Die Voli ist bezugsfertig!

Hallo Patti,

sieht super aus!

Die Voli könnte zwar etwas mehr Breite haben, aber wenn Deine Vögel viele Stunden Freiflug haben, ist das egal.

Welchen Maschendraht hast Du da genommen (den üblichen Volierendraht von 12,7 mm?)

Deine kleinen Racker werden sich da wohl fühlen; die Eingewöhnung kann sehr schnell gehen oder auch ein paar Tage dauern – das ist völlig normal!

Viele Grüße und Gruß an alle Deine Piepser

Brigitte 🙂 🙂

19 Antworten auf „Die Voli ist bezugsfertig!“

  1. Hallo Brigitte

    ja das mit der Breite war mir ja schon klar. Ich hab halt keinen Platz um eine sehr breite Voli dahin zu stellen. Trotzdem hat die Voli knapp 16 cm mehr breite als der Käfig.

    Außerdem hatte ich ja eh vor, das Türchen immer auf zu lassen, sie dürfen weiterhin soviel raus wie sie wollen. Ich mach nur nachts zu.

    Und Pflanzen habe ich gar nicht im Zimmer und Kabel sind auch gut versteckt. Meine sind sowieso ganz lieb, sie knabbern nur ihre Äste an*gg*

  2. Hi Patti,

    saubere Arbeit! Wo fütterst Du denn? Wenn Du das Futter ausschließlich in der Voliere anbietest, dann müssen sie notgedrungen rein. Steht sie denn schön hell? Das könnte auch ein Grund für deren Ignoranz sein.

  3. Also ich weiß nicht, ob das bei vier Wellis auch so ist, aber als ich meine Geier an die neue Voli gewöhnen wollte, hat das einfach nicht geklappt. Ich musste sie erstmal zwangsweise reinsetzen, denn als „zu Hause“ hätten sie es sonst niemals akzeptiert. Versuch sie doch mal reinzulocken und dann 2-3 Tage drin zu lassen, das müßte eigentlich schon reichen, dann werden sie auch brav wieder rein gehen. So war es bei mir zumindest!

  4. Als meine Wellis in die neue Voli umgezogen sind, haben sie sich am ersten Abend erst mal geweigert, in die Voli zurückzukehren; und alle haben es vorgezogen, auf dem Vogelbaum zu übernachten.

    Dann habe ich die Wellis 4 Tage lang ohne Freiflug darin eingesperrt gelassen. Danach hatten sie die Voli als ihr neues Zuhause anerkannt und fliegen seitdem am Abend freiwillig wieder dorthin zurück.

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  5. Ja, so ähnlich ging es bei mir nach den 2 Tagen auch. Ich hatte jeden Abend so 2-3 Vögel, die draußen schlafen wollten, die habe ich rigoros eingefangen und reingesetzt, irgendwann gingen sie freiwillig rein! 😉

  6. Hallo zusammen!

    Ich hab meine Bande beim Einzug in die Voliere auch erst mal einige Tage einsperren müssen. Mit dem Resultat, daß sie es danach so toll darin fanden, daß sie freiwillig erst mal nicht mehr rauskamen.

    Sieht aber sehr gut aus, Deine neue Voliere…! 🙂

  7. hallo zusammen! 😉

    ich komme grade noch hause und zack ist Blue draußen und fliegt jetzt ein paar Runden. Ich hoffe dass die andern auch mal langsam raus kommen sodass ich Ihnen den Käfig wegnehmen kann.

    @ Stefan

    in der Voli steht am Boden Fressen und Wasser. Im Eingang hängt ein dicker fetter Kolben roter Hirse. Wenn mal wenigstens Earl, Neo und Blue draußen wären, dann würde ich mit meinem kleinen Trick noch Nici raus bewegen können, aber so. Normal wurden sie immer durch Blues Runden animiert.

    Wenn sie mal drin sind, werd ich sie auch ein, zwei Tage drin lassen. Sie werden schon merken dass es nur noch Futter da gibt und der Käfig weg ist.

    Ich habe übrigens doch die Vermutung, dass Neo ne Neoli ist, weil die Wachshaut viel heller geworden ist und ich meine um die Nasenlöcher weiße Ringe zu sehen.

  8. Hallo Patti

    Deine Voli ist super geworden. :respekt:

    Deine Geierleins kommen schon noch drauf wie toll die ist. Kennst das ja, neu???? niiiiiieeee!! Könnt ja beissen!! 😮

    Aber wenn sie mal drin sind – – 😀

    Meine haben sich schon dran gewöhnt. Sie haben schon einen Ast abgesägt und einer ist schon ziemlich durch gekaut.

    Aber ich hab den Eindruck es gefällt ihnen. 😀

    Nur dass man zum Futter FLIEGEN muss, da meckern sie immer.

    Liebe Grüsse

    Wuschel Sunny und Bonny

  9. hallo Patti!

    boah 😮 😮

    Hast Du die selbst gebaut?????Wenn ja, DANN GLAUBE ICH DIR KEIN WORT!! 😀

    nein quatsch,die sieht toll aus.Ich würde mir auch gerne eine bauen-oder zumindest will ich meinen Freund dazu verdonnern 😳 –

    Hattest Du eine Anleitung?Darf ich fragen,wie teuer die jetzt war?

  10. hallo Michelle

    ja die habe ich zusammenmit meinem Ex-freund gebaut und beim Draht hat mir ein Kumpel geholfen.

    Sie war nich billig, denn allein die drei Bodenplatten haben je 19 Euro gekostet. das is das größere Ivar Eck-Regal .

    Alles in allem werden das schon 200Euro gewesen sein. Die Winkel und Schrauben und die Zuschnitte und Spanplatten für die Rückwand waren ja auch ein Faktor. Der Draht hätte auch net für die ganze Voli gereicht und ich wollte auch die Seite die an der Wand steht bedeckt haben, damit die Wand nich dreckig wird. Die Spanplatte sieht halt gut aus und läßt sich abwaschen.

  11. Hallo Patti!

    Mal sehen,wenn ich mal flüssig bin,möchte ich auch eine bauen!Ich habe nämlich mal nach fertigen Voileren geguckt,aber die gefallen mir alle nicht.

    Hattet ihr eine Anleitung oder seid ihr so begabt? 😀

  12. Hallo Michelle

    ne ich hatte lediglich die Idee nen Ikea-regal als grundbauteil zu nehmen ausm Internet übernommen. Den Rest hab ich mir selber ausgedacht.

    Perfekt is sie sicherlich nicht, weil zB auch eine richtige Bodenwanne fehlt. Ich habe halt die Bodenplatte mit selbstklebender abwaschbarer Folie beklebt. ich hatte vergessen, so kleine brettchen zu besorgen, die ich zwischen die Seitenteile befestigen wollte, damit die Einstreu nicht rausrieselt.

    Ich habe jetz einfach karton zwischen Draht und Seitenteile geklemmt und abgeklebt, darauf das BHG. das reicht fürs erste, sie gehen auch nur zum futtern aufn Boden.

    Das zusammenbauen war auch nicht schwer, wenn man sich vorher alles ausmißt und dann das restliche Holz zuschneiden läßt und besorgt.

    Ne elendige Fummelei is das mit dem Draht, das solltest du nicht alleine machen. Zudem kann ich dir empfehlen, dir nen Elektro-Tacker zu besorgen, man braucht zwar ein bißchen Übung, aber es geht definitiv schneller als die tacker-nägel per Hand rein zu hämmern.

  13. Ne elendige Fummelei is das mit dem Draht, das solltest du nicht alleine machen. Zudem kann ich dir empfehlen, dir nen Elektro-Tacker zu besorgen, man braucht zwar ein bißchen Übung, aber es geht definitiv schneller als die tacker-nägel per Hand rein zu hämmern.

    dito!!!! patti hat da recht, ich hab diese quälerei durchgemacht… 🙁

    bis du erst den dreh raus hast, wie man diese nägel da reinbekommt ohne sie zu verbiegen, haste schon die halbe packung kaputt gemacht. und die finger bleiben auch nicht gerade verschont 🙄

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert