Hallo ihr Lieben, 😉
Ich bin heute einwenig mit einer Bekannten aneinander geraten.
Sie meinte, dass der Hund ihrer Nachbarn ja total stinken würde bei diesem Schietwetter und dass, wenn sie sich bald einen Hund anschafft, sie ihn jeden Tag mit Shampoo waschen würde, damit er nicht so ekelig stinken würde.
Ich habe echt gedacht, ich fall vom Hocker… 🙄
Dann habe ich versucht ihr im freundschaftlichen zu erklären, dass sie dem Hund damit nur schadet, bzw. seiner Haut. Daraufhin sagte sie mir nur so „cool“ ins Gesicht: “ Na und? Danach schmier ich ihn eben danach mit Babyöl ein, dann wird seiner Haut schon nichts passieren… “
Das kann doch irgendwie echt nicht wahr sein, oder? 👿
Ach ja, und dann hat sie sich auch noch auf ein „PROFI-BUCH“ berufen und gesagt, dass es ja in ihrem Fachbuch so stehen würde… Das Buch will ich gern mal sehen, in dem steht, dass man mit ruhigem Gewissen seinen Hund jeden Tag waschen kann!! :pffff:
Soll ich euch mal was sagen? Henry wurde in seinen 8 Jahren EINMAL richtig abgeduscht. Das war nach einem Spaziergang in Dänemark, als er sich in vergammeltem, stinkendem Fisch gewälzt hat. Da haben wir auch ein bisschen Hundeshampoo benutzt, weil er echt total versaut war…
Mein Erlebnis wollte ich euch einfach mal erzählen und euch fragen, was ihr für eine Einstellung zum Waschen eures Hundes habt?!
Ganz lieben Gruß Franzi
Hallo Franzi!
Also Goja friert im Winter ganz sicher nicht. Ich denke normalerweise frieren unsere Hunde draussen auch nicht. Aber wenn ein Hund kalt hat, dann muss halt das Mäntelchen her.
LG Any
Hallole,
also unsere Steffie bekommt nie kalt, aber unser Max … er hat noch
kein einziges bischen Unterwolle und zittert so das er wimmert wenns
richtig kalt ist… Heute morgen hatten wir -8C und wind was das ganze
viele Kaelter wirken laesst, Max war ok solange er gelaufen ist
aber ann bekamm er soo kalt …. Wenn ein Hund kalt bekommt
und zittert dann sollte man ihm schon ein Maentelchen anziehn
denke ich… Ich kenne auch nicht viele grosse Hunde die kalt bekommen
aber jede menge kleine Hunde die frieren…
Es ist ja nicht so das man den Hund zum Modetier macht sondern ihn
nur vor dem Krankwerden bewart… Ich bin mal gespant wie es
naechstes Jahr mit unserem kleinen Max ist ob er dann immernoch
so kalt bekommt der ob er genug unterwolle bekommt.
Also ich fuer meine Person wuerde ein ultra schlechts Gewissen haben
wenn ich mein Welpe zitternt in der Kaelte ausfuehren wuerde und
ihm keinen Mantel geben wuerde.. A
Hallo,
die Sendung hab ich auch gesehen und ich finds ein bischen übertrieben.Also ich hab Gipsy letztes Jahr überhaupt nicht auf den Winter vorbereitet und ihr gings super.Auch mit den Pfoten hatten wir keine Probleme.Einen Mantel würde ich keinem ausgewachsenen Hund anziehen.Ein Welpe ist da natürlich was anderes,genauso wie die ganz kleinen Fiffis.Ich denke das wenn der Hund tobt und springt,es dann schnell zu warm wird unter dem Mantel.Solange die Wuffis in Bewegung sind macht meiner Meinung nach dieKälte nicht so viel aus.Nur ewig in der Kälte sitzen lassen würde ich keinen Hund,da kühlen die bestimmt genauso schnell aus wie wir.Gipsy ist letztes Jahr bei minus 10 Grad sogar bis zum Bauch ins Wasser gegangen.Ich konnte gar nicht zusehen.Und bis auf das das sie danach geklimpert hat (das Wasser ist im Fell festgefroren)wie eine Kirchenglocke hat ihr das überhaupt nichts ausgemacht.Ihr hat bis jetzt noch nie was gefeht.Bis auf die blöden Knochen natürlich.
Hallo Sonja, Hey Conny,
Mit dem Thema Welpen kann ich euch natürlich voll und ganz verstehen. :daumenhoch:
Und auch diese Kleinen die fast gar kein Fell haben (wie hießen die doch gleich?).. diese fast nackten… den gehört natürlich auch ein Mantel angezogen… Die frieren sich ja sonst was ab… 😮
Also von Henry kann ich nur sagen, dass ich ihn als robust genug empfinde, sodass er nicht friert. Das würde man ja schließlich merken, wenn er schlotternd neben einem her trabt… 😉
Ganz liebe Grüße Franzi
Hey Franzi,
da sind wir ganz einer Meinung 😉
Hallo,
die Sendung habe ich auch gesehen. Ich denke auch, dass wohl jeder sieht, ob sein Hund friert oder nicht. Und wenn er friert würde ich ihm halt was anziehen.
Ich habe allerdings gestern auch eine Sendung gesehen, da haben sie gesagt, man soll die Haare zwischen den Pfoten nicht abschneiden, da sich sonst der Ballen entzünden kann. Sie haben empholen die Haare einzucremen (glaub mit Vaselin oder so) damit kein Schnee hängen bleibt. Keine Ahnung was richtig ist, habe auch keine Erfahrung da ich kein Hund habe.
Hallo,
ich hab das auch gehört, wir schneiden unseren Hunden immer die langen Haare, die haben ja sonst Füsse wien Mop. Es vereist leicht und man kann mehr Salz an den Pfoten mit reinschleppen wenn sich mal der Kontakt mit der Strasse bei Schnee nicht vermeiden lässt.
Wenn die Pfoten ordentlich gekürzt sind kann man viel besser dran um eventuell einzufetten.
Ich würde allerdings nicht zwischen den Zehen bis in den hintersten Winkel rasieren, sondern nur plan abschneiden was über den Ballen rausschaut.
Zum Thema Winterkleidung für den Hund kann ich nur sagen 😀 na ja wenn man einem Hund den Körper fasr nackt schert wird man wohl das fehlende Fell erstzen müssen, aber normalerweise braucht kein Hund einen Mantel. Während des Spaziergangs bewegt er sich ja. ER soll nur nicht lange kalt sitzen oder liegen.
Hey ihr Lieben, 😉
mit dem Abschneiden, meinte ich nur, dass man die Haare stutzen sollte. Henry schneiden wir jeden Winter die Haare zwischen den Ballen etwas kürzer, weil sonst klumpt der Schnee total zwischen den Ballen und er läuft sich die Ballen wund.
Ganz liebe Grüße Franzi 😀
Hallo Franzi, genau das meinte ich auch, deshalb versteh ich nicht was die meinen in dem Bericht. Ich denke fast da hat jemand was falsch verstanden und bringt dann sowas unter die Leute.
Gerade die ollen langen Fusel die sich mit Matsch oder Eis zu Klumpen bilden, führen zu wunden Füssen.
na ja Hauptsache wir machens richtig
Hallo Katie,
falls du mich damit meinen solltest. Ich kann nur sagen, was in der Sendung kam. Mich hat das so gewundert, weil kurz davor auch einem anderen Sender das Gegenteil berichtet wurde. Da fragt man sich schon, ob man den Sendungen vertrauen kann und ob die überhaupt genau recherchieren.
Hallo Bettina,
da kann man mal wieder sehen wie man sich flasch ausdrücken kann 😳
Ich dachte nicht dass jemand von den hier postenden falsch weitergibt, die Fernsehleute waren gemeint!
Ich hatte schon öfters mit solchen zu tun , da erklärt man und schreibt es auf und dann kommt die Sendung oder Zeitung oder Buch, und dann steht hanebüchener Mist drin weil sie alles verwechselt haben.
Im Fall von Kaffeeklatsch hat eine Redaktuerin angerufen und um Auskunft gebeten, un din der Sendung wurden die Leute nicht mal mit richtigem Namen angesprochen und die Dinge die wichtig waren vergessen und die allgemeinplätze die ich vermeiden wollte breit ausgewellt.
Hallo Katie,
es ist manchmal schon blöd, sich hier auszudrücken. Das sieht man mal, wie wichtig auch bei uns die Körpersprache ist.
Ich frage mich so langsam auch, ob es noch sinnvoll ist, sowas anzuschauen. Weil manchmal bringen die echt ein Scheiß. Aber irgendwoher muß man ja die Informationen herhaben und ich finde es auch schön, was über andere Tiere zu hören. Aber wenn dann die Hälfte nicht stimmt, ist es auch blöd.
In der Sendung kam ja auch, das es besser wäre statt mit Schneebällen mit dem Hund zu spielen,man doch lieber ein Stöckchen nehmen sollte 😮 .So einen Mist hab ich lange nicht mehr gehört 😡 .Also erstens sollte man grundsätzlich gar nicht Stöckchen apportieren lassen(können splittern oder sich wenn sie im Boden oder Schnee stecken bleiben sich in den Gaumen oder Hals des Hundes bohren)Nur Gipsy kann halt nicht lesen oder Fernsehgucken und liebt ihre Stöckchen heiß und innig 😀 also lass ich sie selber damit spielen ich denke das die Gefahr da nicht nso groß ist.Und was wäre die Welt ohne Risiko? 8) .Aber wenn ich was werfe,dann garantiert keinen Stock.Was jeder für sich selbst macht ist seine Sache,die Konsequenzen bleiben ja auch an einem selbst hängen,aber so einen Blödsinn 😡 im Fernsehen zu bringen find ich übel.Ich hab mal in einer Hundezeitschrift einen Bericht über das Thema Stöckchenwerfen gelesen und da war sogar von einem Hund die Rede gewesen der eingeschläfert werden musste weil er sich komplett an einem Stock beim Apportierspiel aufgespiest hat. 😮 Was meint Ihr dazu?
Hallo Conny,
also ich glaube Henry wäre totunglücklich, wenn er seine „riesen Stämme“ nicht mehr durch die Gegend schleppen könnte… Er liebt es, riesige Stöcke (für ihn werden die erst so ab 1m interessant 🙄 )
durch die Weltgeschichte zu transportieren.
Einmal ist es allerdings schon passiert, dass sich ein kleines Stöckchen zwischen seinen letzten Backenzähnen verklemmt hatte und wir zum Tierarzt mussten, der den Stock mit einer „Spezialzange“ entfernt hat.
Aber ich denke, solche Vorfälle sind eher die Ausnahme…
Es gibt so viele andere Situationen in denen etwas passieren kann. Man kann seinen Hund nunmal nicht in Watte packen… 🙄 😀
Ganz liebe Grüße Franzi 😉
Also ich habe selbst noch keinen Hund. Wahrscheinlich bekomme ich aber einen. Vielleicht könntet ihr mir Bilder von solchen ,,Mänteln“ zeigen? Das wäre lieb!