Hallo zusammen, 😉
ihr erinnert euch an das Brett, das mein Mann gebastelt hat, damit Lemon ihre Füßchen entlasten kann?!
Nun hat meine zweite Lady entdeckt, dass man das ja auch toll kaputtmachen kann. 😡 Und knabbert, hilfreich unterstützt von den anderen, in einer Tour daran herum.
Hier mal eine Kostprobe.
So sieht das ganze von unten aus, ein schönes großes Brett über die gesamte Querseite:
[ img ]
Noch tut Madame ganz harmlos. :heilig: So nach dem Motto: ICH? 😮 Wie kannst du sowas denken, Frauchen?
[ img ]
Aber man sieht schon, dass sie sich nur noch mühsam beherrscht. 😆
[ img ]
Und letztendlich…scheißegal, ich steh‘ dazu! 8)
[ img ]
süüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüß 😀 woha hast du niedliche Fotogene wellis…. immer wenn ich meine knipsen möchte entfernen sie sich vornehm von der cam und hören auf…..
kann man was dagegen machen, dass die wellis dei TApete anknabbern?
@ Lene
Es kann sich um eine Mangelerscheinung beim welli handeln.Er braucht dann nicht nur Kalk sondern auch Minerale und spurelemente,die ein KALKSTEIN enthält.Diese dient zum aufbau des knochengerüstes und zur bildung der federn.Auch wenn der welli nicht sofort am KALKSTEIN knabbert,lass diesen im käfig.manchmal wird der KALKSTEIN monatelang ignoriert und dann in wenigen tagen völlig zernagt und konsumiert.
(Dieses Problem hatte ich nämlich auch mal! 🙂 )
Ciao
danke 😀
ich komm mir hier vor wie son depp, dem man alles mehrmals sagen muss 😉
das ding hängt drin =)
aber der kalk ist ja in der wand?!?! und nicht im papier?
weil sie haben auch schon eins meiner alten hefte aufm schreibtisch kaputt gebissen 😛
Das geht mir nicht anders. Du siehst ja, sie hat eine Pause eingelegt. Aber wenn ich mit der Kamera hartnäckig bleibe, siegt irgendwann die Knabberlust und die Cam ist vergessen! 😀
So Cordula, jetzt weiß ich auch warum deine Federbälle nicht mehr aus dem Käfig kommen. Nach einem ganzen Tag Holzhandwerk ist Vogel müde und kaput! Nix Fitness und fliegen, sondern Schaukel und Entspannung! 😀 :lachweg:
Das zweite Foto ist super! Madam sieht so aus als wenn sie sagen wollte:“Na sowas, eben war das Brett noch heile…!“
Liebe Grüße,
Astrid
[ img ]
Hallo Cordula,
leider erinnere ich mich nicht mehr genau an die Vorgeschichte.
Kannst Du mir sagen, woraus dieses Brettchen gemacht ist (welches Holz?). Ich habe seit 2 Tagen eine Henne mit Fußverletzung, die so ein Brettchen gebrauchen könnte.
Ich muss so ein Brettchen aber in einem Volierendraht von einem 12,7 mm Durchmesser befestigen können in unserer Voliere.
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
Hallo Cordula!
Da sieht man mal, was soooo kleine Wellis alles mit ihrem Schnabel anrichten können!
Meine Franzi früher war da auch sehr ausdauernd! Was habe ich alles austauschen müssen! Die hat einfach alles durchgenagt! 😀
Das 2. Bild ist einfach klasse! Wie sie da quasi aus dem Loch herausschaut!
:lachweg:
Guten Morgen,
da war aber jemand fleißig :lachweg:
@Brigitte wenn du dir das Bild genau anschaust siehst du das das Brett nur auf Stangen aufzuliegen scheint.
Kannst du in deiner Voli Stangen übereck anbringen?? das das du das Brett dann nur drauf zulegen brauchst??
Hab ich das so richtig gesehen @ Cordula??
Die Frage mit dem Holz ist gut ich würde Buche unbehandelt nehemen oder Fichte ( gibt´s bestimmt einen Rest im Baumarkt)
Ich hab mir mal von Ikea ein Tellerregal gekauft, in der Breite gekürzt und in die Kannte ein Loch gebohrt, dadurch eine Flügelschraube und das ganze mit großen Unterlegscheiben am Käfig befestigt
[ img ]
Angeknabbert wird es auch aber nicht so schön wie das von Cordula 😉
vieleicht hilft dir das ja weiter…
:lachweg: :lachweg:
Die Idee ist nicht schlecht, Astrid! Aber das Hobby des Holzknabberns ist nagelneu. Das Brett hing vorher monatelang unbehelligt dort. Und da sind sie auch schon nicht geflogen. 😀 😆
Also: Das Brett hat an den beiden kurzen Seiten jeweils eine Kerbe. Wir haben an den Stellen im Käfig das Gitter quer und konnten das Brettchen so festmachen. Zusätzlich hat mein Mann auf einer Seite die Stange untergelegt. Das hält recht gut. Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht mehr, welche Holzart das ist. Aber Siska hat recht, es ist unbehandeltes Holz aus dem Baumarkt.
Brigitte, man kann auch solche fertigen Bretter kaufen, ich habe die mal gesehen. Hmmm, entweder bei Rico’s Futterkiste oder bei Futterkonzept.