Schade das es keine Wave Dateien hier gibt…meine Stimme ist so rauchig und heißer wie noch nie, mit anderen Worten: ICH BIN KRAAAAAAAAAAAAAAANK, so ne Sch……
Hoffe das es keine Grippe wird….
Schade das es keine Wave Dateien hier gibt…meine Stimme ist so rauchig und heißer wie noch nie, mit anderen Worten: ICH BIN KRAAAAAAAAAAAAAAANK, so ne Sch……
Hoffe das es keine Grippe wird….
Hallöchen Vicky
Die präsentation find ich soweit ganz super 😀
Hier noch ein paar Vorschläge 🙂
Weit verbreitet auf dem Südamerikanischen Kontinent: Brasilien, ausgenommen der äusserste Süden und Osten; N-Paraguay; Ost-Bolivien; Ost-Peru; Ost-Columbien; im Norden bis Panama, Süd-Venezuela, Trinidad, Guyana, Surinam und Franz. Guyana.
Wie bei fast allen Papageienarten befindet sich auch der Ararauna in einigen Teilen seines Verbreitungsgebietes auf dem Rückzug. Der Hauptgrund ist die Zerstörung seiner Umwelt durch menschliche Siedler.
Grösse: 90 cm
Gefieder:Oberseite blau, Brust und Bauch goldgelb. Stirn grün, über den Kopf bis zum Nacken nach blau verlaufend. Wangen weiss, unbefiedert, jedoch von einigen Reihen kleiner schwarzer Strichelfedern besetzt, die vom Zügel ausgehen. Wachshaut rosa, unbefiedert. Kehle schwarz, mit einer schmalen grünen Abgrenzung zum Gelb des Körpers. Das Gelb der Brust reicht um die Kehle bis zu den Ohrdeckfedern. Flügelunterseite grünlich-gelb. Schwanzoberseite blau, Unterseite gelblich gestuft.
Schnabel: schwarz
Füsse: dunkelgrau
Iris: elfenbeinfarben
Habitat:
Tropische bis subtropische Wälder entlang der Flussläufe. Z.Teil auch bis in die offenen Savannen.
Leider wird der Ararauna in Gefangenschaft häufig mit anderen Ara-Arten, speziell Grünflügelara oder Hellrotaara gekreuzt, denn dabei enstehen oft gewinnbringende Mischlinge mit spektakulären Farben. Dies ist aber nicht Sinn und Zweck einer verantwortungsbewussten Gefangenschaftshaltung.
Allein die Grösse des Vogels (Flügelspannweiten von bis zu 1m) sagt schon aus, dass der Ararauna kein Stubenvogel ist. Als ausgezeichneter Flieger sollte er nur in grossen, geräumigen Volieren untergebracht werden.
Ein zumindest optisch naher Verwandter ist der seltene und von Ausrottung bedrohte Blaulatzara (Ara glaucogularis, früher Caninde Ara). Beide sind hier noch einmal zum Vergleich gegenübergestellt.
Viel Glück und ie Daumen feste drück für deine Präsentation
liebe grüsse
diana
der Vortrag kommt super so!
Du bist eine der Wenigen wo auch schreibt dass das Tier bis auf 5000 Meter Lebensraum geniesst. Ich wohne selbst auf 1000 Meter und meine Gelbbrustara übernachten selbst bei Frost im Freien, obwohl sie einen warmes Haus hätten. Sie lieben den Nebel mehr als die Sonne, das ist zwar unglaublich aber war! Sie sind sehr verspielt und pflegen eine ausgeprägtes soziales Verhalten.(darum nie alleine halten) Sie sind eine der robustesten ARA`s und brauchen viel fette Nüsse. (Walnüsse, Paranüsse etc.) Sie sind unheimlich gelehrig und schlagen damit noch meine Schweine und Hunde !!
Viel Spass beim Vortragen
ROKO 🙂
Vielen Dank für die Tipps, aber
leider hat sich das jetzt alles erledigt da ich durch eine Prellung meines Augapfels (dummer Schulsport) für den morgigen Tag entstellt bin.
Finde es aber trotzdem toll, soviel über diesen wunderschönen Papagei gelernt zu haben.
Hey
Ups, wünsche dir gute Besserung und hoffe deine Sehstärke wird wieder (lass das in der Plaudereck) :daumendrueck: :hdl:
liebe grüsse
diana