Kiwi ist tot

Hallo,

bei mir hat die Woche mal wieder toll angefangen. Ich bin Montag morgen ins Wohnzimmer gegangen und dabei schaue ich automatisch immer zu den Vögel hin. Es brennt bei uns immer nur im Flur Licht, damit sie nicht so aufwachen. Aber ich sehe genug und habe mich gewundert, warum nur noch 5 Wellis auf den Stangen sitzen. Also bin ich näher an den Käfig ran. Da liegt Kiwi tod auf dem Boden. Er hatte überhaupt keine Anzeichen von Krankheit. Am Sonntag ist er noch munter rumgeklettert, war auch auf dem Käfig.

Der Tierarzt hat im Sommer gemeint, er hätte ein Lipom. Ich vermute nun, dass das irgendwo auf eine Ader oder auf die Lunge oder so gedrückt hat. Oder es war gar kein Lipom sondern vielleicht ein bösartiger Krebs oder so.

Habe ihn gestern abend noch zu meinen Eltern gefahren, mein Vater wird ihn heute begraben. Gestern war es schon zu spät.

Ich finde es echt der Hammer, dass die Wellis einfach so schnell sterben. Ohne ein Anzeichen. Echt ein schlechtes Jahr für uns. Das ist Welli Nr. 3 der dieses Jahr gestorben ist.

9 Antworten auf „Kiwi ist tot“

  1. Hallo Bettina,

    das tut mir unendlich leid. Wellis lassen sich ja oft keine Krnakheiten anmerken. 🙁 Aber wenn er ja bereits krank diagnostiziert wurde vor längerer Zeit, dann war ein wenig mit zu rechnen, so weh es tut. :trost:

  2. Hallo Bettina,

    laß dich mal trösten. Manchmal erwischt es einen eiskalt. Ich habe dieses Jahr schon 5 Wellis verloren, ich finde es jedesmal wieder schrecklich! 🙁

  3. Hallo,

    danke für die Anteilnahme. Wir haben halt nur Abgabewellis und da sterben sie halt öfters. Muß ich mich dran gewöhnen. Bei Kalle und Rudi kann es auch plötzlich kommen, da wissen wir gar nicht, wie alt sie sind. Die anderen 3 sind recht jung, ca. 1 Jahr alt.

    Habe gar nicht damit gerechnet, dass das Geschwulst bei Kiwi so gefährlich ist. Sie bekommen ja nur begrenzt Futter und er hatte auch schon abgenommen und war nicht mehr so unförmig.

    Heute morgen habe ich mit ganz ungutem Gefühl Richtung Käfig geschaut. Aber die anderen sind munter.

  4. Das bleibt auch noch ien paar Tage, Bettina. Ich habe ja auch fast nur Abgabevögel verloren dieses Jahr und danach immer noch 2 Wochen ca. morgens mit einem unguten Gefühl zur Voliere geschaut.

    Leider weiß man nie, was die kleinen shcon mitgemacht haben oder wie sie gelebt haben und welche Schäden sie dadurch erlitten haben.

  5. Hallo Bettina,

    ebenfalls mein Mitgefühl! :trost:

    In einer Fernsehsendung über Wellis wurde kürzlich gesagt, dass inzwischen jeder zweite Welli das fünfte Lebensjahr nicht erreicht, so traurig das auch ist.

    Die Hälfte meiner Vögel ist in etwa im gleichen Alter. Wenn diese Statistik richtig ist, dann wird mir vielleicht in ca. 2 Jahren die Hälfte der o. g. Hälfte, also 25 % meines Vogelbestandes „wegsterben“.

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  6. Hallo Bettina!

    Das tut mir sehr leid.

    Das ist der Preis dafür, daß Du Abgabevögeln ein schönes Zuhause bietest. Aber gewöhnen wirst Du Dich wohl nie, ich bin der Meinung, daß man spätestens dann mit der Haustierhaltung aufhören sollte, wenn einem der Tod eines Tieres nichts mehr ausmacht.

    Und das ungute Gefühl ist normal, das legt sich aber wieder, wenn der Eindruck nicht mehr so frisch ist.

  7. Hallo Bettina!

    Mir tut es auch sehr leid, dass der kleine Kiwi schon gestorben ist!

    🙁 😥

    Mann fühlt sich so leer und hilflos…

    Ach Mann, das ist echt gemein! 🙁

    :trost:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert