[ img ]
Hier ist Meckie noch mit Robbie zu sehen, die vor fast 2 Jahren im Alter von 8 Jahren leider verstorben ist. Sie war eine richtige ,,Schmusekatze“. Wo ich hin bin, sie ist mir überall hin gefolgt, natürlich nur im Haus 😆
Das sind Meckie und Kiki. Meckie ist 7,5 Jahre und Kiki 1,5 Jahre jung. Die Jüngste ist auch die Frechste 😆 Sie ist am 2. Tag nachdem sie bei uns eingezogen ist, vom Wohnzimmer in die Küche geflogen und Meckie musste sie lotsen, damit sie den Rückweg wieder gefunden hat. Die beiden waren von Anfang an ein Herz und eine Seele.
Liebe Grüße
Cassandra
Hallo,
deine Beiden sind richtig hübsch, vorallem Kiki gefällt mir gut mit ihrem „Kleksmuster“ 🙂
Ja , das Kleksmuster von Kiki find ich auch total schön…*schwärm* 😉
Hallo!
Die zwei sehen wirklich niedlich aus! 🙂
Ich finde das Muster von Kiki außergewöhnlich. Sieht wirklich sehr hübsch aus!
Tja, als ich Kiki im Zoofachgeschäft gesehen habe, konnte ich nicht wiederstehen. Ich habe zu meinen Männern gesagt, dass ich ohne diesen Welli nicht aus dem Laden gehe und da Robbie keider nicht mehr da war und Meckie sich immer mehr zurück zog, bekam er Kiki. Die 2 haben sich gleich vertragen. Kiki war ja auch erst ein paar Wochen alt.
😉
Hallo,
süße kleine Knirpse!
Finde ich super, dass Meckie schon 7,5 Jahre alt ist! (Leider erreichen viele Wellis dieses Alter heute nicht mehr.)
Viele Grüße
Brigitte
Hallo Brigitte,
ja leider sollen sie nur noch zwischen 6 und 8 Jahre alt werden, wegen Überzüchtung. Robbie wurde leider nur 8 jahre alt und mein allererster Welli nur 2 . Alle meine Wellis waren Jungvögel. Maxi hatte sogar angefangen zu sprechen, er hat seinen Namen immer wieder gerufen. Als er starb, war ich nicht drauf vorbereitet. Er war putzmunter, hatte keine Krankheitszeichen gezeigt, knapperte noch an meiner Nase. Dann flog er auf den Boden und vorbei war es.
Vor ein paar Tagen war Meckie so komisch, hat so gemiept. Gabi hatte mir nen guten Tipp mit Quellfutter gegeben, das hat geholfen. Jetzt geht es ihm wieder gut und er genießt mit Kiki den Freiflug, der fast den ganzen Tag stattfindet 😛 .
Hallo Cassandra, 😉
zwei süße Piepser hast du! :respekt:
Schön, dass sie sich so gut verstehen. Bei meinen haben Altersunterschiede auch nie was ausgemacht.
Danke Cordula,
im Augenblick habe ich noch einen Feriengast. Dieser Welli ist zum 3. Mal jetzt bei mir und bisher haben sich die drei auch einigermaßen gut miteinander vertragen. Aber seit letzter Woche hackt dieser Vogel doch ständig auf meinen beiden rum, so dass auch schon Federn rausgerissen wurden. Meine 2 hatten vorher nichts getan außer miteinander geschmust. Da musste dieser, Buh heißt er, halt wieder in seinen eigenen Käfig. Der Vogel muss irgend ein Trauma erlebt haben. Das erste Mal, als er bei mir war, hatte er sich selbst seine Schwanzfedern abgebissen. Das ist doch nicht normal. Seiner Besitzerin habe schon mehrmals gesagt, sie soll doch bitte noch einen 2. Welli dazunehmen, dass ihr Buh unbedingt einen Partner braucht. Es hilft nichts. Diese Woche wird er wieder abgeholt. Es tut mir schon jetzt leid, dass er in seine Einsamkeit zurück muss. 😥
Hallo,
ich habe kürzlich einen 8 Jahre alten verwitweten Abgabevogel übernommen. Der ist noch total fit, normal grün gezeichnet und stammt offenbar aus einer guten Zucht.
Viele Wellis (nichts nur Standards) sterben lt. Statistik heute im Alter von ca. zu 5 Jahren.
Aber davon soll man sich nicht entmutigen lassen.
@ Cassandra
Dein Gast-Welli braucht dringend einen Partner. Aber das weißt Du ja selber, bloß die Besitzerin versteht das nicht.
Das Federgerupfe hört dann mit großer Wahrscheinlichkeit auf.
(Ich habe kürzlich auch so einen Abgabevogel aus Einzelhaft übernommen, der sich ständig gerupft hatte. Jetzt ist er in meinem Schwarm richtig aufgeblüht und hat ein schönes normales glänzendes Gefieder entwickelt.)
Vielleicht kannst Du ja noch mal auf die Besitzerin einreden.
Viele Grüße
Brigitte
Hat sich erledigt 😉
Haloo und guten Morgen zusammen.
Hier habe ich noch ein paar Fotos von meinem Feriengast, als er sich noch mit meinen Beiden vertragen hatte:
[ img ] [ img ] [ img ] [ img ] [ img ] [ img ] [ img ]
Der dunkelgrüne schlafende ist Buh, mein Feriengast. Leider ist jetzt nicht mehr so lieb, er hackt nur noch auf Meckie und Kiki rum, so dass auch schon mal einer verwundet wurde. Aus diesem Grund ist er wieder in seinem eigenen Käfig.
Ich versuche mal wieder seine Besitzerin davon zu überzeugen, einen 2. Wellensittich dazu zu holen. Ich hoffe nur, wenn sie das endlich macht, dass Buh etwas netter zu dem Kleinen ist als zu meinen.
Hallo Cassandra,
das Aufeinanderhacken ist völlig harmlos, solange sich die Vögel dabei keine blutenden Verletzungen zufügen.
Da wird eben eine Rangordnung festgelegt. Das ist normal.
Viele Grüße
Brigitte
Hallo Brigitte.
Das weiß ich ja, aber das Gehacke ging leider etwas blutig aus. Vorhin wurde wurde Buh abgeholt. Seine Besitzerin hat erzählt, dass er das bei ihnen auch mache. 2 Wochen wäre er ganz normal und dann plötzlich hackt er wie verrückt auf ihre Hand ein, dass sie auch schon sehr stark geblutet hat. Also was dieser arme Vogel erlebt hat möcht ich doch gern wissen.
Eine Frage noch, ist das normal, wenn man von einem Züchter einen 8 Woche alten Jungvogel bekommt, dass der einem rät, den Welli in der Hosentasche zu transportieren (das wurde fast 4 Wochen lang gemacht)? Die Begründung war, er würde sich dann geborgen fühlen, weil er denkt, er sei noch in seiner Bruthöhle. Also, ich weiß nich so recht. ❓
Schönen Abend noch
😉
Oh nee! Seriöse Züchter haben für den Welli-Transport immer Pappschachteln so wie die Zoohandlungen auch.
Ein Welli in der Hosentasche kann schnell ersticken und sich Gelenkverletzungen zuziehen.
Dass so etwas überhaupt praktiziert wird! Das ist mir unbegreiflich.
Viele Grüße
Brigitte
Ich habe meine 4 Wellis auch immer in einer Pappschachtel transportiert und zu Hause sofort in den Käfig gelassen. Bei so einem Züchter würde ich kein Tier kaufen.
Ich habe dieser Besitzerin von Buh diese WebSide empfohlen, hoffe nur, dass sie auch mal reinschaut. Am Liebsten hätte ich Buh ja bei mir behalten, aber das ginge ja nicht. Sie wollte ihren Vogel wiederhaben.
Das nächste Mal nehme ich Buh vielleicht nicht mehr bei mir auf, das tut mir weh, wenn ich ihn in so einem Zustand sehe. Bei mir erholt er sich immer gut und dann ist er kaum zu Haus, … 🙁