Hm, kann ich nicht bestätigen, sogar abends zwitschern meine Munter obwohl es draußen schon dunkel ist und fliegen tun sie viel und viel….abends nicht mehr so viel, dafür zwitschern sie umsomehr und sitzen im Käfig und Knabbern alles kaputt……
Hab aber noch nicht lange 4 Wellis, also seit Juli ca. die vierte dazugeholt…hm…aber so …kann ich nicht bestätigen…
Hallo Welli-Freunde,
in den letzten Tagen haben unsere 4 Flieger ein eher sehr ruhiges Dasein gezeigt. Sie sitzen fast nur auf den Lieblingsstangen, zerknabbern kaum irgend etwas von der Einrichtung und häufig „erwischt“ man sie beim schlafen. Wir schieben das jetzt auf den endenden Sommer.
Vor ca. 3 Wochen hatten wir uns eine Arcadia Bird Leuchtstoffröhre zugelegt und oben am Käfig angebracht. Das ganze ist per Zeitschaltuhr geregelt. So wollten wir den Übergang vom Sommer (und dem vielen auf der Terasse wohnen) zurück in das Wohnzimmer erleichtern.
Die 4 sind zur Zeit für kaum etwas zu begeistern. Es kostet ja schon Überwindung mal zu den „Federlosen“ zu fliegen.
Wie ist das bei Euren Fliegern? Zeigen die ein ähnliches Verhalten? Wie reisst man die kleinen Kerlchen (und natürlich auch Damen) denn aus dem einsetzenden Winterschlaf?
Sylvia+Hendrik
Hallo Sylvia und Hendrik,
das ist normal – auch mit UV-Lampen.
Auch meine Vögel haben immer wieder mal mehrwöchige Phasen, in welchen sie etwas ruhiger sind (völlig unabhängig von der Mauser oder vom Tageslicht bzw. UV-Licht).
Zusätzlich zum UV-Licht kannst Du das Wohlbefinden der Vögel durch viel Frischfutter (Obst, ungespritzten Salat, Keimfutter etc.) unterstützen.
Zudem gebe ich auf nasses Frischfutter kurmäßig immer wieder mal ein paar Wochen lang Korvimin ZVT (gibt’s nur beim TA zu kaufen); ist aber auch nicht unbedingt notwendig.
Lasst den Vögeln einfach ihre Ruhe, wenn sie sie brauchen. Wir Menschen sind doch genauso! Wir sind ja auch nicht immer gleich gut drauf!
Sorgen machen würde ich mir erst, wenn ein Vogel mal Krankheitsanzeichen zeigt und nicht mehr frisst.
Viele Grüße
Brigitte
Also meinen Scheißerchen sind schon agiler wenn das Wetter gut ist. Bei trüben Wetter sitzen sie viel im Käfig und dösen vor sich hin. Geflogen und Krach gemacht wird zwischendurch natürlich auch mal. 😉
Liebe Grüße,
Astrid