Pics von meinen Pflegekindern …

So, hier könnt ihr sie nun mal sehen, meine beiden Pflegekinder in ihrem wie der TA es nannte KZ-Haft-Käfig. Leider kann ich sie wegen der Milben nicht zu den anderen setzen, aber ich hoffe das kommt nächste Woche noch!

[ img ]

und hier sieht man, auch wenn die Bilder schlecht und dunkel sind, Pitti kahle Stelle (naja, der ganze Nacken ist kahl!) …

[ img ]

Ich hoffe, daß ich die zwei wieder hinkriege, denn die tun mir verdammt leid! 🙁

8 Antworten auf „Pics von meinen Pflegekindern …“

  1. Hallo Manu,

    sehr hübsche Vögel!

    Dann wünsche ich den Piepsern eine gute Besserung! (Finde ich super von Dir, dass Du Dich so um Deine Pflegekinder bemühst!)

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  2. Ich glaube es bessert sich schon, aber bei Pitti vermute ich mittlerweile eine Art „Neurose“, durch die lange Zeit, die sie die Milben schon hat (laut Telephonat hatte die Vorbesitzerin sie schon vor über 3 Monaten in Behandlung deswegen!), ist sie total aufs Pusten und Zupfen fixiert, fürchte ich. Ich weiß nicht, ob sie nach der Behandlung wieder aufhört, obwohl ich mir einbilde, daß es schon besser geworden ist.

    Aber wenn man Vögel behandelt, bildet man sich glaube ich, immer ein, daß es besser wird, ich weiß nicht!? 😕 Noch dazu habe ich eine Art „Ehrgeiz“, wenn es um schlecht gehaltene und kranke Vögel geht, die wieder hinzubiegen, daher mein Engagement! Hat auch schon mein TA gemeint zu Sven diese Woche: „Da hst sie Ehrgeiz, gell?“

  3. Manu, da hast Du eine optimale Einstellung! (Ich würde in solchen Fällen auch nichts unversucht lassen, den Vögeln zu helfen.)

    Jedem verantwortungsvollen Vogelhalter tut es doch, meine ich, in der Seele weh, die Tiere so leiden zu sehen!

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  4. Du triffst den Nagel auf den Kopf, aber wir haben – meiner Meinung nach – viiiiel zu wenige wirklich verantwortungsvolle (den Tieren gegenüber) Tierhalter, speziell bei Vögeln! 🙁

  5. Ist ja wirtschaftlich gesehen auch richtig (nicht schlagen bitte!) aber eben menschlich und emotional nicht. Menschen die so handeln, verachte ich bitter!

    Genauso meine Eltern. Sie würden nie mehr als einen Vogel halten und mit unserem Hund waren sie nie beim zahmstein wegmachen, weil die Narkose zu teuer gewesen wäre. Warten wir lieber bis er eh wieder mal ne OP hat! Bis zu seinem Tod hatte er mit Zahnfleischbluten und Zahnstein zu kämpfen … das finde ich sowas von scheiße!

    Ina war wohl beim TA aber – denke ich mal – nicht bei einem vogelkundigen! Ehrlich gesagt hätte ich ohne HTC gar nicht gewusst daß man einen extra vogelkundigen TA braucht! 😀

  6. Es ist aber auch oft sehr schwer, einen vogelkundigen TA zu finden.

    Soweit ich mich erinnere, ist ja Vogelkunde in der Veterinärmedizin wohl leider immer noch ein Nebenfach.

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  7. Ja eben und soweit ich weiß ist es nicht nötig, um TA zu werden, also es ist nicht Pflicht, es zu besuchen, das ist glaube ich der Hauptpunkt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert