Moin Moin

Hallo ihr Lieben!

Und auch ich rutsche aus dem Caba zu euch rüber.
Die/der ein oder andere kennt mich vielleicht auch aus ferner Erinnerung aus dem Wellensittichforum. 😉
Aber ich will mich trotzdem mal vorstellen.

Ich bin Moki, 44 Jahre jung und arbeite seit fast 23 Jahren in einer Kindertagesstätte, welche in einem sozialen Brennpunkt liegt.
Ist also nicht immer einfach dort, aber sehr interessant.
Da kein Tag wie der andere ist, macht mir mein Job auch noch nach so vielen Jahren spaß.
Z.Z. habe ich noch 6 Wellensittiche, die mich auch immer gut auf Trab halten.
Ich schreibe z.Z., weil ich mit meinem Mann in Trennung lebe und wir im Juni aus unserem gemieteten Haus ausziehen werden.
Da er unsere Plüschpopos mitnehmen wird, werde ich ab Mitte Juni also ganz ohne Haustiere sein.
Zwar war das eine schmerzliche Entscheidung für mich, aber das Sixpack wird es bei ihm weiterhin sehr, sehr gut haben und ich kann sie auch so oft ich will besuchen.
Aufteilen und trennen wollen wir unsere Plüschis nicht, dazu sind sie zu sehr aneinander gewöhnt.

Leider werde ich in nächster Zeit wegen den ganzen Umzugsvorbereitungen und des Umzuges selber nicht soviel Zeit haben, um mich hier intensiv einzulesen, bzw. zu beteiligen.
Aber ich schaue regelmäßig rein und versuche am Ball zu bleiben.
Morgens vor der Arbeit sind immer ein paar Minuten drin. 🙂

Wenn ihr Fragen habt immer her damit, wenn ihr Rechtschreibfehler wegen meiner momentanen Hektik findet,
dürft ihr diese aber gerne behalten. ^^

32 Antworten auf „Moin Moin“

  1. Oh je, das tut mir leid, aber schön des der Bub die Kastration so gut überstanden hat. ich hoffe er hat nun noch paar schöne Jährchen 🙂

  2. Danke Elvira, durch die OP von Geli kannst du bestimmt verstehen, wie es mir geht.
    Und es ist immer wieder schön, wenn sich andere mit einem freuen und es auch zum Ausdruck bringen

  3. Super, dass er die OP gut überstanden hat und schon wieder fast der alte ist :thumbsup: .

    In dem Alter ist es immer ein Risiko mit der Narkose, aber du hast einen guten TA.

    Weiterhin alles Gute für die Genesung und ich wünsche ihm noch ein schönes langes Leben bei euch.

  4. Oh je, was für ein Schreck! Narkose ist immer ein Risiko, beim alten Lebewesen noch mehr. Um so schöner, dass er es gut überstanden hat. Ich drücke euch die Daumen. Ich kann mich noch erinnern wie es bei Lisa war, wenn sie operiert werden musste (sie hatte einen Harnröhrentumor der beim Wasserlassen rausgespült wurde und entfernt werden musste), ich habe geheult als der Anruf kam, dass sie alles überstanden hat.

    Ist die Behandlung jetzt abgeschlossen? Oder muss noch was gemacht werden?

  5. Das waren Tage, die an die Nerven gehen. Einmal die Angst wegen der Narkose, und dann die heftige Reaktion eurer Hündin.

    Gut, dass ihr das Schlimmste hinter euch habt. Ich wünsche euch und eurem Bub entspannte weitere Lebensjahre.

  6. Dankeschön, dachte schon, hier käme nichts mehr….

    Er bekommt für insg. 5 Tage Antibiotika und 10-12 Tage nach der OP noch die Fäden gezogen, dann haben wir alles überstanden.

    Mit seinem Kragen ist er allerdings nicht sehr glücklich und unser Mädel ist auch sehr irritiert.

    Wir haben am Sa einen anderen besorgt, der wie ein Rettungsring um den Hals gelegt wird.
    Leider kam er mit ihm an die Wunde ran. Also muss er wohl mit diesem großen Kragen leben… :wacko:

  7. So, nun habe ich eine Methode gefunden, das er fast keinen Kragen mehr braucht.

    Tagsüber kann ich ihn ja gut mit der Stimme ablenken („Lass das“) und zur Not seinen Kopf auf die Seite drücken und mich dann weiter mit ihm beschäftigen. Das reicht schon aus.

    Nachts schlafen mein Mann und ich nun getrennt und ich nehmen den Oldie mit mir ins Bett.

    Da ich nur einen sehr leichten Schlaf habe, bekomme ich mit, wenn er unruhig wird und kann einschreiten, wenn er an der Wunde leckt.
    Mache ich nun seit zwei Nächten so.

    War mir erst unsicher, ob ich es nicht doch das eine oder andere mal verschlafen würde, wenn er sich an der Wunde putzt.
    Aber sie ist nicht entzündet und heilt schön ab.

    Unser Mädel ist dann nicht mehr so irritiert und die Spannungen zwischen den Hunden hat sich fast ganz gelegt.

    Fast, weil ich ja auch mal außer Haus muss, denn dann muss er seinen Kragen anziehen.

    Habt ihr gewußt, wie laut so ein Kragen nachts sein kann?
    Es hatte ihm „gestunken“ den Kragen nachts anzuhaben und er donnerte mit Absicht an jeden Gegenstand. Recht rabiat ist er da geworden. Wenn er ihn tagsüber anhatte, konnte er damit laufen, ohne überall anzuecken…..

    So ein Schlingel ^^

    Montag können wir wohl die Fäden ziehen lassen, dann haben wir es hinter uns und ich werde dann wieder öfters hier sein können

  8. Heute nachmittag haben wir den Termin zum Fäden ziehen. 🙂

    Bei älteren Hunden heilt ja alles nicht so schnell, aber die Wunde sieht gut aus, keine Rötung und es ist nichts mehr angeschwollen.
    Bin guter Hoffnung, das sie gezogen werden können und dann können wir wohl dieses Kapitell auch schließen.

    Ihr glaubt nicht, wie froh ich dann bin!

  9. Alles Bestens!

    Sogar die TÄ war etwas überrascht, wie gut es doch verheilt ist.

    Er hat ein wenig rumgezappelt beim Fäden ziehen :pinch: …. aber sonst hat er alles über sich ergehen lassen. ^^

  10. Habt ihr auch das Gebirge gehört, welches mir vom Herzen gefallen ist ^^

    War mir gar nicht so sicher, ob unsere Entscheidung richtig ist… aber nun ist der Bub doch schon seit fast 14 Tagen schmerzfrei.,… schon alleine deshalb hat sich die OP „rentiert“.

    Auch wenn er schon ein Opa ist….

    Und noch was: ein ganz großes und dickes Lob an euch!

    Ich seid mir „nur“ zur Seite gestanden und habt nicht gesagt, das unsere Entscheidung „falsch“ wäre….habt nicht „gewettert“ … habe ich schon in anderen Foren erlebt und das schon bei wirklichen Kleinigkeiten….

    Das ist nun auch noch ein weiterer Grund, hier weiterhin ins Forum zu kommen 😉

    Danke euch!

  11. Ach Kim, das hast du aber lieb gesagt – Danke für das Kompliment.

    Aber ich finde es auch selbstverständlich, dass man alles für seine Tiere tut, egal in welchem Alter und egal was für Kosten auf einen zukommen. Ich habe zwar „nur“ 2 Wellensittiche, aber Chico könnt ich mir auch schon „vergolden“ lassen 😀 .

    Aber ich finde es auch supi, dass alles so „glatt“ gelaufen ist … auf noch viele schöne Jahre bei euch :thumbsup: .

  12. In manchen Foren hersscht echt ein rauer Ton. Das habe ich auch mal in eine Hundeforum erlebt. Dabei kennt man selbst sein Tier am besten, durchs Schreiben kann man nicht alles rüber bringen. Ich denke ihr habt euch da schon Gedanken gemacht und Für und Gegen abgewogen. Er hat es ja schließlich gut überstanden. Und das ist das Wichtigste! Ich habe auch alles für meine Lisa getan. Andere meinten das sei Quatsch, ich solle sie gleich einschläfern lassen….

  13. @Anna

    Genau so ging es mir auch schon…..
    Deshalb fand ich es ja auch so schön, dass es hier nicht passiert ist 🙂

    Dem Buben geht es super, futtert gut und ist schon wieder „frech“ 😛

  14. Danke der Nachfrage – hatte es leider übersehen.
    Der Krebs ist wieder da – bin froh, wenn wir unseren Buben noch bis zum Winter haben…

    Das Wetter macht ihm aber nicht viel aus. Beiden nicht.
    Sie fressen wie immer, nur trinken sie mehr… ist ja auch klar bei den Temperaturen

    Tagsüber schlafen die beiden fast nur – nur frühmorgens oder spätabends sind sie gerade noch munter

  15. Ach menno, das tut mir auch leid, dass der Krebs wieder da ist ;( .

    Ich wünsche ihm noch eine schöne lange Zeit bei euch und drücke feste dafür die Daumen.

  16. Es ist nicht schön, wenn ein altes Lebewesen so etwas noch mitmachen muss. Aber tröste dich damit, dass er jahrelang ein tolles und schmerzfreies Leben haben durfte! Leider sind Krebserkrankungen bei Hunden nicht mehr selten.

  17. Danke, das habe ich mir auch schon gesagt.

    Aber es ist immer zu früh – egal wie alt sie am Ende doch noch werden.

    Ich genieße nun die Zeit die uns noch bleibt und hoffe das Beste.

  18. Er bekommt Dolorcarb 100, Zeel und seit gestern abend Nicilan, das ist ein Breitbandantibiotikum Die Wirkung bezieht sich auf bakterielle Infektionen: Atemwege, Blase (und alles was damit zusammenhängt), Verdauungstrakt, Haut und Weichteile.

    Er war nun 2 Tage unsauber und hat ins Haus gemacht, da war dann Blut im Urin.
    Gestern vormittag waren wir wieder beim TA und haben ihn noch mal anschauen lassen.

    Ich dachte, ich hätte Anzeichen für Cauda Equisa gesehen.
    Wir haben nur die neurologischen Untersuchungen machen lassen.
    Das Ergebnis aufgrund dieser Untersuchungen ist natürlich nicht eindeutig.

    Um Cauda zu diagnostizieren hätte er geröngt werden müssen, dabei müssen die Hinterläufe und die Wirbelsäule gestreckt werden (schmerzhaft) Das hätte dann aber auch eine Narkose mit sich gebracht. Das mache ich nicht mehr.
    Er könnte auch eine Spondylose haben.

    Auf jeden Fall hat er im hinteren Bereich Schmerzen.

    Bei beiden wären die Behandlunsmöglichkeiten ähnlich:

    Schmerztherapie und Cortison
    Physiotherapie
    Akkupunktur
    OP

    Eine OP kommt ja nicht in Frage (Narkose), Physiotherapie hat der Arzt noch nichts gesagt (würde der Hund vermutlich auch nicht mitmachen, aber das könnte man ja testen), Akkupunktur würde nur bei Cauda helfen (da muss ich hier noch jemanden suchen der das macht).

    Das Cortison ist lt. dem TA noch nicht wirklich nötig und wir haben es nicht geben lassen.

    Insgesamt sieht er aber besser aus, als bei der OP-Nachsorge

    Der Krebs ist nicht gewachsen (zumindest äußerlich), das Herz schlägt gut und gleichmässig, kein Wasser in der Lunge.
    Nur die Schließmuskeln des Darmes hat nachgelassen… das ist aber bei uns kein Problem. Wenn wir „pünktlich“ (also zu seinen gewohnten Zeiten, ist also auch nichts mehr mit Ausschlafen am WE) mit ihm gehen, ist noch alles OK und er kann es halten, geht es mal daneben, ist es auch schnell entfernt und gewischt.
    Er hat auch sichtbar zugenommen seit der Kastration, aber das schadet ihm nichts, weil er eh ein wenig dünn war. (Er hat jetzt ca. 30 kg, bei einer Größe von ca. 60 cm, er ist ein Boxer-Schäfer Mix)

    Wenn nun die Blasenentzündung (wenn sie denn nicht tumorös ist) besser ist, werde ich wohl eine Physiotherapeutin gefunden haben.

    Ansonsten geht es ihm trotz der Hitze erstaunlich gut:
    Er friß mit Appettit und alles, was wir ihm geben, trinkt entsprechend Wasser, was er auch soll bei dieser Hitze, geht auch noch sehr gerne raus, schlendert halt sehr unterwegs. Natürlich kann man mit ihm auch nicht mehr die wirklich großen Spaziergänge machen.
    Treppen läuft er noch einigermaßen (freiwillig), was wir hier auch schwer verhindern könnten. Er ist aufmerksam, verbellt Katzen und alles was ihn stört. Allerdings müssen wir ihn seit ca. einem 1/2 Jahr beim Einsteigen ins Auto helfen, was ja auch bei vielen großen Hunden oft so ist.

    Der TA meint, er sei eben ein alter Hund. Ältere Menschen haben ja auch so ihre Gebrechen…

  19. Ja, so sehe ich das auch. Da braucht man/tier halt mal Hilfsmittel. Für Lisa hatte ich eine Einstiegshilfe fürs Auto. Wir haben auch Physiotherapie gemacht. Da sie sich nicht gerne hat überall anfassen lassen, hat sie so Art Elektrostimilationen bekommen. Dabei musste sie einfach nur da liegen. Das hat ihr echt gut geholfen!

  20. Anfassen lässt er sich noch überall. Er zuckt auch nicht zusammen oder weicht aus.

    Wenn er ins Auto soll, legt er die Vorderfüße auf und wir helfen ihm dann mit dem Hinterteil. Das hat sich ganz gut eingespielt so.
    Am Anfang haben wir ihm einen kleinen Schemel hingestellt und dachten, da er ja Treppen laufen kann, er würde diesen als Einstiegshilfe nehmen… er ging dann brav um ihn rum… :pinch:

    Gut das du diese Therapie erwähnt hast, ich behalte sie im Hinterkopf, bis ich einen Physiotherapeuten gefunden habe.
    Danke.

    Bis jetzt habe ich kein Blut mehr im Urin gesehen – aber er hat jetzt nur draußen gemacht, man sieht es dann halt auch schlecht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert