Hallo Hundfreunde,
vor kurze zeit haben wir ein deutsher schâferhund bekommen. Er ist sehr brav und süss normalerweise. aber wenn er im garten eine katze sieht wird er wie verrückt. er heult und am ende beisst sich selbst an der schweife. es dauert paar minuten danach ist er wieder ganz normall.
was soll das sein?
leidet er vielleicht unter epilepsie?
was soll ich machen? Ich brauche dringend ratschlâge.
Hallo,
man kann einen Hund natürlich versuchen zu desensibilisieren.
Ein deutscher sehr bekannter Hundetrainer und Wolfsforscher hat mir mal erzählt dass er mit Hunden die Kaninchen jagen so ein training erfolgreich absolviert.
Der Hund bekommt nahe an seinem Auslauf mehrere Käfige mit Kaninchen hingestellt und sowie er friedlich reagiert geht alles für ihn bestens. Er bekommt Leckerchen und Futter, es wird mit ihm gespielt das ganz normale leben…
Er gewöhnt sich an den Anblick und wenn er laut wird bellt und sich aufregt wird mit ihm daran gearbeitet. Ich bin mir nicht ganz sicher es ist schon Jahre her, aber ich glaube er hat mit Disc Scheiben darauf reagiert.
Ich weiss nicht ob Du schon mal davon gehört hast.
Der Hund bekommt von einem Fachmann die Einführung in dieses Erziehungsgerät, und dann wird geübt, der Hund bekommt sowie er etwas grob ungehöriges macht, eine „Strafe“ in dem diese Scheiben gescheppert werden.
Ich habe es selber noch nie gebraucht, ich arbeite lieber mit dem Clicker, da gibt es für die „gute Tat“ ein Klick und eine Belohnung, man muss nur den richtigen Moment abpassen.
Auf alle Fälle ist jede Reaktion die Du dem Hund zeigst wenn er sich so aufführt wichtig zu bedenken.
Kannst Du ihn ablenken??
Halte ihn nicht fest wenn er an die Fensterscheibe springt oder sprich ihn nicht an, für den Hund ist jede Reaktion selbst wenn Du laut schimpfst eine Bestätigung dass das was er tut richtig ist.
Er soll natürlich nicht an die katzen kommen und am Ende eine töten können, aber versuche mal das Gebell zu ignorieren und wenn er ruhig und lieb ist spiel mit ihm gib ihm Belohnungen.
Immer alles was Dir gefällt belohnen und alles was Du nicht mehr sehen willst ignorieren.
Wenn das Problem schwerwiegender ist, müsstest Du mal versuchen einen rpofessionellen Trainer zu finden.
Du kannst mal unter <!– w –><a class=“postlink“ href=“http://www.hundeakademie.de“>www.hundeakademie.de</a><!– w –> fragen ( die arbeiten auch teilweise in vielen Ländern) ob zufällig jemand in Deiner Nähe ist.
Wende Dich direkt an Perdita Lübbe.
viel Erfolg
Das Bellen kann man auch mit einem lockeren Schnauzengriff stoppen.
Oder eben auch der deutliche Befehl „Aus“ oder „nein“ kann zu erfolgen führen.
Ansonsten hat Karlchen schon alles gesagt.
Ich bedanke mich nochmals. ıch werde alles versuchen.