Ich find meine beiden Jungs manchmal doch sehr seltsam, v.a. wenn ich lese, wie andere Wellis hier auf Freiflug aus sind 🙄
Jeden Tag sind die Türchen am Käfig mind. 3 -4 Std auf, die sehen das auch, aber bleiben die ganze Zeit drinnen. Erst wenn ich Micki (den ETWAS zahmeren) versuche, rauszuholen, kommt er, geht aber gleich wieder rein – und dass, obwohl sie 2 große Kletterbäume mit Schaukel, Ketten usw. haben. WENN sie dan mal draussen sind sitzen sie auch drauf und klettern wie verrückt drauf rum – aber dann wars das auch wieder. Hier ein Bild vom kleinen Bäumchen:
Und hier der Käfig (auch alles im Innenraum selber gebaut (Stangen)
auf dem Käfig ist jetzt per Eigenbau der gr0sse Kletterbaum montiert, auf den die beiden sofort draufkönnen, wenn sie draussen WÄREN
mach ich was falsch? Soll ich sie einfach drinlassen – bei dem, was die fressen, täte Bewegung schon gut…..
Und als Micki (damals noch allein) bei meinen Eltern in Pflege war, ist er 2 Wochen (!!) nicht rausgekommen, obwohl die Türen immer auf waren 😮
Ich bin eher ratlos und enttäuscht, dass die nicht rauskommen 😕
hmm komisch…leider kann ich dir da auch nicht helfen hat sie vielleicht mal was verschreckt draussen, das sie nun angst haben? locke sie doch mit hirse raus oder so, von meinen kenne ich das nicht wenn die käfig tür auf ist, sind sie sofort draussen und fliegen kamikaze runden 😆
Hallo Tom,
nee, Du machst im Prinzip nichts falsch!
Es kann sehr viele Wochen dauern, bis die Vögel sich so an ihre Umgebung gewöhnt haben, dass sie das Vertrauen haben, herauszukommen.
Lass sie drin bei geöffnetem Käfig! Und wenn es noch ein paar Wochen dauert! Macht nichts! Hol‘ sie auch nicht selber raus!
Und als wir für unsere Racker einen großen Vogelbaum gebaut hatten, da hat es noch mal ein paar Wochen gedauert, bis die Vögel ihn mal für sich entdeckt hatten. Aber irgendwann entdecken sie ihn und sind dann begeistert davon!
Halte aber immer genug Abstand zum Käfig. Der Käfig sollte auch hoch genug stehen – mindestens in Augenhöhe. Wenn die Vögel sich allein und unbeobachtet fühlen, kommen sie auch irgendwann heraus, und wenn es noch so viele Wochen dauert.
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
Meine wurden auch immer fauler, und wollten nie raus. Heute habe ich ihnen zwei Kumpels besorgt 😀 vielleicht spornt sie das an*ggg*
möglicherweise haben die auch vor mir noch Angst, weil ich immer da bin, wenn der Käfig auf ist und sie auf den Finger nehmen will, aber ich dränge sie zu nichts 😳
Vielleicht ists im Käfig einfach zu schön :nixweiss:
Hallo Tom,
ich habe meine beiden mit Hirse gelockt, ich hab sie so an den Vogelbaum gehängt, daß sie sie gut sehen konnten und nach kurzer Zeit war die Gier nach der Hirse größer als die Angst.
[ img ]
Hallo Tom,
doch, natürlich drängst Du die Vögel, wenn Du sie auf den Finger nehmen willst! Lass sie doch für sich allein und greif‘ da überhaupt nicht ein! Dann kommen sie auch aus dem Käfig raus.
Käfig und Vogelbaum sollten, wie gesagt, hoch genug stehen, damit die Vögel sich sicher fühlen. (Von Natur aus haben sie ja den Instinkt, dass sie sich durch jede Bewegung, auch Handbewegung, angegriffen fühlen, die von oben kommt. Es könnte ja ein Raubvogel sein!)
Unser Vogelbaum ist z. B. so ca. 2 m hoch. Oft sitzen darauf Vögel auf ca. 1,50 m Höhe:
[ img ]
Hier oben auf dem Vogelbaum sitzen Vögel in meiner Augenhöhe. Also haben sie keine Angst. Hier ebenso:
[ img ]
[ img ]
Gib Deinen Wellis eine Chance, allein unter sich zu sein und sich auch mal miteinander zu beschäftigen! Wenn sie sich dann sicher fühlen, kommen sie von allein aus dem Käfig. Solange sie nicht aus dem Käfig kommen, fühlen sie sich NICHT bei Dir sicher! Das sind TIERE, die nicht sofort verstehen, dass Du es gut mit ihnen meinst! Die Wellis haben erst mal Angst!
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
nagut ich hoffe ich hab meinen Kredit noch nicht zu sehr bei den Jungs verspielt 😳
Hallo Tom,
nööö! Deine Wellis kommen schon noch raus, wenn sie mehr Ruhe haben!
Man darf ja nicht vergessen, dass diese kleinen Racker ja auch sehr neugierig sind und gerne Neues erkunden!
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂