Hach, war das sch?n!

Huhu!

Heute morgen habe ich den Jungs Keimfutter in einer Schale hingehalten.

Paul und Hamlet kamen sofort angeflattert und auf meine Hand, die Kleinen waren sehr mißtrauisch! 😮

Aber ehe ich mich versah, hatte ich den Robin auf meinem Finger und Rico ließ dann auch nicht lange auf sich warten!

Hatte ich doch glatt 4 verschiedene Paar warme Welli-Füßchen auf der Hand!

Schöööööööööön!!!

Jetzt habe ich Muskelkater im Arm und platze vor Stolz! 😀

7 Antworten auf „Hach, war das sch?n!“

  1. Hi Gaby, Ich habe Deinen Bericht gelesen,Du schreibst was von Keimfutter.Da ich das schon öfters gelesen habe ,nun meine Frage.Was ist so besonderes an diesem Futter?Ich gebe meinen Piepsern immer Futter von Trill,Vitakraft oder aus der Zoohandlung.Ich hätte gern mehr darüber gewußt und wie man das bearbeitet oder zubereitet,viele Grüße von Monika

  2. Hallo Monika!

    Keimfutter ist die Vitaminspritze für Wellis! 😀

    Es gibt im Handel spezielles Keimfutter zu kaufen, aber jedes gute Futter sollte zu über 80 % keimen können. Probiere das mal mit Deinem Futter aus, keimt davon weniger als 50 %, würde ich es auf keinen Fall mehr kaufen. Im Internet findest Du gute Futterlieferanten, ich gebe Dir gerne Adressen.

    Mein Keimfutter mache ich so:

    Ich fülle eine kleine Portion (so 2-3 EL) in eine Tasse und bedeckt sie mit Wasser. Das lasse ich 12-24 Stunden stehen. Dann sammle ich die „toten“ Körner ab, die oben schwimmen, fülle die Körner in ein kleines Sieb und spüle sie gut mit lauwarmen Wasser durch. Meistens verfüttere ich sie jetzt schon.

    Du kannst sie aber nochmal 12 Stunden stehenlassen und sie zwischendurch immer wieder gut durchspülen, bis sie kleine Keime zeigen.

    Jetzt ist das Leckerchen fertig! 😀 In einen Napf füllen und abwarten! Meine haben es lange nicht kapiert, wie gut das schmeckt!

    Keimfutter sollte aber nicht tagelang aufbewahrt werden. Mache nur so viel, wie deine Vögel an einem Tag fressen können. Die Gefahr der Schimmelpilzbildung ist sehr hoch!

    Das, was nach 1-2 Stunden noch übrig ist, werfe ich weg.

  3. Hallo Gabi, 😉

    das glaube ich, dass du vor Stolz platzt! 😀 Gleich vier Wellis auf der Hand ist aber auch etwas besonderes. 😮 Solche Vertrauensbeweise bauen auf – eine Kamera hattest du nicht zufällig in der anderen Hand? 😆

  4. meine sind zum glück zahm und ich kanns mehmals täglich spüren wie die mir über die hand latschen 😀 mausi hat eher kalte füße, pluto meist schöön warme, der kerl hat ne fußheizung, total schön 😳

    mausi läuft mir aber nichnur über die hand, die beißt mich auch, vorhin INS nasenloch. oder wenn ich den mund auf hab und sie gut drauf is knabbert sie in den zähnen rumm, zieht richtig drann – wenn die zunge dann nich unten ist beißt sie mir ins zahnfleisch hinter den zähnen (unterkiefer) und das TUT WEH! aber das is schon ein hammer vogel 😀

    pluto is eher der schüchterne, aber total knufftg der is auch richtig verrückt nach musik, sind pausenlos wenn ich welche an hab.. 🙂

  5. Hallo!

    Ich hab in einer Zoohandlung Fertigkeimfutter entdeckt, abgefüllt in kleine Gläschen. Habt Ihr sowas schon mal verfüttert oder sollte man es doch besser frisch zubereiten?

  6. Hallo an alle,

    Gabi: 😀 da hast du völlig Recht. Was für ein Gefühl, kleine warme(aber auch kalte) Wellifüßchen auf dem Finger, oder der Hand zu spüren.

    Was das Keimfutter angeht, bin ich immer öfter dazu übergegangen, das eigentliche Wellifutter als Quell und Keimfutter zu nehmen.

    Beim Keimvorgang entwickeln sich darin nämlich auch wieder andere Vitamine und außerdem kann ich die Frische des Futters immer wieder überprüfen.

    Mein Futter aus einer Futtermühle, ist so frisch, daß sich oft die kleinen Keimlinge bereits nach 24-30 Stunden zeigen. Wenn sich die Keimlinge gerade eben zeigen, hat das Keimfutter den höchsten Vitamingehalt.

    Als Quellfutter eignet sich von dort auch der geschälte Hafer, der säuert nicht so schnell, wie in manchem verkauften Keimfutter. Wenn der mal nen halben Tag in der Volie steht, macht es nichts.

    ZU OFT bekommen sie es aber trotzdem nicht, sonst werden sie zu dick 😆 …….

    Ich habe früher viel das Keimfutter für Wellis von Rico genommen. Doch erstmal ist es auf Dauer recht teuer (für all meine Wellis), und außerdem hatte ich dann doch öfters, daß der so viel darin enthaltene geschälte Hafer relativ schnell sauer wurde und der saure Geruch auch im Kinderzimmer zu riechen war.

    MIt Quell-bzw. Keimfutter habe ich die Erfahrung gemacht, daß die Vögel es wohl auch gut riechen können. Viele meiner Vögel haben sich nicht lange Bitten lassen, bzw. wohl auch der Eine vom Anderen gelernt.

    Dieses Naßfutter finde ich riecht so richtig lecker, wenn es wie frischer Salat riecht, oder frisch gemähter Rasen; irgendwie in dieser Richtung..

    Meiner persönliche Empfindung….

  7. Hi,

    ich weiß, die Antwort kam schon so oft, aber es stimmt: Die warmen Wellensittichfüßchen sind wirklich schön auf der Hand. Ich weiß noch, als ich letztes Jahr meine beiden Welli´s bekommen habe und meine Mutter gemeint hat, dass wenn die Füße warm sind, die Vögel glücklich sind. Seitdem ist es ein besonders tolles Gefühl für mich, weil ich denke, dass sie sich auf meiner Hand wohl fühlen.

    Liebe Grüße,Sandra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert