Hafer- oder Weizenkleie

Hallo erstmal,

ich hab ein Rezept für Knabberstangen zum sselbermachen. Ich hab mich ein wenig schlau gemacht und erfahren, dass es gesünder ist Weizenschalenkleie zu nehmen als Mehl. Nun bin ich mir aber nicht ganz sicher ob man auch Haferschalenkleie verwenden kann. was meint ihr dazu???

Greez Danny

8 Antworten auf „Hafer- oder Weizenkleie“

  1. Moin,

    oje, keine Ahnung. Ich habe meine Kräcker mit Vollkornmehl gemacht, mit Haferflocken drin. Allerdings gehöre ich nicht unbedingt zu den begeisterten Bäckerinnen, sodass es bei einer einmaligen Sache geblieben ist. Vielleicht meldet sich ja noch jemand Schlaueres? 😉

  2. is gar kein problem. ich habe den züchter gefragt, von dem ich joshi und das neue weibchen bekommen habe. er meinte es wäre egal, weil er auch hafer mit verfüttert. wenn dich das rezept interessiert, kann ich es dir gerne geben. meine kleinen monster fahren da voll drauf ab. außerdem kann man da selbst bestimmen wie viel honig oder so man nimmt, damit die süßen nicht zu dick werden. 😀

  3. Moin nochmal,

    in der kalten Jahreszeit, wenn ich ohnehin Plätzchen backe, schiebe ich vielleicht tatsächlich ein Blech Sittichkräcker in den Ofen. Wie wäre es, wenn du dein Rezept ins Forum stellst? Ich werde mal sehen, ob ich mein Rezept noch wieder finde…

  4. Hehe, sorry dass es so lange gedauert hat. das internet hat nicht funktioniert. das rezept lautet: für ca. 4 stangen

    60- 80g Mehl oder Weizenkleie (Haferkleie), 1 Ei, höchstens 2 EL Honig

    Das ganze muss nun vermischt werden und die gewünschte Körnermischung hinzugefügt werden. Mit Obst, Gemüse oder Kräutern schmeckt das ganze doppelt so gut. Nun das ganze auf ein Backblech formen in Ringe oder Stangen. Zum Schluss wird der Ofen auf 180- 200° gestellt. Die Stangen müssen zwischen 12- 20 min. gebacken werden bis sie richtig hart sind. Tipp: nicht zu viele Körner nehmen sonst brechen die Stangen. Die Körner müssen grade mit Teig umhüllt sein.

    Viel Spaß beim backen 😀

    Greez Danny

  5. Leider nicht so gut er hat mehr rumgekrümmelt als gefressen.Naja er sammelt auch vom Kafigboden die Krümmel auf aber geschmacklich steht er mehr auf Naturhirse und dann auch nur die rote.Ist halt schon verwöhnt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert