dringend: wie lange ohne futter?

hallo ihr lieben!

ich habe gestern mittag zwei neue wellensittiche gekauft, um meinen minischwarm auf vier zu erweitern. twiggy und sternchen sitzen im vogelzimmer in der voliere, die beiden neuen im quarantäne- und transportkäfig im schlafzimmer. wie ihr euch denken könnt, lässt es sich leider nicht vermeiden, dass die wellensittiche sich bereits gehört haben und nacheinander rufen, was die trennung (eine woche, dachte ich mir, wegen krankheiten, etc.) erschweren dürfte.

mein größeres problem ist allerdings, dass die neuen seit eben gestern mittag noch nichts gegessen haben, weil sie sich wahrscheinlich nicht trauen; allerdings hatten sie durchfall anfangs wegen des stressfaktors autofahrt, und eigentlich müssten die kleinen ja mittlerweile vollkommen leer sein von innen. wie lange können wellensittiche ohne futter auskommen, bis es gefährlich wird? sonst müsste ich sie heute abend zwangsweise zu den älteren setzen, damit sie sich dort das futtern abschauen.

habt ihr eine idee?

vielen dank im voraus – bilder von den kleinen folgen, sobald sie nicht mehr so ängstlich sind. 😀

alles liebe,

courtney und die wellensittiche

23 Antworten auf „dringend: wie lange ohne futter?“

  1. Hallo Courtney!

    Wellensittiche müßen täglich ihre Nahrungsration zu sich nehmen,ich kanns Dir nicht genau sagen,aber wenn sie nach 24 Stunden nichts essen wirds langsam kritisch,die haben ja auch so einen schnellen Stoffwechsel.

    Aber mach Dir jetzt mal nicht zuviele Sorgen,mein erster Welli hat auch erst 1 1/2 Tage nach seinem Kauf etwas gegessen und hatte auch 1 Tag Durchfall.

    Hast Du etwas Futter auf den Käfigboden gestreut?Vielleicht ist das einfacher für den Anfang.Hast Du ihnen ne Kolbenhirse reingehängt?Da können sie eigentlich nicht lange wiederstehen,ansonsten hast Du sehr konsequente Wellis 😮

  2. Hi Courtney!

    Herzlichen Glückwunsch zum Neuzugang! Ich dachte es sollte erstmal bei zweien bleiben??

    Also wenn du da bist,werden sie eh nicht fressen. Schau einfach ab und an mal rein und guck ob Spelzen im Napf liegen. Ich glaube nach 24 Stunden sollten sie was fressen. Sonst leg ihnen doch mal nen Kolbenhirse hin.

  3. danke für eure schnellen antworten!

    kaum geschrieben, geht’s auf einmal los!! 😀 😮

    ich habe ihnen die kolbenhirse direkt unter die nase gehalten (es hing zwar schon welche im käfig, aber die wurde nicht angerührt) und jetzt futtern sie. trallala! 😀

    @patti:

    öhm…, ja…, eigentlich sollten’s zwei bleiben, aber… 😀

    ich hatte gestern geburtstag und die beiden habe ich mir als geschenk ausgesucht. jetzt ist der kleine schwarm komplett. :ola:

    ich brauche dann später auch noch eine farbschlagdiagnose. helix ist ein albino und harlekin ein schecke, aber ich weiß nicht, welcher. da scheint noch irgendwas aufgehelltes mit drinzustecken. rezessiver schecke + hellflügel oder so ‚was komisches. 😉

    viele grüße,

    courtney

  4. Hallo Courtney,

    steht denn der Käfig hoch genug? (mindestens auf Augenhöhe, damit die Vögel sich sicher fühlen)

    Meine Neuzugänge haben meistens nach 12 bis 24 Stunden gefressen.

    (Theoretisch können die Wellis auch etwas über 30 Stunden ohne Nahrung überleben. Aber so lange würde ich sie dennoch nicht hungern lassen.)

    Deine Neuzugänge werden, wenn sie gesund sind und sich ungestört fühlen, schon fressen. Kein gesunder Vogel verhungert freiwillig, wenn Nahrung vorhanden ist.

    (In der Zoohandlung haben sie ja auch gefressen, oder? 😕 Zumindest dürfen Zoohandlungen und Züchter Jungvögel erst verkaufen, wenn diese futterfest sind, d. h. selbstständig fressen können.)

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  5. Hallo Courtney,

    ja, unsere Postings hatten sich überschnitten.

    Auch von mir herzliche Geburtstagsgrüße! :ola: (Da hast Du ja ein ideales Geburtstagsgeschenk bekommen!)

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  6. vielen dank an alle für die geburtstagsgratulationen! 😉

    mein verlobter und ich hatten das eh schon abgesprochen mit den zusätzlichen wellis. und da wir zum geburtstag immer meine mutter besuchen und bei ihr in der nähe direkt der züchter meines vertrauens ansässig ist, hat sie sich erbarmt 😀 , die beiden wellis zu kaufen. und wollte sie selbst gar nicht mehr gehen lassen, glaube ich. 😉

    bald gibt’s die kleinen zu sehen – ihr könnt mir bestimmt weiterhelfen, bei der farbschlag- und eventuell auch geschlechterbestimmung.

    :vögelfüttern:

  7. Hey Courtney!

    Ich bin schon ganz gut mit den Farbschlägen, darf ich zuerst raten?(ich muss doch üben) 😀 *händereib* Und abgesehen von Neo bin ich mir auch bei den Geschlechtern immer recht sicher 😀

  8. hallo patti!

    ich kann ja extra einen neuen thread eröffnen unter dem titel „farbschlagraten für patti“. :daumenhoch:

    nach so einem regenbogenvogel wie twiggy, bin ich ja eigentlich auch schon zum profi aufgestiegen, was farbschläge angeht, aber mit schecken kenne ich mich leider nicht so aus.

    zu den wachshäuten erzähle ich dann später noch mehr… 😀

  9. Als ich meine 2 bekommen habe, wollten die auch die ersten 1,5 tage oder so nix futtern. Dafür jetzt umso mehr 😮 . Ich würds mit hirse probieren. Da wird jeder schwachv 😀

  10. Hallo Courtney!

    Ich will Dir auch noch schnell gratulieren: nachträglich alles Liebe zum Geburtstag!

    Die anderen haben Dir ja schon Tips gegeben und die beiden Kleinen haben ja auch schon gefressen.

    Trotzdem solltest Du, wie vorher schon gesagt, eine Futterstelle auf dem Boden einrichten.

    Viele Züchter haben in ihren Volieren nur Näpfe oder Schüsseln auf dem Boden stehen. Vielleicht kennen das deine Wellis auch nicht anders.

  11. danke für die vielen glückwünsche. 😳 macht mich ja ganz verlegen. 😀

    mit der kolbenhirse hat’s eigentlich ganz gut geklappt und da die beiden eh nicht auf den boden gehen, sondern nur auf ihrer doppelschaukel sitzen, lohnt es sich wahrscheinlich nicht, ein schälchen nach unten zu stellen. beim züchter waren auch näpfchen an den seiten angebracht. aber ich kann’s zusätzlich einfach noch ausprobieren.

    helix und harlekin sind noch ziemlich schüchtern – eigentlich schmusen sie den ganzen tag nur. :hdl: ab und zu gibt’s dann stimmung, weil die beiden quarantänewellis nach den älteren rufen, aber das legt sich dann meistens wieder.

    und noch eine frage: es ist doch normal, dass bei jungvögeln nach einem anstrengenden transport der kot noch ein oder zwei tage etwas flüssiger sein kann, oder? also, kein durchfall, sondern lediglich etwas größer und matschiger als bei den älteren wellis (farbe ist normal).

    liebe grüße,

    courtney

  12. hallo patti!

    die federn sind dann manchmal nur ein bisschen schmutzig, aber da die beiden schon ganz zahm sind, kann man ihnen beim saubermachen ein wenig behilflich sein.

    liegt die kotveränderung denn daran, dass die wellensittiche noch jungvögel sind oder normalisiert sich alles wieder, wenn sie sich vollkommen eingelebt haben?

  13. Es ist egal ob es Jungtiere sind, alle Wellis bekommen mehr oder weniger Durchfall von der Aufregung. das legt sich aber meist innerhalb von ein bis zwei Tagen. Anfangs solltest du dann auch kein Grünzeug geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert