Wasserbeh?lter f?r Voliere

Hallo,

ich bau ja grad eine Zimmervoliere. Jetzt ist mir aufgefallen, dass die von mir bisher verwendeten Trinkspender gar nicht richtig durch das Gitter passen.

Jetzt wollte ich mich mal bei Euch – speziell bei den Eigenauvolieren-Besitzern – umhören, wie ihr den Clowns das Wasser serviert 😉

Hab bei Futterkonzept die VolierenwassertrĂ€nke entdeckt. Wird die aufgehĂ€ngt oder einfach nur auf den Boden gestellt? Dann wĂ€re ja das Problem mit dem zusch…… 😉

Gruß Markus

2 Antworten auf „Wasserbeh?lter f?r Voliere“

  1. Hallo Markus!

    Das Problem hatte ich bei meiner Voliere auch, bei meinen vorhandenen Spendern paßte die Halterung nicht zwischen die GitterstĂ€be.

    Ich habe einfach verschiedenen Marken ausprobiert und jetzt zwei No-Name-Produkte gefunden, die passen.

    Hast Du schon NagertrĂ€nken ausprobiert? Die wĂŒrden nĂ€mlich in meine Voli passen!

  2. Hallo Markus,

    NagertrÀnken sind sehr hygienisch, wenn sich die Vögel erst mal daran gewöhnt haben.

    Wir haben allerdings auch einige offene Wasserschalen Marke Europet in das 12,7 mm Volierengitter reingeschraubt. Das Wasser muss man allerdings mehrmals am Tag wechseln, wenn es offen da steht, weil die Vögel es stÀndig verunreinigen.

    Auch große BadehĂ€user (nicht die kleinen fĂŒr die EinzelkĂ€fige!) lassen sich gut in Volierengitter einhĂ€ngen. Aber auch hier muss das Wasser oft gewechselt werden.

    Notfalls kannst Du auch ĂŒberdachte BadehĂ€uschen auf den Volierenboden stellen. Das Wasser finden die Vögel auch. Die landen zwar anfangs nicht gerne auf dem Boden. Sie tun das aber doch, wenn sie in den oberen Volierenbereichen nichts mehr finden und ihr Futter und Wasser am Boden suchen mĂŒssen. (Das mĂŒssen sie in der Natur ja auch.)

    Viele GrĂŒĂŸe

    Brigitte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert