Huhu!
Kauft jemand von Euch beim Bofrost?
Ich esse mich gerade dumm und dappig an Verpoorten-Mini-Windbeutel!
Sind die lecker!!!
Müßt ihr probieren!
*hicks*
Huhu!
Kauft jemand von Euch beim Bofrost?
Ich esse mich gerade dumm und dappig an Verpoorten-Mini-Windbeutel!
Sind die lecker!!!
Müßt ihr probieren!
*hicks*
Ach ja, falls mir jemand ein Rezept zukommen lassen könnte, wie man die selber macht?
Dann bin ich wahrscheinlich im Dauerrausch! Nur gibt´s bei mir Eierlilör von ALDI, aber das macht doch bestimmt nichts aus, oder? 🙄 😀
Uii, da hätte ich jetzt auch gerne welche von!
HUNGER! [ img ] 😀
Viele Grüße,
Astrid
[ img ]
Den Eierlikör von Aldi finde ich sehr gut (besser als manche bekannte Marken).
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
*AstrideinpaardurchdieLeitungschick*
Gabi, danke! :kiss: 😀
Ihr müsst den Eierlikör mal warm trinken, ober legga! *hicks* 😆
Viele Grüße,
Astrid
[ img ]
Warmer Eierlikör?! 😕
Das klingt in meinen Ohren etwas gewöhnungsbedürftig. 😀 (Aber ich werde es mal ausprobieren.)
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
Was paßt denn da nun besser? [ img ] oder [ img ]???
Auf jeden Fall krieg ich da auch Lust aufs Backen… [ img ]
Also, hier ist mal ein Rezept für die windbeutel-hungrigen Schleckermäulchen!!!
Hab’s selbst schon oft gemacht und sie schmecken echt super!!!
Hab es von <!– w –><a class=“postlink“ href=“http://www.rezept.li“>www.rezept.li</a><!– w –>
ein paar andere von der site sind auch total gut!!!
Schreibt mir ob’s sie euch gelungen sind!!
Es klingt komplizierter als es ist, also geht nicht so pessimistisch an das Backen!!! :nono:
Ich wünsche euch total viel Spaß!!!
Eure winky 😉 😉 😉
Jetzt hab‘ ich doch glatt das Rezept vergessen, also hier kommt es: 😀 😀 😀
1/4 l Wasser
50 g Fett
1 Sp./Schuss Salz
170 g Mehl 6 ganze Eier
1 gestr. Tl Backpulver
Sahne
Puderzucker
Wasser, Fett und Gewürze auf der Kochplatte zum Kochen bringen. Ausschalten, das Mehl auf einmal hineinschütten, tüchtig zu einem glatten Kloß verrühren und unter weiterem Rühren bei milder Hitze noch etwa 1-2 Minuten abbrennen, bis sich ein weißer Belag auf dem Topfboden bildet. Von der Platte nehmen, etwas abkühlen lassen, die Eier nacheinander unterarbeiten. Der Teig muß das ganze Ei aufgenommen haben, ehe man das nächste dazugibt. Die Eimenge ist richtig, wenn der Teig stark glänzt und so vom Rührlöffel abreißt, daß lange Spitzen hängenbleiben. Backpulver wird erst zuletzt untergerührt. Die Teigtaschen mit zwei öfters in Wasser getauchten Löffeln auf das Backblech setzen. Beim Abbacken auf dem gefetteten, mit Wasser besprühten Blech den Abstand der einzelnen Teighäufchen groß genug halten, sie gehen sehr auf. In den ersten 20 Minuten sieh man besser nicht nach (Überraschung!). Die Windbeutel werden nach dem Backen aufgeschnitten und kurz vor dem Servieren mit gesüßter, vanillierter Schlagsahne gefüllt. Mit Puderzucker bestreuen. Das Ganz kann mit Früchten der Jahreszeit (Erdbeeren, Kirschen u.a.) individuell verfeinert werden. Backen: 1. Schiebeleiste von unten bei 210-225°C 30-40 Minuten und einer Nachwärme von ca. 5 Minuten.
Ciao. winky 😉 😉 😉
Hallo Winky!
DAAAAAAAAKEEEEE!!!!!! :kiss:
Neu bei Bofrost:
Eis-Dominosteine
Super-Lecker!
Ansonsten stehen wir auf den Apfelstrudel, die Mini-Ciabatta und verschiedene Gemüsepackungen (Brokkoli,Paprikastreifen). So Fleisch oder Fertiggerichte kaufe ich da eigentlich nicht.