Also ich habe mir ja nun doch mehre Gedanken um die Anschaffung eines Pärchens Nysis gemacht in den letzten Tagen und ich weiß, daß in unserem TH z.B. seit über einem Jahr ein Paar sitzt. Wenn ich nun Platz hätte und die neue Voli da wäre … könnte ich gewisse Verhaltensstörungen gleich erkennen, wenn ich die sehen würde? Sie haben wohl seit ewig langer Zeit da gesessen und keinen Artgenossen mehr gesehen, da sie sonst nur Finken und Kanarien haben.
Gibt es so spezielle Sache die Kakadus annehmen?
Ein Beispiel für eine manchmal auftretende Verhaltensstörung ist, dass der Vogel sich selber rupft.
Rupfer stammen oft aus einer Einzelhaltung, sind dann auf den Menschen fehlgeprägt und nehmen manchmal dann später recht schwer wieder normale soziale Kontakte zu ihren Artgenossen auf, wenn man diese Vögel in eine Gruppe setzt. (Dennoch sollte man m. E. auch solche Vögel versuchen, mit Artgenossen zu vergesellschaften.)
Das Paar, welches da bei Euch im Tierheim ist, hat dieses Paar schon immer auch bei den Vorbesitzern zusammengesessen, oder hat das Tierheim hier evtl. 2 ehemalige Einzelvögel zusammengesetzt?
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
Ich weiß es nicht, es war nur so ein Gedanke, der mir gekommen ist vorhin. Ich weiß eigentlich gar nichts über die Vögel. Nur daß sie da sind.
Aber da das mit der neuen Voli wohl eh nicht klappt … kann ich mir das wohl abschminken! 🙁
Na ja, falls es mit einer neuen Voli später mal klappen sollte, kannst Du Dir ja immer noch Nymphen zulegen.
(Nymphen werden leider öfter von ihren Besitzern abgegeben als z. B. Wellis. Ich finde hier sehr oft Anzeigen in den Lokalblättern, dass Leute sich von ihren Nymphen trennen wollen. Manchen Leuten sind die Nymphenhähne etwas zu laut. Aber darüber könnten sie sich ja auch vor dem Kauf informieren.)
Also würdest Du auch zu einem späteren Zeitpunkt noch Abgabe-Nymphen direkt aus Privathaushalten oder manchmal auch im Tierheim finden.
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
Ja, das ist mir klar, ist mir auch schon in den VF aufgefallen, daß viele viele Nysis abgegeben werden, es eilt uns ja auch nicht. Ich habe nur überlegt und mich dann gefragt, wie man eigentlich merkt bei Kakadus, wenn sie total gestört sind. Bei Wellis seh ich das eher, aber bei Nysis.
Ich muß mal wieder einsehen, daß ich von denen keine Ahnung habe! 😀
Und noch viel lernen und sparen muß! 😉
Hallo Manu,
über Nysis weiß ich auch noch nicht soviel wie über Wellis. Ich habe meine Nysis ja erst seit einem Jahr und lerne über Nysis auch noch ständig Neues hinzu.
Ich habe mir aber damals, als ich die Nysis kaufte, ein ganz gutes Buch über Nysis zugelegt, um mich erst mal über einiges Wichtige in der Haltung zu informieren.
Die Nysis hatte ich ja damals ganz jung beim Züchter gekauft; sie konnten also nicht fehlgeprägt sein.
Ich würde aber, falls ich irgendwann mal noch 2 weitere Nymphen haben wollte, diesmal auch Abgabe-Vögel nehmen – eben, weil so viele abgegeben werden.
Zudem haben Nysis ja theoretisch eine Lebenserwartung von bis zu ca. 25 Jahren. (Wenn ich mal über 50 bin, werde ich mir ja keine Jung-Nysis mehr zulegen, die ich statistisch vielleicht nicht mehr selber überleben kann.)
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂