Arthus (Chamaeleo calypratus) ist ja nun schon fast ein Jahr alt und wohnt seit einiger Zeit frei im Wohnzimmer. Sein bisheriges Glasterrarium steht seitdem leer und wirkt trostlos. Na… was macht man in so einem Fall? :rolleyes: Genau – es FÜLLEN 😀
So kam es, dass am 13.09.2010 Cleopatra bei mir einzog. Die süße kleine Cleo ist knappe 3 Monate alt und noch sehr scheu – klaro, Menschen sind groß! ^^
Auch wenn Arthus und Cleo sich die nächsten zwei Jahre noch nicht begegnen dürfen, hoffe ich dennoch, dass sie mir später hübsche kleine Nachzuchten schenken werden. :love:
Aber bis dahin vergeht noch viel Zeit.
Hier erstmal Fotos von der kleinen Dame:
Boa, die ist ja echt klein ^^ und totaaaaaal niedlich :love:
Wie, und die kann man einfach frei in der Wohnung rumlaufen lassen? Hat er auch ein Klo und sowas alles? 🙂
Süß die Kleine.
Als unsere Cleo (auch Jemenchamäleon, leider verstorben) damals zu uns kam war
sie kaum größer und scheu.
Als sie dann ausgewachsen war klebte sie förmlich an unseren Armen,die war so fix wenn
das Terra aufging.
Unser Bobby ist das komplette Gegenteil. Der ist immernoch
total scheu und faucht auch
Nö, der köttelt da, wo es ihm grade passt. ^^ Ist aber kein Thema, das ist nur eine kleine längliche Kugel, sehr feste Konsistenz, kann man problemlos mit einem Zewa schnell beseitigen. 😉
Hier mal ein Foto von seinem Reich (damit man ihn auch findet, rot eingekreist 😀 )
[ img ]
Alle Pflanzen sind mit Lianen und Zweigen verbunden, so dass er überall rumlaufen kann.
Mittlerweile befinden sich oben am Rolladenkasten auch die Lampen (Wärme- und UV). Die sind auf dem Foto noch nicht da, da ich erst einmal schauen wollte, wo Arthus seinen Lieblingsplatz hat. Wollte nicht ständig neue Löcher in die Wand bohren. ^^ Mittlerweile hat es sich herauskristallisiert, wo dieser Platz ist und die Lampen sind befestigt. Davon hab ich noch kein Foto gemacht. Auf der Fensterbank steht mittlerweile auch ein Zimmerspringbrunnen, damit Arthus trinken kann (Chamäleons trinken kein stehenes Gewässer, also nicht aus einem Napf oder so).
Ich hoffe, dass meine Cleo auch so wird wie Arthus. Arthus hat absolut keine Angst, klettert gerne auf einem rum, kommt einen sogar auf der Couch besuchen ^^
Hey Wonni, Glückwunsch zu deiner kleinen niedliche ( :love: ) Cleo. Die ist ja wirklich noch winzig.
Warum muss Arthus und sie 2 Jahre getrennt sein? Und wirst du sie dann beide auf dem derzeitigen Arthus-Platz „laufen“ lassen?
Die ist ja wahnsinnig süß, die kleine….Ach die wird bei euch bestimmt genauso „zahm“ wie Arthur :thumbsup: ….Der ist ja extrem gewachsen…Wird sie auch mal so groß wie er?
Ja das mit den 2 Jahren würd mich auch interessieren!
Viel Spass mit ihr!
Cleos Lieblingsplatz war auch immer der Ficus vor dem Fenster… Am liebsten in der prallen Sonne.
Frisst dein Arthur auch Gemüse ?
Schöne Fotos!
Cleo – so klein, aber total ausdrucksstark!
Dankeschön. ^^
Jemen Chamäleon Weibchen sind in der Lage, sehr früh Eier zu legen. Das tut ihrer Gesundheit leider alles andere als gut. Ich zitiere mal einen Satz, der es passend trifft: „Arterhalt geht vor Selbsterhalt“. Jede Eiablage verkürzt das ohnehin schon so kurze Leben des Weibchens. Denn das ist sehr kräftezehrend. Pro Eiablage verkürzt sich ihr Leben im Schnitt um 3-5 Monate (durchschnittliche Lebenserwartung: 7 Jahre). Man soll Weibchen mindestens ein Jahr lang vom Eier legen abhalten. Ich gehe auf Nummer sicher und mache daraus 2 Jahre.
Vom Eier legen abhalten bedeutet: Sie darf Arthus noch nicht einmal SEHEN. Denn allein der bloße Anblick eines Männchens animiert sie, Eier zu produzieren. Die sogenannten Wachseier sind natürlich unbefruchtet. Leider kommt es häufig vor, dass diese Wachseier im Körper stecken bleiben, verfaulen und/oder das Weibchen an Legenot verstirbt.
Deshalb dürfen sie und Arthus sich die nächsten zwei Jahre nicht sehen. Ich möchte sicher stellen, dass sie stark genug für eine Eiablage ist und mir dabei nicht wegstirbt. :S
Es ist aber auch so, dass man sie definitiv irgendwann verpaaren sollten, sonst ist dennoch die Gefahr der Bildung von Wachseiern gegeben. Allein gehaltene Weibchen sollen wohl oftmals daran versterben, auch wenn sie nie Blickkontakt zu einem Männchen hatten.
Erstaunlicherweise reicht es sogar aus, wenn sie ein FOTO von einem Männchen sieht! 8| Das finde ich bemerkenswert, dass Chamäleons fähig sind, auf einem Bild ihre Artgenossen zu erkennen.
Wenn es dann in 2 Jahren soweit ist, schauen wir mal, wo die beiden sich paaren. Ich lasse ihnen da freie Hand. Sie paaren sich mehrmals täglich über mehrere Tage, teilweise Wochen. Sobald das Weibchen befruchtet ist, färbt es sich um. Dann ist es Zeit, die beiden wieder zu trennen. Denn die weitere Anwesenheit könnte sie stressen und auch wiederrum zur Legenot führen.
Nein, Weibchen werden normalerweise nicht so groß. Männchen werden 35 bis 60 cm, die Weibchen ca. 20 bis 45 Zentimeter lang. Allerdings liegt die Größe an der Züchtung bzw. in der freien Natur je nach Herkunftslokalität.
ArthuS ( 😉 ) liebt Gurke. Banane und Apfel hat er auch schon mal gegessen, aber nichts geht über Gurke. ^^ :mahlzeit:
Richtig süß die Kleine. :love:
Wünsche dir viel Spass mit ihr und beim Züchten viel Erfolg. Dann pass mal schön auf, dass sie ihn die nächsten zwei Jahre nicht sieht. Wollen ja das die Kleine min ihr Durchschnittsalter erreicht. 🙂
Dankeschön. 🙂
Hier habe ich noch ein kleine [url=’http://www.youtube.com/watch?v=uWTOBOGPcrI‘]Video[/url] von ihr. 🙂
Dankeschön. 🙂
Oh ja, das Durchschnittsalter soll sie MINDESTENS erreichen, das wäre wirklich schön. ^^ Hoffen wir mal das beste 🙂
Bitteschön Wonni. 🙂
Freue mich auch schon auf viele Fotos von Cleo.
Schöne Bilder, ein echtes Paradies hat Er 🙂 . Süß :herz: .
Das ist ja echt interessant… dass sie sogar Eier produzieren könnte, wenn sie nur ein Bild von einem Männchen sieht, echt faszinierend :nicken:
Arthus hat aber ein schönes Reich :), klettert er viel rum?
Mit den Kötteln ist es ja dann wie bei den Kaninchen, nur dass deren Köttel nicht länglich sind, sondern kugelrund :lach:
Aber echt interessante Tiere, die du da hast…. da könnt ich auch schwach werden 😀 , aber darf ich nicht 🙁
Ja, macht er. Manchmal muss man ihn echt suchen. ^^ Die Beistelllampe (so eine viereckige aus Papier, kennt ihr bestimmt) hat es ihm auch angetan, da sitzt er ab und zu drauf. Er klettert auch mal auf die Couch, schaut sich um -uninteressant- 😀 und geht wieder.
Wenn ich mitten im Raum stand und er auf dem Fußboden unterwegs war, ist er auch schon häufig mal an meinem Hosenbein hochgekrabbelt bis hoch zur Schulter. Bin wohl ein toller Kletterbaum. 😀
Wie süüüß :), so ein Tier hab ich noch nie angefasst, hat leider niemand den ich kenne :(…
Im Urlaub hab ich dafür Schlangen angefasst und im Zoo nen Elefantenrüssel 😀
Den hab ich wiederrum noch nie angefasst. Ist bestimmt auch faszinierend. 🙂
Rau und kratzig 😀
Ist schon eigenartig, und wenn man die obigen Fotos betrachtet – die hat ja ein Blickfeld wie mitsamt Rückspielgel, da heißt es doppelt aufpassen. :S
Finde das auch wahnsinnig, dass die schon bei einem Bild von einem Artgenossen anfangen, Eier zu produzieren … kann sie auf dem Bild denn erkennen, ob das Männlein oder Weiblein ist :S . Faszinierend auf jeden Fall.
Wünsche dir noch viel Spaß mit Arthus (scheinst wirklich ein guter Kletterbaum zu sein 😀 ) und natürlich mit Cleo und in 2 Jahren wollen wir dann alle Babyfotos sehen 😉
Och, was ist die winzig.
Bei dir ist ja echt was los und dein Paradies für Arthus sieht echt toll aus.
Hallo,
wunderschönes Tier! Ich steh aber mehr auf Wellis.
Lg
Jutta
Anscheinend ja. Liegt wohl an den Farben. 🙂
Wieder was dazugelernt, Chamäleons erkennen auf Bildern, ob männlich oder weiblich … irgendwie total faszinierend 8o
Das Geschlecht lässt sich bei Baby Chamäleons relativ leicht unterscheiden….
Männliche Tiere haben eine Warze an beiden Hinterläufen (Ferse)
Weibliche nicht….. nur so zur erklärung 😀
Soweit ich weiß, suchen sich Chamäleondamen bevorzugt Männer mit großen
Schilden und einer kräftigen Färbung…..
Ich glaube es liegt auch an den Seitenstreifen…. Je kräftiger die Farbe ist umso
„potenter“ ist in ihren Augen der Kerl
Aber dass die das auf nem Bild erkennen können; ich find das faszinierend.
Danke, jetzt weiß ich, wie ich beim Baby-Chamäleon das Geschlecht feststelle.
Stimmt. ^^ Was die Helmgröße angeht, hat Arthus gute Chancen. 😀 Sein Helm ist größer als der Helm eines gleichaltrigen Chamäleons einer Freundin.
Es kann aber dennoch sein, dass sie ihn abweist. Die Mädels sind da eigen. :whistling:
Es kommt halt nicht immer auf die Größe an 😀
Aber bin sicher, dass Arthus ein ganz hübsches Chamäleonmännchen ist (auch in den Augen einer Chamäleondame :)).
Mein Bobby ist eher ein zierlicher Burche aber er hat nen großen Helm.
Sehen eure Chamäleons auch so schlank aus, obwohl sie fressen wie die
Scheunendrescher…..
Soweit ich weiß können Chamäleons gar nicht dick werden, auch wenn sie völlig überfüttert und gemästet sind. Sie legen also keine Fettpolster an wie z.B. Wellensittiche, sondern ihre inneren Organe verfetten. Deshalb soll man sie ja auch nur 3-4 Mal die Woche füttern, beginnend mit einem Fastentag pro Woche, wenn sie ein halbes Jahr alt sind.
Bei Arthus kommt es glaube ich auf die Tagesverfassung an. Manchmal kann er grade gefressen haben und schielt dennoch gierig die Hand an, wenn sie sich ihm nähert (könnte ja noch ein Leckerchen drin sein ^^ ) und manchmal mag er sogar gar nicht fressen.
Cleo ist ja noch jung, die kriegt eh noch täglich Futter und nimmt das auch immer sehr gierig an. Ich glaube, die könnte man unendlich füttern, sie würde immer noch fressen (was ich natürlich nicht tue).
Dankeschön. 😀
Aha…. mein Bobby sieht nämlich so schlank aus….
Futter bekommt er So,Di,Do,Fr….. inform von großen Heimchen,Steppengrillen oder Heuschrecken
Wenn meine Schwester Stabschreckenüberschuss hat, kriegt er auch ein par davon….
Wie merkt man denn, das ein Chamäleon unterernährt ist ?
Mh, gute Frage. Vielleicht, wenn er ständig im Terrarium umher läuft und sucht? Und/oder gräbt? Also zumindest bei Hunger.
Bei richtiger Unterernährung kann man das sicherlich auch irgendwie feststellen. Da würde ich mal besser in Chamäleon-Foren suchen, da gibt es bestimmt Aussagen darüber.