tun, damit ich zeitweise allen etwas Ruhe gönnen kann ^^
Zum Glück ist der Trieb nicht das ganze Jahr so schlimm. Klar sucht Pauli immer die Nähe zu Pitri. Aber im Frühling und im Herbst nochmal, da kommt die Paarungszeit. Da will er zur Sache kommen. Da ist es heftig. Das beste ist wirklich, Männlein und Weiblein zu trennen. Ich denke dann ist es für beide ruhiger. Obwohl Pauli auch dann im Gehege rumsaust und ein Loch findet zu Pitri. Sie sind da sehr unruhig und finden selten Zeit sich richtig zu sonnen. Wenn der Hormonschub dann vorbei ist, dann ist er auch wieder ruhiger.
Ich hab eine gute Nachricht zu melden!!! Paulis Wunde ist geheilt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!*freu* :thumbsup: :yahoo:
So kann der Winterruhe nix mehr im Weg stehen. Obwohl ein wenig Zeit hat er noch. Und dann geht er ruhen.
Super :thumbsup: das freut mich für den süssen Pauli :love:
Bei meinem kleinen Giotto muss ich auch ein Auge drauf haben, er ist zur Zeit auch etwas wild drauf … sooo ein schlimmer Junge :nono:
Hey, das freut mich aber! :thumbsup:
Hoffentlich bleibt das künftig auch so 🙂
DAs ist ja mal eine gute Nachricht! Und jetzt sei brav, Pitri! 😀
Wie machst du das mit der Winterruhe? Eine Nachbarin steckt die Landschildis in einen Kühlschrank im Keller.
Ja, so mach ich das auch. Sie werden nun langsam darauf vorbereitet. Nach und nach werden sie weniger fressen. Habe sie jetzt gerade im „Herbstquartier“. Wo es wärmer ist als im Garten. Hier werde ich sie bis Ende November auf die 4 Monate im Kühli vorbereiten.
Ich vermisse sie jetzt schon. :S
Aber was sein muss muss sein.
@Nadja, Wonni und Jenny, er ist gerade wieder ruhiger. Pitri kann sich ausruhen und auch er nimmt sich wieder genug Zeit um zu sonnen. Trotzdem lässt er Pitri nicht aus den Augen. Sie könnte ja ohne ihn weggehen. :rolleyes:
Hihi, er ist wohl eifersüchtig 😀
Ja, vermissen würde ich sie auch… und was würde passieren, wenn man sie nicht in die Winterruhe setzen würde? Könnten sie daran sterben?
Schildkröten brauchen die Winterstarre, um sich sozusagen zu erholen. Dadurch wachsen sie langsamer. Zu schnelles Wachstum ist schlecht für Schildkröten. Da wären Organschäden vorprogrammiert. Deshalb müssen alles Schildkrötenbesitzer ihre Tiere, voraussgesetzt es sind keine trobischen Schildkröten, auch wenn es einem sehr schwer fält, 3-4 Monate lang starren lassen. Dabei schlafen die Tiere nicht, sondern sie verlangsamen ihren Stoffwechsel.
Und wieder was gelernt 🙂
So Biggi, jetzt hab ich mich auch hier auf den neusten Stand gebracht:
Freut mich, dass Paulis Wunde verheilt ist … und Pitris Popo (bzw. das Hinterteil) nicht mehr verklebt sein muss (was aber wirklich toll ausgesehen hat 😆 ).
Dann mal viel Spaß beim Vorbereiten auf die Winterruhe … ich würd sie auch wahnsinnig vermissen. Ich war jetzt nur eine Woche lang in Urlaub und hatte meine Schnudis nicht; da fehlt einem richtig was.