Hi zusammen,
Also erst mal muss ich sagen,dass ich mich gerade erst hier angemelded habe.
Und zwar,weil meine Eltern und ich uns gerne einen papagei anschaffen würden.Was mich natürlich tottal freut,da ich vögel im allgemeinen liebe und man papagein ja sehr viel lernen kann,wenn man viel zeit inwestiert.
Aber da hätten wir einige Fragen.
also die erste ist:
welche papageien rasse ist denn so am lernfähigsten,und ist männlich oder weiblich egal?
die Zweite:lieber männchen oder weibchen?
die dritte:wie hättl man papageien am besten?(vielleicht kennt ihr ja auch gute homepages dazu??)
die vierte:wie teuer sind papagein so im durchschnitt?
hoffe ihr könnt mir helfen,aber danke schon mal.
Hallo Clyo!
Erstmal willkommen hier im Forum.
Zu Deinen Fragen:
einen Papagei alleine zu halten ist nicht artgerecht, du bist ja auch nicht gerne alleine.Ausserdem haben sie sich gegenseitig, wenn niemand zu Hause ist.
Papageien können, je nach Art sehr alt werden.
Der Käfig bzw. die Voliere muss zumindest den Mindestanforderungen entsprechen und ein täglicher Freiflug ist unbedingt erforderlich. Die Käfige in den Geschäften sind meist ungeeignet.
Welchen Papagei habt Ihr Euch vorgestellt? Die Preise sind nach Art unterschiedlich.
Da die Vögel sehr laut sein können, kann es auch mit den Nachbarn Probleme geben.
Auch werden längst nicht alle Vögel, egal welcher Art, zahm.
Also,
Wir können ruhig auch 2 halten,ist garkein problem.
wir dachten,wir schaffen uns papageien an die ich gerne hätte,weil cih ja der vogelfan in der familie bin.
ich hätte gerne einen papagei der sehr zahm un zutraulich werden kann,und dem man auch sprechen,herkommen und mehr beibringen kann,wenn man sich viel mit ihm beschäftigt.papagein werden ja oft ganz liebe tierchen.
Iich dachte da an:
dunkelroter ara
gelbbrust ara
blaukehl ara
Allerding weiß ich ja nicht,ob sie für meine Ansprüche tauglich wären.
Würded ihr sagen diese papgeiarten sind ser lernfählig,können zahm und zutraulich werden oder eher nicht?
Bei Ara’s kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, ich habe nur Agaporniden.
Da kenn ich mich zu wenig aus, kannst aber ja mal das Forum durchstöbern, vielleicht findest du ja was.
ok,werd ich machen danke
Aras sind auf ihrer Größe nicht für die Wohnungshaltung geeignet. Sie können nirgendwo in der Wohnung wirklich fliegen und passen mit ihrer Spannweite durch keine Tür. Das ist Quälerei für das Tier. Bei einer 6 Meter langen Voliere im Garten mit tauben Nachbarn herum ist das kein Problem. Aras können sehr laut sein. Laßt es sein !!
Außerdem sind Aras keine Anfängervögel. Allein schon deshalb komplett ungeeignet. Guck sie dir lieber im Vogelpark an.
Hat einer aus eurer Familie schon Erfahrung mit Papageien oder Sittichen ?
Hallo Clyo!
Wie viel Vogelerfahrung hast Du denn? Größere Sittiche und Papageien haben deutlich mehr Ansprüche an die Haltung als z.B. Wellensittiche, wobei ich die auch niemals als „Anfängervögel“ bezeichnen würde.
Vögel sollten immer paarweise gehalten werden, alles andere ist Tierquälerei und gemein, aber das hat Dir Sittichlady ja schon geschrieben.
Und pauschal kann man nie sagen, die und die Art wird zutraulich oder sogar zahm und lernt besonders gut. Das hängt – wie bei jeder anderen Tierart ja auch – vom Individuum ab, kommt auf den einzelnen Vogel und sein Talent bzw. Vertrauen an.
Mit Aras einzusteigen, halte ich für allzu riskant – mal abgesehen davon, dass die Haltung in einer Wohnung, wie Melanie schon schrieb, nicht tiergerecht ist, weil die Vögel einfach zu groß sind, sind sie auch sehr kompliziert und selbst sehr erfahrene Vogelhalter mit Papageienerfahrung können damit überfordert sein. Dann doch welche anzuschaffen, besiegelt mit hoher Wahrscheinlichkeit ihr Schicksal, entweder nicht 100%ig gehalten zu werden oder bald ein neues Zuhause zu suchen – deshalb ist es sehr richtig und wichtig, dass Du Dich vorher damit auseindersetzt und unsere Ratschläge zu Herzen nimmst.
Wie viel Platz könntet Ihr denn einer Voliere einräumen? Hier findest Du die Mindestanforderungen an die Volierengrößen für Sittiche und Papageien. Dann müsst Ihr bedenken, dass diese Voliere so niemals reicht, die Vögel müssen täglich mehrere Stunden Freiflug bekommen. Habt Ihr einen Raum, der vogelsicher gemacht werden kann, der keine Gefahren für Gesundheit und Leben der Kleinen birgt? Und wie sieht es aus, könnt Ihr es ertragen, wenn in diesem Raum Holzmöbel angenagt werden? Denn Sittiche und Papageien nagen viel und gerne – und an dem, was verboten ist, besonders gern. Nicht immer sieht dann die Einrichtung noch so aus, wie mensch sich das so gedacht hat – kommt Ihr damit klar oder wäre das Wohnzimmer der Raum, in dem die Vögel wohnen und Freiflug haben sollen?
Es gibt sehr viel zu bedenken, ich denke, Du machst Dir erst mal Gedanken darüber, wie groß die maximale Stellfläche einer Voliere sein darf, daraus ergeben sich dann schon Einschränkungen bei den Arten. Und dann müsst Ihr Euch auch sehr genau überlegen, ob Ihr den Bedürfnissen der Vögel gerecht werden könnt. Wenn die Größe der Arten durch die Volierengröße eingeschränkt ist, dann könnt Ihr mit gezielten Fragen nach bestimmten Arten herausfinden, ob Ihr zusammenpasst.
pinguin hat mit vielem recht.
aber ich halte in meinem haus auch zwei aras und es klapt sehr gut. die beiden wohnen jetzt 3 jahre bei mir und der nachmitag gehörd meinen aras. die zwei kennen auch den tages ablauf von mir ganz genau. zuerst ist der hund dran, dann wird mein mann versorgt und zur arbeit geschieckt:nicken: :] . anschlißend werden meine restlichen großsittiche und papageien versorgt. meine zwei jungens sind, gott sei dank , alt genug ( 19 und 21) um sich selber zu versorgen. danach wird die wohnung aufgeräumt. der hund wiell dann auch wider versorgt und beschätigt werden.
jetzt ist es ca 14uhr . die aras werden nervös. weil sie wissen das sie jetzt dran sind. jetzt werden die zwei großen verwöhnt und beschäftigt. sie haben dann das ganze haus für sich, und das 4-5 std. und manchmal noch länger. es macht spaß aber du mußt viel zeit für die tiere haben und auch viel gedult und man darf nicht empfindlich sein. die vögel machen viel dreck, viel krach und sehr viel kaput und du mußt sehr gute nachbarn haben.
Und nicht zu vergessen: Die Haltung von vielen Papageien, auch Aras, unterliegt der Meldepflicht bei der zuständigen Behörde.
Liebe Grüße
Hallo Lisa!
Du nennst zwei Zauberworte: „Haus“ und „restliche Großsittiche und Papageien“.
In einer reinen Wohnung klappt es gar nicht – auch hier bestätigen gelegentliche Ausnahmen die Regel. Aber eine normale Wohnung ist zu klein oder zu verwinkelt, um Aras genug Strecke zum Fliegen zur Verfügung zu stellen.
Außerdem hast Du Dich sicherlich über die Großsittiche und anderen Papageien an die Aras „herangetastet“ und bist nicht gleich mit ihnen angefangen.
Und Eunike hat Recht: Für Papageien besteht Meldepflicht und ein Herkunftsnachweis ist nötig – Ringnummer oder Chip müssen also vorhanden sein.
ja, da hast du recht, pinguin. ich habe mit wellis angefangen. ein jahre später hat einer mieiner söhne dieund mein mann die zuchtprüfung gemacht und ich bin ein jahr später nachgezogen. dann fingen wir an zu züchten. ins gesamt haben wir 50 vögel und meine aras, mit denen ich aber nicht züchten will.
sog mal clyo muß es den ein arra sein????
es gibt doch auch noch andere papageien, die kleiner sind und müßen die papageien den sprechen können???????
was super papageien sind , sind schwarzohrpapageien. es sollen super familien- und wohnunge vögel sein.
und jader vogel ist auf seiner art lernfähig. für mich ist ein welli ein toller vogel. wenn man einen welli-schwarm beobachtet, so ist man gleich super gut drauf ( ich auf jeden fall) . clyo überlege es dier gut. wenn du noch nicht viel erfahrung hast, kann das ganz schön daneben gehen.
ja mein vater hatte als kind mal einen kakad,und mein oma hatt einen (blaukehlara)
wir wollte auch eigentlich nur mal wissen,welcher ara oder so denn am lernfähigdsten is
Also,vielleicht klang das alles etwas anders als es ist.
Also:
-wir haben papageien erfahrung in der familie
-nachbarn kein problem,haben nur ein haus neben uns da wohn eine frau die hatt auch mehrere papaeien
-wir haben rieesen platzt für ein vorlier,da würde viele rein passen(wir haben eine wirklich sehr große terasse)
-flugraum wäre der wintergarten,wo nicht garnicht drin steht,also ist der raum leer,könnte der papageien raum werden(spielzeug etc)
habe das schon alles mit meinen eltern abgeklärt.
Noch etwas zu beachten??
Hallo Clyo!
Diese Informationen fehlten vorhin wirklich, trotzdem bleibe ich dabei, dass obwohl zwar in der Familie Papageien- und Araerfahrung vorhanden ist, diese Vögel als Einstieg ein wenig zu anspruchsvoll sind. Solltest Du Dich von dem Gedanken nicht abbringen lassen, dann solltest Du Dich sehr genau über die Anforderungen informieren.
Laut Gutachten über die Mindestanforderung an die Haltung von Papageien benötigt ein Pärchen Aras eine Voliere mit den Grundmaßen 4×2 m sowie 2 m Höhe. Jedes weitere Paar benötigt eine Vergrößerung der Grundfläche der Voliere um 50% bei gleichbleibender Höhe, so dass bei zwei Pärchen eine Volierengröße z.B. von 6×3 m nötig wäre.
Eure räumlichen Verhältnisse kenne ich nicht, wage aber – vor allem auch wegen des Freiflugs – ein wenig zu bezweifeln, dass es für viele Aras reichen würde. 😉
Dass Eure Nachbarin selber Papageien hält, ist ein großer Pluspunkt, so bekommt Ihr keine Schwierigkeiten.
Noch einmal möchte ich meinen Rat wiederholen, Dich sehr genau über alle Arten, die für Dich in Frage kommen, zu informieren, damit Du nicht mit falschen Voraussetzungen in die Papageienhaltung gehst – Lernerfolg, Zutraulichkeit und Sprachtalent sind individuell sehr unterschiedlich und genau in diesen Punkten können zu hohe Erwartungen der Halter enttäuscht werden.
Wie Du schon gemerkt hast, meinen wir es keinesfalls böse, sondern versuchen, Dir und auch den Tieren Enttäuschungen zu ersparen.
es ist nicht einfach die großen aras zu halten. wie schon gesagt, man muß viel zeit haben .
deine frage “ welche art am lernfähigsten ist“ stört mich. man kann keine art über einen kamm ziehen. es kommt immer auf den vogel selber an. einer spricht schneller wie der andere aber der andere kann dafür wieder was anderes. ich halte meine ganzen vögel um sie zu beobachten und weil ich sie einfach toll finde. ich halte keinen vogel, weil er lernfähig ist.
ich habe zb einen welli in meinem altenheim, der spricht jeden morgen mit mir, aber auf seiner sprache und ich auf meiner. es ist einfach nur toll das zu erleben. ok es ist auch schön morgens von meinen aras begrüßt zu werden, mit einen hallo, aber dieser welli ist das größte für mich. den kleinen kerl würde ich auch nie weg geben.