Chucky ist krank!

Hallo!

Heute Morgen saß Chucky nur aufgeplustert da und hat gedöst, hab mir zuerst nichts dabei gedacht, da er immer etwas länger döst als die anderen.

Dann hab ich gemerkt, dass seine Kolake verklebt ist und er Durchfall hat!

Hab dann gleich beim TA angerufen und war vorhin mit ihm dort.

Er hat eine Nierenentzündung! Er hatte schon mal eine und die Nieren sind deshalb schon angeschlagen, darum hoffe ich dass er stark genug ist und es übersteht!

Er hat auch grad Hirse gefressen. Also fressen und trinken tut er, ich denk das ist schon mal ein gutes Zeichen!

Sonst schläft er fast nur, manchmal piepst er auch leise vor sich hin.

Hab vom TA Vitamine und AB bekommen, was ich ihm verabreichen soll.

Das AB heisst: Marbocyl

Kennt das vielleicht jemand?

12 Antworten auf „Chucky ist krank!“

  1. Hi Nicole,ich drücke Dir ganz fest die Daumen,daß Dein Chucky wieder gesund wird.Das Medikament kenne ich nicht,mein Joschi hat ja auch was mit den Nieren,er hat die Gicht und eine vergrößerte Leber.Die TÄ hat folgende Medikamente für Joschi bereitgestellt:Phytorenal-F,das ist ein Ergänzungsfuttermittel und eignet sich zur Unterstützung der physiologischen Leber und Nierenfunktion,das gebe ich ins Trinkwasser.Dann habe ich noch Berberis D4,das ist ein homöopathisches Mittel(das sind kleine Kügelchen,kommt auch ins Trinkwasser),so,und dann habe ich noch Nekton-S,das ist ein Pulver mit 13 Vitaminen,6Spurenelementen und 18 Aminosäuren.Das bekommt mein Joschi verabreicht weil sein Kot auch dünnflüssig ist,aber ich habe den Eindruck,daß sein Kot nicht wirklich besser geworden ist.Aber ansonsten ist er ganz mobil.Was ich aber auch bei Joschi seit geraumer Zeit festgestellt habe,er hat Morgens wenn ich ihn aus dem Käfig lasse Probleme sei linkes Auge richtig auf zu lassen.Er hat es ab und zu auf ,also mehr zu.Das gibt sich zwar nach einer gewissen Zeit wieder,aber es beunruhigt mich.Weil ich denke es könnte was Schlimmes sein,so vom Inneren her.Ja,da hat so jeder seine Sorgen mit den Piepsern.Aber ich wünsche Deinem Piepmatz gute Besserung und hoffe daß es wieder wird.Liebe Grüße von Monika

  2. Hallo!

    Bis jetzt scheint es ihm recht gut zu gehen, er ist nur etwas schlapp. Aber fressen tut er genug.Er trinkt auch sehr viel. Hab ihn im Moment im Seperaten Käfig das er Ruhe hat.

    Das AB ist in Tablettenform das ich in Wasser auflösen muß dann ins Trinkwasser. Er trinkt auch sehr viel. Hab ihn im Moment im Seperaten Käfig das er Ruhe hat.

    Der TA meinte das Marbocyl wär sehr gut verträglich und magenschonend. Chucky ist auch etwas fitter geworden, seit er das nimmt.

    Richte Chucky eure Besserungsgrüsse aus!

    @ Monika

    Ja, mit deinem Joschi machst du ja auch was mit!

    Wenn du das ins Trinkwasser tust, dann trinkts auch dein anderer Piepser auch mit, oder?

    Wünsche deinem Joschi auch gute Besserung!

  3. Hallo Nicole, 😉

    das klingt ja schon ganz vielversprechend. Hoffentlich geht es weiter bergauf mit deinem Chucky. Wir drücken alle Daumen und Krallen. :daumendrueck:

    GUTE BESSERUNG für den Zwerg!

  4. Hi Nicole,

    schön, daß es Chucky wieder etwas besser geht. Dann hat die Behandlung Deines Tierarztes gut angeschlagen.

    Für Nierenprobleme gibt es auch Tyrode-Lösung. Das ist eine Nierenschutzlösung. Sie hat bei ’nem Wellensittich eines Freundes sehr gut angeschlagen. Der Vogel wurde von einen auf den anderen Tag wieder munterer und vitaler.

    Ciao

    Michael

  5. Hallo!

    Chucky schläft fast nur und frisst und trinkt zwischendurch.

    Ich bestrahl jetzt eine Käfigseite mit Rotlicht, das scheint er zu geniesen. Heut mittag hat er mal auf einem Beinchen geruht, dann scheint er ja wenigstens keine Kreislaufprobleme zu haben!

    Zwischendurch ruft er als die anderen drei und die rufen ihn. Aber ich kann ihn noch nicht zu den anderen setzten, dann hat er nämlich keine Ruhe! Und die braucht er!

    Er hat noch immer ein bisschen Durchfall, da hab ich ihm jetzt Banane gegeben. Die isst er auch so gern.

    @ Michael

    Bekommt man die Tyrode-Lösung beim TA oder kann man die so kaufen?

    Muss aber sowieso nochmal mit Chucky zum TA.

  6. Hallo,

    das klingt ja fast, als ob er langsam wieder auf dem Weg der Besserung ist. Dann freut er sich bestimmt umso mehr, wenn er wieder zu seinen Freunden kann. Richte dem Kleinen meine Besserungswünsche aus. :daumendrueck:

    Aber ich hab da mal ne Frage wegen der Rotlichtlampe. Ich hab hier schon oft gelesen, dass ihr eure Wellis damit anstrahlt, wenn sie z.B. erkältet sind. Aber habt ihr da normale oder spezielle Vogel- Rotlichtlampen? Falls ihr eine normale habt, frag ich mich nur, das ist doch verdammt hell und schädlich für die Augen,wenn man in das rote grelle Licht schaut, oder, und nach ner Weile reingucken, sieht man nix mehr. Grad die Wellis, mit ihren empfindlichen Äuglein. Ich glaub Charly würde das bestimmt auch mal gut tun. Könnt ihr mir Ratschläge geben?

  7. Hallo!

    @Spaggi:Ich benutze eine ganz normale Rotlichtlampe, die man in vielen Geschäften kaufen kann. Ich selbst empfinde das Licht sehr unangenehm und hab, wenn einer meiner Vögel krank ist und ich mehrere Tage Rotlicht-Behandlungen durchführe, immer das Gefühl ich hätte mir die Augen „verblitzt“. Die Lampe ist zwar in Richtung Vogel gedreht, aber dennoch schaue ich ja während der Behandlung, wie der Vogel reagiert, ob es ihm unangenehm ist.

    Viele meiner Wellis hatten während der Bestrahlung die Augen zu und genossen die Wärme, andere bekommen scheinbar richtige „Energieschübe“, es gibt aber auch kleine Experten, die ohne Unterlass in das Licht schauen. Das dürfte für die Augen nicht so gut sein, aber man kann einem kranken Vogel ja keine Augenklappe anziehen.

    Wichtiger als die Sorge um die Augen (also keiner meiner Vögel hatte nach der Bestrahlung mit den Augen Probleme) ist m. M. nach die richtige Durchführung der Bestrahlung. Nicht den ganzen Käfig bestrahlen, sondern immer auch Ausweichmöglichkeiten anbieten. Auf die Wärme achten (evtl Thermometer nutzen), auf die Dauer der Rotlichtbestrahlung achten und den Lampenabstand nur langsam vergrössern, damit die Temperaturunterschiede sich nicht zu gravierend auswirken.

    @Punky:Gute Besserung für Chucky!

  8. @ Punky

    Alles Gute für Chucky! (Marbocyl kenne ich noch nicht. Ist das ein Breitband-Antibiotikum oder etwas speziell gegen Nierenkrankheiten? Und wie genau hat der TA die Nierenerkrankung festgestellt?)

    @ Spaggi

    Ich benutze ganz normale Rotlichtlampen, stelle sie ca. 40 bis 50 cm vom Käfig entfernt auf und bestrahle nur eine Hälfte des Käfigs, OHNE DEN KÄFIG ZU ABZUDECKEN! (Die Lampe lasse ich bei kranken Vögeln auch nachts immer im 10Minuten-Takt eingeschaltet.)

    Der Vogel kann dann der Wärme in die andere Käfighälfte ausweichen; WENN ER SIE NICHT MEHR MAG:

    Der Käfig sollte niemals auch nichts teilweise abedeckt werden, damit sich keine Stauwärme entwickelt.

    Viele Grüße

    Brigitte

  9. Hallo an alle!

    Chucky zwitschert schon den ganzen Morgen fröhlich vor sich hin 🙂 ! Also es scheint ihm jetzt wirklich besser zu gehen!

    Hoffe dass es jetzt weiter mit ihm bergauf geht und sich sein Zustand nicht wieder verschlechtert!

    Sein Kot ist immer noch etwas dünnflüssig, aber nicht mehr so arg.

    Hab beim TA angerufen wegen der Tyrode-Lösung, er mischt sie mir zusammen, heut mittag kann ich sie abholen.

    @ Spaggi

    Ich benutze auch eine normale Rotlichtlampe zur Wärmetherapie.

    Den Käfig decke ich auch nicht ab und bestrahle einen Teil des Käfigs, so hat der Welli immer ausweichmöglichkeiten wenn es ihm zu viel wird.

    Die Lampe sollte mindestens 30 cm entfernt vom Käfig sein, ich stelle sie ca. 50 cm vom Käfig weg.

    Chucky schliesst entweder die Augen oder dreht sich um, damit das Licht nicht in die Augen strahlt.

    @ Brigitte

    Es wurde Kot und Blut untersucht und geröngt um einen Tumor auszuschliessen, hatte dem TA auch gesagt, dass Chucky schon mal eine Niereninfektion hatte.

    Der TA meinte das Marbocyl wäre bei Vögel sehr verträglich und er würde es auch oft bei anderen Infektionen einsetzen. Also es ist kein spezielles AB bei Nierenerkrankungen.

  10. Hallo,

    Da der Beitrag schon von 2004 ist wollte ich dennoch mal fragen wie es denn weiterging?

    Meiner hat nämlich aktuell genau das was du beschreibst, bekommt auch marbocyl.

    Danke 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert