Geht ihr eigentlich mit euren Kaninchen an der Leine ?

Hallo,
Ich habe da mal eine Frage: Geht ihr eigentlich mit euren Kaninchen mit Der Kaninchenleine Spazieren?

Was sind die Vorteile welche die Nachteile? :rolleyes:

LG

12 Antworten auf „Geht ihr eigentlich mit euren Kaninchen an der Leine ?“

  1. Also ich würds nicht machen… die brauchen sich nur mal erschrecken und sich ruckartig bewegen, schon können sie sich was brechen. Sehe in so ner Leine eigentlich keine Vorteile, außer, dass das Kaninchen mal an die frische Luft kommt. Das kann man aber auch anders regeln 😉

  2. Meine leben draußen, ich habs trotzdem mal versucht, aber er hat gezappelt und hätte sich beinahe erwürgt oder sich die Knochen gebrochen.

  3. Hallo! Eines meiner Kaninchen ist immer besonders neugierig, und würde am liebsten den ganzen Tag im Garten rumhoppeln und neue Dinge erkunden. (er ist auch schon mal heimlich rausgelaufen :whistling: ) da hab ich ihm eine Leine gekauft und gehe seitdem mit ihm öfters an der Leine durch den Garten. Er hat keine Probleme damit und kann so alles in Ruhe untersuchen. 🙂 Es ist natürlich nicht jedes Kaninchen so lieb wie er, bei meinen anderen hat es auch nicht so geklappt.

  4. Das is doch wieder so ne bescheuerte Idee der Hertsellerfirmen und da gibts auch noch Leute, die ihren Tieren sowas antun :rolleyes:

  5. Meine laufen öfters an der Leine. Eigentlich kann an den Leinen nichts passieren, wenn man eine ordentliche Leinenführung hat, die Leine ist ja nicht zum Rumzerren gedacht! Außerdem gibt es verschiedene Geschirr, wo die Druckauswirkungen verschieden sind. Von den Leinen, die im Zoohandel verkauft werden, würde ich auch eher abraten, da der Druck auf dem Hals liegt. Brustgeschirre, Norwegergeschirre oder Schultergeschirre sind da wesentlich besser! Auch die Julius K9 Geschirre kann man bei Kaninchen gut benutzen. Die Leinen sollten idealerweise 2m oder länger sein (1,20m ist zu kurz).

    Nachteile: gut aufpassen, Anschaffungskosten (pro Kaninchen 1 Geschirr!), kostet Zeit (in einen Auslauf setzen geht natürlich schneller), am Anfang: ausgiebige Leinengewöhnung

    Vorteile: zusätzlicher Auslauf auch außerhalb des Geheges, intenisve Beschäftigung mit dem Tier

  6. Ich gehe mit meine 4 Kaninchen spazieren im Garten finden, sie finden es supii und freun sich über unsere große Wiese.
    Eins meiner Zwerge hab ich sogar beigebracht mir zu folgen. Lego läuft nur ein bisschen rum und will dann nach Hause.
    Manchmal geh ich mit ihm sogar ohne Leine rumlaufen, er ist total Menschenfreundlich. Auch wenn wir irgenwo anders hingehen rennt er zu irgendjemanden hin. Die Leute freuen sich da total. Das letzte Mal (schon ewig her) ist er zu einer freudlichen Frau gerannt. Die hat über ganze Gesicht gestrahlt und Lego wollte sofort gestreichelt werden. Was die Frau sich nichtzweimal sagen gelasst hat und mich gleich nach dem süßen Racker ausgefragt ^^
    Ohne Leine kann man aber nur auf großen Wiesen oder Feldern ohne Versteckmöglichkeiten laufen. Und man 1.weiß das man schneller ist (ist nicht bei jedem meiner süßen der Fall) und 2. sie total Menschenbezogen sind und zu dir rennen wenn man sie ruft oder jedenfalls stehen bleiben wenn man zu ihnen rennt. Aber immer klein anfangen.
    Vorteile:
    Sie werden zutraulich (wenn du sie nicht zwingst irgendwo hinzugehen oder rumzerst)
    Sie lernen das du der Chef bist (nicht bei jedem kaninchen der FAll)

    Sie lernen du lässt sie grassen
    Sie haben bewegung
    Dürfen nebenbei noch ein bisschen grass knabbern

    Nachteile:
    Es gibt Kaninchen (wie bei meinem Frodo) die schieß kriegen wenn sich irgendwas hinter ihnen bewegt (zb.ich laufe)
    Die gewöhnung funktioniert bei jungen Kaninchen noch nicht so gut (unter einem halben JAhr) da sie sich schnell aufregen und unruhiger sind.
    Wenn du selber unerfahren bist kann es sein das es sich auf dein Kaninchen überträgt.

    Mein Tipp: Lege das Geschirr auf einem erhöhten Gegenstand an und lass es ruhig lockerer, beeil dich ohne nervös zu werden,
    klar beim ersten Mal probiert das Kaninchen zu knabbern an dem Ding einfach einmal an der Schulter tippen (ganz vorsichtig) damit es weiß es soll aufhören, nimm ein Geschirr mit dünnen Bändern.Nimm keine Leine die elastisch ist (kann das Kaninche irritieren).Wenn dein Kanininchen ein Zwergkaninchen ist nimmm auch eine entsprechende Leine, lass dein kaninchen im freigehege zuerst hoppeln und nicht die leine anknabbern lassen erst wenn sie sie akzeptieren nach draußen mit dir und deinem kaninchen. Zieh nicht an der Leine sondern lass es erst mal an der leine laufen, wie es will, langsam kannst du probieren etwas spannung in die leine zu bringen( nicht zeihen). Wenn du willst das es dir Folgt brauchst du Folgenders:
    1. Ein Geräusch an das es sich gewöhnt das es weiß jetzt sagt der Chef wo es lang geht.
    2. erwarte anfangs nicht so viel (funktioniert nicht bei jeden kaninchen)
    3. vertrauen (weißt du wenn dich dein Kaninchen das erste mal an der hand schleckt :love: macht aber nicht jedes als vertrauensbeweiß)
    4.anspannung an der leine (nicht zu viel, viele kaninchen gehen bei zuviel rückwärts)

    Außerdem hat einer geschrieben das sich das, dass Kaninchen einfach aus dem Geschirr beim erschrecken rauswindet (geht nicht so einfach) du musste eben so eng machen das nur noch einfinder platz ist zumindest am bauch am hals muss man gucken ob dein kaninchen dran knappert bei dem platz

    Mein Eindruck, ist nicht für jedes Kaninchen geeignet aber für die meisten :thumbsup:
    Außerdem musst du alles individuel rausfinden
    Viel Glück!!! Schreib bitte ins Forum ob du es probiert hast!

    Bitte nimm so eins: http://csimg.shopwahl.de/srv/DE/00006526b001tnmh26/T/340×340/C/FFFFFF/url/kerbl-83969-kaninchengeschirr.jpg

    NICHTSO EINS (hat eine meiner freundinnen genommen:
    http://csimg.shopwahl.de/srv/DE/00000086b001qogt90/T/340×340/C/FFFFFF/url/kerbl-kaninchengeschirr-mit.jpg
    (das kaninchen meiner freundinn HASST DAS GESCHIRR)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert