Kennt sich jemand mit Litschis aus?

Hallo,

hat jemand auch daheim Litschis? Ich habe momentan 2 (selbst gesät). Leider bekommen sie ganz braune Blätter von ausen nach innen. Kann das sein, dass es an zu kalkhaltigem Wasser liegt (sind sie ja empfindlich dagegen). Als ich mit kalkfreiem gegossen habe, war es besser. Bin aber gerade zu faul, immer extra Wasser anzusetzen.

6 Antworten auf „Kennt sich jemand mit Litschis aus?“

  1. Hallo Gast,

    hatte auch mal Litschis gesetzt, die zu schönen Pflänzges gewachsen sind. Leider kamen dann trauermücken, die Ihre eier in das Substrat gelegt haben; da wars rum mit schönen Litschi-Pflanzen. 👿

  2. Hallo Stefan,

    hab auch ich geschrieben, komisch heute mit dem einloggen.

    Wachsen tun meine ja, aber die alten Blätter gehen immer ab wenn sie ganz braun sind. Dafür kommen oben neue raus.

    Was sind den Trauermücken?

  3. Litschis sind sehr tropisch 😀 und mögen deshalb sehr hohe Luftfeuchtigkeit.

    Trauermücken siehst Du hier <!– m –><a class=“postlink“ href=“http://www.scotts-celaflor.de/php/doktor_detail.php3?nDoktor_ID=102″>http://www.scotts-celaflor.de/php/dokto … tor_ID=102</a><!– m –>

    Klenie schwarze sch..mücken. Hast Du bestimmt schon mal gesehen.

    Gib doch mal bei <!– w –><a class=“postlink“ href=“http://www.Goggle.de“>www.Goggle.de</a><!– w –> Litschi oder lychee ein. Dann erfährst du viele wertvolle Tips.

    Guckst Du mal hier: <!– m –><a class=“postlink“ href=“http://www.tropenland.at/tropenland/inhalt/datenbank/pflanzen/litchi/pf-litchi.htm“>http://www.tropenland.at/tropenland/inh … litchi.htm</a><!– m –>

  4. Hallo Stefan,

    danke für den Link, genauso braune Blätter wie dort hat meine. Habe schon befürchtet, dass es mit dem Gießen nicht so hinhaut. Warscheinlich liegt es an zu kalkhaltigem Wasser. Muß mich also doch wieder um kalkfreies bemühen.

  5. Wie Gabi sagte, am besten Regenwasser sammeln, wenn möglich.

    Aber auf der HP des letzten links liest Du ja auch, daß die Litschi recht heikel ist und Pflegefehler (Gießfehler) sofort übel nimmt. 🙄

  6. Hallo Bettina!

    Vor allen Dingen Staunässe vermeiden, das nimmt fast jede Pflanze sehr übel!

    Mit dem Finger überprüfen, ob die Erde noch feucht ist. Lieber die Erde erst oben ein wenig abtrocknen lassen und dann gießen.

    Wichtig ist auch, daß immer ein Abzugsloch im Topf vorhanden ist, das ist heute nicht mehr selbstverständlich.

    Alles, was nach 15-20 Minuten noch im Untersetzter oder im Übertopf steht, sofort weggießen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert