Eika – der Glückshund

Hallo zusammen!

Nachdem ich letzten Freitag überall Aufrufe im Internet gestartet hatte um ein neues Zuhause für Eika, dessen Herrchen verstorben war zu finden:

Am WE ist die Entscheidung gefallen, wir behalten Eika doch:

Am Samstag bekamen wir einen Anruf, es wäre eine Familie gefunden worden, die ihn vielleicht nimmt. Sie wollten es sich bis Sonntag überlegen.

Ich merkte schon am Tonfall meines Mannes, daß ihn diese Nachricht bekümmerte und war erschrocken darüber, als mir schon beim Gedanken daran diesen Hund wegzugeben, die Tränen in die Augen schossen.

Aber die Vernunft sagte, daß es so besser für den Hund sei, ihn wegzugeben!

Ich hatte Freitag nachmittag einen sehr großen und sehr leichreichen Spaziergang mit dem Hund gemacht, der es einem sehr schwer machte, dieses Tier nicht ins Herz zu schließen.

Dieser Hund liebt Bälle, Wasser und hat Angst vor Hühnern

Als ich dann nach dem besagten Anruf, mit Eika eine Runde spazieren ging, überdachte ich unsere Entscheidung nochmal.

Zwar überwiegt eindeutig die Vernunfts-Kontra diesen Hund zu behalten:

a) wir haben unter der Woche keine Zeit

b) Hase und Meerschweinchen harmonieren mit diesem Hund nicht

c) ist ein älterer Hund bei dem vielleicht sehr schnell sehr große Kosten entstehen können


Aber manche Entscheidungen darf man einfach nicht nach der Vernunft sondern nach dem Herz treffen, oder?

Als wir dann nachmittags nach Hause kamen und ich durch Zufall feststellte, daß man dem Hund keine größere Freude machen könnte, als ihm einen Quietsche-Gummiball zu geben, war alle Vernunft wie weggeblasen. Diesen Hund kann man einfach nicht weggeben!!!

Auch mein Mann kam mit rotgeränderten Augen wieder runter und meinte nur mit tränenerstickter Stimme:

„Ruf die Frau an, wir behalten Eika“

Dem hatte ich nichts entgegen zu setzen und somit war die Entscheidung gefallen.

Die Frau freute sich rießig, daß sie von Anfang an ein sehr gutes Gefühl bei uns gehabt hat.

Nun wurden auch die Papiere des Hundes gefunden.

Sie ist reinrassig und hat einen RIEßIGEN Stammbaum.

Sie wird am 31.8. 8 Jahre alt und sie wurde seit 5 Jahren weder geimpft noch entwurmt … Kosten gehen also gleich los

Dafür ist Eika, aber seit wir uns definitiv für uns für sie entschieden haben noch ruhiger und lieber geworden.

Wir haben festgestellt, daß der Hund eine Grundausbildung genossen haben muß: „Sitz“ geht nur zögerlich, „Platz“ kannte sie garnicht, sondern sie kennt und macht „Leg ab!“

Das muß man erstmal rausfinden!

Sie liebt es wenn man mit ihr Stöckchen wirft. Sie geht gerne ins Wasser und inzwischen mag sie auch Autofahren, da erkannt hat, daß man dadurch bequem an tolle Orte, wie z.B. Wald, oder Wasser kommt.

Bei uns in der Stadt gibt es einen Schäferhundverein. Dort werde ich mal nachfragen, ob es jemand gibt, der sie an den Tagen an denen wir beide arbeiten gehen auf sie aufpassen kann.

Ansonsten wird mein Mann in den Dauernachtdienst gehen, damit der Hund nicht mehr als eine stunde alleine bleibt!!

Hier mal ein paar Bilder:

[ img ]

[ img ]

[ img ]

[ img ]

Da wir zwar Hundeerfahren, aber nicht Schäferhund erfahren sind, werde ich hier bestimmt noch die ein oder ander Hilfe benötigen.

Gruß SilkeS.

8 Antworten auf „Eika – der Glückshund“

  1. 😀 Mensch,was freue ich mich,dass diese wunderschöne Hündin bei euch bleiben kann!

    Ich kann euch gut verstehen,sie wegzugeben,wäre mir sicher auch schwergefallen.

    Vielleicht übt ihr mit ihr mal,alleine zu bleiben,auch mit einem älteren Hund geht das durchaus noch.

    Wenn du Fragen hast,Hilfe brauchsat oder einfach nur mal erzählen willst,wie es mit euch klappt: Bitte,jederzeit! :nicken:

  2. Hallo Nadja!

    einfach nur mal erzählen willst,wie es mit euch klappt: Bitte,jederzeit

    Gerne, es ist soooo klasse mit ihr!

    Sie ist soooo lieb!!!

    Gestern z.B.:

    als ich zum Bahnhof gehen wollte (ist ca. 700 m von unserer Haustür weg) ging mein Mann mit, denn er wollte mit Eika den von mir verschlafenen Spaziergang nachholen…

    An der einen Ecke lief ich nach rechts, da ich zum Bahnhof gehen wollte, und mein Mann lief links. Als Eika merkte daß ich nicht mehr dabei war, blieb sie stocksteif stehen und machte bemerktbar, daß ein „schäfchen verlorengegangen“ war.

    Mein Mann probierte sie mit sich zu ziehen, aber sie setzte sich auf ihren Hintern und ging keinen Schritt mit.

    Ich bekam davon nichts mit und entfernte mich immer weiter. Irgendwann rief mein Mann: „Die geht nicht mit!“

    Ich drehte mich um umd Eika drehte durch als sie mich sah.

    Es blieb also nichts anderes übrig, als daß mein Mann mich mit dem Hund zum Bahnhof begleiten sollte.

    Er ließ Eika von der Leine und sie stürmte auf mich zu, daß war echt klasse. Es ist sooo schön, daß ich dem Hund schon so wichtig bin.

    Gemeinsam gingen wir dann zum Bahnhof.

    Am Bahnhof das gleiche Theater nur diesmal zog mein Mann sie unter der Bahnhofsunterführung einfach weiter, während ich am Bahnsteig auf meinen Zug wartete.

    Im Zug rief mein Mann mich dann auf dem Handy an. Der Hund wäre partout nicht mitgegangen sondern wäre meinem Geruch nachgegangen und hätte ihn zum BAhnsteig geführt. Als er mich dort nicht fand winselte sie, ließ sich dann aber nach Hause führen…

    Ach ich freue mich so, daß der Hund uns als neue Bezugspersonen akzeptiert hat.

    oder Vorgestern, als ich zur Arbeit gehen wollte, ist sie ganz enge Runden um meine Beine gelaufen um mich am Vorwärtsgehen zu hindern.

    Als das nichts genützt hat, und sie merkte daß ich weggehen wollte, hat sie sich quer vor die Haustür gestellt, so nach dem Motto: „So da kommst Du nicht ohne mich raus!“ 😉

    Wir hatten bis April diesen Jahres einen Cocker-Spaniel

    Caprice, aber sie mußte wegen ihrem Kreks eingeschläfert werden.

    Sie war 10 Jahre alt und wir hatten sie schon als Welpe.

    Der Abschied damals war verdammt schwer…!

    Gruß SilkeS.

  3. Das Problem ist, sobald man die Kleinen zu Hause hat, kann man sich nicht mehr von ihnen trennen. Sie hat es sicherlich gut bei Euch, also warum nicht gleich aufnehmen. Finde ich super, dass ihr sie nehmt (übrigens nach dem Aufruf habe ich mir das schon halber gedacht).

    Das alleine bleiben würde ich auch gleich mit ihr üben und ist sicherlich nicht schlimm.

  4. Hallo Speedy!

    Das alleine bleiben würde ich auch gleich mit ihr üben und ist sicherlich nicht schlimm.

    Allein bleiben ist auch im Grundsätzlichen nicht das Problem.

    Das Problem wären die Tagen an denen mein Mann Tagdienst hat, daß der Hund 11 Stunden allein bleiben müsste und das ist doch ein wenig lang.

    Eika muß alle 5 Stunden raus. Sie meldet sich auch, kommt mit der Pfote oder stumpt einem mit dem Kopf an und setzt sich vor den Schrank auf dem ihre Leine liegt… total drollig!:daumen:

    Gruß SilkeS.

  5. Original von SilkeS
    Hallo Speedy!

    Das alleine bleiben würde ich auch gleich mit ihr üben und ist sicherlich nicht schlimm.

    Allein bleiben ist auch im Grundsätzlichen nicht das Problem.
    Das Problem wären die Tagen an denen mein Mann Tagdienst hat, daß der Hund 11 Stunden allein bleiben müsste und das ist doch ein wenig lang.
    Eika muß alle 5 Stunden raus. Sie meldet sich auch, kommt mit der Pfote oder stumpt einem mit dem Kopf an und setzt sich vor den Schrank auf dem ihre Leine liegt… total drollig!:daumen:

    Gruß SilkeS.

    Achso, hatte sich nämlich so angehört, als wölltet ihr sie überhaupt nicht alleine lassen. Aber dann nehme ich natürlich alles zurück. Wenn dein Mann auf Dauernachtschicht wechseln kann, dann ist das für die Dame sicherlich super. Jetzt steht einem schönen Hundeleben nichts mehr im Wege :daumen:

  6. Hallo Speedy!

    Wenn dein Mann auf Dauernachtschicht wechseln kann,

    Das muß jetzt noch abgecheckt werden, aber noch ist mein Mann eh krank geschrieben, er soll noch eine Kniespiegelung gemacht bekommen.

    Falls mein Mann nicht auf Dauernachtwache gehen kann, wäre auch doof, da wir uns dann grad mal eine Stunde am Tag sehen, werde ich einen Aushang für den Verein für Dt. Schäferhunde bei uns in der STadt machen, ob jemand bereit ist, sie an den Tagen zu nehmen, oder evtl sie ausführen könnte!

    Gruß SilkeS.

  7. Paßt bloß auf. 🙂 Auf diese Art und Weise bin ich zu meinen vielen Vögeln kommen. 🙂 Die konnte ich auch nicht weggeben.

    Ich freue mich, daß Eika bleiben darf und bin mir sicher, daß ihr einen Weg finden werdet sie optimal zu versorgen und ihr noch ein paar schöne Jarhe zu bereiten.

  8. Hallo Mel_kuki!

    Ansonsten wünsche ich Euch auch ein schönes Wochenende

    Tja, aber mehr als ein Hund geht beim besten Willen nicht, jedenfalls nicht bei der Größe.
    Wir wohnen in einem Einfamilienhaus mit Handtuchgarten.
    Da die neuen Häuser eher nach oben als als in die Breite gebaut sind, sind die Räume nicht unbedingt groß!

    Wir haben eine offene Holztreppe und Eika geht da nicht rauf!
    Vorteil: ich muß nur ein Stockwerk jedentag saugen, nachteil sie hat nicht großartig Bewegungsfreiheit im Haus!!

    Ich freue mich, daß Eika bleiben darf und bin mir sicher, daß ihr einen Weg finden werdet sie optimal zu versorgen und ihr noch ein paar schöne Jarhe zu bereiten.

    Ich denke das bekommen wir hin!!

    Gruß SilkeS.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert