Habe zum ersten mal wellis bekommen

hallo an alle 🙂

ich habe vor kurzem Wellis von einer freundin bekommen da sie leider eine Vogelallergie hat 🙁

Es sind vier hübsche Männchen(oder wie man sie nennt).Und ich möchte das sie bei mir ein schönes und unbeschwertes leben haben, also wollte ich fragen was ich alles beachten muss und ob ich es ihnen besonders schön machen kann 😕

Ich bedanke mich schon im Vorraus bei allen die mir antworten 😉

Enemy 😉

13 Antworten auf „Habe zum ersten mal wellis bekommen“

  1. Hallo Enemy

    Herzlich Wllkommen im Forum!

    Also es wäre wesentlich einfacher, wenn du konkrete Fragen hättest, denn sonst könnt ich mir hier die Finger wund schreiben.

    Ansonsten geh doch mal auf: http://www.sittich-info.de

    Da findest du alles was du wissen musst. Für weitere Fragen kannst du uns natürlich schreiben, aber konkret sollten sie schon sein. 😉

  2. hi Patty+2

    ich meine was man den vögeln zum fressen gibt und so spielzeug damit sie sich wohlfühlen.

    aber trotzdem dankeee für deine antwort 😆

    Enemy und die 4 geiers

  3. Hallo Enemy,

    herzlich willkommen bei uns im Forum! 😉

    Da könnte man jetzt viele Seiten schreiben. Das schaffe ich aber nicht alles auf einmal.

    Ich spreche einfach erst mal einige Punkte an; und später kannst Du dann ja weitere Fragen stellen.

    Zunächst mal braucht man für 4 Wellis einen größeren Käfig als für 2 Wellis, am besten so ca. 1 m breit oder, wenn es geht, noch größer.

    Verfüttern tut man einmal lose Körnermischungen. Kaufen tun sie viele Welli-Halter z. B. in Baumärkten (z. B. Hornbach); sehr gut ausgewogene Körnermischungen gibt es auch oft im Versandhandel im Internet.

    Daneben verfüttere ich an meine Vögel Kolbenhirse (gelbe, gelegentlich auch rote).

    Die Wellis sollten regelmäßig auch etwas Frischkost bekommen (Ungespritzter Salat, Vogelmiere oder verschiedene Kräuter sind z. B. geeignet. Meine Vögel fressen außerdem Äpfel und Birnen.)

    Aber auch noch viele andere Obst- oder Gemüsesorten eignen sich für Wellis, andere hingegen gar nicht.

    Listen über die Sorten an Frischkost, die Wellis fressen dürfen, findet man auf einigen Webseiten, z. B. auch bei

    <!– m –><a class=“postlink“ href=“http://www.sittiche.de“>http://www.sittiche.de</a>&lt;!– m –>

    <!– m –><a class=“postlink“ href=“http://www.birds-online.de“>http://www.birds-online.de</a>&lt;!– m –>

    Und wenn Du mal wissen willst, ob ein Welli etwas ganz Bestimmtes fressen darf, und Du findest auf o. g. Webseiten keine Antwort darauf, dann kannst Du ja hier im Forum noch mal genau nachfragen. Einer von uns weiß meistens eine Antwort.

    Viele Welli-Halter bieten den Wellis auch noch regelmäßig Keimfutter an. Dieses kann man selber aus Körnerfutter herstellen.

    Obst, Gemüse, Keimfutter sollte man nie zu länger als ein paar Stunden im Käfig lassen, weil es sonst schimmeln könnte.

    Die süßen Knabberstangen aus dem Supermarkt verfüttere ich nicht. Die Vögel werden oft zu dick davon, und die Körner an solchen Knabberstangen sind nicht ganz so frisch, finde ich.

    Sitzen sollten die Vögel am besten auf Holzstangen und dünneren Naturästen (z. B. Ästen von Obstbäumen wie Apfel- oder Birnenbäumen, auf Haselnussästen oder auch z. B. auf Weidenästen).

    An Naturästen nutzen sich die Krallen gut ab. Zudem knabbern Wellis gern an Naturholz und können somit auch damit gut ihren Schnabel pflegen.

    Spielen tun die Wellis z. B. gern mit Glöckchen oder mit bunten Gitterbällen. (Bei der Befestigung der Glöckchen bitte darauf achten, dass die Vögel in den Aufhängungen der Glöckchen nicht mit den Füßchen hängenbleiben können.)

    Spiegel sind für Wellis weniger geeignet.

    Wichtig ist auch täglicher mehrstündiger Freiflug.

    Meinen Wellis habe ich zudem noch einen Vogelbaum aus Haselnussästen gebaut, auf dem sie während ihres Freiflugs gern landen und spielen. Daran hängen z. B. auch noch Weidenringe, mit denen die Vögel gern spielen.

    Neben Sepia-Schalen, Vogelgrit und gelegentlich einem Jodpickstein bekommen meine Wellis ab und zu auch noch Mineralblöcke zum Benagen.

    Viele Wellis baden auch gern entweder in den handelsüblichen Badehäuschen oder z. B. auch in flacheren Suppentellern.

    Jetzt könnte ich noch viel schreiben. Aber frag‘ doch am besten, was Du sonst noch genau wissen möchtest. Wir antworten Dir gern!

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

    Ach ja, da fällt mir noch ein: Das Trinkwasser sollte täglich gewechselt werden.

    Die Futtermenge pro Welli und pro Tag beträgt ca. 1 bis 2 Teelöffel Körnerfutter. Ich reiche immer 2 Teelöffel pro Welli.

    Wenn Du noch nie Wellis hattest, achte bitte darauf, die die Futternäpfe auch mit Körnern immer gefüllt sind. Die Wellis werfen nämlich oft auch viele Spelzen der Körner in die Näpfe; und dann sieht es für einen Anfänger in der Welli-Haltung evtl. so aus, als wären noch genug Körner im Napf; in Wirklichkeit sind es aber leere abgefressene Hülsen (die Spelzen).

    Letzteres klingt banal, aber ich weiß, dass einige Anfänger in der Welli-Haltung, die niemals zuvor Wellis hatten, das nicht wissen.

  4. Halli Hallo!!

    Am besten fände ich es,wenn Du Dir einen guten Wellensittichratgeber kaufen würdest,da kannst Du Dich ins Basiswissen schon mal einlesen.

    Ich habe mehrere Bücher,mein erstes war aber von GU Tierratgebern.Das ist,finde ich,schon mal ein Anfang und nicht ganz so dick 😀

    Du kannst auch zwischen dem „Einstreu“ bei Wellis wählen: zwischen Sand oder zum Beispiel Buchenholzgranulat.Da muß man seine eigenen Erfahrungen sammlen,jede/r Wellensittich-Halter/in bevorzugt da seine/ihre eigene Variante.

    Die Gefahr bei Sand besteht,dass der Welli wenn er mal krank wird an z.B. Kropfentzündung,dass er zuviel Sand schluckt und dann einen Sandmagen bekommt.

    Ich benutze seit einiger Zeit Buchenholzgranulat,es sieht besser aus und die Wellis spielen gerne mit den größeren Holzstücken.Der Nachteil ist,dass es teurer ist als Sand.

    Im Sand ist u.a. aber noch Grit enthalten,den kann man aber auch seperat anbieten.

  5. Hallo Michelle

    die Ratgeber find ich ganz gut wenn man gar nichts weiß (bis auf die Tatsache, dass da selten was gegen Einzelhaltung drin steht).

    Für weiter Infos finde ich aber <!– w –><a class=“postlink“ href=“http://www.sittich-info.de“>www.sittich-info.de</a><!– w –> besser, weil da wirklich alles drin steht, was man wissen muss.

  6. Hallo Patti,

    da hast du schon recht,ich dachte nur,weil er eben so grundlegende Sachen fragt wie z.B. nach Futter.

    Ich habe ihm auch extra diesen Ratgeber empfohlen,da da wirklich eingetrichtert wird,dass man Wellis nicht einzeln halten soll.

    Außerdem sind da auch gute tips drin wenn man sein Welli Futter selbst zusammen stellen möchte.

  7. Hallo,

    ich finde solche Sittich-Ratgeber in Buchform gar nicht so schlecht, wenn sie nicht gerade die Einzelhaltung von Wellis befürworten.

    Die o. g. Webseiten sind zur Information auch sehr gut.

    Aber manchmal möchte man ja ganz gern auch mal faul auf dem Sofa liegen und dabei lesen. Und da eignet sich dann ein Buch besser als eine Webseite.

    Ich habe mehrere Bücher über Wellis. Angefangen habe ich mit den GU-Ratgebern, die man z. B. auch in den Buchabteilungen der großen Kaufhäuser findet.

    Später habe ich mir dann die Bücher von Bielfeld und Vins zugelegt. Bielfeld ist auch für einen Anfänger recht gut zu verstehen; der Autor Vins schreibt etwas umfassender und komplizierter.

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  8. hallo an alle 🙂

    danke für die ganzen büchertipps, aber ich hab schon viele bücher, doch da steht nur drinne wie ich sie zu füttern habe und was.

    Ich würde aber gerne wissen was die vögel so richtig glücklich macht 😕

    Ich freue mich schon auf alle antworten

    😉

    Enemy

  9. alsoo, ein wellensittich fühlt sich glücklich…

    1. wenn er gesellschaft von anderen wellis hat

    2. er täglich freiflug bekommt

    3. er auf naurästen sitzt

    4. manchmal kolbenhirse angeboten wird

    5. er zum schlafen seine eigene privatschaukel hat 😀

    6. er glöckchen zum bimmeln hat und kletterspielzeug zum herumturnen

    😀 so, dass wäre die perfekte, glückliche welli-welt 🙂

  10. Meine Wellensittiche baden nie 😕

    und das obwohl sie ein Badehaus und eine Tonschale haben…

    Wie hoch muss denn das Wasser sein(bitte Angaben in Mililmeter;) )

  11. Hallo Enemy und Majelie,

    willkommen im Forum. 😉

    @Majelie,

    unsere baden auch in einer Schale sondern nur in feuchtem Salatoder Löwenzahn, wenn ich den zusammenbinde und aufhänge. Dann aber besonders ausgiebig. Sie klettern immer zwischen den Blättern durch, um ja richtig naß zu werden. 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert