Hundekuddelmuddel in Welpenschule

Eigentlich merkt man doch, ob einem Hund etwas Spaß macht oder nicht. Ich würde mich da mal genauer erkundigen. Vielleicht ist es ja gar nicht so schlimm, wie es aussieht. Aber gut hört es sich nicht an.

6 Antworten auf „Hundekuddelmuddel in Welpenschule“

  1. hallo heidewind, 😉

    das mit deiner hexe tut mir leid, ich hab das leider noch nicht erlebt und kann dir deshalb auch keinen rat geben. wenn du meinst, es ist das beste die süsse wegzugeben, dann verschieb doch deinen eintrag direkt in die rubrik tiervermittlung/abgabetiere. hier kann dein anliegen sonst schnell übersehen werden… ich wünsch dir viel glück!

    liebe grüsse,

    susann

  2. Hallo Heidewind,
    attackiert sie denn auch andere Vögel oder nur diese eine Henne? 😕

    Sie ist auch anderen gegenüber dominant, aber die anderen werden nicht so attackiert, höchstens mal von der Kolbenhirse verscheucht.

    Bevor ich sie bekam, lebte sie in Zweierhaft in kleinem Käfig mit einem Männchen, das sie den halben Tag quer durch den Käfig jagte (immer in der Runde). Dies aber ohne Hacken, also mit reiner Dominanz.

  3. Hallo Heidewind,

    dann nimm‘ doch diese „blöde Blechschüssel“ weg, die wohl immer der Hauptauslöser für den Kampf ist!

    (Der andere Welli wird dieser Schüssel nicht ewig nachtrauern!)

    Wenn Du den Welli tatsächlich abgeben willst, kann ich Dir noch andere Links im Internet nennen, wo man diesbezüglich suchen kann. (Aber Du hängst doch an dem Tier! So ekelig sich das Tier nach menschlichem Ermessen auch verhalten mag!)

    Aber wozu? Deine „Kampfhenne“ kannst Du schon in die Gruppe integrieren; keine Sorge! (Solche „fiesen“ Hennen hatte ich auch schon. Ich habe sie alle noch. Und sie sind alle jetzt relativ friedlich. Ich habe auch nicht viel dazu getan. Aber bei 2 meiner Hennen, gebe ich zu, habe ich sehr seeeeehr viel Geduld aufbringen müssen. Nun sind sie aber im Schwarm von 13 Vögeln gut integriert.)

    Behalte Deine „Kampfhenne“! Das kriegst Du schon hin! Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich diese Henne auch in Deine Vogelgruppe integrieren lässt. (Generell sage ich zwar auch: Vögel, die anderen blutende Verletzungen zufügen, muss man isolieren; habe ich auch schon gemacht. ABER: Du kennst anscheinend ja die Ursache für die üble Aggression der „Kampfhenne“. Wenn der Streit nur durch den Kampf um die Blechschüssel ausgelöst wird, dann schaff‘ doch diese Schüssel weg! Und wenn möglich, versuche, wenn es Dir vom Platz her möglich ist, den Vögeln noch mehr Raum zu schaffen, damit sie voreinander ausweichen können. (Das „unterlegene“ Tier im Kampf muss eine Rückzugsmöglichkeit haben. Dazu braucht es Platz!!!)

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  4. Also in diesem Punkt muß ich heidewind leider recht geben, Brigitte! Sogar ich, wo ich immer Notfälle und unsoziale Tiere aufnehme, habe im Herbst eine Henne samt Hahn weggegeben, weil sie mir vor allem die Jungtiere blutig gebissen hat. Dort, wo sie nun ist, scheint sie sich zu benehmen, inmitten von ca. 45-50 anderen Wellis.

    Noch dazu, wenn man einen Vogel hat, der sich dann als sehr unterwürfig und hliflos erweist, sind die dann ein gefundenes Fressen für unsoziale Wellis, leider. Ich kann heidewind gut verstehen, obwohl es sich bei ihr wirklich noch um eine relativ milde Form zu handeln scheint. Bei mir ist jeden Tag Blut geflossen, es war wirklich furchtbar! Und grade die Jungen sind da so naiv und unbedarft. 🙁

  5. Hallo Manu & alle,

    ja klar, da sind wir uns, denke ich, einig: Die Beißer brauchen viel Platz. Und sehr Platz haben sie in einer Groß-Voliere – vielleicht am besten bei einem Züchter.

    Wenn Heidewind sehr viel Platz hätte (- weiß ich nicht – 😕 ), dann könnte sie die Beißer-Henne schon behalten. Sehr viel Platz aber heißt für mich: wenigstens 40 bis 50 qm, wo die Vögel auch wirklich voreinander ausweichen können. (Soviel Platz haben aber nur wenige Vogelhalter.)

    Meine 2 Beißer-Hennen sind inzwischen gut diszipliniert. Eine davon hatte anderen Vögeln zuvor öfter mal in die Stirn gebissen und den anderen Vögeln dabei blutende Verletzungen zugefügt, die aber nicht lebensbedrohlich waren.

    Ich habe ja auch einen flugbehinderten Vogel im Schwarm (- habe ich hier ja schon öfter erzählt -). Der flugbehinderte Vogel würde normalerweise von den gesunden Vögeln weggehackt werden. Das passiert aber in meinem Schwarm nicht, aber nur aus dem Grund, weil die Vögel wirklich extrem viiiiel Platz haben!

    Manu, Du hast Recht und hast bei Deinen Beißern sicherlich das Richtige gemacht!

    Wenn man den Platz nicht hat, um solche Beißer in den Schwarm zu integrieren, dann sollte auch Heidewind den Vogel weggeben! Aber: Nicht in einen Privathaushalt, sondern in einen großen Schwarm bei einem Züchter mit sehr sehr viel Platz in den Volieren!

    (Die Züchter haben oft 50 bis 300 Vögel oder auch mehr. In einem so großen Schwarm hat ein Beißer keine Chance mehr. Das wäre, denke ich, wenn Heidewind keine Ausweichmöglichkeiten aus Platzgründen hat, für die Beißer-Henne das Beste.)

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert