In einem Hasenbuch habe ich mal gelesen , dass ein Meerschweinchen keine guter Ersatz für Kaninchen oder einen Hasen ist. :nicken:
Aber das Meerschweinchen meiner Freundin ,hat sich mit dem Kaninchen sehr gut angefreundet.
Denn es lief dem Hasen immer hinter her und das Kanikel selber hat das Meerschweinchen oft an den Öhrchen geleckt!?
:nixweiss:
Mfg Lisa
Hallo!
Wenn man schon Meerschweinchen und Kaninchen zusammenhalten will, dann braucht man sehr viel Platz und mindestens 2 Tiere von jeder Art. Also 2 Kaninchen udn 2 Meerschweinchen.
Kaninchen und Meerschweinchen sprechen eine andre Sprache. Sie haben andre Bedürfnisse und brauchen einen Artgenossen.
Wo Kaninchen gerne schmussen, schlafen meerschweinchen lieber alleine in einem Häuschen.
Wo Meerschweinchen laut geben, versteht es kein Kaninchen.
Die Ohrensprache eines Kaninchen wiederum kann kein Meerschweinchen verstehen.
Wenn Meerschweinchen und Kaninchen zusammen lkeben und keinen Artgenossen haben, führen sie eine Zweckgemeinschaft.
Wenn du z.B. abgegrenzt von allen Menschen mit einem Affen zusammenleben würdest, dann würdest du dich auch mit ihm verstehen. Und jeder Aussenstehende würde sagen „Schau mal die Lisa hat sich in einen Affen verliebt“.
Bitte niemals nur ein Meerschwqeinchen und ein Kani9nchen zusammenhalten. Wenn dann nur mit viel viel Platz beide Arten mit mindestens je einem Partner.
Hallo Lisa,
dazu kommt, daß Meerschweinchen den Kaninchen immer unterlegen sein werden, sollte es doch mal zu einem Kampf kommen. Schnell kann da ein Knochen gebrochen sein oder das Schweinchen durch einen Sprung auf den Rücken querschnittsgelämt werden.
Die Aktivitätszeiten sind auch unterschiedlich, so daß beide Tiere eigentlich immer Streß haben, da nie wirklich Ruhe ist.
In sehr großen Gehegen kann es gut gehen, wenn beide Arten Rückzugsbereiche nur für die jeweilige Art haben.
Aber grundsätzlich würde ich von solchen Versuchen eher abraten!