Pfannen-Beschichtung

Huhu!

Heute gibt es bei ALDI Pfannen, u.a. eine mit Skandia(?)-Beschichtung oder so ähnlich.

Da ich ja wegen den Vögeln alle Teflon-beschichteten Pfannen aus meinem Haushalt verbannt habe, suche ich jetzt eine Pfanne, in der in trotzdem meine knusprigen Bratkartoffeln machen kann, ohne daß sie dauernd ankleben.

Was ist das für eine Beschichtung, ist sie genauso schädlich wie Teflon

😕

4 Antworten auf „Pfannen-Beschichtung“

  1. Hallo,

    hol Dir noch ne Gusseisenpfanne, da kriegt man mit Butterschmalz die herrlichsten Bratkartoffeln drin un ddie hält ewig. Es soll sogar noch bei jedem Bratvorgang Eisen abgegeben werden und alles schmeckt daraus richtig gut. ich denke jede Beschichtung splittert irgendwann, und was splittert kann im Essen landen. sicher nicht so gesund und man muss dann mit den unbrauchbaren Pfannen den Müllberg unnötig erhöhen. Bei Waschbär gibt es die altmodischen Eisenpfannen mit Holzgriff ganz günstig (unter 20 euro).

    Emailbeschichtung ist auch eine haltbare Alternative nur braucht man mehr Fett.

    Hmm lecker jetzt krieg ich Hunger

  2. Da ich die Wellis nich tin der Küche hatte, nehme ich immer noch ne Teflon beschichte Pfanne.

    Gußeisen ist auch prima, die benutzt meine Mutter auch schon seit Jahren.

    Das wäre doch wirklich ne echte Alternative, oder nicht Gabi?

  3. Ich habenur Gusseisenpfannen aber wenn ich mal was heikles braten möchte gibts Tefloneinleagen von zB Weigth Watchers, die man in die Pfanne legt, ist auch eine Möglichkeit.

    Ich denke immer wenn die Teile nach einem Jahr hin sind, ist es echt unnötiger Müll die ganz Pfanne wegzuwerfen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert