Ein Krachmacher im Schwarm

Hi Leute

Sorry muss mich ausweinen und brauch ein paar Schultern 🙁

Habe vor einer Woche 4 Abgabewellis übernommen. Da ist einer!!! dabei der macht Krach für 15!! 😮

Mein Mann ist momentan im Urlaub zu Hause und er meint, das ist nicht zum Aushalten. Der eine baggert meinen Sunny an, und das in einer Lautstärke, dass man es im ganzen Haus hört.

Mir gehen schon schön langsam die Ausreden aus. (Neu, muss sich eingewöhnen, blabla…) 😕

Habt ihr in dem Fall noch ideen.

Ich will den kleinen Racker nicht hergeben. Nur was mach ich, wenn dann die Nachbarn sich beschweren? 🙄

Wie kriegt man so einen kleinen Kreischer in den Griff??

Für Anregungen bin ich offen, auch für Ausreden…..

Liebe Grüsse

23 Antworten auf „Ein Krachmacher im Schwarm“

  1. Hallo Manu,

    super Fotos! 😉

    Kaum zu glauben, wie schnell die groß geworden sind!

    Will auch einen violetten Welli haben! *schmoll* – Aber vorerst muss ich auf weitere Zugänge verzichten.

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  2. Hallo Brigitte,

    ich hab so viele Violette, da fallen sicherlich immer und immer wieder welche! Und vielleicht hast du ja irgendwann mal Platz für einen Fischer (evtl. bald Kury) -Sittich, wer weiß!?

    😀 😉 🙄

  3. 1. Was sind Fischer- bzw. Kury-Sittiche???

    2. in der Literatur werden ja auch immer wieder violette Wellis gezeigt,die in meinen Augen aber lediglich blau sind!!! :nixweiss:

    Meine Ally, die ist wenigstens richtig knallig dunkel Lila! HA!!! Und ich bin gespannt, wie die Kükis werden.

  4. Ja leider sind manche Violette eher blau, vor allem auf Photos. Echt doof! Der Hahn iher sieht auch dunkelblau aus, hat aber einen Stich violett und wird nach der Jugendmauser sicherlich richtig schön strahlen, wie die Mama und der knallviolette Opapa! 😀

  5. Hallo,

    Wellis mit 1 Violettfaktor sind gar nicht sooooo selten. Bloß bei „meinem“ Züchter habe ich noch keine entdeckt.

    (Die mit 2 Violettfaktoren bekommt man nicht unter 200 Euro. Aber Wellis mit 1 Violettfaktor sind ja auch sehr schön.)

    Aber gut zu wissen, wen ich nach violetten Wellis fragen kann, falls ich mal wieder Neuzugänge haben möchte!

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  6. Hallo Brigitte,

    na,Ally hat mittlerweile das dritte Ei gelegt.

    Irgendwann kommt Ihr ja wieder in unsere Ecke um Euch „einzudecken“.

    Dann habe ich bestimmt auch nen lila Welli für Dich. Oder eben von Manu. 😉

  7. :lachweg: Das ist auch ne gute Idee! Warte mal die nächsten Küken ab, da sind Standards dabei hoffe ich! Die heißen dann nicht Wurm 1 und Wurm 2, sondern Ottfried 1 ud Ottfried 2. Das muß ich unbedingt nachher Sven erzählen! 😀

  8. Manu,

    ich glaube, Du hast Deine OF-Vögel bei diesem Züchter aber erworben, nachdem er seinen Bestand neu aufgebaut hatte, oder? 😕

    Im alten HTC hatte ich ja schon berichtet, dass mal in seine Voliere eingebrochen wurde und dann fast alle Vögel entflogen waren. (Nur 3 waren lebend wiedergefunden worden.)

    Meinen Welli-Bestand von ihm habe ich aus der Zeit vor dem Einbruch. Danach hat er mit neuen Zuchtvögeln wieder neu anfangen müssen. Vor dem Einbruch hatte er keine violetten Vögel – jedenfalls immer dann nicht, wenn ich gerade bei ihm war.

    Nach dem Einbruch habe ich nur noch die 2 Nymphen im letzten Herbst bei ihm gekauft.

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  9. Manu, wundert mich, dass er die violetten Vögel überhaupt verkauft.

    Mit etwas Glück müsste er doch auch violette mit 2 Violettfaktoren züchten können.

    Aber dieser Züchter ist kein „Geschäftemacher“. Er betreibt seine Zucht aus Freude und Idealismus. Und deshalb habe ich bei ihm immer gern Vögel gekauft.

    (Da habe ich in unserer Umgebung schon ganz andere sehr kommerzielle Zuchtanlagen gesehen, wo ich keine Vögel kaufen würde.)

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  10. Also ich finde es auch schwachsinnig, bestimmte Farbschläge teurer zu verkaufen als andere. OK, seltene Farbschläge wie HBS oder so, aber AS oder Spangles teurer als normale zu verkaufen, das ist schon bescheuert.

    Ich glaube er kann wirklich nur mit Glück 2faktorige Violette ziehen, denn so wie er es mir erzählt hat, betreibt er glaube ich, auch Koloniebrut und da kommen ja so ziemlich die wildesten Paarungen raus, 2-3 Väter pro Gelege ist da ja nicht unbedingt selten! 😀

  11. Hallo Manu, 😉

    die sind ja wirklich allerliebst! :love: Sind sie schon vermittelt? Oder behältst du sie?

    @Brigitte

    Ich dachte, du wolltest in Zukunft nur noch grüne Welli’s… 🙄 😀

  12. Ja, die kleinen sind alle schon vermittelt, zwei sind schon seit Samstag in ihrem neuen zu Hause und einen bringe ich am Samstag zu seinem neuen Partner. Dann am Sonntag Zuchtraum umbauen und „renovieren“ und dann dürfen die nächsten Paare ran, die sind brutlustig, als wüssten sie, daß sie dürfen.

  13. Ja, das schon. Aber in so einer Mini-Zucht ist es schwierig, die Vögel dann abzugeben, irgendwie hngt man doch an jedem, immerhin haben sie jeden Abend in meiner Hand auf der Couch geschlafen und gekackert! Und ohne mich und die ZG wären sie jetzt gar nicht auf der Welt, das ist schon ein irres Gefühl irgendwie! 😀

    Aber es ist schon toll, da hast du recht. Und ich hoffe, daß ich niemals den Größenwahn kriege, den schon so manch anderer Züchter gekriegt hat nud den Spaß an den Babies verliere und nur noch auf die Statistik schaue. Ich glaube dann ist es Zeit aufzuhören.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert