Also gestern hatte ich einen seltsamen Anruf, da rief mich jemand an und fragte nach blauen Wellensittichen, ich fragte dann ob er adulte oder junge Tiere sucht und welchen blauen Farbschlag genau und wann er die Vögel haben möchte und da meint er: „Verstehen Sie mich nicht falsch, aber ich suche tote Vögel!“ Da war ich erstmal platt. Dachte schon, daß ist irgendein Perverser *sorry*.
Er braucht wohl angeblich für eine künstlerische Arbeit das Gefieder eines normalen blauen Wellensittichs und klappert nun alle möglichen Züchter im Raum Frankfurt ab, ob bei einem zufällig ein Blauer gestorben ist vor kurzem. Er würde nicht einfach einen kaufen wollen nud dem dann den Hals umdrehen, na immerhin etwas.
Als ich aufgelegt habe, fand ich es total komisch, so einen Anruf hatte ich nun wirklich noch nicht! 😮
Hallo,
ich habe den Ball zwar nicht, aber du kannst bei <!– w –><a class=“postlink“ href=“http://www.zooplus.de“>www.zooplus.de</a><!– w –> nachlesen, dort wurde er bereits bewertet.
Was ich noch fragen wollte, hast du denn nur ein Kaninchen??
Hallo
also ich habe so einen nagerball und mein kaninchen läuft nicht hinterher.
sie frisst zwar was zufällig raus fällt, aber schubst ihn nicht rum. ab und zu kommt sie dran und erschreckt dann völlig. also aus meinen erfahrungen her würde ich sagen es ist schwachsinn. da ist dann bloss wieder ein wiederspruch zu meiner erfahrung, die freundin meines cousins hat so einen nagerball und ihre häschen sind davon ganz begeistert. Alsoo: das ist von hasi zu hasi unterschiedlich.
LG
Christin
Liebe Ramona,
ja ich habe nur ein Kaninchen. Die Zusammenführung mit einem zweiten hat nicht funktioniert. Es führte zu richtigen Kämpfen, wobei der Hasi immer den kürzeren gezogen hat, er hatte schlimme Bißwunden, wurde total apathisch, hat nicht mehr gefressen, das Fell ist ihm ausgegangen. Da hielt ich es für besser, das andere wieder abzugeben. Danach hat es sehr lange gedauert bis Hasi wieder zutrauen gefunden hatte und wieder ganz gesund war. Wenn jetzt ein anderes Tier in seiner Nähe ist (meine Mama hat einen Hund), dann ist er ganz eifersüchtig und beißt dem Hund zb. in die Pfoten. Nach dieser Erfahrung habe ich auch keine Lust mehr es nocheinmal zu probieren.
Übrigens habe ich mich auch vor dem Versuch, die Kaninchen zusammenzuführen, erkundigt wie das geht und ich habe auch, denke ich, alles richtig gemacht und auch alle möglichen Tricks ausprobiert.
liebe Grüße von Steffi
Hallo Steffi!
Erzähl‘ doch mal von der Zusammenführung und von den Tieren. Vielleicht gibt es ja doch noch eine Möglichkeit…? So wie Du Dein Kaninchen beschreibst, ist es ganz eindeutig fehlgeprägt.
Lieben Gruß, Diana
Also ich halte nichts von solchem Klimbim.
Diese „Leckerli“ machen megafett und sollten wirklich nur als Belohnung dienen.
Das Kaninchen bewegt sich zwar, wenn es mit dem Ball spielt- die 10 Joghurtdrops drinnen haben aber so viel Kalorien, dass sich durch den Fettschub die Adern zusetzen.
Also tut man dem Tier letztendlich nichts Gutes.
Wenn ein Kaninchen tatsächlich gerne mit Bällen spielt (meine tun es nicht) kann man ihm ja auch einen normalen Ball geben.
Liebe Diana,
als das zweite Kaninchen dazu kam, war Hasi schon zwei Jahre alt. Ich hatte die Häsin (sie hieß Shaggi) am Anfang in einen extra Käfig. So konnten sich die beiden schon mal begucken. Dann, nach etwa zwei Wochen, habe ich die Käfige aneinander gestellt so dass sie sich auch beschnuppern konnten. Zum pflitzen ist jeweils nur eines der Kaninchen rausgekommen, während das andere im Käfig blieb. Beide verhielten sich sehr friedlich. Schließlich habe ich es dann versucht beide zusammen frei laufen zu lassen, dies geschah auch in einem Zimmer in dem vorher nie ein anderes Tier war. Am Anfang schien auch alles gut zu klappen aber dann fing Shaggi an Hasi zu beißen und das Drama nahm seinen lauf.
Übrigens hat sich der Hasi vorher prächtig mit dem Hund (ein Border Colli Mix) verstanden. Die haben immer zusammen gekuschelt.
Jetzt ist er allerdings manchmal eifersüchtig und beißt dann dem Hund schon mal in die Pfoten.
Steffi
Hallo Steffi!
Ist der „Hasi“ kastriert?
Das mit dem Gutverstehen mit einem anderen Tier hat nichts zu sagen. Du magst ja Dein Kaninchen auch sehr gerne, aber dennoch ersetzt es Dir keinen Menschen. 😉
Bei Kaninchen kommt es durchaus vor, dass man mal zwei Tiere gar nicht miteinander vergesellschaften kann oder dass es sehr schwierig wird. Die Liebe auf den ersten Blick gibt es selten.
Ich finde, eine sehr gute Möglichkeit ist es immer, wenn man es mit einem Tierheimtier versucht. Im Tierheim kann man mit den Mitarbeitern reden und ihnen erklären, worum es geht. Sollte eine Vergesellschaftung wirklich nicht funktionieren, sind sie nicht böse, wenn das Kaninchen zurück gebracht wird. Also ich würde es ganz ehrlich nochmal versuchen. Du kannst auch einen zweiten kastrierten Rammler nehmen. Ich hatte bisher mehrfach gemischte und gleichgeschlechtliche Gruppen und muss sagen, dass die Rammler-Gruppen die harmonischsten waren. Das liegt einfach daran, dass die unkastrierten Häsinnen einfach mal öfter „zicken“, und die Rammler nicht. 😉
Lieben Gruß, Diana
Ja, der Hasi ist kastriert.
Ich weiß dass es nicht so toll ist, ein Kaninchen allein zu halten. Gerade deshalb hatte ich es ja auch mit einem zweiten versucht. Aber nach dieser Erfahrung (es war wirklich schlimm), habe ich irgendwie den Mut verloren es noch einmal zu probieren.
Dazu kommt, dass die Sache ja auch nicht einfacher wird, weil der Hasi jetzt schon so lange alleine ist (seufs) .
LG Steffi
Hallo Plum,
versuch es doch einfach nochmal. Am besten mit einem Jungtier. Diese sind meist etwas „unterwürfiger“. Vielleicht hattest du Pech und das zweite Kaninchen war einfach auch sehr dominant. Zwei dominante Kaninchen zoffen sich halt richtig. Am besten ist es, wenn man ein dominantes und ein weniger dominantes, unterwürfiges Kaninchen hat. Du kannst ja Hasi auch mit ins TH nehmen und sich seinen Partner aussuchen lassen.
Liebe Grüße Anja.
Hallo Steffi!
2 Jahre ist noch nicht zu lange, da wurden schon weit ältere Kaninchen erfolgreich vergesellschaftet. 🙂
Das Risiko, dass es schief geht, hat man immer. Wie gesagt, die Liebe auf den ersten Blick gibt es selten bei Kaninchen selten und manchmal gar nicht. Dennoch sind sie sehr soziale Tiere.
Lieben Gruß, Diana
Vielleicht versuche ich es im Frühjahr nochmal wenn es in den Garten geht, da ist mehr platz (seufs).
LG
Super! Du kannst mich ja dann auch gerne nochmal anmailen, wenn es soweit ist. 🙂
Lieben Gruß, Diana
Hallo Plum,
ja, versuche es bitte noch einmal. Aber ein Jungtier würde ich nicht empfehlen, da man dann ihren späteren Charakter noch nicht kennt. Besser ist ein etwas gleichaltriges (aus dem Tierheim oder so), das Außengehege wäre ja dann der perfekte neutrale Ort. Das klappt bestimmt *tschakka* Du kannst ja auch im Tierheim nachfragen, nach einem ruhigeren oder unterwürfigen Artgenossen, gute Tierheime können dir da sicherlich Auskunft geben.
Zu dem Snackyball,
ich habe auch so einen und meine sind total wild drauf (man muß ja keine Jogurtdrops reintun, die sind ja echt schädlich), ich mach die Öffnung immer so klein, dass nur alle Jubeljahre mal was rausfällt *gemeinbin*
Aber dieses Ding kommt wohl überall anders gut an, probier´s doch einfach mal aus und du wirst sehen…
Viele Grüße
Nicole
Hey Nicole,
wir kennen uns doch? 😉
Was tust du denn in den Ball rein?
Karottenstücke oder sowas?
Das ist natürlich eine gute Idee.
Vielleicht kaufe ich mir doch einen. Oder 2 oder 3. 😆
Lieben Gruß 😉
Meine Kaninchen haben auch einen Snacky-Ball.
Hasi Nr. 1 liebt diesen Ball. Sie rollt ihn meist ne‘ dreiviertel Stunde vor sich her. Hasi Nr. 2 ist das klügere Häschen, denn sie sammelt die herausgefallenen Leckereien auf 😉
LOL 😆 😆 😆 😆
Na welches von den beiden wohl mehr wiegt? 😉