5 Antworten auf „Ich bin Angi – und das ist mein Charly!“
Eine Sache noch, falls Du sowas machst musst Du die TA-Adressen weglassen. Das gilt als Werbung für Tierärzte und das ist verboten. Auch wenn die Tierärzte nichts davon wissen, können sie massig Ärger kriegen.
Ich kenne einen Fall wo ein TA in einem Nagerforum empfohlen wurde. Irgendein „Neider“ (oder was auch immer) hat das gemeldet und der TA hat daraufhin Ärger mit der Tierärztekammer gekriegt.
M.W. dürften die TA´s gar nicht in den bekannten Internet-Listen drin stehen. Auch das gilt als Werbung, und das dürfen die Tierärzte nunmal nicht. Aber wo kein Kläger, da kein Richter.
Und ganz ehrlich, ist gut ich kenne Dich und weiß das Du Ahnung hast und auch auch einen guten von einem schlechten TA unterscheiden kannst. Aber wenn ich einen Zettel in die Hand gedrückt bekäme, die eine Privatperson geschrieben hat und da steht drin das diese eine Person gute Erfahrungen mit einem bestimmten TA gemacht hat, heißt das für mich noch lange nicht das diese Empfehlung auch gut ist.
Der vwfd hat nunmal das Thema artgerechte Tierhaltung zum Hauptziel, und da gehört die Einzelhaltung leider mit rein. Aber auch solche Dinge wie Spiegel oder Plastikwelli. Meiner Ansicht nach gehören diese Dinge in jeden Zettel, Flyer …, der sich mit artgerechter Wellihaltung befasst. Sogar Fressnapf hat in seinen eigenen Flyern diese Dinge mit abgehandelt. Werden diese Themen weggelassen, werden ganz eklatante Dinge nicht behandelt.
Weshalb darf man keine Werbung für einen TA machen bzw darf dieser nicht selbst auf sich aufmerksam machen?
Es gibt doch auch zahlreiche Ärzte, die eigene Homepages haben, in denen ihre „Angebote“ näher beschrieben werden. Könnte mir gut vorstellen, daß auch TÄ dem nicht abgeneigt werden. Genauso bei Anzeigen in den Gelben Seiten o.ä.
Weshalb sollte es da Probleme geben? Dann dürfte doch auch dieser TA aus dieser Sendung „HundKatzeMaus“ nicht immer explizit in seiner Praxis gezeigt werden oder sämtliche anderen Aktionen zum Bekanntmachen einer Praxis wären untersagt.
oder darf das wirklich nur quasi als Mundpropaganda angepriesen werden, mehr nicht?
Kleine Ergänzung: Insbesondere den Verweis auf das von Ute angesprochene Spielzeug stelle ich mir äusserst schwierig vor.
Denn mal ehrlich gesagt, das Spielzeug in den Zoohandlungen ist zu mindestens 70% doch wirklich nicht vogelgerecht und die Tiere können sich z.T. sehr schaden damit.
Aber da meist grosse Firmen mit den Handlungen kooperieren, werden solche Anmerkungen auf Flyern sicherlich nicht gut aufgenommen.
Weißt Du wirklich, wo Dr. Wolf seine Praxis hat und ob er tatsächlich so heißt? Meines Wissens ist der Name ein Pseudonym.
Der vwfd hat sich mit dem Thema beschäftigt, da wir überlegten eine TA-Liste auf die HP zu setzen. Mal abgesehen von den üblichen Problemen wie das einer einen TA gut findet, ein anderer jedoch nicht und das schon innerhalb des Forums zu Knatsch geführt hat, kam dann noch der rechtliche Aspekt hinzu.
Tierärzte dürfen für sich nicht werben. Auf sich aufmerksam machen durch Anzeigen in den Gelben Seiten ist erlaubt, aber sobald jemand einen TA öffentlich empfiehlt ist das eine Form der Werbung die nicht erlaubt ist.
Der vwfd hat dann das Thema gestrichen, wir wollen sowohl den Tierärzten als auch dem Verein Ärger ersparen. Wenn beim vwfd jemand einen TA sucht, dann wird dieser nicht öffentlich, sondern per PN empfohlen.
Eine Sache noch, falls Du sowas machst musst Du die TA-Adressen weglassen. Das gilt als Werbung für Tierärzte und das ist verboten. Auch wenn die Tierärzte nichts davon wissen, können sie massig Ärger kriegen.
Ich kenne einen Fall wo ein TA in einem Nagerforum empfohlen wurde. Irgendein „Neider“ (oder was auch immer) hat das gemeldet und der TA hat daraufhin Ärger mit der Tierärztekammer gekriegt.
M.W. dürften die TA´s gar nicht in den bekannten Internet-Listen drin stehen. Auch das gilt als Werbung, und das dürfen die Tierärzte nunmal nicht. Aber wo kein Kläger, da kein Richter.
Und ganz ehrlich, ist gut ich kenne Dich und weiß das Du Ahnung hast und auch auch einen guten von einem schlechten TA unterscheiden kannst. Aber wenn ich einen Zettel in die Hand gedrückt bekäme, die eine Privatperson geschrieben hat und da steht drin das diese eine Person gute Erfahrungen mit einem bestimmten TA gemacht hat, heißt das für mich noch lange nicht das diese Empfehlung auch gut ist.
Der vwfd hat nunmal das Thema artgerechte Tierhaltung zum Hauptziel, und da gehört die Einzelhaltung leider mit rein. Aber auch solche Dinge wie Spiegel oder Plastikwelli. Meiner Ansicht nach gehören diese Dinge in jeden Zettel, Flyer …, der sich mit artgerechter Wellihaltung befasst. Sogar Fressnapf hat in seinen eigenen Flyern diese Dinge mit abgehandelt. Werden diese Themen weggelassen, werden ganz eklatante Dinge nicht behandelt.
Hallo!
Weshalb darf man keine Werbung für einen TA machen bzw darf dieser nicht selbst auf sich aufmerksam machen?
Es gibt doch auch zahlreiche Ärzte, die eigene Homepages haben, in denen ihre „Angebote“ näher beschrieben werden. Könnte mir gut vorstellen, daß auch TÄ dem nicht abgeneigt werden. Genauso bei Anzeigen in den Gelben Seiten o.ä.
Weshalb sollte es da Probleme geben? Dann dürfte doch auch dieser TA aus dieser Sendung „HundKatzeMaus“ nicht immer explizit in seiner Praxis gezeigt werden oder sämtliche anderen Aktionen zum Bekanntmachen einer Praxis wären untersagt.
oder darf das wirklich nur quasi als Mundpropaganda angepriesen werden, mehr nicht?
Hallo!
Kleine Ergänzung: Insbesondere den Verweis auf das von Ute angesprochene Spielzeug stelle ich mir äusserst schwierig vor.
Denn mal ehrlich gesagt, das Spielzeug in den Zoohandlungen ist zu mindestens 70% doch wirklich nicht vogelgerecht und die Tiere können sich z.T. sehr schaden damit.
Aber da meist grosse Firmen mit den Handlungen kooperieren, werden solche Anmerkungen auf Flyern sicherlich nicht gut aufgenommen.
Weißt Du wirklich, wo Dr. Wolf seine Praxis hat und ob er tatsächlich so heißt? Meines Wissens ist der Name ein Pseudonym.
Der vwfd hat sich mit dem Thema beschäftigt, da wir überlegten eine TA-Liste auf die HP zu setzen. Mal abgesehen von den üblichen Problemen wie das einer einen TA gut findet, ein anderer jedoch nicht und das schon innerhalb des Forums zu Knatsch geführt hat, kam dann noch der rechtliche Aspekt hinzu.
Tierärzte dürfen für sich nicht werben. Auf sich aufmerksam machen durch Anzeigen in den Gelben Seiten ist erlaubt, aber sobald jemand einen TA öffentlich empfiehlt ist das eine Form der Werbung die nicht erlaubt ist.
Der vwfd hat dann das Thema gestrichen, wir wollen sowohl den Tierärzten als auch dem Verein Ärger ersparen. Wenn beim vwfd jemand einen TA sucht, dann wird dieser nicht öffentlich, sondern per PN empfohlen.